Lingua e Traduzione Tedesco 1 PDF

Title Lingua e Traduzione Tedesco 1
Course Lingua e Traduzione - Lingua Tedesca 1 
Institution Università degli Studi di Bari Aldo Moro
Pages 18
File Size 237.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 80
Total Views 133

Summary

Alcuni appunti in tedesco delle lezioni di Lingua e Traduzione Tedesco 1...


Description

LT TEDESCO 1

Sprachgeschichte und Lautstruktur • Deutsche Sprachgeschichte: • 3 große Veränderungen der Lautstruktur (3 grandi cambiamenti della struttura fonetica): 1. Hochdeutsche (Zweite) Lautverschiebung → Beginn des Sprachstadiums Althochdeutsch (inizio della fase dell’Alto tedesco antico); 2. Markierung der Abschwächung unbetonter Silben in der Schrift (contrassegno delle sillabe atone nella realizzazione scritta) → Beginn des Sprachstadiums Mittelhochdeutsch (inizio dell‘Alto tedesco medio); 3. Diphthongierungen und Monophthongierungen → Beginn des Sprachstadiums (Früh-)Neuhochdeutsch (Inizio dell‘Alto tedesco (proto-)moderno.

Frühneuhochdeutsch / Alto tedesco protomoderno ca. 1350-1650 - Überregionale Verkehrs- und Geschäftssprachen (affermarsi di lingue di comunicazione sovraregionali): „Gemeines Teutsch“ (tedesco comune) = Süden, Südosten, Mitteldeutsch (medio tedesco) = Zentrum; Niederdeutsch (basso tedesco) = Norden. - 16. Jahrhundert: Druckersprachen (lingue delle stamperie); - Entstehung einer volkssprachlichen Literatur: Volkssatire, Volksbuch, Drama; - Humanistische Literatur (neulateinische Literatur, Übersetzungsliteratur); - Entstehung einer volkssprachlichen Gebrauchs- und Fachliteratur (letteratura pragmatica e/o settoriale). Druckmedium des 16. Jahrhunderts: • beträchtliche Erweiterung des deutschsprachigen Kommunikationsraums (estensione notevole dello spazio comunicativo del tedesco);

• Herausbildung von neuen Druckerzentren mit regionalen Druckersprachen (costituzione di nuovi centri della stampa che difondono le relative varietà regionali); • „Verschriftlichung des Lebens“→ „Verschriftlichung der Sprache“; Sprache des Hörens (lingua dell‘ascolto) → Sprache des Sehens /Lesens (lingua del vedere); • Konzeptionell mündlich geprägte Schriftsprache (lingua scritta caratterizzata strutturalmente dall‘oralità → konzeptionell schriftlich geprägte Schriftsprache (lingua scritta dominata strutturalmente dall‘uso della scrittura); • Vertikalisierung des Varietätenspektrums; „Lutherdeutsch“(ostmitteldeutsche Varietät) → Potenzial zur „Leitvarietät“.

Unterscheidung der „Druckersprachen“(varietà linguistiche diffuse dalle tipografie) (F. Hartweg ) • Südöstlicher Typ (München, Wien, Ingolstadt); • Schwäbischer Typ (Augsburg, Ulm, Tübingen); • Innerschweizerischer Typ (Zürich und Bern); • Oberrheinisch-alemannischen Typ (Straßburg und Basel); • Westmitteldeutscher Typ (Köln, Worms, Frankfurt a.M.) • Ostfränkischer Typ (Nürnberg, Bamberg). • Ostmitteldeutscher Typ (Wittenberg, Leipzig, Erfurt, Jena); • Niederdeutscher Typ (Köln, Magdeburg, Rostock, Wittenberg); • (Ostmitteleuropäische deutschsprachige Druckerzentren: Krakau, Prag, Omütz, Posen, etc.).

