Laborübung SS20 Teil 2 PDF

Title Laborübung SS20 Teil 2
Course Volkswirtschaftslehre
Institution Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Pages 4
File Size 330 KB
File Type PDF
Total Downloads 26
Total Views 144

Summary

Grundlagen der VWL - Prof. Dr. S. Boll...


Description

DEPARTMENT WIRTSCHAFT, BACHELOR-STUDIENGANG AUßENWIRTSCHAFT/INTERNATIONALES MANAGEMENT

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Prof. Dr. S. Boll Laborübung Sommersemester 2020, 02.07.2020 Teil 2 – „Verstehen“

Hinweise: 

Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben am Computer und wandeln Sie Ihr fertiges Dokument in eine pdf-Datei um, die Sie dann in EMIL hochladen.



Ergänzende Abbildungen und Rechnungen dürfen handschriftlich angefertigt und als Fotos (jpg-Dateien) hinzugefügt werden.



Speichern Sie Ihre pdf-Dokumente bitte unter dem Namen „Laborübung_VWL_Teil_2_Nachname_Vorname“ ab. Fotos speichern Sie bitte unter dem Namen „Laborübung_VWL_Nachname_Vorname_Anhang_Nummer“ ab.



Auf jedem Lösungsblatt müssen folgende Angaben vermerkt sein:    

B.Sc. Außenwirtschaft/Internationales Management Laborübung zu "Grundlagen der VWL" (250) – Teil 2 - am 02.07.20 Name/Vorname/Matrikelnummer Seite (aktuelle Seitzahl / gesamte abgegebene Seiten)



Dieser Teil der Laborübung besteht aus drei Aufgaben. Sie haben 45 Minuten Zeit.



Falls Sie technische Schwierigkeiten mit dem Hochladen der Lösung haben sollten, schicken Sie Ihre fertigen Dateien per Email an [email protected]. Dokumentieren Sie die technischen Probleme (z.B. mit Hilfe eines Screenshots) und reichen Sie die Dokumentation mit Ihren Erläuterungen ebenfalls ein.

VIEL ERFOLG!!!

Grundlagen der VWL, Laborübung Sommersemester 2020 – Teil 2, 02.07.2020

Seite 2

Aufgabe 1) Ein Unternehmen hat die Produktionsfunktion Y=A0,5K0,5 ermittelt (Y: Outputmenge; A: eingesetzte Arbeitsstunden; K: eingesetzte Maschinen (Kapital-) stunden). a) Ermitteln Sie rechnerisch die kostenminimalen Faktoreinsatzmengen A* und K* für die Produktionsmenge Y = 3, wenn der Nominallohnsatz w = 3,6, der nominale Mietsatz r = 0,4 ist und keine Fixkosten anfallen. Erläutern Sie Ihr Vorgehen und kennzeichnen Sie Ihr Ergebnis in einem K (Ordinate)/A(Abszisse)-Diagramm (Beispiel s.u.; Hinweis: In der Zeichnung müssen mindestens eine Isoquante und eine Isokostenlinie erkennbar sein). b) Wie hoch sind die minimalen Gesamtkosten des Unternehmens bei der Herstellung der Menge Y = 3? c) Nehmen Sie an, der Mietsatz r würde auf 0,9 steigen. Welche Faktoreinsatzmengen würde das Unternehmen dann wählen und wie hoch sind dann die Kosten? Erläutern Sie Ihr Vorgehen und kennzeichnen Sie Ihr Ergebnis in einem K (Ordinate)/A(Abszisse)-Diagramm.

Grundlagen der VWL, Laborübung Sommersemester 2020 – Teil 2, 02.07.2020

Seite 3

Aufgabe 2) Ausgehend von einem Marktgleichgewicht (siehe Abbildung) beschließt der Gesetzgeber eines Landes, den Kauf des betreffenden Gutes durch eine Prämie in Höhe von 30 Geldeinheiten pro Stück zu fördern, die an die Käufer ausgezahlt wird. a) Ermitteln Sie anhand der Zeichnung das neue Marktgleichgewicht (Menge, Preis für Konsumenten und Produzenten) und erläutern Sie Ihr Vorgehen. b) Wer profitiert am meisten von der Subvention und warum? c) Wie hoch sind die Kosten der Subvention für den Staat? d) Erläutern Sie anhand der Abbildung die gesamtwirtschaftlichen Wohlfahrtswirkungen dieser Maßnahme mit Blick auf die Konsumenten, die Produzenten und den Staat?

Grundlagen der VWL, Laborübung Sommersemester 2020 – Teil 2, 02.07.2020

Seite 4

Aufgabe 3) Ein Monopolist hat ermittelt, dass die Nachfrage N nach dem von ihm angebotenen Gut der Funktion N = 200 - 4 P folgt (P: Verkaufspreis). Die Gesamtkosten der Produktion C können bestimmt werden  durch die Funktion 𝐶 =  𝑄 + 5𝑄 (Q: Produktionsmenge). (a) Bei welcher Menge Q* maximiert der Monopolist seinen Gewinn? Zu welchem Preis bietet er das Gut an? (b) Wie hoch ist der maximale Gewinn des Monopolisten? (c) Wie hoch wären die angebotene Menge und der Preis des Gutes auf einem Markt mit vollständiger Konkurrenz? Erläutern Sie Ihr Vorgehen und kennzeichnen Sie Ihre Ergebnisse in einer geeigneten Abbildung (Beispiel s.u.)....


Similar Free PDFs