Zusammenfassung Lyrik PDF

Title Zusammenfassung Lyrik
Author Anna Müller
Course Grundbegriffe der Literaturwissenschaften
Institution Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Pages 11
File Size 251.4 KB
File Type PDF
Total Downloads 43
Total Views 135

Summary

Seminar Lyrik, Zusammenfassung...


Description

Zusammenfassung Lyrik - B3 Gelegenheitslyrik: Lyrik zu Anlass Was ist Lyrik?: -

Definition: • die Bestimmung des Wesens einer zu erklärenden Sache, • die Bestimmung eines Begriffs (Begriffsbestimmung) • die Feststellung eines tatsächlich geübten Sprachgebrauchs

-

Differenz der Lyrik/Epik/Dramatik zur Alltagssprache: • durch Klanglichkeit • durch Schriftbildlichkeit • durch „Äquivalenzprinzip“? >>> Linguistik und Poetik

-

Kommunikationsmodell nach R. Jakobson

Analyse:

Gedichtsformen: -

Kanzone: - bestehen aus Kanzonenstrophe; diese ist anders als die siebenversige Reformationsstrophe nicht festgelegt in der Verszahl - Auf- und Abgesang - die beiden Stollen sind identisch in Metrum, Kadenz, Reimschema und Melodie - der Abgesang muss sich vom Aufgesang unterscheiden und mindestens so lang wie ein Stollen sein

-

Lied - Sangbarkeit, strophische Form, Refrain - Volkslied / Volksliedton

-

Rondel / Triolett: ABaAabAB

-

Rondeau: Abwandlung des Rondels, nur ein Refrain, erster halber Vers Wiederholung im 9. Und 15. Vers, a®abba aab R aabbaR

-

Sestine: - sechs Strophen mit sechs Versen - selten - abschließender Dreizeiler, Dominaz des Endecasillabo - im Dt. auch Alexandriner - Reimschema: (mit identischen Reimen), abcdef fabcde efabcd

1

-

Madrigal: - nicht strophisch gegliedert - freies Reimschema - Waisen sind möglich - verscheidene Hebungszahlen - strenge Alternation

-

Glosse: - Motto - meist 4 Verse - Strophenzahl identisch mit der Zahl der Mottoverse - häufigste Strophenform: Dezime, letzter Vers jeder Strophe entstammt dem Motto

-

Sonett: - Romania -> deutsche Literatur - 14 Verse, 1 Oktett + 1 Sextett, 2 Sextett, 2 Quarette+ 2 Terzette - abba, abba, ccd eed - formale Zäsur zwischen Vers 8 und 9 - im Barock Vorherrschaft des Alexandriners, auch vers commun, selten andere Versarten - seit Romantik: Dominaz von 5-hebigen Versen, meist fünfhebige Jamben - Vermeidung von Paarreimen in den Terzetten, später auch daktylische und unregelmäßige Metren - englische Sonettform (Shakespeare – Sonett): 3 Quartette + 1 couplet (paareimiges Verspaar); Zäsur nach dem 12. Vers

-

Sonettkranz: - 15 Sonette, letzte und erste Verse identisch - 15. Sonett (Meistersonett aus den jeweiligen Anfangsversen der anderen Sonette)

-

Ballade: - episch fiktionale Gattung - immer in Versen, meist gereimt und strophisch, manchmal mit Benutzung refrainartiger Bestandteile und oft mit großer metrisch-rhythmischer Artistik gestaltet - meist liedförmige Erzählung einer merkwürdigen Begebenheit - Volkstümlichkeit, Bänkelsang, Song, Chanson häufig: Chevy-Chase-Strophe - lyrische Form / narrative Form

-

Haiku: - drei reimlose Verse - 5-7-5-silbige - Sprechpause / Zäsur - Jahreszeiten

-

Ghasel: - Monoreim - 16-hebige Langzeilen - Reim am Ende der Zeilen und am Ende des ersten Halbverses (AA bA cA dA) - im Dt. Zeilenumbruch nach den Halversen: aaxaxax… - identischer und reicher Reim - Selbstnennung der Dichters häufig

-

Elegie: - längeres Gedicht in elegischen Distichen 2

- zunächst breites Themenspektrum, später formale Auflösung, Dominaz von Klage und Wehmut -

Xenien: - Goethe/ Schiller

-

Epigramme: - Kürze, Pointiertheit - Distichen (im dt. Barock auch Alexandriner) - deutlicher Gegenstandsbezug

