Königserläuterung zu la peste PDF

Title Königserläuterung zu la peste
Course Französisch
Institution Gymnasium (Schweiz)
Pages 122
File Size 1.7 MB
File Type PDF
Total Downloads 99
Total Views 171

Summary

Köngiserläuterung zu la peste...


Description

KÖNIGS ERLÄUTERUNGEN Band 165

Textanalyse und Interpretation zu

Albert Camus

LA PESTE

Martin Lowsky

Zitierte Ausgaben: Camus, Albert: La peste. [Paris]: Gallima Über den Autor dieser Erläuterung: Dr. Martin Lowsky, Studium der Roman Vergleichenden Literaturwissenschaft in Promotion 1975. Abhandlungen, auch B französischen Literatur (Bloch, Fontane Storm, Valéry, Voltaire) und zur Pädago Redaktionstätigkeit für die Zeitschrift Fo Valéry/Recherches Valéryennes (Romani Kiel). Unterricht an einem Gymnasium i In der Reihe ‚Königs Erläuterungen‘ sin erschienen: Erläuterungen zu Jean-Paul Sartre: Huis Erläuterungen zu Albert Camus: L’Étrang

Das Werk und seine Teile sind urheberr Verwertung in anderen als den gesetzlic der vorherigen schriftlichen Einwilligun

Hinweise zur Bedienung Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis ist vollständig m verknüpft. Tippen Sie auf einen Eintrag entsprechenden Inhalt. Fußnoten Fußnoten sind im Text in eckigen Klam Nummerierung angegeben. Tippen Sie gelangen zum entsprechenden Fußnote aufgerufenen Fußnotentext auf die Ziffe Sie gelangen wieder zum Ursprung. Sie Rücksprungfunktion Ihres ePub-Reader verfügbar). Verknüpfungen zu Textstellen innerha (Querverweise) Querverweise, z. B. „s. S. 26 f.“, können V i f f d V d

die Webadresse und Sie werden direkt z Dazu wird in den Web-Browser Ihres eP sofern Ihr ePub-Reader eine Verbindu und über einen Web-Browser verfügt. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Weba dieses ePubs gegebenenfalls nicht meh

INHALT 1. DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLIC 2. ALBERT CAMUS: LEBEN UND WER 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund Algerien um 1940 Der Zweite Weltkrieg und das be Das französische Geistesleben 2.3 Angaben und Erläuterungen zu 3. TEXTANALYSE UND -INTERPRETA

Partie V 3.3 Aufbau Eine Struktur: das Hauptthema ‚ Eine Struktur: die Einteilung in f Eine Struktur: ein besonderer Er mehrfach unterbricht Der Schauplatz: Oran um 1941 Das Oran des Romans: seine Bes 3.4 Personenkonstellation und Cha Die vier Hauptpersonen Bernard Rieux Jean Tarrou

Der ‚style indirect libre’ Die Freude an knappen Formulie Der Satz mit der „amazone“ Die Selbstreflexion: La Peste ist e 3.7 Interpretationsansätze Erste Beobachtung: mythischer u La Peste als realistischer Roman La Peste als allegorischer Roman 1940–1944 La Peste als philosophischer Rom Solidarität La Peste als Liebesroman – oder Liebe

6. PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUST Aufgabe 1 ** Aufgabe 2 ** Aufgabe 3 ** Aufgabe 4 *** LITERATUR Zitierte Ausgabe Gesamtausgaben Übergreifende Darstellungen Speziell zu La Peste: Theaterstück

DAS WICHTIGSTE AU 1. SCHNELLÜBERSICHT Damit sich jeder Leser in unserem Band ra Interessante gleich entdeckt, hier eine Übers Im 2. Kapitel beschreiben wir zeitgeschichtlichen Hintergrund.