Martin Luther und die Bibelübersetzung • Man muss nicht die Buchstaben in der lateinischen Sprache fragen, wie man soll Deutschreden, wie diese Esel tun, sondern man muss die Mutter im Hause, die Kinder auf der Gasse, den gemeinen Mann auf dem Markt drum fragen und den selbigen auf das Maul sehen*, wie sie reden, und darnach dolmetschen; da verstehen sie es denn und merken, dass man deutsch mit ihnen redet.

• Non si deve chiedere alle lettere della lingua latina come si ha da parlare in tedesco, come fanno questi asini, ma si deve domandarlo alla madre in casa, ai ragazzi nella strada, al popolano al mercato, e si deve guardare la loro bocca per sapere come parlano e quindi tradurre in modo conforme. Allora comprendono e si accorgono che parliamo con loro in tedesco. (trad. ital. Emilio Bonfatti) *Redensart / modo di dire: „dem Volk aufs Maul schauen“= zuhören, was das (gemeine) Volk sagt (ascoltare la voce del popolano).

Frühneuhochdeutsch / Alto tedesco protomoderno ca. 1350-1650 → Resümee / riassunto - Übergangszeit / fase di passaggio: mittelalterliches Deutsch → moderne Deutsch / tedesco medievale → tedesco moderno; - Wandel der soziokulturellen Verhältnisse (mutamento dei contesti socioculturali): Stadtentwicklung (sviluppo delle città), Buchdruck (invenzione della stampa), Reformation (Riforma luterana); - Übergang vom Latein zur (deutschen) Volkssprache / passaggio dal latino alla lingua volgare (tedesca) → Übersetzungstätigkeit / traduzioni; - Luthers Bibelsprache → entscheidende Impulse für die Herausbildung einer überregionalen Schriftsprache (impulsi decisivi per la formazione di una lingua scritta sovraregionale) → setzt Vertikalisierung des Varietätenspektrums in Gang (ostmitteldeutscher Dialekte) (dà inizio al processo di verticalizzazione delle varietà linguistiche coesistenti); - Aber: kein direkter Weg von der Bibelsprache Luthers zur neuhochdeutschen Schriftsprache! (però: non c‘è una linea diretta dalla lingua biblica di Lutero alla lingua scritta dell‘alto tedesco moderno); - Festigung der Kanzleisprachen (consolidarsi delle lingue delle cancellerie) → Entwicklung einer juristischen deutschen Fachsprache (sviluppo di un linguaggio giuridico tedesco); - Entwicklung einer breiten deutschen Fachliteratur (sviluppo di un’ampia letteratura settoriale) → Medizinsprache (Paracelsus).

Neuhochdeutsch / Alto tedesco moderno ca. 1650-1945 Periodisierungsgerüst / schema di periodizzazione (St. Sonderegger 1979: 181):

• Älteres Neuhochdeutsch (Alto tedesco moderno I): ca. 1650-1800; • Jüngeres Neuhochdeutsch (Alto tedesco moderno II): ca. 1800-1945; • Gegenwartsdeutsch (Alto tedesco contemporaneo): ab 1945

Älteres Neuhochdeutsch / alto tedesco moderno I Der Barock (ca. 1600-1720); Die Aufklärung (Illuminismo) und Empfindsamkeit/Sturm und Drang (ca. 17201800). Haupttendenzen / tendenza principali: - Standardisierung und Etablierung einer deutschen Schrift- und Literatursprache (processo di standardizzazione; affermarsi di una lingua scritta e letteraria); - Sprachregelung und Sprachreinigung (regolamentazione linguistica e Purismo); - Definitiver Übergang vom Latein zum Deutschen (passaggio definitivo dal latino al tedesco: „hohe “, gelehrte Literatur („letteratura alta“); Martin Opitz (1597-1632): Buch von der deutschen Poeterey (1627): prima poetica scritta in lingua tedesca e concepita per la poesia tedesca; → Reformierung der deutschen Prosodie (Zusammenlegung von Versmaß und Wortakzent) / riforma della prosodia tedesca sulla base di una fusione tra metro e accento di parola). Georg Philipp Harsdörffer (1607-1658): Schutzschrift für die Teutsche Spracharbeit (1644) Spracharbeit (1644);Wissenschaftssprache (Philosophie), akademische Sprache (lingua scientifico-accademica). Justus Georg Schottel(ius) (1612-1676): Mitglied der „Fruchtbringenden Gesellschaft “(„Der Suchende“) Teutsche Sprachkunst (1641); Ausführliche Arbeit von der Teutschen HaubtSprache(1663); ►Prototyp für jede moderne Grammatik (prototipo per ogni grammatica moderna) ►Wortbildung (formazione delle parole), Flexion (flessione), Etymologie (etimologia), Orthographie (ortografia), Interpunktion (interpunzione);