-

Versepos: - narrative Großform in Versen - Hexamter - Adaption durch Klopstock - wenige Bspe. In der Klassik

-

Idylle: - Hexameter - Hirtendichtung (Bukolik, Theokrit, Vergil) - Johann Heinrich Voß (Luise) Goethe (Hermann und Dorothea), Mörike (Idylle vom Bodensee)

(Antike Einflüsse: ) Versmaße/ - formen: -

Hexameter: - im Deutschen: 6 Hebungen, 5 Daktylen, 1 Trochäus (kalektischer Takt) oder mehrere Trochäen in Kombination mit Daktylen)

-

Pentameter: - 6-hebig - daktylisch - im Dt. auch trochäisch vor der Mitteldiärese (Einschluss an der Grenze eines Versfußes) - Mitteldiärese mit Hebungsprall - P. kommt nur zusammen mit Hexameter vor - „_∪∪/_∪∪/_//_∪∪/_∪∪/_ ; bzw. • _∪ /_∪ /_//_∪∪/_∪∪/_“

-

Hexameter + Pentameter: - Gedichtsform: Elegie (elegisches Distichon: keine Strophenform!) - Gedichtsform: Epigramm

Strophenform:

Odenstrophe: vierzeilige, reimlos, oft Einrückungen im Schrift- bzw. Druckbild -

alkäisch: Wellenbewegung, lebendig, Bewegung, beginnt immer jambisch 11-11-9-10 Elfsilbler -´-´-//´--´-x Elfsilbler -´-´-//´--´-x 3

(oft Zäsur nach 5. Silbe), Neunsilbler -´-´-´-´Zehnsilbler ´--´--´-´-

asklepiadeisch: scharf knturiertes Nebeneinander, logisch-antithtisch, geordnete Gefüge, beginnt immer trochäisch; 12-12-7-8 Asklepiadeus minor: ´-´--´//´--´-´ Asklepiadeus minor: ´-´--´//´--´-´ Pherekrateus: ´-´--´Glykoneus: ´-´--´-´

-

sapphisch (selten): wegen des Adooneus leicht zu erkennen; 11- 11- 11- 5 sapph. Elfsilbler ´-´-´--´-´sapph. Elfsilbler ´-´-´--´-´sapph. Elfsilbler ´-´-´--´-´Adoneus ´--´Klanglichkeit: - Lyrik (etymol. Von Lyra) - Gesang, mündlicher Vortrag, Auswendigkeit - Schriftlichkeit als Medium und als Form

Metrik: -

Jambus: U- (gefÄHRT, gelEHRT,... )

-

Trochäus: -U (Wagen, Hammer, Pflaume…)

-

Daktylus: -UU (Sonderbar, Königin, Selige…)

-

Anapäst: UU- (Schwindelei, Paradies, malerei…)

-

U: unbetont -: Betont Betonte Silben: Akzentuierung mit ` Zäsur: Einschnitt/ Pause im Inneren eines Versfußes Diarese: (strenger) Einschnitt/ Pause an der Grenze eines Versfußes Enjambement: Syntax springt über das Versende Zeilenstil: Satz- und Versende fallen zusammen

Reime: Endreim: -

reiner Reim: Übereinstimmung konsonantischer und vokalischer Phoneme mindestens ab der letzten betonten Silbe

-

unreiner Reim: unvollkommene Übereinstimmung, lautlicher oder die Silbenlänge betreffend

-

erweiterter Reim: Gleichklang vor der letzten betonten Silbe 4

-

z.B. reicher Reim: beginnt bei der vorletzten betonten Silbe (Tugendreiche /Jugendreiche)

-

z.B. Schüttelreim: Positionstausch der anlautenden Konsonanten, mindestens zweisilbig: Satteldecke/ Dattelsäcke

-

grammatischer Reim: sehen/ gesehen

-

Ohrenreim: Mobile phone/ derweil schon

-

Augenreim: Trage /Garage

-

gebrochener Reim: „Jeder weiß, was so ein Mai- / Käfer für ein Vogel sei“

-

gespaltener Reim: Reim von zwei meist einsilbigen Worten mit einem zweisilbigen Wort