Albe

Albert Camus lebte von 1913 bis 1960. Hauptstadt Algeriens, aufgewachsen. N ließ er sich 1943 in Paris nieder. Er starb Algerien war damals eine Kolonie Frank des Mutterlandes. In den algerischen G Franzosen gegenüber der arabischen Urb Handlungsort von La Peste. Von 1940 Weltkrieges, hatten die Deutschen Paris übrige sogenannte freie Frankreich mit d d h K ll Di E h

Inhalt:

La Peste beschreibt den zehn Monate Pestepidemie, die in der algerischen Groß wütet. Viele Menschen sterben, die anderen l Lebensverhältnissen. Im Mittelpunkt steh großes Engagement und seine Diskuss Andersdenkenden. Das Werk endet im Jube dem Ahnen einer möglichen neuen Pest. Aufbau:

La Peste ist strukturiert durch das Hauptthema ‚Kampf gegen die Pest‘, die Einteilung in fünf Teile und einen Erzähler mit besonderen Merkmale Die Örtlichkeiten der realen Stadt Oran Erfindung Camus’ ist das Auftreten der Charakter dieser algerischen Stadt. Personen:

hat einen niedrigen Posten in der Stadtve schreibt an einem Roman, ist zuverlässig und hilfsbereit, aber einsam Raymond Rambert: ist Journalist aus Paris, will illegal aus Oran ausreisen zu seiner G wandelt sich zum Helfer. Nebenfiguren sind u. a. der Kriminelle Cot der Untersuchungsrichter Othon, der für O Gott vertrauende Pater Paneloux. Stil und Sprache:

Die Sprache in La Peste ist klar und mi Französisch des 20. Jahrhunderts. Camus be und erörtert das Schreiben selbst; der Roman Interpretationsansätze:

Wir bemerken den mythischen und den

2. ALBERT CAMUS: LEB

Die Familie hat in Algier g ist der Vater von seinem A versetzt worden.

1914

1923

1930

Algier

Im August wird der Vater Kriegsdienst (Erster Weltk Familie kehrt nach Algier Haushalt, in dem Camus a Mutter und die beiden Söh Mutter und die strenge Mu Am 11. Oktober stirbt Luc Militärkrankenhaus von Sa seiner Verwundung in der

Algier

Albert Camus’ Grundschu setzt bei der Mutter (die A dass Albert eine Prüfung a kostenlosen Besuch des G diesem ‚Grand Lycée d’Alg ‚Lycée Bugeaud‘) ist Alber Literatur und Philosophie engagiert Fußball spielt. In Büros.

Algier

Im Dezember stellt man be fest. (Sie ergreift ab 1934 wird Camus mitgeteilt, das keine Stelle im Staatsdiens Camus zieht von zu Hause

1936

Algier Salzburg, Prag, Dresden, Wien, Venedig

1937

1938

1939

d’études supérieures de p Arbeit über Augustinus un Juli/August Europareise, z Simone. Es kommt zum Ze Scheidung erst 1940.)

Algier Camus’ erstes Buch ersche Paris, Marseille, Im August und September Florenz, Genua und Italien. Im Herbst lernt Camus sei Francine Faure (1914–197 Algier Familie in Oran, kennen. – Hilfstätigkeit am Meteorol September 1938 währt.

Algier

Algier

Oran, 340 km westlich von Algier

Im Oktober beginnt Camu Redakteur und Reporter fü Zeitung Alger républicain. die Gleichberechtigung de wird Anfang 1940 verbote Im Juni bringt der Alger ré teilige Artikelserie über da einer von der französische völlig vernachlässigten Re April und Oktober Aufenth seiner späteren Frau Fran Februar 1940). Camus ver Beschreibung Le Minotaur

Le Panelier (bei Le Chambonsur-Lignon, in den Cevennen)

1943

Paris

nieder. (Francine arbeitet des Jahres entsteht die er Peste. Von Le Panelier aus u. a. nach Paris. Im November landen die A Die Deutschen besetzen d Albert ist von Francine abg Freundschaftliche Begegn Sartre. Camus arbeitet in l die illegale Widerstandsze Im November stellt der Ve fast alle Werke Camus’ ers Lektor ein. Paris wird sein

1944

Paris

Im Juni Erstaufführung vo der Liaison mit der Schaus die die Hauptrolle hat. In der zweiten Jahreshälfte Deutschen befreit. Im Sep Albert.

