Klausurvorbereitung So Se2019 Übungsklausur PDF

Title Klausurvorbereitung So Se2019 Übungsklausur
Author Genrich Ebel
Course Grundlagen der Führung
Institution Technische Universität Kaiserslautern
Pages 13
File Size 346.8 KB
File Type PDF
Total Downloads 153
Total Views 196

Summary

1/ © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Uni...


Description

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 17.06.2019 Nachname Vorname Matrikelnummer Studiengang Fachsemester Unterschrift Von der/dem Korrigierenden auszufüllen: Aufgabe

1

2

3

4

Bonuspunkte

Summe

Note

Punkte

Wichtige Vorbemerkungen: 1. 2.

3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

11. 12. 13.

Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten. Die Klausur umfasst 24 Seiten mit Fragen. Jede Klausuraufgabe ist separat gebunden. Bitte kontrollieren Sie, dass Sie vier Bögen mit jeweils einer Klausuraufgabe vor sich liegen haben. Aufgabe 1 umfasst sechs Seiten, Aufgabe 2 umfasst fünf Seiten, Aufgabe 3 umfasst fünf Seiten und Aufgabe 4 umfasst sieben Seiten. Die Klammerung der einzelnen Bögen darf nicht geöffnet werden. Tragen Sie die zu Ihrer Person erforderlichen Angaben in das Deckblatt der Klausur ein. Unterschreiben Sie das Deckblatt der Klausur! Kennzeichnen Sie jedes Blatt mit Name und Matrikelnummer. Zugelassene Hilfsmittel: Lineal, nicht-elektronisches Wörterbuch (ausländische Studierende). Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Bitte beantworten Sie jede Aufgabe ausschließlich in dem dafür im Aufgabenbogen vorgesehenen Abschnitt. Die Rückseite wird nicht bewertet. Achten Sie bitte darauf, an den geforderten Stellen Zitatbelege zur vollen Bepunktung Ihrer Antwort anzugeben. Die Gewichtung der Aufgaben richtet sich nach den angegebenen Punkten. Die Punkteangaben entsprechen dem Minutenbedarf. Berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Zeitplanung. Bitte schreiben Sie nicht mit Bleistift oder roter Tinte/Kugelschreiber und achten Sie auf die Lesbarkeit Ihrer Schrift. Ein Täuschungsversuch führt zur Abnahme der Klausur. Die Klausur wird mit 5,0 bewertet. Weitere Schritte liegen im Ermessen des zuständigen Prüfungsausschusses. Geben Sie nach Beendigung der Klausur alle Papierbögen wieder ab. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Beantwortung der Aufgaben und ein gutes Gelingen der Klausur!

1/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 17.06.2019

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 1 Beispielaufgabe 1:

(23,5 Punkte)

Auslandsexpansion der „E-Car AG“ 1 2 3 4 5 6 7 8

Die E-Car AG ist ein international aufstrebender Elektroautohersteller mit Sitz in Stuttgart. Das Unternehmen befindet sich in einer starken Wachstumsphase und expandiert deshalb weltweit, um neue Märkte zu erschließen. Aufgrund dessen entschied die Geschäftsführung, dass ihr Motorenspezialist Andreas Müller als Projektleiter die Kooperation mit der japanischen Batteriefirma „Li-Ion“ innerhalb der nächsten zwei Jahre in Tokio vorantreiben soll. Der 41-jährige Familienvater war bereits seit 12 Jahren am Standort Stuttgart als stellvertretender Leiter des Bereichs Motorenbau tätig.