-

Assonanz: bloße Übereinstimmung von Vokalen

-

Paarreim: aabb

-

Kreuzreim: abab

-

erweiterter Kreuzreim / verschrenkter Reim: abcabc

-

Kreuzreim mit Waise: ababx

-

umarmender Reim (Blockreim): abba

-

Schweifreim: aabccb

-

Dreireim: aaa

-

Reimhäufung: aaaa

-

unterbrochener Reim: axayaz

-

Kornreim: reimloser Vers einer Strophe reimt mit einem Vers der folgenden Strophe

-

Fehlreim: Ausbleiben eines erwarteten Reimwortes (Einem geschenkten Barsch / schaut man nicht ins Maul)

Binnenreim: -

Zäsurreim: (uns ist in alten MAEREN // wunders viel GESEIT)

-

Schlagreim: (QuELLEnde, schwELLENde Nacht )

-

Echoreim: bes. starke Form des Schlagreims (Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe)

Eingangsreim: -

Anlautreim (punnktuell) + Stabreim (textprägend) -> Alliteration Kadenz:

-

Männlich (stumpf): Vers endet mit bentonter Silbe

-

Weiblich (klingend): Vers endet mit unbetonter Silbe

-

Pyrrhische Kadenz: Vers endet mit Daktylus, also mit zwei Senkungen

Onomatopoiesie 5

-

Klangmalerei/ Interjektion: kleine grammatisch bestimmten Wörter (Tandaradei, Juchhei, Potzblitz)

-

Lautmalerei: grammatische beetimmte, syntaktisch integrierte Wörter (das Knirrschen und Knacken)

-

Lautpoesie: Spiel mit dem phonetischen Material der Sprache

Versmaße Regelmäßige Verse: -

Alexandriner: sechshebiger, jambischer Reimvers mit fester Zäsur nach der sechsten Silbe

-

Vers commun: Zehn oder Elfsilbler mit weiblicher oder männlicher Kadenz, oft Zäsur nach zweiter Hebung, im Dt.: fünfhebig jambisch mit weiblicher/männlicher Kadenz

-

Endecasillabo: Elfsilbler, gereimter Vers mit ursprünglich weiblicher Kadenz, im Dt.: fünfhebig jambischer Vers, oft auch mit männl. Kadenz, oder m/w im Wechsel, keine festen Zäsuren

-

Blankvers: reimloser fünfhebiger Jambus, mit männlicher oder weiblicher Kadenz

Unregelmäßige Verse: -

Knittelvers: Unregelmäßige Zahl von Senkungen (= füllungsfrei) (Abwertung bze. Verbot durch Opitz) -> freier K.: Vierhebig, paargereimt, zwischen 6 und 16 Silben -> strenger K.: Nie über 8 oder 9 Silben hinausgehend

-

Madrigalvers: Strenge Alternation (jambisch, trochäisch), keine feste Zahl von Hebunge

-

Freie Rhythmen: Reimlos, unregelmäßig in Zahl und Abfolge der Hebungen und Senkungen (Klopstock ff., antike Versmaße als Orientierung)

-

Freie Verse: s.o., ab 19. Jh. (prosaische Lyrik, Prosagedicht, etc.)

Strophe:  Jeweils gleiche, metrisch gleich gebaute Verse, Versgruppe typographisch von anderen abgesetzt, wechselnde Verszahl und Abschnitte ohne feste metrisches Schema Dreizeiler: -

Terzine: meist Endecasillabo, Kettenreim (aba bcb cdc)

-

Ritrinoell: Reimschema axa, erster Vers meist deutlich kürzer

-

Villanelle: fünfhebiger Jambus, meist männliche Kadenz, mit Refrain: a1ba2, aba1, aba2, aba1, … aba1a2

-

Vereinfachte Villanelle: aaa, bbb, oder abb, acc, add

Vierzeiler: -

Volksliedstrophe: dreihebiger Jambus, frei in Senkungsfüllung, w/m. Kadenz, Kreuzreim oder halber Kreuzreim (xaxa) 6

-

Chevy-Chase-Strophe: vier jambische Verse, oft mit freuer Senkungsfüllung, durchweg männl. Kadenz, 1. und 3. Vers: vierhebig, 2. und 4. Vers dreihebig, im Dt. meist Kreuzreim, oft in Balladen verwendet

-

Romanzenstrophe: vierhebiger Trochäus, Kreuzreim, manchmal nur Assonanz (Suleikastrophe: w/m und Schenkenstrophe: nur w)

-

neuzeitliche 'Vagantenstrophe': 4 Verse, Wechsel von vier und dreihebigen trochäischen Versen, m/w, abab oder xaxa, häufig in Volkslieddichtung

