Latein 11 - Zusammenfassung PDF

Title Latein 11 - Zusammenfassung
Course Latein
Institution Gymnasium (Deutschland)
Pages 30
File Size 1.2 MB
File Type PDF
Total Downloads 6
Total Views 133

Summary

Zusammenfassung...


Description

Inhalt Vitae philosophia dux – Philosophische Haltungen .......................................................................................... 3 1. Philosophische Haltungen ......................................................................................................................... 3 1. 1 Naturphilosophen und Vorsokratiker (ca. 600 – 350 v. Chr.) ............................................................. 3 1. 2 Sokrates (469 – 399 v. Chr.) ................................................................................................................ 3 1. 3 Platon (428 – 347 v. Chr.) ................................................................................................................... 3 1. 4 Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) ............................................................................................................ 4 2. Philosophische Schulen ............................................................................................................................. 4 2. 1 Stoa (300 v. Chr. – Mitte des 3. Jh. n. Chr.) ........................................................................................ 4 2. 2 Epikur/Kepos (306 v. Chr. – 200 n. Chr.)............................................................................................. 5 2. 3 Akademie ............................................................................................................................................ 5 2. 4 Peripatos ............................................................................................................................................. 5 2. 5 Kyniker ................................................................................................................................................ 5 3. Zentrale römische Autoren und ihre Werke ............................................................................................. 6 3. 1 Cicero (106 – 43 v. Chr.)...................................................................................................................... 6 3. 2 Tusculanae disputationes (45 v. Chr.)................................................................................................. 7 3. 3 Seneca (4 v. Chr. – 65 n. Chr.) ............................................................................................................. 7 3. 4 Epistulae morales (ca. 63 – 64 n. Chr.) ............................................................................................... 8 3. 5 Nero (37 – 68 n. Chr.) ......................................................................................................................... 8 4. Hintergrundwissen .................................................................................................................................... 9 4. 1 Merkmale der Epistulae/Litterae/Briefe ............................................................................................ 9 4. 2 Rota fortunae (Rad des Schicksals)..................................................................................................... 9 4.3 Hymnus ................................................................................................................................................ 9 4. 4 Stilmittel............................................................................................................................................ 10 4. 5 Die Olympischen Götter (12) ............................................................................................................ 11 4. 6 Strafort der Unterwelt: Die Bestraften im Tartaros ......................................................................... 11 Ridentem dicere verum – Satirische Brechungen ........................................................................................... 12 1. Satire........................................................................................................................................................ 12 2. Zentrale römische Autoren und ihre Werke ........................................................................................... 12 2. 1 Petron (14 – 66 n. Chr.)..................................................................................................................... 12 2. 2 Satyricon: Cena Trimalchionis – Das Gastmahl des Trimalchio (60 – 65 n. Chr.) ............................. 13 2. 3 Horaz (65 – 8 v. Chr.) ........................................................................................................................ 14 2. 4 Horaz Satiren .................................................................................................................................... 15 2. 5 Catull (84 – 54 v. Chr.) ...................................................................................................................... 15 2. 6 Martial (40 – 103/104 n. Chr.) .......................................................................................................... 16 3. Hintergrundwissen .................................................................................................................................. 16 3.1 Regeln der Prosodie........................................................................................................................... 16 3. 2 Versmaß............................................................................................................................................ 17 1

3. 3 Betonungen ...................................................................................................................................... 17 3. 4 Elision und Aphärese ........................................................................................................................ 17 3. 5 Sapphische Strophe .......................................................................................................................... 17 3. 6 Verkürzungen.................................................................................................................................... 18 3. 7 Die verschiedenen Kasus .................................................................................................................. 18 Nunc aurea Roma est – Historische und politische Perspektiven ................................................................... 19 1. Von der Republik zum Prinzipat .............................................................................................................. 19 1.1 Augustus (63 v. Chr. – 14 n. Chr.) ...................................................................................................... 19 2. Autoren und Werke ................................................................................................................................. 21 2. 1 Vergil (70 – 19 v. Chr.) ...................................................................................................................... 21 2. 2 Die Aeneis (29 – 19 v. Chr.)............................................................................................................... 21 2. 3 Livius (59 v. Chr. – 17 n. Chr.) ........................................................................................................... 22 2. 4 Ab urbe condita ................................................................................................................................ 22 3. Hintergrundwissen .................................................................................................................................. 23 3. 1 Beziehung zwischen Jupiter – Julier ................................................................................................. 23 3.2 Proömium .......................................................................................................................................... 23 3. 3 Die 12 labores des Herkules ............................................................................................................. 23 3. 4 Merkmale des Cincinnatus ............................................................................................................... 23 Si in Utopia fuisses mecum – Staatsphilosophische Entwürfe ........................................................................ 24 1. Cicero – De re publica (54 – 51 v. Chr.) ................................................................................................... 24 1. 1 Entstehungshintergründe ................................................................................................................. 24 1. 2 Überlieferungssituation .................................................................................................................... 24 1. 3 Inhalt und Aufbau ............................................................................................................................. 24 2. Cicero – De officiis (44 v. Chr.)................................................................................................................. 26 2. 1 Der Gerechte Krieg ........................................................................................................................... 26 3. Hintergrundwissen .................................................................................................................................. 26 3. 1 Marcus Porcius Cato (234 – 149 v. Chr.)........................................................................................... 26 3. 2 Die Scipionen .................................................................................................................................... 27 3.3 Platon – Politeía (ca. 400 v. Chr.)....................................................................................................... 27 Aufbau und Entwicklung des römischen Staates ............................................................................................ 27 1. Königszeit (753 – 509 v. Chr.) .................................................................................................................. 27 2. Republik (509 – 27 v. Chr.)....................................................................................................................... 28 3. Kaiserzeit (27 v. Chr. – 476 n. Chr.) ......................................................................................................... 29