►systematische Verdeutschungen (traduzioni tedesche) grammatischer Termini.

Die Sprachgesellschaften des Barock (le Società linguistiche del Barocco) ● Institutionalisierung der Spracharbeit (istituzionalizzazione della riflessione linguistica) • Europäisches Phänomen; Modell: Accademia della Crusca in Florenz; • Fruchtbringende Gesellschaft (Societá fruttifera): 1612 durch Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen gegründet; Älteste, größte und bedeutendste der deutschen Sprachgesellschaften (più antica, più grande e più importante delle società tedesche); Verbindung von Sprachpflege (cura della lingua) und Tugendlehre (insegnamento etico). 3 Grundprinzipien (principi fondamentali) der Spracharbeit in den Gesellschaften: 1. Die Sprachrichtigkeit, auf der Basis von Normen und Regeln (la correttezza linguistica; sulla base di norme e regole); 2. Die Sprachreinheit (la purezza linguistica) → Überwindung der Beeinflussung des Deutschen durch das Französische (superamento dell‘influenzamento del Tedesco dal Francese); 3. Die Sprachschönheit (la bellezza linguistica) → Übertragung dieser beiden Prinzipien auf die Dichtung (trasposizione dei primi due principi sulla poesia). Sprachpurismus des Barocks = Abwehr gegen fremdsprachliche Einflüsse, aus dem Wunsch nach einer überregionalen Schriftsprache, über den Dialekten, zum Zwecke der Verständlichkeit sowie vor allem auch als Zeichen der kulturellen Einheit und Identität (difesa contro le influenze straniere, motivata dal desiderio di creare una lingua scritta sovraregionale, al di sopra dei dialetti, al fine di garantire la comprensibilità, ma anche come simbolo dell‘unità e dell‘idientità culturale); Bedürfnis (esigenza) nach Sprachreflexion und Sprachkodifizierung → prägend für die weitere Geschichte des Neuhochdeutschen (determina/caratterizza tutta la storia dell‘Alto tedesco moderno). Johann Jakob Gottsched: Grundlegung einer Deutschen Sprachkunst (Fondamento di una grammatica tedesca) (1748) Beschreibung einer Normalform des Deutschen

„nach den Mustern der besten Schriftsteller“(Descrizione di una forma normale del tedesco „secondo i modelli dei migliori poeti/autori“); Johann Christoph Adelung (1732-1806): Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuchs der hochdeutschen Mundart (Prova di un dizionario critico-grammaticale del dialetto alto tedesco (1774-1786) Deutsche Sprachlehre (Grammatica tedesca) (1782) Umständliches Lehrgebäude der Deutschen Sprache (1782) (Trattato dettagliato della lingua tedesca). • Sprachpurismus: gegen das weit Ende 16. /Anfang 17. Jahrhundert verbreitete Phänomen der „Alamode “ (Sprachgebrauch, der die romanischen Sprachen imitiert); • Wortschatz: • Entlehnungen aus dem Französischen (prestiti dal Francese): • Beispiele: parfumieren, exzellent, Dame, Galanterie, Plaisir (piacere), Rénomée (reputazione), resolut, Kompliment, nobel, Charme, charmant, Sofa (divano), Korsett… • Entlehnungen aus dem Spanischen und Italienischen: • Bespiele: Galan (uomo galante), Manieren; Grandezza, Porzellan, Baldachin… • Purismus des späten 17. /18. Jahrhunderts: systematische Förderung (incentivazione) der Bildung (deutscher) Neologismen → Wortbildungstyp der Komposition wird zum „Markenzeichen“ (marchio) des Deutschen (il principio morfolessicale della composizione diventa caratteristica per il tedesco); • Beispiele: HaubtSprache (Schottel), Mundart (für Dialekt), Welt-Weisheit (für Philosophie, Chr. Wolff), Augenblick (für Moment), Schauspiel (für Drama, Gottsched), Trauerspiel (für Tragödie, Gottsched), Dichtungslehre (für Poetik), Sprachlehre (für Grammatik, Gottsched) … • Beispiele für Derivationen/Ableitungen: Geschmack für Gusto, Verfasser für Autor, Leidenschaft für Passion, Vertrag für conventio, Abstand für Distanz….