9 10 11 12 13 14

Bereits seit zwei Monaten befindet sich Andreas Müller nun in Japan und zieht ein erstes Resümee. Durch seinen neuen Aufgabenbereich fühlt er sich gefordert, genießt aber auch die Chance, mehr Verantwortung zu übernehmen. Seine Gehaltszahlungen sind außerdem mehr als ausreichend, um auch in einer Großstadt wie Tokio komfortabel zu leben. Eines Tages telefoniert Andreas Müller mit seiner Vorgesetzten, der stellvertretenden Geschäftsführerin Lisa Schmitt, in Stuttgart:

15

Herr Müller: „Hallo Frau Schmitt. Wie geht es Ihnen?“

16 17

Frau Schmitt: „Hallo Herr Müller, es geht mir gut. Wie gefällt es Ihnen in Tokio und wie ergeht es Ihnen beruflich in Japan?“

18 19 20 21 22 23 24 25

Herr Müller: „Danke, sehr gut. Tokio ist riesig und sehr hektisch, doch ich fühle mich hier sehr wohl. Meine Arbeitsstätte liegt in einer netten Gegend, die ich regelmäßig in den Mittagspausen erkunde. Mittlerweile habe ich mich auch gut in meinem Job eingefunden. Meine japanischen Kolleginnen und Kollegen sind alle sehr höflich, dennoch sind zunächst kulturelle Differenzen im Umgang miteinander und während der Arbeit spürbar gewesen. Mit der Zeit haben wir uns aber insbesondere bei den hier üblichen gemeinsamen Geschäftsessen näher kennen- und schätzen gelernt, sodass ich nun in ein Team integriert bin, dass äußerst kooperativ und hilfsbereit ist.“

26 27 28 29 30 31

Frau Schmitt: „Das klingt wirklich positiv, Herr Müller. Auch wir als Geschäftsführung möchten Ihnen rückmelden, dass Ihre Arbeit uns äußerst zufriedenstellt und wir uns aufgrund Ihres Engagements im Rahmen der Kooperation mit der Batteriefirma „LiIon“ auf dem richtigen Weg befinden. Die Auftragslage in der Elektroautobranche ist günstig für uns und unsere Motoren, sodass ich sicher bin, dass es auch in Zukunft viele Aufträge für uns in diesem Teilbereich der Wirtschaft gibt.“

32 33 34 35

Herr Müller: „Das freut mich zu hören, vielen Dank. Ich halte Sie über die Geschehnisse hier vor Ort natürlich weiterhin auf dem Laufenden. Morgen ist wieder eine wichtige Besprechung, die es noch vorzubereiten gilt. Ende dieser Woche liegt Ihnen in Stuttgart dann auch neues Datenmaterial vor.“

36 37

Frau Schmitt: „Dann möchte ich Sie gar nicht weiter aufhalten. Es ist soweit alles besprochen. Bis bald, Herr Müller, ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.“

38

Herr Müller: „Auf Wiedersehen, Frau Schmitt.“

39 40 41 42

Nach dem Gespräch lehnt sich Herr Müller in seinem Schreibtischstuhl zufrieden zurück. Bereits vor seinem Aufbruch nach Japan wurde ihm vertraglich zugesichert, dass er nach seiner Rückkehr als Leiter des Bereichs Motorenbau in Stuttgart tätig sein wird. Viel besser als im Moment könnte es für seine Kariere kaum laufen. 2/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 17.06.2019

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 1 Fragen: a. Die Bedürfnisse nach Maslow (1954) stehen in einem hierarchischen Verhältnis zueinander. Nennen und erläutern Sie bitte das grundlegende Prinzip der Theorie der Bedürfnishierarchie nach Maslow (2 Punkte). Füllen Sie zur Beantwortung der Frage die folgende Tabelle unter Beachtung der darin befindlichen Hinweise aus. Bitte benennen Sie das grundlegende Prinzip der Bedürfnishierarchie nach Maslow.

Bitte erläutern Sie das grundlegende Prinzip der Bedürfnishierarchie nach Maslow.

3/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 17.06.2019

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 1 b. Bitte erläutern Sie vor dem Hintergrund der Theorie der Bedürfnishierarchie nach Maslow (1954), inwieweit die einzelnen Bedürfnisse von Andreas Müller erfüllt sind. Nennen Sie dazu bitte die fünf Bedürfnisebenen. Geben Sie für jede Bedürfnisebene an, über welchen organisationalen Faktor im Falle von Andreas Müller gesprochen wird und ob die zugehörigen Bedürfnisse von Andreas Müller erfüllt sind oder nicht. Belegen Sie dies jeweils mit einem Textbeleg (17,5 Punkte). Füllen Sie zur Beantwortung der Frage die folgende Tabelle unter Beachtung der darin befindlichen Hinweise aus. Geben Sie bitte die Bedürfnisebene an.

