Opere DATE Correnti PDF

Title Opere DATE Correnti
Author Lucia Petazzi
Course Letteratura tedesca 1
Institution Università degli Studi di Milano
Pages 5
File Size 277.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 21
Total Views 147

Summary

Schema con opere, correnti, date e autori dall'assolutismo illuminato all'età classico romantica...


Description

AUTOR

TITEL

JAHR

GENRE

EPOCHE

Gottsched

Versuch einer kritischen Dichtung

1730

Epik → Essay

Frühe Aufklärung

Kant

Kritik der reinen Vernunf

1781

Epik → Essay

Spätaufklärung

Lessing

Der Besitzer des Bogens

1759

Epik → Fabel

Hochaufklärung

Lessing

Hamburgische Dramaturgie

1767-9

Epik → Essay

Hochaufklärung

Lessing

Nathan der Weise

1779

Drama → Ideendrama

Hochaufklärung

Reimarus

Frammenti di un anonimo

1774

Epik → Essay

Hochaufklärung

Reimarus

Dalle carte di un anonimo

1777

Epik → Essay

Hochaufklärung

Reimarus

Ancora un frammento dell‘anonimo di Wolfenbüttel

1778

Epik → Essay

Hochaufklärung

Haller

Die Alpen

1729

Lyrik

Frühe Aufklärung

Klopstock

Der Zürchersee

1750

Lyrik → Ode

Empfindsamkeit

Klopstock

Die Frühlingsfeier

Klopstock

Die Sommernacht

1766

Lyrik → pindarische Ode

Empfindsamkeit

Hölty

Mainacht

1774

Lyrik → pindarische Ode

Empfindsamkeit

Schnabel

Insel Felsenburg

1731

Epik → Robinsonade

Frühe Aufklärung

La Roche

Die Geschichte des Fräuleins von Sternheim

1771

Epik → empfindsamer Familienroman

von Loens

Der redliche Mann am Hofe

1741

Epik → Staatsroman

Frühe Aufklärung

Wieland

Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva

1795

Epik → satirischer Roman

Spätaufklärung

Feder

Der neue Emil

1768

Epik → Bildungsroman

Hochaufklärung

Blanckenburg

Versuch über den Roman

1774

Epik → Essay

Hochaufklärung

Wieland

Die Geschichte des Agathon

1766

Epik → Bildungsroman

Hochaufklärung

1759

Lyrik → Ode

Empfindsamkeit

Hochaufklärung

Hamann

Sokratische Denkwürdigkeiten

1759

Epik → Essay

SuD, Frühphase

Herder

Journal meiner Reise im Jahr 1769

1769

Epik → Tagebuch/Essay

SuD, Kernphase

Hamann

Aesthetica in nuce

1762

Epik → Essay

SuD, Frühphase

Herder

Fragmente über die neue deutsche Literatur

1767

Epik → Essay

SuD, Frühphase

Herder

Über den Urpsrung der Sprache

1771

Epik → Essay

SuD, Kernphase

Herder

Von deutscher Art und Kunst

1773

Epik → Essay

SuD, Kernphase

Brentano, Arnim Des Knaben Wunderhorn

1805

Lyrik → Gedichte und Lieder

Mittlere Romantik

Bürger

Lenore

1773

Lyrik → Ballade

SuD, Kernphase

Schiller

Kabale und Liebe

1782

Drama → Tragödie

SuD, Spätphase

Schiller

Die Räuber

1781

Drama → Tragödie

SuD, Spätphase

Goethe

Die Leiden des jungen Werthers

1774-87

Epik → Briefroman

SuD, Kernphase

Humboldt

Über den Charakter der Griechen

1807

Epik → Essay

WK, Spätphase

Goethe

Italienische Reise (1786-8)

1816-7

Epik → Essay

WK, Spätphase

Schiller

Die Götter Griechenlands

1788

Lyrik → Elegie

WK, Frühphase

Kant

Kritik der reinen Vernunf

1781

Epik → Essay

Spätaufklärung

Kant

Kritik der praktischen Vernunf

1788

Epik → Essay

Spätaufklärung

Kant

Kritik der Urteilskraf

1790

Epik → Essay

Spätaufklärung

Schiller

Kallias Briefe

1793

Epik → Essay

WK, Hauptphase

Schiller

Über Anmut und Würde

1793

Epik → Essay

WK, Hauptphase

Schiller

Über die ästhetische Erziehung des Menschen

1793

Epik → Essay

WK, Hauptphase

Schiller

Über naive und sentimentalische Dichtung

1795

Epik → Essay

WK, Hauptphase

Goethe

Torquato Tasso

1780-90

Drama → Tragödie in Blankversen

WK, Frühphase

Goethe

Urfaust [scritto]

1772-5

Goethe

Faust - Ein Fragment [pubblicato]

1790

Fragment

SuD, Spätphase

Goethe

Faust (1. und 2. Teil)

