Perfekt Latein Sprachkurs PDF

Title Perfekt Latein Sprachkurs
Author Cassandra D.
Course Latein 2 - Gruppe A
Institution Universität Trier
Pages 2
File Size 70.2 KB
File Type PDF
Total Downloads 113
Total Views 138

Summary

Latein Sprachkurs, zusätzliche Erklärungen...


Description

Das lateinische Perfekt Das Perfekt ist das Tempus der einmaligen, abgeschlossenen Handlung in der Vergangenheit. Es besitzt z.T. eigene Personalendungen: Singular: Plural:

1. -ī, 1. -imus,

2. -istī, 2. -istis,

3. -it; 3. -ērunt

Infinitiv: -isse Besonders ist auf die 3. Sg. und die 1. Pl. zu achten, da in der ī-, ĭ- und der konsonantischen Konjugation diesselben Endungen -it und -imus im Präsens begegnen. Es gibt kein einheitliches Tempuskennzeichen (sprachhistorisch haben sich mehrere Bildungen überlagert). Übersetzung: dt. Präteritum, in der Rede und sonst auch Perfekt. 1. Regelmäßige (produktive) Bildung mit Stammerweiterung -v/u-v- steht nach Vokal, -u- nach Konsonant. Die meisten Verben der ē-Konjugation verlieren das Stamm-ē und haben deshalb u-Perfekt. Der Typ dēlē-re ‘zerstören’ ist die Ausnahme. laudā-re

monē-re

dēlē-re

audī-re

pet-ĕ-re

laudā-v-ī laudā-v-istī laudā-v-it

mon-u-ī mon-u-istī mon-u-it

dēlē-v-ī dēlē-v-istī dēlē-v-it

audī-v-ī audī-v-istī audī-v-it

pet-ī-v-ī pet-ī-v-isti pet-ī-v-it

laudā-v-imus laudā-v-istis

mon-u-imus mon-u-istis

dēlē-v-imus dēlē-v-istis

audī-v-imus audī-v-istis

pet-ī-v-imus pet-ī-v-istis

laudā-v-ērunt laudā-v-isse

mon-u-ērunt mon-u-isse

dēlē-v-ērunt dēlē-v-isse

audī-v-e¯runt audī-v-isse

pet-ī-v-ērunt pet-ī-v-isse

Die Verben der konsonantischen Konjugation haben viele unterschiedliche Bildungen; petere ‘erstreben, bitten’ hat pet-ī-v-ī, pōn-ĕ-re (< *pos(i)n-ĕ-re) ‘setzen, stellen’ hat pos-u-ī. 2. Perfekt mit Bewahrung der Stammsilbe: Dehnungs- und Stammperfekt Der Perfektstamm wird durch Längung des (einzigen) Stammvokals gebildet, z.B. Infinitiv vĭd-ē-re – vīd-isse ‘sehen – gesehen haben’. Ein ă wird dabei zu ē : făc-ĕ-re – fēc-isse ‘machen’. Hierunter kann man auch die Verben rechnen, bei denen kein Unterschied zwischen Präsens- und Perfektstamm besteht: dēfend-ĕ-re – dēfend-isse ‘verteidigen’ (eigtl. aus *dē-fefendī, s. 3.), ī-re ‘gehen’. Die Perfektformen nach Nr. 2–5 werden in Wörterbüchern aufgeführt. vĭd-ē-re vīd-ī vīd-istī

făc-ĕ-re fēc-ī fēc-istī

dēfend-ĕ-re dēfend-ī dēfend-istī

ī-re i-ī i-istī / īstī

vīd-it vīd-imus

fēc-it fēc-imus

dēfend-it dēfend-imus

i-it i-imus

vīd-istis vīd-ērunt vīd-isse

fēc-istis fēc-ērunt fēc-isse

dēfend-istis dēfend-ērunt dēfend-isse

i-istis / īstis i-ērunt i-isse / īsse

3. Perfekt mit Reduplikation der Stammsilbe In diesem Fall wird der Stammsilbe eine ‘Verdoppelung’ (Reduplikation) vorangestellt, die aus dem anlautenden Konsonanten und einem -e- besteht, v.a. bei Labialen begegnet auch derselbe Vokal wie in der Stammsilbe: pung-ĕ-re – pu-pugi ‘stechen’. Im folgenden: tang-ĕ-re ‘berühren’, can-ĕ-re ‘singen’, tondē-re ‘scheren’. Im Verbstamm wird -a- dabei zu -i-. tang-ĕ-re

can-ĕ-re

tondē-re

pu-n-g-ĕ-re

tetig-ī tetig-istī tetig-it

cecin-ī cecin-istī cecin-it

totond-ī totond-istī totond-it

pupug-ī pupug-ist ī pupug-it

tetig-imus

cecin-imus

totond-imus

pupug-imus

tetig-istis

cecin-istis

totond-istis

pupug-istis

tetig-ērunt tetig-isse

cecin-ērunt cecin-isse

totond-ērunt totond-isse

pupug-ērunt pupug-isse

4. Perfekt mit Stammerweiterung -sAn den Stamm wird ein -s- angehängt (urspr. das Kennzeichen des Tempus Aorist, der im Lat. mit dem Perfekt zusammengefallen ist). Der Stamm selbst bleibt unverändert oder erleidet Vokallängung oder andere Veränderungen (z.B. Assimilation -b-s- zu -p-s-): dīc-ĕ-re ‘sagen, nennen’, scrīb-ĕ-re ‘schreiben’, măn-ē-re ‘bleiben’. dīc-ĕ-re

scrīb-ĕ-re

măn-ē-re

scrīp-s-ī scrīp-s-istī

mān-s-ī mān-s-istī

dīx-it dīx-imus

scrīp-s-it scrīp-s-imus

mān-s-it mān-s-imus

dīx-istis dīx-ērunt dīx-isse

scrīp-s-istis scrīp-s-ērunt scrīp-s-isse

mān-s-istis mān-s-ērunt mān-s-isse

dīx-ī dīx-istī

< *dīc-s-ī

5. Perfekt mit Suppletivstamm (nur bei zwei Verben) Ein im Lat. seltener Typ ist die Verbindung mehrerer Verbstämme zu einem Paradigma (sog. Suppletivsystem, vgl. dt. ‘bin’ – ‘ist’ – ‘war’, alle von verschiedenen Wurzeln): es-se – fu-isse ‘sein – gewesen sein’, fer-re – tul-isse ‘tragen – getragen haben’. es-se

fer-re

fu-ī fu-istī

tul-ī tul-istī

fu-it

tul-it

fu-imus

tul-imus

fu-istis

tul-istis

fu-ērunt fu-isse

tul-ērunt tul-isse...


Similar Free PDFs