Finanzierung Zusammenfassung PDF

Title Finanzierung Zusammenfassung
Author Celina Vermeerbergen
Course Rechnungs- und Finanzwesen II (Finanzierung und Investition)
Institution Hochschule Rhein-Main
Pages 21
File Size 895.1 KB
File Type PDF
Total Downloads 357
Total Views 849

Summary

Aktie Urkunde den Anteil am Unternehmens, das an der vollkommener Markt Angebot aufeinander und sind wenn Angebot und Meinungen haben, kommt zustande wenn sie beendet weil keiner mehr einen ungesicherte Papiere es steht nur dahinter z: Griechenland da Geldmittel eine sind betriebswirtschaftliches Pr...


Description

Aktie = Urkunde über den Anteil am Kapital eines Unternehmens, das an der Börse geführt wird"

FINANZIERUNG ZUSAMMENFASSUNG 1. GRUNDLAGEN Börse = vollkommener Markt → Angebot und Nachfrage treffen aufeinander und sind vollkommen informiert → wenn Angebot und Nachfrage unterschiedliche Meinungen haben, kommt ein Geschäft zustande → wenn sie zusammentreffen ist das Geschäft beendet weil keiner mehr einen Vorteil hat " Anleihe = ungesicherte Papiere → es steht nur ein Name dahinter z.B: Griechenland " Finanzierungsprobleme = da Geldmittel eine knappe Ressource sind → betriebswirtschaftliches Problem " Wandelanleihe = Wertpapier mit dem Recht zu einem bestimmten Zeitpunkt das Wertpapier in eine Aktie umzuwandeln " Finanzierung = Beschaffung von Kapital z.B: Kredit, Darlehen, Aktien ausgeben, Sacheinlagen (Grundstück, Auto etc.) "

Wertpapier = Urkunde über ein privates [Vermögens]recht, das meist mit regelmäßigen Erträgen aus Zinsen oder Dividenden verbunden ist → vor allem für Aktien und Anleihen " Anleihe = Eine Anleihe ist ein zinstragendes Wertpapier. Es handelt sich um ein Wertpapier, das dem Gläubiger das Recht auf Rückzahlung sowie auf Zahlung vereinbarter Zinsen einräumt." Unterschied Aktie und Anleihe = Aktien sind Unternehmensanteile. Wenn du Aktien eines Unternehmens besitzt, wirst du damit zum Miteigentümer und profitierst vom Unternehmenswachstum und erhältst möglicherweise eine Dividende, wenn das Unternehmen Erfolg hat." Unternehmensanleihen hingegen sind#Schuldverschreibungen. Du leihst damit einem Unternehmen dein Geld für einen bestimmten Zeitraum mit zuvor vereinbarten Zinsen.#Anleihen sind also#Kredite.

Fiskus = Steuerpolitik, staatliche Gelder"

wird beides in der Bilanz gegenübergestellt und muss im Gleichgewicht sein → Bilanz wird immer zu einem Bilanzstichtag zum 31.12 sein " → Bilanz sagt nur etwas über das UN zu dem einen bestimmten Tag aus " → Bilanz gibt keine Zukunftsaussichten → Alternative dazu ist ein Finanzplan " → Gesetzgeber schreibt vor, wie eine Bilanz aussehen muss etc. um einen Überblick über die UN zu haben wegen den Steuern, die der Staat aus den UN bekommt " → Staat interessiert nur die Gewinnermittlung " → Gewinn der UN muss versteuert werden → Staat erhält seine Fiskus "

am Ende des Jahres haben wir einen Einnahmeüberschuss " Aktiva = Gewinn " Passiva = Verlust " → fließt dann ins Eigenkapital"

FINANZIERUNGSARTEN

Mittelherkunft (Außenfinanzierung, Innenfinanzierung)" Kapitalgeber (Eigenfinanzierung, Fremdfinanzierung, Mischfinanzierung)" Fristigkeit (befristet - Fremdkapital, mittelfristig, langfristig, unbefristet - EIgenkpital) " Vermögenswirkung (Vermögenszuwachsfinanzierung, Vermögenserhaltungsfinanzierung, Vermögensumschichtungsfinanzierung) " 5. Häufigkeit (einmalig, gelegentlich, regelmäßig) " 6. Erkennbarkeit (offen, versteckt) " 7. Anlass (laufende Finanzierung, Gründungsfinanzierung, Wachstumsfinanzierung - neue Fabrik für neues Produkt, Übernahmefinanzierung, Sanierungsfinanzierung) "

1. 2. 3. 4.