1945

Frankreich, Algerien, Deutschland, Österreich

Reiseaktivitäten, zum Teil Combat, in dem Camus vie

Paris

Am 5. September werden und Jean geboren. Im Okto Caligula.

1952

du Sud algérien’

1953

Angers Paris

1954

1955

Gebiete der Sahara in Alge Camus arbeitet Mitte Juni beim ‚Festival dramatique Nach der Erhebung am 17 verdammt Camus öffentlic kommunistischen Regimes Reaktion beim Aufstand in

Paris

Francine leidet in der erst Depressionen. Im Frühjahr erscheint die darin der Minotaure-Aufsa

Algerien

Auf einer Reise im Februa verschiedene Orte seiner K autobiografisches Werk; e Premier Homme tragen un Camus’ Tod, erscheinen.

Athen, Halbinsel Peloponnes, Insel Delos

Im April/Mai Griechenland ihm geliebte Welt des Mitt erkunden.

Paris

Im Algerienkrieg (1954–19 Konflikt um die Unabhäng Urbevölkerung nennt Alge Generationen Eingewande algerische Heimat und ihr

Lourmarin

Aix-enProvence

1960

Villeblevin bei Montereau, 60 km südöstlich von Paris

Insgesamt drei Arbeits- un mit Exkursionen; der letzte zum Jahreswechsel. Am 14. Dezember erklärt C die Frage „Êtes-vous un in dies: „Je ne suis pas sûr d’ au reste, je suis pour la ga malgré elle.“ Am 4. Januar Autounfall a Lourmarin nach Paris. Alb Michel Gallimard, der Fah ebenfalls. Francine Camus haben die Rückfahrt per B am 6. Januar in Lourmarin

ZEITGESCHICHTLIC 2.2 HINTERGRUND ZUSAMMENFASSUNG

Algerien war damals eine Kolonie Fra Teil des Mutterlandes. In der Haupts Oran, dem Handlungsort von La P Franzosen gegenüber der arabischen U Von 1940 bis 1944, während des Zw Deutschen Paris und Nordfrankreich mit der Hauptstadt Vichy bildete d ebenfalls von den Deutschen überwach Die Epoche, in der Camus aufwuchs, w Romanautoren. Mit dem surrealistisch dem experimentierfreudigen Dramatu neue geistige Strömungen.

Auseinandersetzungen unabhängig und erklä Die Bevölkerung Algeriens, damals 9 Millio den Eingeborenen (‚les indigènes‘); die alle wurden meist ‚Araber‘ genannt. Sie w den aus Europa Eingewanderten und ih französische Staatsbürger, es ware (Algerienfranzosen, später auch ‚pied größtenteils Katholiken. Sie machten 10 den großen Städten waren sie die Mehrhe Die ‚Français d’Algérie‘ gehörten versch wohlhabende Guts- und Fabrikbesitzer, abe Arbeiter und die Handwerker – ‚les petits arm. Auch Camus’ Familie – seine M alleinerziehend – hatte kaum mehr als da Arabern lebten viele im Elend, in der arab Hungersnöte. Die arabischen Arbeiter beka der eingewanderten. Algier mit 260 000 Einwohnern und 190 000 Einwohnern waren die größten Stä 55 Prozent Europäer, wobei in Oran die Sp in Paris war bestrebt, diese Städte zu euro

Sie machten im übrigen Frankreich, Alge Staatspräsidenten – zum Herrscher von Hitl nun keine freiheitliche Republik mehr w Rassegesetze übernahm. Die Hauptstadt Fra hieß, wurde Vichy in Mittelfrankreich. A Deutschen das gesamte Land; allerdings Zeitpunkt die Amerikaner gelandet waren. Frankreich befreit, Paris am 25. August 194 Von Juni 1940 bis 1944 wurde Fran überwacht, die das Land ausplünderten. Widerstandsbewegung, angehörten, wurd 76 000 Juden wurden zur Ermordung na starben vor dem Transport in den Lage Frankreich Internierungslager eingerichtet politische Gegner. In der Nähe von Ora errichtete man spätestens 1941 das ‚camp berüchtigtste derartige Lager war das ‚V d’hiv‘) in Paris, wo im Juli 1942 vier Tag 13 000 Juden eingepfercht wurden, ehe Auschwitz schickte. – In Algerien gab es wurde den Juden die französische Staatsan