-

ma. Vagantenstrophe: vier Vagantenzeilen, d.h.: siebenhebiger, trochäischer Langvers mit Zäsur

-

Odenstrophe: reimlos

Fünfzeiler: -

Lindenschmidtstrophe/Kreuzliedstrophe: Reimpaar in vierhebigen Jamben mit männlichen Kadenzen und zwei gereimten Versen aus dreihebigen Jamben mit weiblichen Kadenzen, die einen Vers mit vierhebigen Jamben umschließen (häufig: aabxb, aber auch: aabab), selten in der neueren deutschen Literatur

-

Morolfstrophe: alle Verse vierhebig und m, bis auf den ggf. reimlosen Vers

Sechszeiler: -

Schweifreimstrophe: aabccb

-

Stabat-Mater-Strophe: wie Schweifreimstrophe, vierhebige Trochäen

Siebenzeiler: -

Luther-/Reformationsstrophe: wechselnd drei- und vierhebige Jambenverse mit dem Reimschema ababccx oder ababccb (Ursprung liegt in der Kanzonenstrophe)

Achtzeiler -

Hildebrandston: verdopelte Volksliedstrophe, dreihebig jambisch kreuzgereimt, w/m

-

Stanze/Oktave: Endecasillabo, im Dt. Alexandriner, später fünfhebige Jamben, Reimschema erleichtert das Erkennen: abababcc, (wmwmwmww)

-

Siziliane: Im Deutschen sehr selten: Fortsetzung des Kreuzreims bis zum Ende der Strophe

Zehnzeiler: -

Dezime: vierhebige Trochäen, meist w, meist abbaaccddc, ursprünglich ababacdccd, Tendenz zur syntaktischen Spaltung: ababa//cdccd

-

Espinela: abbaaccddc: Syntaktische Verbindung 7

Rhetorik: -> spartenübergreifend, in allen „Reden“, gebundene/ ungebundene Rede Unterschiedliche Formen der Rhetorik und unterschiedliche Anwendungen  Inventio: Was möchte ich ausdrücken? (topoi, loci, loci communes: Fragetechnik, Vorrat von festen Bildern und Wendungen, Versatzstücke, Gemeinplätze, Phrasen  Dispositio: Plan wie man die Rede anlegt, Gliederung  Elocutio: Ausvormulierung der Gliederung  Memoria: Auswendig lernen  Actio: Performance, Vortrag (Gestik, Mimik usw.)  Bestandteile: 1. Exordium (Anfang) 2. Narratio (Erzählung, Bericht) 3. Argumentatio (Beweisführung) 4. Peroratio (Schlussrede)

Figuren: Hinzufügen, Weglassen, Umstellen -> Dominanz der syntagmatischen Ebene, Lexik, Wortbildungslehre Figuren der wörtlichen Wiederholung: -

Anapher: Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang einer Redeeinheit (Vers, Satz, Strophe)

-

Epipher: Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Ende aufeinanderfolgender Redeeinheiten

-

Symploke/ Complexio: Kombination aus Anapher und Epipher

-

Kyklos: Wiederholung (Variation möglich) des Beginns am Ende der Redeeinheit

-

Epanalepse/ Geminatio: Direkte Wiederholung am Beginn einer neuen Redeeinheit; Wiederholung kann auch mit Abstand erfolgen

-

Poyptoton: Kombination eines Wortes mit seiner flektierten oder konjugierten Form in eigenem Zusammenhang

-

Anadiplosis / Reduplicatio: Letztes Wort/ Wortgruppe einer Redeeinheit wird zu Beginn der nächsten wiederholt

-

Figura etymologica: Wiederholung eines Wortstamms in Wörtern verschiedener Wortarten (grammatischer Reim)

-

Paranomasie: Kombination lautlich ähnlihcer Worte, die große Differenz aufweisen

-

Pleonasmus: Kombination von Adjektiv und Substantiv ohne zusätzliche Information (doppelt gemoppelt)

-

Tautologie: wie Pleonasmus aber mit anderen Satzteilen möglich 8

-

Epitheton, Epitheton ornans: Feststehende, sich wiederholende Ausdrücke von Verbindungen von Adjektiv und Substantiv