Die Sprache der Empfindsamkeit • Pietismus (von: pius = fromm): Kultur der Frömmigkeit, d.h. der religiösen Innerlichkeit (cultura della pietas interiore);

• Viele Neologismen; Beispiele: Seelenfreund (amico dell‘anima); Gnadenbundesmann (alleato nella grazia); Herzensgrund (fondo del cuore), Herzensneigung (inclinazione del cuore) Glaubenskraft (forza spirituale) …. • Rezeption der Kultur der englischen Aufklärung (Sterne, Sentimental Journey; Empirismus): Beginn des Einflusses der englischen Sprache auf das Deutsche (inizi dell‘influenza dell‘Inglese sul Tedesco); Sturm und Drang (1770-ca.1775) • Deutsche Begriffsprägung (Schweizer Christoph Kaufmann); • Jugendbewegung → Protest gegen die Regelpoetik und sprachliche Normierungen; • Kreierung einer „Jugendsprache “; zahlreiche Neologismen, vor allem Komposita; Beispiele: Knaben-blütenträume (Goethe, Prometheus), der Kraftkerl (l‘uomo pieno di forza), der Selbsthelfer (l‘uomo che s‘aiuta da solo, „self-mademan “).

Epochennamen (termini dei periodi) → progressive Verdeutschung • 17. Jahrhundert: der Barock = italienisches Lehnwort (il barocco); • 18. Jahrhundert: (éclairecissement);

die

Aufklärung

=

französische

Lehnübersetzung;

• Schlüsselwörter: kritisch, Kritik, die Vernunft, vernünftig (la ragione), (der Verstand / l‘intelletto); • Imanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft, Kritik der Urteilskraft, Kritik der praktischen Vernunft. • 1870-1875: der Sturm und Drang (tempesta e impeto) = deutscher Neologismus.

Jüngeres Neuhochdeutsch / Alto tedesco moderno II (ca. 1800-1945) Historisch-literarische Epochen (periodi/corenti storico-letterari): Ca. 1798-1830: Klassik (Classicismo di Weimar) und Romantik (Romanticismo) = „Kunstperiode“ (Heinrich Heine, 1842); 19. Jahrhundert: Paradigma des „Historismus“ (Kunstgeschichte) = Rückwendung zur (nationalen) Vergangenheit. 1815-1848: Vormärz und Restauration;

