Fragensammlung Grammatik mit Lösungen PDF

Title Fragensammlung Grammatik mit Lösungen
Course Grundlagen der Grammatik
Institution Technische Universität Dortmund
Pages 4
File Size 61.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 12
Total Views 129

Summary

Sammlung an Fragen zur Veranstaltung "Einführung in die Grammatik"...


Description

Fragensammlung zur Veranstaltung „Einführung in die Grammatik“ - TU Dortmund Lösungen selbst erstellt - Andere Lösungen oder Differenzen können gerne angemerkt werden.

Bilden Sie einen Satz, in dem ein(e)…. Präpositionalgruppe im Genitivkomplement ist Die Zuschauer befinden sich innerhalb des Stadions. Adjektivphrase Adverbialstatus hat Sie malt schön. (Vollverb + Adjektiv) Der definite Artikel generisch (Gattungsspezifisch) gebraucht wird Der Wal ist ein Säugetier. Präpositionalattribut vorkommt Die Mühle am See ist schön. Wortgruppe ihren Genitiv nicht vom Verb erhält Eines Tages regnet es. Peters Verwandte sind toll. Nominalphrase im Akkusativ ihren Kasus nicht vom Verb bekommt Peter schläft den ganzen Tag. Nebensatz Adverbialstatus hat Er ging raus, weil er es nicht mehr aushielt. Nominalisiertes Verb ein Attribut im Genitiv hat Das Versagen des Staates ist eine Katastrophe. Präpositionalgruppe Objekt ist Ich glaube an Gott. Präpositionalgruppe Adverbial ist Peter lebt in Berlin. Präpositionalgruppe Attribut ist Das Haus auf dem Berg steht schief. Prädikativ ist Ihr Freund ist aus Kiel. Das Prädikativum durch einen Nebensatz realisiert wird Es ist, wie es ist. Du weißt, dass Peter Student ist. Satz mit einem Objekt, zwei Objekten, drei Objekten Ich liebe dich. Ich gebe dir ein Buch. Ich verkaufe dir ein Buch für 2 Euro. Phrase im Dativ vorkommt und keine Kasusverweisung vom Verb erhält Du bist mir ja einer. Präpositionalphrase eine Verbergänzung ist Ich schlafe auf dem Bett ein. Präpositionalgruppe im Dativ Supplement ist Die Kinder spielen auf dem Spielplatz. NP im Genitiv Objektstatus hat Er harrt der Dinge. Relativsatz mit Attributfunktion Sie haben Otto, der das Spiel gewonnen hat, einen Pokal überreicht.

Welcher Dativ wird nicht vom Verb gefordert? Deiktischer Dativ Dativ des Beurteilens freier Dativ Du bist mir ja einer. Er spendet ihm zu wenig. Komm mir ja nicht wieder zu spät.

Nennen Sie neun Präpositionen, die sowohl Akkusativ als auch Dativ regieren auf, über, unter, in, an, hinter, neben, vor, zwischen (Wechselpräpositionen)

1

Fragensammlung zur Veranstaltung „Einführung in die Grammatik“ - TU Dortmund Lösungen selbst erstellt - Andere Lösungen oder Differenzen können gerne angemerkt werden. Welche Auswirkung hat der Untergang des Genitivs als Objektkasus auf das Sprachsystem? historisch: Verben, die ursprünglich den Genitiv regiert haben, regieren nun den Akkusativ Der Genitiv wird vermehrt als Attribut verwendet Die Entdeckung der Langsamkeit (Genitivobjekt) Bedenken, bedürfen -> Verben, die den Genitiv fordern Worin unterscheidet sich ein Präpositionaladverbial von einem Präpositionalobjekt? Präpositionalobjekt wird vom Verb gefordert (Valenz) Ich hoffen auf Frieden, Ich glaube an Gott Präpositionaladverbial wird nicht vom Verb gefordert Präposition ist austauschbar Oft direktional Das Schiff sinkt auf den Meeresgrund. Was leistet im Deutschen das Progressiv? Durativität, zeitliche Zerdehnung, Verlaufsform, Aspektualität Paula ist am/beim Singen -> Prozess wird markiert Paula ist zum Singen -> Gewichtung auf Folgehandlung Was ist Syntax? Das Herausarbeiten von Gesetzmäßigkeiten, nach denen Wörter zu Wortgruppen und Wortgruppen zu Sätzen zusammengeordnet werden. Strukturen oberhalb der Wortebene Es gibt 2 Perspektiven: Synchronie (Ist-Zustand) und Diachronie (Sprachwandel- das Werden eines Zustandes x) Was ist Feldtransposition? Ausdrücke können diachron gesehen von einem Feld ins andere wandern (Grammatikalisierung) Zweckverschiebung (ursprüngliche Qualität geht nicht ganz verloren) Feldinterne Transposition Das ist aber nett. (Abtönungspartikel) operatives Feld Die Wohnung ist schön, aber klein. (Konjunktor) operatives Feld Feldexterne Transposition Der Trotz (Substantiv) Symbolfeld Trotz des Regens (Präposition) Operationsfeld Was ist Genus? Grammatische Geschlechtszuweisung eines Substantivs Substantive haben ein inhärentes Genus Keine durchgehende Kongruenz zwischen natürlichem und grammatischem Geschlecht (Genus ungleich Sexus, Artikel ungleich Geschlechtswort) Genuszuweisung erfolgt schwer zu durchschaubaren Regularitäten (Muster erkennbar) Was ist Kasus? Dienen dazu, die differenten Satzfunktionen des Substantivs zu indizieren, drücken Innersatzrelationen aus (morphologische Merkmale haben also syntaktische Qualität Nominativ: Subjektkasus und Kasus des Prädikativkomplements Akkusativ/Dativ: Komplement und Supplementkasus Genitiv: Attribut-, Objekt- und Adverbialkasus Was ist Determination? Kommunikative Inanspruchnahme gemeinsames Wissen