‚absurden‘ Welt beschrieb. Albert Camu Erscheinen rezensiert. Diese Epoche war auch eine Zeit der gr Roger Martin du Gard (Les Thibaut, frühe la recherche du temps perdu, letzter zu Leb und André Malraux (La Condition humain um das Zusammenleben der Menschen, Bedingungen des revolutionären Kampfes in seinem Roman Les Faux-Monnayeurs (19 seinerseits einen Roman schreibt mit genau der typisch werden sollte für die literarisch Schreiben reflektiert. Außerhalb dieser bürgerlichen Literatu Poet André Breton veröffentlichte 192 surréalisme, in dem er das spontane, von k forderte. Der Dramaturg und Schriftsteller seinem Essayband Le Théâtre et so Bühnenerlebnis, das das Wort und vers verbinden und Schauspieler und Zuschauer sollte. Viel beachtet wurden die ins Fran Prozeß (Le Procès; posthum 1925 erschiene

ANGABEN UND ERL 2.3 ZU WESENTLICHEN Camus hat eine große Anzahl von Zeitungsa verfasst, berühmt aber wurde er durch sein Essays und seine Theaterstücke. Wir nennen

Nicht allein die Essays auch die ander

doch, dass dieser Sieg nur vorläufig ist. Da unterschiedlichen Ansichten. Der Roman La Chute (Camus nannte ih dem Monolog eines ehemaligen Pariser Rec Zuhörer. Es geht um Schuld und Ge Zusammenspiel mit der Schuld der Mitm geheimnisvollstes Werk. Der Essay Le Mythe de Sisyphe besch stellt den ‚homme absurde‘ heraus, der die akzeptiert. Der Essay L’Homme révolté warnt vor im Christentum, im Faschismus, im Kommu gesamte Menschheit konstruiert. Vielmehr Geschichte und finde sein Glück, indem e den Leidenden solidarisiert und auf diese W Das Drama Caligula beschreibt die Un durch seine Gewaltakte der Absurdität der dabei scheitert. Das Drama L’État de siège ist ein Ne spanischen Stadt Càdiz spielt; wir stellen es Das Drama Les Justes behandelt den M

TEXTANALYSE UND 3. INTERPRETATION 3.1 ENTSTEHUNG UND ZUSAMMENFASSUNG

Zu dem Thema Pest und seinem Roman seine Lektüre, durch Beobachtungen u politischen Ereignisse des Zweiten Weltk Auch seine Krankheit, die Tuberkulose, Roman erwähnt er auch speziell die Lung S. 117).

Camus’ Lektüre

die vergeblichen Anträge der Figur Ramber Beamten-Aussage „il n’y [a] jamais d’erreu Kafka. Das Motto von La Peste (S. 7) stamm Band III seines Robinson Crusoe (1721). Gute Kenntnis hatte Camus von diesen W die Pest erscheint[10]: Giovanni Boccaccio: Il Decamerone Hintergrund ist die Pest 1348 in Florenz) Heinrich von Kleist: Robert Guiskard, Drama; Machtkampf vor Konstantinopel Alessandro Manzoni: Die Verlobten (182 Pest in Mailand 1630), Alexander Puschkin: Das Gelage währen London 1665).

Planung und Niederschrift von La schlimmer Ereignisse Schon 1938, als Camus sein Theaterstück C Pest, und zwar an die Vision von der Pest Caligula träumt davon, er könne selbst die P machen: „Il m’est venu une belle pensée […] enfin, c’est moi qui remplace la peste Romanprojekt, und zwar in Oran.