1848-1871: „Bürgerliches Zeitalter“; 1871-1918: Zweites Deutsches Kaiserreich; 1918-1933: Weimarer Republik; 1933-1945: Drittes Reich. 1815-1866 (bzw. 1871): Deutschland = „Deutscher Bund“ (bzw. Norddeutscher Bund unter der Führung Preußens) / Federazione Germanica. Haupttendenzen: - Schaffung einer hochstilisierten Dichtungssprache: Klassik und Romantik (creazione di una lingua letteraria altamente stilizzata); - Historische Erforschung der deutschen Sprache und Literatur (studi storici sulla lingua e la letteratura tedesca): Jacob und Wilhelm Grimm, Karl Lachmann, Georg Gottfried Gervinus, Wilhelm Scherer, u.a. - Deutsches Kaiserreich (1871-1918): Ausbildung einer Gemeinsprache oder Standardsprache mit hohem sozialem Ansehen (sog. „Hochsprache“); Orientierung an den Modellen Goethe und Schiller (formarsi di una lingua standard con alta reputazione sociale, con riferimento ai modelli letterari di Goethe e Schiller). - Entstehung großräumiger Umgangssprachen für die Alltagskommunikation (fenomeno delle lingue colloquiali di vasta diffusione per la comunicazione quotidiana); - Entstehung von „Stadtdialekten “, infolge von Urbanisierung und Modernisierung; (formarsi di dialetti urbani in seguito alla crescente urbanizzazione e modernizzazione); auch „niedere Umgangssprachen“. Paradebeispiel: das Berlinerische („Janz Berlien war eene Wolke, nur icke war zu sehn“) - Etablierung einer Diglossie der mittleren und höheren Schichten („Bildungsbürgertums“): Umgangssprache und „Hochsprache“ (affermarsi di una diglossia dei ceti medio-alti, della „borghesia colta“). - Weiterentwicklung der Fachsprachen (Industrialisierung und technische Neuerungen sowie der Naturwissenschaften): zahlreiche neue Fachwörter:

Industrie, Fabrik, Techniker, Lokomotive, Automobil, Benzin, Garage, Glühbirne, Telegraf, Bakterium und Virus…

19. Jahrhundert: • Entstehung der Sprachwissenschaft und der Philologie; • Jacob und Wilhelm Grimm = Begründer der Disziplin der Germanistik, d.h. der Wissenschaft der deutschen Sprache und Literatur; • Etablierung eines allgemeinen Schulwesens (sistema scolastico generale) sowie des Gymnasiums auf der Grundlage des humanistischen Bildungsideals (Wilhelm von Humboldt); • Jacob Grimm: Vorrede (prefazione) zum ersten Band des Wörterbuchs (1854): • Sprache als Identität stiftendes Moment der Volksgemeinschaft (che procura identità alla collettività populare): »Deutsche geliebte landsleute, welches reichs, welches glaubens ihr seiet, tretet ein in die euch allen aufgethane halle eurer angestammten, uralten sprache, lernet und heiliget sie und haltet an ihr, eure volkskraft und dauer hängt in ihr. noch reicht sie über den Rhein in das Elsasz bis nach Lothringen, über die Eider tief in Schleswigholstein, am ostseegestade hin nach Riga und Reval, jenseits der Karpathen in Siebenbürgen altdakisches gebiet. Auch zu euch, ihr ausgewanderten Deutschen, über das salzige meer gelangen wird das Buch und euch wehmütige, liebliche gedanken an die heimatsprache eingeben oder befestigen, mit der ihr zugleich unsere und euere dichter hinüber zieht, wie die englischen und spanischen in Amerika ewig fortleben.« • Amati compatrioti tedeschi di qualsiasi appartenenza politica e religiosa, entrate nella sala, aperta (da questo dizionario) della vostra ereditata, antichissima lingua e santificatela e le siate fedeli perché la forza del vostro popolo e la sua durata dipendono da essa. Ancora si estende al di là del Reno fino in Alsazia e in Loringia, al di là della Eider fino nel profondo Schleswegholstein, lungo la riva del Mare Baltico fino a Riga e Reval, al di là dei Carpazi fino ai territori della Transilvania. Giungerà anche a voi, ai tedeschi emigrati, attraverso il mare salato (l‘oceano) questo libro per svegliare e rafforzare i ricordi dolci della lingua della „Heimat“, insieme alla quale state trasferendo anche i nosti e i vostri poeti, in modo che possano, insieme a quelli inglesi e spagnoli, vivere in eterno, anche in America.