Außenfinanzierung = Kapital wird von außerhalb in das UN zugeführt" Innenfinanzierung = Kapital besteht aus betrieblichen Vorgängen " → jede Finanzierung ist ein individueller Vertrag " ZAHLUNGSVERKEHR

Zahlungsmittel 1. Bargeld → Risiko des Verlustes, nicht verzinst " 2. Buchgeld → kein Verlustrisiko, keine Fälschung, verzinsbar " 3. Geldersatz → Scheck, Wechsel " Zahlungsverkehr 1. Barzahlung " 2. halbbarer Zahlungsverkehr (Barschecks, Barzahlung auf Konto)" 3. bargeldloser Zahlungsverkehr (Überweisung, Lastschrift, Wechsel)" Wechsel/Tratte "

→ Urkunde, die ein abstraktes (=bezieht sich nur auf die Zahlung) Zahlungsversprechen verbrieft " → ist ein Wertpapier " → kann durch schriftlichen Übertragungsvermerk weitergegeben werden " Wechsel = Ein Wechsel ist ein Papier, auf dem ein Zahlungsversprechen zu einem bestimmten Zeitpunkt vereinbart wird. Beteiligt sind bei der Ausstellung der Schuldner (z.B. Kunde) und der Gläubiger (z.B. Lieferant)

RECHTSFORMEN

Personengesellschaft

Gründer

Mindestkapital

Haftung

GbR

2

-

persönlich, unbeschränkt

OHG

2

-

persönlich, unbeschränkt

KG

2

-

Komplementär → persönlich, unbeschränkt " Kommanditist → beschränkt auf Einlage

Partnerschaft

2

-

Partnerschaftsvermögen → unbeschränkt " Partner → i.d.R. unbeschränkt

stille Gesellschaft

1

-

Kapitalgesellschaft

Gründer

Mindestkapital

Haftung

AG

1

50.000#€

Gesellschaftsvermögen → unbeschränkt" Aktionär → beschränkt auf Einlage

GmbH

1

25.000#€

Gesellschaftsvermögen → unbeschränkt" Gesellschafter → beschränkt auf Einlage

SE

1

120.000#€

Gesellschaftsvermögen → unbeschränkt " Aktionär → beschränkt auf Einlage

Mischgesellschaft

Gründer

Mindestkapital

Haftung

KGaA

5

50.000#€

Komplementär → persönlich, unbeschränkt " Kommanditist → beschränkt auf Einlage

AG & Co. KG

2

Komplementär AG → beschränkt " Kommanditist → beschränkt auf Einlage

GmbH & Co. KG

2

Komplementär GmbH → beschränkt " Kommanditist → beschränkt auf Einlage

Genossenschaft

Gründer

Mindestkapital

Haftung

Genossenschaft

7

-

Genossenschaftsvermögen → unbeschränkt" Genosse → persönlich, i.d.R. beschränkt

ZUGANG ZUM KAPITALMARKT

nicht emissionsfähige UN " → Einzelunternehmen, GbR, Partnerschaft, OHG, KG, GmbH, UH" → kein Zugang zur Börse" → Gründung einfach"

Emission = versteht man die Ausgabe von Aktien an der Börse. Emissionsfähige Unternehmen haben also die Möglichkeit, bestimmte Anteile ihres Unternehmens auf dem Aktienmarkt zu handeln"

emissionsfähige UN " → AG KGaA SE" → Zugang zur Börse " → Gründung schwierig " FINANZWIRTSCHAFTLICHE ZIELE