Mittelmeer hat viel weniger Aussichten a Algier, Camus’ Heimatstadt. Während sein von Januar 1941 bis August 1942 fasste er d über das Wüten der Pest spielen zu lasse Typhus-Epidemie, die 1941/42 in Oran und angeregt. Er machte sich Notizen für da medizinisch-historische Fachliteratur durch Carnets, seine Tagebücher, zum ersten M aventure (roman)“[12]. In dieser Zeit unte Privatschule kostenlos jüdische Kinder in staatlichen Schulen nicht mehr besuchen. Nach einem Tuberkulose-Rückfall ve Empfehlung Oran und reiste nach Frankreic Le Panelier bei Le Chambon-sur-Ligno burgartigen Anwesen („une ferme-fortere gehörte, schrieb er von September bis Deze La Peste. Damals hatte er noch die Titel ‚Le erwogen.[14] Camus fühlte sich wie ge Amerikaner in Algerien gelandet waren, gan besetzt wurde und die Rückkehr nach Alg war.

heraus. Nennen wir einige der vielen Änderunge Arbeit an La Peste vorgenommen hat.[17] Die erste Fassung enthielt noch die ‚professeur de lycée‘. Camus hat sie ge auf andere Gestalten verteilt. Paneloux spricht in der Erstfassung die r bonne. Heureuse la ville qu’elle a chois Sie folgten nach „et vous y pousse“ (S Stelle viel länger. Othon äußert ursprünglich diese bittere mauvais et ils ont besoin de la cond „condamnation.“ und „Nous n’y pouvons Auch den Schluss hat Camus korrigier Erstfassung nicht nur, die „allégresse“ S. 279), sondern sogar: „menacée comme Noch drei sehr bemerkenswerte Korrekturen Im ersten Satz des Romans macht Camu Diese findet sich noch nicht in der Ers

ursprünglich eine längere Überlegung üb Frau vorgesehen, darin diesen tiefsinnig chaleur et la chair dont il avait besoin ap mois de peste.“[21] Über Oran verfasste Camus den Essay Le M während der Arbeit an La Peste schrieb er d Der Essay Le Minotaure ou la Halte wurde 1954 veröffentlicht. Ähnlich wie beschreibt er die Stadt Oran mit ihren hä Labyrinth. In diesem Sinne sagt er, Oran sei mer“[22], eine Beobachtung, die sich in L d’Oran est] construite en tournant le dos à c Essay in metaphorischer Weise: „Oran est recouvert d’un ciel dur.“[23] In La Peste Cottard „commence à aimer ces hommes em de leur ville.“ (S. 180) Wir erkennen: Im Es die Stadt; in der Fiktion des Romans gibt C die sie umschließen. An L’État de siège hat Camus ab E Manuskripte weiterentwickelt, die ihm der

3.2 INHALTSANGABE ZUSAMMENFASSUNG

La Peste beschreibt den zehn Monate w Pestepidemie, die in der algerischen G Jahren wütet. Viele Menschen sterben, die anderen lei Lebensverhältnissen. Im Mittelpunkt steh großes Engagement und seine Diskuss Andersdenkenden. Das Werk endet im Ju mit dem Ahnen einer möglichen neuen Pe

La Peste umfasst fünf Teile, I bis V. Jeder mehreren Abschnitten, wobei – in der von u eines Abschnittes durch eine leere Dr Inhaltsangabe gibt diese Einteilung wied

S. 11 ff.: (‚Un prologue‘.) Die Stadt Oran a wo alles seine Ordnung hat und die Mensc was im Folgenden berichtet wird, sei als Ch Jahre „194.“ zu verstehen. S. 15 ff.: Der Arzt Dr. Bernard Rieu Treppenabsatz vor seiner Praxis auf eine tot werden noch mehr tote Ratten in der Stadt mit dem alten Hausmeister Miche Untersuchungsrichter („le juge d’instructi kürzlich zugereisten Jean Tarrou; ferner Rambert, einem Journalisten aus Paris, Urbevölkerung, der Araber, erforschen will Angestellter, bittet Rieux um Hilfe: Grand versucht sich zu erhängen. Rieux vers verabschiedet seine Frau, die sich in die K um ihm den Haushalt zu führen. – Der alte H geschwollene Lymphknoten; er stirbt am 30 S. 28 ff.: Es gibt zehn weitere Erkrank enden tödlich. Die Einwohner, die bisher n Panik ergriffen. Tote Ratten gibt es sogar im an anderen Stellen werden Aufzeichnungen