2

Vitae philosophia dux – Philosophische Haltungen 1. Philosophische Haltungen

1. 1 Naturphilosophen und Vorsokratiker (ca. 600 – 350 v. Chr.) •



Kerngedanken: o Frage nach dem „Warum?“ -> Prinzip hinter den Dingen ergründen o Naturzusammenhänge ➔ 1. Erklärung jenseits der Götter Bekannte Vertreter: o Phythagoras (ca. 570 – 500 v. Chr.): Astronomie o Heraklit (ca. 550 – 480 v. Chr.): „panta rhei” -> „alles fließt“ o Demokrit (ca. 460 – 370 v. Chr.): Atome o Thales von Milet (ca. 630 – 560 v. Chr.): Wasser als Urstoff

1. 2 Sokrates (469 – 399 v. Chr.) •





Vita: o lehrte an öffentlichen Plätzen o Lehrer Platons o Todesstrafe wegen „Gottlosigkeit und Verführung der Jugend“ -> Tod durch Schierlingsbecher -> Sokrates von Unsterblichkeit der Seele überzeugt Sokratische Wende: o Ende der Naturphilosophen -> Mensch wird in Mittelpunkt der Untersuchungen gestellt o Mäeutik (= Hebammenkunst): durch geschicktes Fragen die unterbewussten richtigen Einsichten des Gegenübers entlocken -> führt Gegenüber in eine Aporie (Ausweglosigkeit) Sokratisches Prinzip: o alles Wissen ist unsicher („Ich weiß, dass ich nichts weiß“) o Aporie -> Ausweglosigkeit des Gegenübers durch unangenehme Fragen erzielen o Animation der Menschen ihren Verstand zu gebrauchen & sich so der Wahrheit anzunähern

1. 3 Platon (428 – 347 v. Chr.) •





Philosophisches Wirken: o Schüler des Sokrates -> Hauptquelle über Sokrates‘ Leben und Werk o Werke in Dialogform verfasst (-> platonischer Dialog) Ideenlehre: o Zwei-Welten-Theorie -> Höhlengleichnis o „Welt der Erscheinung/Sinne“ - unvollkommene Abbilder o „Welt der Ideen“ - „Idee“ = vollkommenes Urbild einer Sache - Annäherung dieser Ideenwelt nur durch Philosophie o Philosoph kann „Schau der Ideen“ erreichen Akademie (387 v. Chr. – 529 n. Chr.): o Philosophenschule des Platon in Athen o Berühmteste Schüler: Aristoteles, Cicero o Lehre: 3

- Ideenlehre: Ideenwelt ist ewig ↔ Welt der Erscheinung ist endlich, Seele ist unsterblich - Höhlengleichnis: verdeutlicht den Sinn und die Notwendigkeit des philosophischen Bildungswegs, der als Befreiungsprozess dargestellt wird ➔ Streben nach dem Guten

1. 4 Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) •





Leben und Wirken: o Platons Schüler o beschäftigte sich mit der Wissenschaft -> direkt erfahrbare Dinge o Erzieher von Alexander dem Großen Philosophische Aussagen: o Glückseligkeit (eudaimonia) als höchstes Gut o Mensch als zoon politikon -> politisches Lebewesen o Ziel des Menschen: ein gutes Leben (vita beata) führen -> nur in der Polis möglich Peripatos: o Philosophenschule des Aristoteles o Gründung vermutlich erst nach Aristoteles‘ Tod & kein langer Fortbestand o Lehre: - Ethik: Seele kann nur mit dem Körper existieren - Glückliches Leben für alle Menschen möglich - Streben nach Glückseligkeit - Physik oder Naturphilosophie - Begründer der „Logik“ als eigenständige Wissenschaft (-> Syllogismus)