2

Fragensammlung zur Veranstaltung „Einführung in die Grammatik“ - TU Dortmund Lösungen selbst erstellt - Andere Lösungen oder Differenzen können gerne angemerkt werden. Operative Prozedur Wortarten, die den Bezugsbereich eines anderen, gegenstandsbezogenen Ausdrucks beschränken und durch Markierung des Wissensstatus auf Hörerseite die Verarbeitung unterstützen Verbindet sich mit Gattungsnamen zu einer Nominalgruppe Genus- Numerus und Kasuskorrespondenz mit Kopf-Nomen Definitheit und Indefinitheit als Subkategorien Was ist ein Wort? Elementares sprachliches Zeichen Sprecher haben intuitiven Zugang Multikriterielle Betrachtungsweise Phonetisch-phonologisch Orthographisch-graphematisch Morphologisch Semantisch-lexikalisch Syntaktische Ebene Nicht alle Wörter haben Satzfunktion (nur Phrasen) Wortdefinition auf Einzelsprache zugeschnitten Träger von Prozeduren (mind. 1) Wörter haben eine Form und eine Funktion Was ist Kongruenz? die Übereinstimmung von Merkmalsausprägungen bei verschiedenen Elementen innerhalb eines Satzes Was ist ein Adverb? Wortart - Umstandswort (hier, gern, heute, dort, gestern, gleich, bald, oft, für) Leisten Spezifikation der Prädikation und Proposition (Raum/Zeit, Art/Weise) Nicht flektierbar, formkonstant, oft einsilbig Adverbial als Basisfunktion (Satz- oder Verbgruppenadverbial) Weitere Satzfunktionen: Kopularverbkomplement-, Attribut- und Subjektfunktion Was ist ein Adverbial? Satzfunktion, Satzbezogen Ausdrücke, die Sachverhalt in Raum und Zeit verankern, Gründe/Ursachen und Art/Weise der Ausführung nennen Adverb dort, da, jetzt PP. in Dortmund NP. den ganzen Tag Sat0.z als es regnet Was ist ein Satz? In einem Satz wird ein Gedanke formuliert Der einfache Satz enthält genau ein finites Verb Ein Satz entsteht durch Synthese von Phrasen Ist die Verbindung von Subjektion und Prädikation Einfacher Satz: ein finites Verb Komplexer Satz: zwei finite Verben, zwei HS, HS + NS Jeder Satz (außer NS) ist eine Äußerung aber nicht jede Äußerung ist ein Satz Was ist eine Phrase? Wortgruppe, deren Elemente funktional zusammengehören, aufeinander folgen und in ihren Formeigenschaften von einem Element (Phrasenkopf) gesteuert werden können. Funktional selbstständige Wortgruppe (syntaktische Handlungsfunktion und wichtigste grammatische Einheit)

3

Fragensammlung zur Veranstaltung „Einführung in die Grammatik“ - TU Dortmund Lösungen selbst erstellt - Andere Lösungen oder Differenzen können gerne angemerkt werden. Realisieren Satzfunktionen Phrasen entstehen durch Integration Zugang: Verschiebeprobe Abfolge im Mittelfeld Anapher/Deixis/Subjekt Abtönungspartikel Temporales Adverbiale Lokales Adverbiale Modales Adverbiale Achse Dativobjekt Akkusativobjekt Genitivobjekt Negation nicht Verbgruppenadverbiale Präpositionalobjekt Nominale Teile von Funktionsvergefügen/feste Wendungen Behaghels Gesetze Wortstellung weder völlig frei noch fix Das geistig eng zusammengehörige wird eng zusammengestellt. Das Wichtige steht später als das Unwichtige Das Unterscheidende vor dem Unterschiedenen Prinzip der wachsenden Glieder

4...


Similar Free PDFs