Bedürfnis 1

Geben Sie bitte Geben Sie den organisatibitte an, onalen Faktor ob das jeim Falle von weilige Andreas Müller Bedürfnis an. von Andreas Müller erfüllt ist (Ja/Nein).

Faktor 1

Bedürfnis erfüllt (Ja/Nein)

Bitte führen Sie pro Bedürfnisebene für den im Falle von Andreas Müller angesprochenen organisationalen Faktor jeweils einen Textbeleg in Form eines Zitats an. Textbelege werden nur bewertet, wenn sie der Bedürfnisebene und dem organisationalen Faktor korrekt zugeordnet sind. Textbeleg Bedürfnis 1

4/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 17.06.2019

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 1 Bedürfnis 2

Faktor 2

Bedürfnis erfüllt (Ja/Nein)

Textbeleg Bedürfnis 2

Bedürfnis 3

Faktor 3

Bedürfnis erfüllt (Ja/Nein)

Textbeleg Bedürfnis 3

5/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 17.06.2019

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 1 Bedürfnis 4

Faktor 4

Bedürfnis erfüllt (Ja/Nein)

Textbeleg Bedürfnis 4

Bedürfnis 5

Faktor 5

Bedürfnis erfüllt (Ja/Nein)

Textbeleg Bedürfnis 5

6/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 17.06.2019

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 1 c.

Maslow (1954) unterscheidet je nach Bedürfnisebene verschiedene Motive und deren zugrundeliegende Prinzipien. Um welche Motive und Prinzipien handelt es sich dabei (4 Punkte)?

Füllen Sie zur Beantwortung der Frage den folgenden Lückentext aus.

Die unteren vier Bedürfnisebenen zählen zu den die dem …

….- Motiven,

.- Prinzip folgen.

Dahingegen zählt das fünfte und in der Bedürfnishierarchie am höchsten angesiedelte Bedürfnis zu den … …

.- Motiven und folgt dem

.- Prinzip.

7/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 11.07.2018

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 2 Beispielaufgabe 2:

(24 Punkte)

Preisträgerin des Awards für die Führungskraft des Jahres 2017: Frau Schneider 1 2 3 4 5 6

Der diesjährige Award für die Führungskraft des Jahres wurde letzte Woche im Rahmen unserer Weihnachtsfeier an Frau Schneider verliehen. Wie üblich, ist auch dieser letzte Newsletter 2017 der Preisträgerin gewidmet. Auf den folgenden Seiten werden Sie dementsprechend Frau Schneider noch einmal genauer kennenlernen. Starten möchten wir unseren Beitrag mit einem Interview, welches wir kürzlich mit Frau Schneider geführt haben.

7 8 9

Redaktion: Guten Morgen, Frau Schneider. Schön, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Sie wurden kürzlich mit dem Award für die Führungskraft des Jahres 2017 ausgezeichnet. Was denken Sie, was macht Sie zu einer guten Führungskraft?

10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Frau Schneider: Nun, zunächst würde ich sagen, dass meine Karriere für mich nie im Vordergrund stand. Ich versuche stets meine Führungsposition zum Wohle meiner Mitarbeitenden einzusetzen und gleichzeitig den Interessen des Unternehmens gerecht zu werden. Dass dies nicht immer einfach ist, können Sie sich sicher vorstellen, hierbei bin ich auf die Mithilfe meines Teams angewiesen. Um mögliche Probleme offenzulegen sowie zugleich geeignete Lösungen zu generieren, treffen wir uns einmal monatlich zu unserem Feedbackzirkel. Darüber hinaus bemühe ich mich stets darum, dass alle in meinem Team zufrieden sind und ihre Arbeit gut erledigen können. Hierzu ist es einerseits nötig, meinen Mitarbeitenden beständig Weiterbildungen zu ermöglichen, wie auch alle neuen Mitteilungen der Geschäftsführung zeitnah an sie weiterzugeben. Da Offenheit und Ehrlichkeit für mich zentrale Tugenden sind, ist mir diese offene Kommunikationskultur besonders wichtig.