2. Philosophische Schulen 2. 1 Stoa (300 v. Chr. – Mitte des 3. Jh. n. Chr.) •



Kerngedanken: o Befürwortung des Einsatzes für den Staat o Gründung durch Zenon & Namensgebung durch bemalte Wandelhalle in Athen o Welt wird durch Vorhersehung (providentia) gelenkt und jedem Menschen ein Schicksal (fatum) zugeteilt o „Stoische Gelassenheit“: Apathie Lehre: o zentrale Begriffe: Tugend (virtus) & Vernunft (ratio/logos) o Welt ist aus einem Urfeuer entstanden -> in jedem Menschen ist ein Funke (logos) des Urfeuers zu finden o Sinnvolle Ordnung der Welt o Göttliche Vorhersehung o Ziel: „vita beata“ durch: - Einsatz für den Staat und das Gemeinwohl (vita activa) o Ziel: Erreichen des „summum bonum“ - In Übereinstimmung mit sich selbst und der Natur zu leben (gemäß dem logos) > secundum naturum vivere o Ziel: Zustand der Apathie: - Bekämpfung der Leidenschaft 4



o Durch die Vernunft (ratio) hat der Mensch Anteil an der Weltvernunft Bekannte Vertreter: o Seneca o Marc Aurel

2. 2 Epikur/Kepos (306 v. Chr. – 200 n. Chr.) • •



Kerngedanken: o Gründung durch Epikur (341 – 270 v. Chr.) -> Namensgebung: Kepos (der Garten) Lehre: o oberstes Ziel: Glück o „lathe biosas“ – „lebe im Verborgenem“ -> Leben fernab der Öffentlichkeit, nur im Kreis guter Freunde & philosophischer Austausch mit Freunden -> kein aktiver Einsatz für den Staat o Lustprinzip: - „hedone/voluptas“ als höchstes Gut -> Abwesenheit von Schmerz, Leid und Unwohlsein als Unlust/größtes Übel - Stillung von Grundbedürfnissen -> Hedonismus - Abwägung Lust – Unlust - Ziel: seelische Ausgeglichenheit (ataraxia), Genügsamkeit (autarkeia) zur Unabhängigkeit von äußeren Faktoren, vita contemplativa = betrachtendes Leben o Kanonik/Logik: - Sinneswahrnehmung/Sensualismus (aisthesis) - Allgemeinbegriff (prolepsis) - Gefühl (pathos) o Keine Angst vor dem Tod -> Zerfall des Menschen und der Seele in Atome o Bei Bildung von Körpern herrscht Zufall (casus) o Götter greifen nicht ins Weltgeschehen ein -> leben in Zwischenwelten (Intermundien) o Ziel: Ataraxie (ataraxia) - Zustand des höchsten Glücks und der Unerschütterlichkeit - Befreiung von Ängsten durch die Vernunft (ratio) Bekannte Vertreter: o Lukrez (De rerum natura) o Cicero (in jungen Jahren) o Vergil o Horaz

2. 3 Akademie •

vgl.

2. 4 Peripatos •

vgl.

2. 5 Kyniker • • • •

Name: gr. kyon – Hund asketisches (bedürfnisloses) Leben -> ohne materielle Bedürfnisse übten „beißende Kritik“ an der Gesellschaft (-> Zynismus) Bekanntester Vertreter: Diogenes von Sinope 5