1808-32

Drama → Tragödie in Knittelversen

WK, Spätphase

H.L. Wagner

Die Kindermörderin

1776

Drama → Tragödie

SuD, Kernphase

Goethe, Schiller

Xenien

1797

Lyrik → Distichen

WK, Hauptphase

Schiller

Der Ring des Polykrates

1797

Lyrik → Ballade

WK, Hauptphase

Schiller

Die Kraniche des Ibykus

1797

Lyrik → Ballade

WK, Hauptphase

Goethe

Der Zauberlehrling

1797

Lyrik → Ballade

WK, Hauptphase

Goethe

Der Erlkönig

1797

Lyrik → Ballade

WK, Hauptphase

Hölderlin

Hyperion oder der Eremit in Griechenland

1797-9

Epik → Briefroman

Klassik oder Romantik

Hölderlin

Tübinger Hymnen

1788-93

Lyrik → Hymne

Klassik oder Romantik

Hölderlin

Die Eichbäume

1797

Lyrik → Hexametergedicht

Klassik oder Romantik

Hölderlin

Hymne an die Freiheit

1792

Lyrik → Hymne

Klassik oder Romantik

Hölderlin

Der Archipelagus

1801

Lyrik → Hexametergedicht

Klassik oder Romantik

Hölderlin

Vaterländische Gesänge

1803

Lyrik → Sammlung

Klassik oder Romantik

Hölderlin

Andenken

1803

Lyrik → Hymne

Klassik oder Romantik

Hölderlin

Hälfe des Lebens

1803

Lyrik → Elegie/Ode?

Klassik oder Romantik

Kleist

Die Familie Schroffenstein

Kleist

Erdbeben in Chili

1806

Epik → Novelle

Klassik oder Romantik

Kleist

Die Marquise von O.

1808

Epik → Novelle

Klassik oder Romantik

Kleist

Michael Kohlhaas

1810

Epik → Novelle

Klassik oder Romantik

Kleist

Robert Guiskard

1802

Drama → Tragödie

Klassik oder Romantik

1803

Fragment

Drama → Tragödie

SuD, Spätphase

Klassik oder Romantik

Kleist

Der zerbrochene Krug

1805

Drama → Komödie in Blankversen

Klassik oder Romantik

Kleist

Amphitryon

1807

Drama → Tragikomödie

Klassik oder Romantik

Kleist

Penthesilea

1808

Drama → Trauerspiel

Klassik oder Romantik

Kleist

Käthchen von Heilbronn

1808

Drama → Märchendrama

Klassik oder Romantik

Kleist

Prinz Friedrich von Homburg

1810

Drama → Lösungsdrama

Klassik oder Romantik

Schlegel

Fragment 116 (Athenäum)

1798

Epik → Fragment

Frühromantik

Jean Paul

Die unsichtbare Loge

1793

Epik → Roman/Biographie

WK, Hauptphase

Jean Paul

Flegeljahre

1804-5

Epik → Roman/Fragment

Mittlere Romantik

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

1804

Epik → poetisches Essay

Mittlere Romantik

Jean Paul

Hesperus oder 45 Hundposttage

1795

Epik → Roman

Frühromantik

Jean Paul

Siebenkäs

1796

Epik → Roman

Frühromantik

Novalis

Hymnen an die Nacht

1800

Lyrik → Hymne

Frühromantik

Novalis

Die Lehrlinge zu Sais

1802

Epik → Romanfragmente

Novalis

Heinrich von Oferdingen

1802

Epik → Künstlerroman/Bildungsroman

Frühromantik

Novalis

Blütenstaub

1798

Epik → Aphorismen

Frühromantik

Novalis

Fragmente und Studien

1799

Epik → Fragmente

Frühromantik

Novalis

Christenheit oder Europa

1799

Epik → theoretische Abhandlung

Frühromantik

Günderrode

Gedichte und Phantasien

1804

Lyrik → Sammlung

Mittlere Romantik

Günderrode

Poetische Fragmente

1805

Lyrik → Sammlung

Mittlere Romantik

Günderrode

Ein apokalyptisches Fragment

1804

Epik → poetische Prosa

Mittlere Romantik

Eichendorff

Aus dem Leben eines Taugenichts

Hoffmann

Der goldene Topf

1826 1814

Epik → Roman Epik → Novelle

Frühromantik

Spätromantik Mittlere Romantik

AUFKLÄRUNGSZEIT

KLASSIK UND ROMANTIK

Aufklärung (1725/30 – 1790):

Weimarer Klassik (1775 – 1830):



Frühphase (1725/30 – 1750)



Frühphase (1775 – 1790)



Hochaufklärung (1750 – 1780)



Hauptphase (1794 – 1805)



Spätaufklärung (1780 – 1790)



Spätphase (1806 – 1830)

Empfindsamkeit (1740 – 1760)

Romantik (1798 – 1840): •

Frühromantik (1798 – 1801) Jenaer Kreis

Sturm und Drang (1758 – 1789):



Mittlere Romantik (1804 – 1814) Heidelberg/Berlin



Frühphase (1758 - 1768)



Spätromantik (1815 – 1840)



Kernphase (1769 - 1775/76)



Spätphase (1777-1789)...


Similar Free PDFs