Finanzierung - Finanzielles Gleichgewicht PDF

Title Finanzierung - Finanzielles Gleichgewicht
Author Fiona Schmidt
Course Finanzierung
Institution Universität Potsdam
Pages 2
File Size 141.4 KB
File Type PDF
Total Downloads 61
Total Views 164

Summary

Hummel, D....


Description

Finanzierung -

Elemente des Finanzierungsbegriffs

-

Finanzielle Unternehmensziele

-

➢ Klassische Unternehmensziele: Liquidität, Rentabilität, Sicherheit sowie Gewinnwachstum ➔ Sicherstellung des finanziellen Gleichgewichts ➔ Sind keine Maximalziele, sondern eine Gewährleistung des Mindestniveaus Finanzielles Gleichgewicht

➔ Ganz zentrale Folie ist das Thema finanzielles Gleichgewicht ➔ Dieses Thema ist das große Ziel des Finanzmanagements ➔ Es geht nicht nur darum Investitionen zu finanzieren und den Wert des Unternehmens zu steigern, sondern das Unternehmen muss vor allen Dingen jederzeit zahlungsfähig bleiben ➔ Selbst erfolgreiche Unternehmen mit strategisch sehr langfristigen richtigen Investitionen, können in Folge einer starken Wachstumsphase illiquide werden ➔ Wurde viele Jahre unterschätzt und in Finanzierungslehrbüchern ist das Thema Liquidität eher unterbelichtet oder etwas trivial dargestellt

➔ Finanzielles Gleichgewicht bedeutet zwar auch ständig liquide zu sein – d.h. jederzeit fähig zu sein die Rechnungen bezahlen zu können, weil man genügend Liquidität im Unternehmen zur Verfügung hat - wichtiger ist aber die strukturelle Liquidität über die Zeit ➔ D.h. die Ein- und Auszahlungen im Unternehmen müssen im Gleichgewicht sein ➔ Wenn man eine Investitionsausgabe finanziert, braucht man natürlich Finanzmittel (man kann einen Kredit aufnehmen oder Eigenkapital einsetzen) ➔ Danach müssen aber die Rückflüsse aus der Investition in der Höhe (aber auch im zeitlichen Anfall) in der Struktur genau mit den Cash-Flows aus den Krediten übereinstimmen ➔ Das was die Investition über die Jahre einbringt an Rückflüssen, muss größer gleich sein den Verbindlichkeiten/Verpflichtungen aus einem Kredit ➔ muss den Schuldendienst ermöglichen ➔ Eine Aufgabe für Unternehmen aber auch für öffentliche Haushalte und für ganze Staaten o Sicherung einer entsprechenden Kapitalstruktur o Zum finanziellen Gleichgewicht gehört auch eine ausreichende Ertragskraft → die Rentabilität o Wenn man die Rentabilität nicht erzielt und man keine Gewinne macht, kommt man im Wettbewerb mit den Finanzmitteln nicht zurecht und man hat keine ausreichenden Möglichkeiten das Unternehmen zu modernisieren oder zu vergrößern o Rentabilität ist für uns hier kein Selbstzweck oder eine Gier, sondern der Gewinn ist für uns eine Möglichkeit zu investieren und das Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten bzw. zu machen o Macht man weniger Gewinn als vergleichbare Unternehmen in der Branche, dann wird man bei Modernisierungen – selbst bei umweltgerechten Investitionen, die teuer sein können – außenvor sein o Auch Rentabilität ist ein Ziel und gehört zum finanziellen Gleichgewicht o Große Zielstellungen des Finanzmanagements: ➔ Dispositive Liquidität, ➔ Strukturelle Liquidität, ➔ Rentabilität...


Similar Free PDFs