3. Zentrale römische Autoren und ihre Werke 3. 1 Cicero (106 – 43 v. Chr.) •

Vita: o Familie aus dem Ritterstand -> homo novus o Ausbildung in Rhetorik, Philosophie und Recht o durchlief den Cursus honorum in suo anno: - 75 v. Chr.: Quästor in Sizilien - 69 v. Chr.: Ädil - 66 v. Chr.: Prätor - 63 v. Chr.: Konsul o 62 v. Chr.: Anfechtung der Rechtmäßigkeit seiner Maßnahmen gegen Catilina (nach Catilinarischer Verschwörung) o 60 v. Chr.: Triumvirat (Caesar, Pompeius, Crassus) -> politische Schwächung o 58 v. Chr.: Exil Ciceros in Griechenland -> Flucht vor dem Prozess gegen ihn aufgrund der unrechtmäßigen Hinrichtung von Catilinas Anhängern o 57 v. Chr.: Rückruf durch Pompeianer Titus Annius Milo, aber weiterhin bedeutungslose politische Stellung o ab 55 v. Chr.: Cicero findet Trost in seinen Schriften o 51 v. Chr.: Cicero geht als Prokonsul nach Kilikien o Cicero stellt sich im Streit zwischen Cäsar und Pompeius auf die Seite von Pompeius und wartet nach dessen Niederlage auf den Gnadenakt (clementia) Cäsars o 47 v. Chr.: Begnadigung und Rückkehr nach Rom, aber Abstand zur Politik o Nach Ermordung Cäsars: Vorgehen gegen Marcus Antonius, der die Nachfolge Cäsars als Alleinherrscher anstrebt o 43 v. Chr.: Ermordung Ciceros nach Zusammenschluss des zweiten Triumvirats mit Octavian, Marcus Antonius und Marcus Aemilius Lepidus o Reden: - 85 v. Chr.: De inventione -> Handbuch für Redner - 81 – 80 v. Chr.: Erste Reden -> Prozessreden - 70 v. Chr.: In Verrem -> Anwalt der Sizilier im Prozess gegen Verres (-> schlägt den berühmten Hortensius) - 63 v. Chr.: In Catilinam – Rede und Prozess gegen Catilina (wollte Alleinherrschaft) - 57 v. Chr.: „Oratio cum populo gratias egit” & “Oratio cum senatui gratias egit” -> Dankreden an das Volk und den Senat - 46 v. Chr.: Pro M. Marcello - 44/43 v. Chr.: Philippicae orationes -> “Philippische Reden” für Phillip der 2. (Vater von Alexander dem Großen) o Briefe: - 60 – 54 v. Chr.: Ad Quintum fratrem -> Briefe an seinen jüngeren Bruder Quintus - 62 – 43 v. Chr.: Ad familiares - 43 v. Chr.: Ad Brutum o Philosophische Schriften: - 54 – 51 v. Chr.: „De re publica“ - 49 v. Chr.: „De legibus“ - 45 v. Chr.: „Tusculanae disputationes“ - 44 v. Chr.: „De officiis“ 6

➢ kein Dialog ➢ behandelt das Ehrenhafte (honestum) & das Nützliche ( utile) -> scheinbarer Widerstreit ➢ Zusammenfassung all seiner Philosophie

3. 2 Tusculanae disputationes (45 v. Chr.) • • •





Philosophisches Werk des römischen Redners und Philosophen Ciceros Marcus Iunius Brutus gewidmet Aristotelischer Dialog: o Dialog zwischen Lehrer (magister) und Hörer (auditor) o Lehrer: Experte (hier: Cicero), Hörer: jung, philosophisch gebildet o Hörer stellt These auf, Lehrer trägt seine Ansichten zu dieser These mit und widerlegt die These im Laufe des Buches o Seltene Unterbrechung durch den Hörer Inhalt: o Fortsetzung von „De finibus“ -> Frage nach dem höchsten Gut und dem größten Übel o Darlegung der Gefahren, die das Gleichgewicht der Seele stören Zentrale Thesen: o Der Tod ist kein Übel o Der Schmerz ist ein kleineres Übel als die Schande -> es gibt noch schlimmere Übel auf der Welt o Linderung des Kummers: Kummer als größte Leidenschaft, kann überwunden werden o Tugend allein genügt, um ein glückliches Leben zu führen -> Tugend selbst ist das Glück o Cicero erwähnt, dass die Philosophie noch nicht adäquat in lateinischer Sprache behandelt wurde - die bisherigen Übersetzungen sind von ungebildeten Männern (non satis eruditi) - er dagegen hat die nötige Bildung und die nötigen sprachlichen Fähigkeiten hierfür hat (laus oratoria) - sein Ziel ist es, die Quellen der Philosophie darzulegen (fontes philosophiae) - für Cicero gehören Philosophie und Redekunst zusammen (prudentiam cum eloquentia coniungere)

3. 3 Seneca (4 v. Chr. – 65 n. Chr.) •



Vita: o stammt aus einer Ritterfamilie aus Cordoba in Spanien -> fernab der römischen Welt -> Ausbildung zum Anwalt und Redner & Studium der Philosphie o durchlief den Cursus honorum o Erzieher Neros -> zuerst positiver Einfluss Senecas, doch dann Rückzug Senecas aus der Politik o Tod Senecas: Verurteilung zum Selbstmord durch Nero nach angeblicher Beteili...


Similar Free PDFs