Figuren der Aufzählung: -

Enumeratio: Mindestens dreigliedrige Reihung von Wörtern, Satzteilen oder Sätzen

-

Asyndeton, asyndetisch: Aufzählung ohne Konjungtion

-

Polysyndeton: Überflüssige, nicht notwendige Häufung von Konjunktionen vorhanden

-

Cradacio: Reihung gleichartiger Satzglieder mit…  Klimax …Steigerung  Antiklimax … Schwächung

Figuren der Umschreibungen und des Austausches: -

Periphrase: Umschreibung des einen Begriffs durch andere

-

Euphemismus: Beschönigung, Abmilderung

-

Pejorativ: Abwertend, negative Umschreibung

-

Neologismus: Sprachschöpfung durch Wortbildung, Entlehung oder Bedeutungsübertragung

-

Archaismus: ‚alte‘ Wörter in neuem Text

-

Anachroismus:

Figuren der Opposition: -

Antithese: Gegenüberstellung gegensätzlicher Wörter oder Sätze oft parallel oder chiastisch

-

Oxymoron: enge syntaktische Verbindung von einander ausschließenden Begriffen

-

Contradictio in adiecto: Spezialfall des Oxymorons (Substantiv und Attribut)

-

Paradox: widersprüchliche Behauptung, der ein überraschender Sinn beigelegt werden kann

-

Aposiopese: Abbruch der Rede, des Satzes

-

Ellipse: Auslassung von Wörtern oder Satzgliedern

-

Anakoluth: Grammatisch falsche Weiterführung eines noch nicht abgeschlossenen Satzes (oft humoristische Wirkung)

-

Zeugma: Verbindung syntaktisch oder semantisch nicht zusammenhängender Elemente

-

Apokoinum: Satzglied erfüllt aufgrund seiner Mittelstellung gleichzeitig 2 Funktionen

Figuren der Frage und Antwort -

Rhetorische Frage: Frage ohne Erwartung einer Antwort 9

-

Dialog: Gespräch, meist Ballade

-

Subiectio: Einbau eines Frage- Antwort – Dialogs in einem monologischen Text

-

Apostrophe: Hinwendung zu einem zweiten publikum, Hinwendung einer 2 Instanz oder imaginären Person

-

Exclamatio/ Interjektion: Ausruf, ausrufender Einruf

Figuren der besonderen Ordnung -

Parataxe, Hypotaxe -> Haupthaupt, Hauptnebensatz

-

Parallelismus: Gleichordnung von mehreren syntaktischen Einheiten

-

Hyperbaton: Trennung zweier syntaktisch zusammengehörender Worte durch Einschub anderer Satzteile

-

Chiasmus: Antithese in einer Spiegelstellung durch Komma getrennt, Überkreuzordnung von zwei analogen syntaktischen Einheiten

-

Inversion / Anastrophe: Verkehrung der üblichen Wortstellung

-

Epiphrase: erweiterter Nachtrag

-

Hypallage (Enallage): Veränderung der syntaktischen Position eines Wortes, falsches Bezugswort

-

Tmesis: unübliche Aufspaltung eines Wortes

Tropen -> Ersetzen bzw. übertragen Bedeutung, uneigentliche Rede, paradigmatische Ebene (Semantik) -

Methapher: Ähnlichkeitsbeziehung (-> Vergleich!), semantische Inkongruenz, Vieldeutigkeit, Interaktionstheorie, Funktion der Verkürzung - lexikalische Metapher - tote Metapher - stehende Metapher, Topos, Klischee

-

Symbol: `natürlich´, nicht rein kobentionell, unendlich deutbar (Goethe)

-

Allegorie: anthropomorphe Metapher, Personifikation, ‚künstlich‘, konventionell, endlich ausdeutbar

-

Metonymie: einfache Substutition, reale Beziehung, zwischen eigentlichem und eigentlichem Ausdruck: räumlich, zeitlich, kausal, final...

-

Synekdoche: Teil-Ganzes-Beziehung

-

Ironie: Ersetzung des Gemeinten durch das Gegenteil (Ironiesignale), Ersetzen durch einen übertriebenen Ausdruck

-

Bild -Text-Verhältnisse: Bildgedicht, Porträtgedicht, Hypotyposis, Layout, Typographie Emblem/ Abbildung/Auslegung/ Pictura (Icon, Symbolon)

-

Inscriptio: (Motto, Lemma) Überschrift 10

-

Subscriptio: oft Epigramm, auch andere lyrische Kurzformen

11...


Similar Free PDFs