Immer mehr tote Ratten tauchen in der Stadt auf © fotolia / John

einer drohenden Epidemie sprechen. – I seltsame Unruhe; er fragt, ob man auch a werden könne. – Das erste Behelfskranken wird in einer Schule eingerichtet. Es gibt u Präfektur ordnet an: Häuser mit Erkrankte kommen in die Krankenhäuser, die Angeh unter Quarantäne gestellt. Die Stadt erhält a für den momentanen Bedarf reicht. Nun w genannt. Die Stadt wird geschlossen, d. h. v

Partie II

Knapp zusammengefasst: Die Bewohne viele sind von ihren Angehörigen abgesc hält in seiner Predigt den Menschen von verdient. Tarrou, ein Bekannter Rieux‘, g eine Freiwilligenmannschaft. Rambert, ei Flucht aus der Stadt. Er arbeitet bei den F ein städtischer Angestellter, der einen Rom Zeit: Mitte Mai bis Ende Juli

S. 89 ff.: Anfang Juni wird eine Gebe mit einer Predigt des Priesters Paneloux. Menschen die Pest verdient haben, weil sie haben oder zu lasch im Glauben gewesen sin S. 96 ff.: Grand erzählt Rieux, er arbeite ersten Satz noch nicht hinausgekommen, Verleger, der angesichts des Manuskriptes v ausrufen wird: „Messieurs, chapeau bas!“ (S S. 101 ff.: Rambert wendet sich wegen Behörden, doch ohne Erfolg. S. 106 ff.: Die Hitze Ende Juni bewi Woche sind es 700 Tote; am 94. Tag der Bevölkerung ist wie erschlagen, zumal auch Wieder einmal besucht Rieux einen Asthm Wohnung bleibt. Tarrou beschreibt in sein Tages in der Stadt. Ihm fällt zum Beispiel a Straßenbahn eng zusammengedrängt sind, halten aus Angst vor der Ansteckung. S. 116 ff.: Die Pest zeigt zwei Varianten (‚la peste bubonique‘, ‚la peste pulmonaire‘ Rieux seinen Plan, Freiwillige für einen H

betätigt und ist sich klar, dass er schon län nicht eingetreten wäre. Er bringt Rambert für Geld Fluchthilfe leisten. Der Termin mehrfach. – An einem Tag im Juli sind es 1 sagt Rambert, er wolle leben, und zwar lebe kein Held sein. Rieux erklärt, sein Vor Heldentum, sondern nur Anständigkeit („ bestehe: „faire mon métier“ (S. 151). Überraschung, dass Rieux ähnlich wie er se Daraufhin bietet er Rieux an, bis er die mitzuarbeiten.

Partie III Knapp zusammengefasst: Die Behö Maßnahmen, organisatorisch mit de Begleitumständen fertigzuwerden. Zeit: August; mit Ausblicken auf spätere

même de la peste.“ (S. 167)

Partie IV Knapp zusammengefasst: Die Arbeit d wird immer anstrengender. Rambert ver kurz vor ihrem Erfolg bekennt er sich beschließt, weiter bei den Freiwilligen m Sohn des Untersuchungsrichters Othon erklärt, er könne die Schöpfung, in der un lieben. Paneloux hat das Sterben des Ki eine Predigt. Er stirbt kurz darauf. Tarrou den Gedanken, dass jeder, der den Tod rechtfertigt, eine Art Pestkranker mit v Grand erkrankt an der Pest, doch er Anzeichen, dass die Pest im Rückzug ist. Zeit: September bis Jahresende

S 173 ff

D

K

f

di P<...


Similar Free PDFs