22 23 24 25

Redaktion: Ja, viele Mitarbeitende schätzen Ihre Art. Jedoch gab es in der Vergangenheit ja nicht nur einfache Zeiten im Unternehmen. Im Zuge der damals drohenden Insolvenz wurde letztes Jahr von Unternehmensseite zu massivem Stellenabbau aufgerufen. Haben Sie in Ihrem Team auch Mitarbeitende entlassen?

26 27 28 29 30 31 32 33 34

Frau Schneider: Natürlich habe ich, wie alle Führungskräfte im Unternehmen, versucht die Insolvenz abzuwenden. Dem Aufruf des Unternehmens nach Personalabbau bin ich insofern nachgekommen, dass wir im Team besprochen haben, wer sich zeitnah eine Pensionierung oder Neuorientierung vorstellen kann. Denn ein essenzieller Bestandteil unserer gemeinsam entwickelten Vision ist die Entscheidungsfindung im Team. Dementsprechend konnte und wollte ich nicht eigenständig eine Entscheidung treffen. Letzten Endes habe ich mich dazu entschlossen, falls die Teamentscheidung nicht die verlangten Einsparungen für die Abteilung mitbrächte, die mögliche Differenz von meinem Bonus abziehen zu lassen.

35 36

Redaktion: Das klingt sehr mutig und selbstlos. Vielen Dank für dieses nette und interessante Gespräch.

8/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 11.07.2018

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 2 Frage: Inwieweit lässt sich das Führungshandeln von Frau Schneider als ethisch bezeichnen? Erläutern Sie dies mit Hilfe von Textbelegen aus dem Fall anhand der Kriterien zur Evaluation ethischer Führung (24 Punkte). Füllen Sie zur Beantwortung der Frage die folgende Tabelle unter Beachtung der darin befindlichen Hinweise aus. Nennen Sie bitte die acht Kriterien zur Evaluation ethischer Führung.

Benennen Sie bitte die inhaltliche Ausprägung der einzelnen Kriterien im Falle von Frau Schneider.

Bitte führen Sie pro Ausprägung jeweils einen Textbeleg in Form eines Zitats an. Textbelege werden nur bewertet, wenn sie den Kriterien und Ausprägungen korrekt zugeordnet sind.

Kriterium 1

Ausprägung Kriterium 1

Textbeleg Ausprägung Kriterium 1

9/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 11.07.2018

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 2 Kriterium 2

Ausprägung Kriterium 2

Textbeleg Ausprägung Kriterium 2

Kriterium 3

Ausprägung Kriterium 3

Textbeleg Ausprägung Kriterium 3

10/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 11.07.2018

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 2 Kriterium 4

Ausprägung Kriterium 4

Textbeleg Ausprägung Kriterium 4

Kriterium 5

Ausprägung Kriterium 5

Textbeleg Ausprägung Kriterium 5

11/13 © Technische Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation (Prof. Dr. Tanja Rabl), Postfach 3049, 67653 Kaiserslautern (2019) Sämtliche Inhalte, Texte und Tabellen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung der Technischen Universität Kaiserslautern, Lehrstuhl für Personalmanagement, Führung und Organisation, Prof. Dr. Tanja Rabl weder ganz noch auszugsweise zitiert, verändert, kopiert, vervielfältigt oder veröffentlicht werden.

Übung „Grundlagen der Führung“ zur Klausurvorbereitung am 11.07.2018

Name: ………………………………………………. Matrikelnummer: ………………… Beispielaufgabe 2 Kriterium 6

Ausprägung Kriterium 6

Textbeleg Ausprägung Kriterium 6

Kriterium 7

Ausprägung Kriterium 7

Textbeleg Au...


Similar Free PDFs