Aufgaben - Beurteilung von Investitionsalternativen (Investition) - Ermittlung des Kapitalbedarfs (Finanzplanung – Kapitalbedarfsplanung) - Ermittlung der Finanzierungsmöglichkeiten (Finanzierung) - Sicherstellung der Liquidität (Liquiditätsplanung) - Abwicklung des Zahlungsverkehrs (Finanzdisposition) 1. Ermittlung des Umlaufkapitalbedarfs - Ermittlung Kapitalbindungsdauer → Rohstofflagerdauer, Produktionsdauer, Lagerdauer der Fertigprodukte, Kundenziel " 2. Ermittlung der durchschnittlichen täglichen Auszahlungen - täglichen Materialeinsatz, Fertigungseinsatz, Gemeinkostensatz" → Umlaufkapital = Kapitalbindungsdauer * durchs. tägliche Auszahlungen " → Sicherung des finanziellen Gleichgewichts = jederzeit liquide zu sein, um alle Zahlungspflichtigen zu erfüllen (Solvenz)" Instrumente zur Messung der Liquidität 1. Liquidationsbilanz: stille Reserven werden aufgedeckt. Man bilanziert zum Marktwert, nur zum Zeitpunkt der Liquidation" 2. Fortführungsbilanz: Bilanz nach HGB lässt keine Liquidität erkennen, Gewinnermittlung, Unternehmen steht im Vordergrund" Liquidation = freiwillige Auflösung des Unternehmens" Insolvenz = zwangsweise Abwicklung des Unternehmens/Zerschlagung"

2. AUßENFINANZIERUNG besteht aus 1. Eigenfinanzierung → Zuführung vom Eigenkapital (Aktien, Anteile)" 2. Misch- und Sonderformen → Zuführung von Kapital (Wandel-, Options-, Hybridanleihe)" 3. Fremdfinanzierung → Zuführung vom Fremdkapital (Kredite, Forderungspapiere)"

2.1. FREMDFINANZIERUNG 1. Formen der kurzfristige Fremdfinanzierung 1. Handelskredite " → läuft nicht über die Bank sondern über Käufer und Verkäufer Lieferantenkredit - Verkäufer der Ware gewährt Käufer der Ware über eine Kaufpreisstundung einen Kredit " - an Warenabsatz gebunden - Vereinbarung eins Zahlungsziels " - teuer" Kundenkredit - Käufer der Ware gewährt dem Verkäufer der Ware über eine Anzahlung einen Kredit - an Warenabsatz gebunden - Vereinbarung einer Vorabzahlung " → nationale Bankkredite " → internationale Bankkredite " → commercial papers Programm " Interbanken-Geldmarktsätze - Refernzzinssätze werden am Interbankenmarkt ermittelt " - EONIA, EURIBOR, LIBOR geben an zu welchen Konditionen Banken am Geldmarkt ohne Besicherung Geldanlage und Kreditaufnahmen vornehmen" EONIA = Tagesgeldzinssatz " EUROBOR = Monats-Geldmarktzinssatz " LIBOR = arithmetisches Mittel aus gemodelte Interbanken-Geldmarkt-Sätzen von 18 Banken = Durchschnitt "

- Zu jeden Referenzzins gibt es Banken, die sich verpflichtet haben, jeden Handelstag entsprechende Zinssätze an die zuständige Berechnungsstelle zu melden

- Zinssätze sind rein hypothetisch, fiktiv und unverbindlich - Die Berechnungsstelle bildet einen gewichteten Mittelwert der gemeldeten Zinssätze - LIBOR wird das arithmetische Mittel gebildet (Durchschnitt)

Zinsberechnung unterjährig Zinszahlung = Nennwert * Zins * Tage" & & & & Basis " Diskontierungsfakror = 1 & & & 1 + Zins * Tage" & & & & Basis "

"

Zinstage = 30 " Basisjahr = 360" Basisjahr = 365" Methoden zur Zinsrechnung " 1. 30/360 deutsche kaufmännische Methode" 2. act/360 Eurozinsmethode" 3. act/365 englische Zinsmethode" 4. act/act Effektivzinsmethode " 2. Geldleihe → man bekommt flüssige Mittel Kontokorrenkredit

Lombardkredit

-

- Privatkunden " - Kredit, der durch Verpfändung beweglicher

Privat- und Firmenkunden, öffentliche Haushalte" Kredit, in Form eines Höchstbetragslimits " flexibel" Kreditzinsen richten sich nach Geldmarktzins