Durchsetzung der „Einheitsorthographie“ „Einheitsaussprache“ (dizione unificata):

(ortografia

unificata)

und

Konrad Duden: Vollständiges orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache (dizionario ortografico completo della lingua tedesca), 1880 = „Urduden“; „Orthographische Konferenz“ von 1901 (convegno ortografico del 1901); Theodor Siebs: Deutsche Bühnenaussprache (1898); → Anlehnung an die norddeutsche Sprechweise (riferimento alle dizioni settentrionali).

Ausblick: Gegenwartsdeutsch (ab 1945) - Traditionelles Dreischichtenmodell (modello tradizionale dei tre strati): Hochsprache (lingua alta) Umgangssprache (lingua colloquiale) Dialekt (dialetto) → nicht mehr adäquat (inadeguato) für die Gegenwartssprache; → Ersetzung (sostituzione) durch horizontal-funktionales Modell: Schriftsprache (lingua scritta): offizielle/öffentliche Kommunikation; Alltagssprache (lingua quotidiana): pragmatisch-kommunikatives Konzept Dialekte (dialetti): regionale, lokale und städtische Dialekte (regioletti, dialetti locali e cittadini) Sondersprachen (lingue particolari): Gruppensprachen Fachsprachen (lingue settoriali/specialistiche);

(socioletti)

und

Ausblick: Gegenwartsdeutsch (ab 1945) Gegenwartsdeutsch (1945 – heute) • 1945-49: „Stunde null“; Besatzungszeit (occupazione): • 4 Besatzungszonen: englische Zone, französische Zone, amerikanische Zone, sowjetische Zone); • 1949-90: Geteiltes Deutschland • Bundesrepublik Deutschland im Westen (Hauptstadt Bonn) • Deutsche Demokratische Republik (Hauptstadt Berlin Ost) • 1961 Bau der Berliner Mauer

• Seit 1990: Bundesrepublik Deutschland (Hauptstadt Berlin)

Westdeutsch Weitere Annäherung von Standardsprache und diatopischen Varietäten (interne Mobilität); Neue Sprachkontakte („Gastarbeiter“); Soziale Revolte (68er Bewegung; Sprachkritik, „Aufarbeitung“/der Vergangenheit/ elaborazione critica del passato nazionalsocialista);

NS-

Anglizismen – Neuanglodeutsch; Neologismen (Beispiele): Die Schandmauer (il muro della vergogna) Die Fluchthilfe (L‘aiuto a sfuggire dalla DDR) Ostblock (il blocco orientale).

Ostdeutsch Anpassung der Sprache an den neuen Systemen des „Realen Sozialismus“ (Neologismen, Akronyme; z.B. Zentralkomitee = ZK, Staatssicherheit = Stasi, Volkspolizei = Vopo; etc.); Sprachkontakt mit den osteuropäischen Sprachen, vor allem Russisch (die Datsche, der Subbotnik, etc.); Neologismen (Beispiele): Der antifaschistische Schutzwall (muro prottetivo contro il Fascismo) Der Menschenhandel (comercio di uomini) Sozialistische Staatengemeinschaft (comunità degli stati socialisti). Einfluss der sozialen und funktionalen Sondersprachen (impatto dei socioletti e dei linguaggi settoriali sulla lingua standard): 1. Gruppensprachen (socioletti): - 68er-Bewegung, „Neue Linke“ (Bsp.: Establishment, Systemveränderung, USImperialismus); - Frauenbewegung – Politische Korrektheits-Debatte; - Jugend- und Szenesprache; - Alternativbewegungen, Bürgerbewegungen (70er und 80er Jahre; Bsp. Demo, AKW, instandbesetzen, Öko-Freek usw.).

Sondersprachen/Frauensprachen: Beispiel Frauensprache

• Starker Einfluss auf die deutsche Gegenwartssprache (forte impatto sul tedesco moderno); • Entstehung in der „Neuen Frauenbewegung“ (nasce all‘interno del „Nuovo movimento feminista“) der 70er Jahre; • Kritik an der Sprachpraxis des patriarchalischen Diskurses (critica delle pratiche linguistiche del discorso patriarcale); • Substitution von „man“ (forma imper...


Similar Free PDFs