Sachen oder Rechte besichert ist "

- nut Teil der Sicherheit wird beliehen " - man unterscheidet:" Effektlombard → Kredit gegen Verpfändung von Effekten (Wertpapiere) " Wechsellombard → Kredit gegen Verpfändung von Wechsel" Warenlombard → Kredit gegen Verpfändung von Waren " Forderungslombard → Kredit gegen Verpfändung von Forderungen " Edelmetalllombard → Kredit gegen Verpfändung von Edelmetallen

3. Kreditleihe → hier fließt kein Geld Akzeptkredit

Avalkredit

- Firmenkunden " - Akzeptierung von Wechseln, die auf den

- Firmenkunden " - Bank übernimmt bis zu einer vereinbarten Höhe

Kreditnehmer ausgestellt sind bis zu einer Kreditobergrenze durch die Bank" - Wechsel kann vom Kunden an seinen Gläubiger weitergeben oder bei der Bank zur Diskontierung eingereicht werden " - Wechsel kann immer weitergeben an eine weitere Person oder eine Bank

Bürgschaft oder stellt Garantie " Beispiele:" Lieferungs- und Leistungsavale" Anzahlungsavale" Steuer- und Zollavale"

Diskontierung = Abzinsung, ist ein Endwert einer zukünftiger Zahlung gegeben, ermittelt man Anhand eines Zinssatzes & der Laufzeit der Zahlung den Wert, den die Zahlung zum " heutigen Zeitpunkt hätte" Emittent = jemand, der Wertpapiere ausstellt und ausgibt " Gläubiger = Kapitalgeber → stehen mit Schuldnern in einem Schuldverhältnis " Emission = Ausgabe von Aktien und anderen Wertpapieren

non underwritten Facilities - commercial paper = Commercial Papers, kurz CP, sind unbesicherte, kurzfristige Inhaberschuldverschreibungen (IHS), die in der Regel zur Deckung eines kurzfristigen Kreditbedarfs des jeweiligen Emittenten (ausgebendes Unternehmen) dienen" - private Geldmarktpapiere" - ungesicherte, kurzfristige Inhaberschuldverschreibung eines UN " - Alternative zu kurzfristigen Krediten " + niedrige Kapitalbeschaffungskosten" + flexibel einsetzbar" - Plazierungsrisiko bleibt beim Emittenten " - Voraussetzung it regelmäßiger Bedarf an kurzfristigen Finanzierungsmitteln " 2. Formen der langfristige Fremdfinanzierung 1. Darlehen = ein Kredit, der mit seinem Betrag in diese Bücher hineinschreiben wird und die Rückzahlung zu festen Raten mit einem festem Zinssatz und mit einer festen Laufzeit erfolgt "

- mittel- und langfristiger Kredit " - Festdarlehen in einer Summe am Ende der Laufzeit -Y Tilgung"

- Ratendarlehen in regelmäßigen periodischen Zahlungen "

- Annuitätendarlehen in regelmäßigen periodischen Zahlungen gleicher Höhe " 2. Schuldscheindarlehen = ist kein reiner Kredit, sondern noch eine Erklärung des Kreditnehmer zu einer bestimmten Schuld "

- Urkunde, kein handelbares Wertpapier " - dient langfristiger Investitionsfinanzierung " - private Platzierung d.h. wird über Bank verkauft aber nur als Vermittler → nicht an einer Börse gehandelt "

3. Anleihe = kleingestückelte Kredite → Anleger leihen für einen bestimmten Zeitraum Kapital und erhalten im Gegenzug Zinsen" - Forderungspapier → Wertpapier, das Forderungsrechte verbrieft " - Kreditbetrag wird in Teilschuldverschreibung gestückelt und an der Börse gehandelt " - Nennwert → Höhe der verbreiten Forderung " - Nominalzins → vereinbarter, auf Nennwert bezogener Zins der Anleihe " - Kursnotierung in % des Nennwerts bei Anleihen " - zu pari = Notierung zum Nennwert zu 100%" - über pari = Notierung über Nennwert > 100% → Agio/Aufschlag" - unter pari = Notierung unter Nennwert...


Similar Free PDFs