Zusammenfassung BWL Finanzierung PDF

Title Zusammenfassung BWL Finanzierung
Author Lukas Müller
Course Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Institution Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Pages 13
File Size 1.3 MB
File Type PDF
Total Downloads 59
Total Views 153

Summary

Zusammenfassung BWL Finanzierung...


Description

Finanzierung - Einführung • Rechnungswesen zeigt wie:" - Unternehmen Vermögensgegenstände kauft"

- Unternehmen Geld verdient" - Unternehmen Geld ausschüttet" - Investoren Geld zur Verfügung stellen"

• Grundbegriffe:

- Kapital: (Passiva der Bilanz) Geldwertsumme, die dem Unternehmen zugeführt wurde (später materielle Gegenstände)"

- Finanzierung: Beschaffung des Erforderlichen Kapitals, für betriebsnotwendige Investitionen"

- Vermögen: (Aktiva der Bilanz) Gesamtheit der materiellen und immateriellen Gütern, in die das Kaptal eines Unternehmens umgewandelt wurde"

- Investition: Umwandlung des Kapitals in Vermögen (Ausstattung des Unternehmens mit materiellen und immateriellen Vermögensgegenständen)"

Finanzierung Finanzierungsquellen:

- Langfristiges Kapital:" - Eigenkapital, Hypotheken, Schuldverschreibungen" - Kurzfristiges Kapital:" - Kundenkredit, Lieferantenkredit, Bankkredit" • Vermögen = Fremdkapital + Eigenkapital" • Finanzierungsvorgänge:"

• Warum Kreditfinanzierung?

- Deckung langfristigen Kapitalbedarfs (Investitionen größer als Eigenkapital)" - Liquiditätsoptimierung: Cashflow (Fremdkapital elastischer als Eigenkapital)" - Kapitaloptimierung (Fremdkapital ist steuerabzugsfähig)" • Lieferantenkredit:

- Unternehmen hat gelieferte Leistung erhalten aber noch nicht gezahlt" - Manche Zulieferer gewähren Skonto in Höhe von 2-3%"

• Beteiligungsfinanzierung:" - Kapitalgebern werden Eigentumsrechte eingeräumt" • Selbstfinanzierung aus Gewinnthesaurierung (Einbehalten von Gewinnen)"

Investition • Kosten-Nutzen-Verhältnis • Verfahren der Investitionsrechnung:

- Statische Verfahren (Gewinnvergleichsrechnung, Amortisationsrechnung)" - Dynamische Verfahren (Kapitalwertmethode)"

• Gewinnvergleichsrechnung:

Welche Anlage würden Sie kaufen? ->" • Amortisationsrechnung:

- Amortisationsdauer ist die Anzahl Jahre, die benötigt wird den Kapitaleinsatz zurückzugewinnen"

Übung:

• Dynamische Verfahren:

• Einperiodige Investitionen:"

• Mehrperiodige Investitionen:"

"

Übung:"

"

Rechnungswesen • Rechnungswesen dient der mengen- und wertmäßigen Erfassung, Verarbeitung, Abbildung und Überwachung von Geld- und Leistungsströmen"

• Elemente des Jahres- bzw. Konzernabschlusses:"

Aufbau einer Bilanz:"

• Unter Finanzbuchhaltung versteht man die chronologische Erfassung aller wirtschaftlich bedeutenden Geschäftsvorfälle, die sich im Unternehmen ereignet haben und sich auf das Kapital und den Erfolg des Unternehmens auswirken"

" "

" "

"

• Kapitalflussrechnung:

- Geschäftstätigkeit (Abschreibungen)" - Investitionstätigkeit (Investition in Sachanlagen)" - Finanzierungstätigkeit (Tilgung von Krediten)" "

• Internes Rechnungswesen:"

- Kosten- und Leistungsrechnung ist ein betriebswirtschaftliches Informations- und Leistungsinstrument zur Erfassung, Verteilung und Zurechnung der im Rahmen des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses entstehenden Kosten"

"

Repetitionsfragen: "

1. Beschreiben Sie die Begriffe „Kapital“, „Vermögen“, „Finanzierung“ und „Investition“." 2. Zeigen Sie die Zusammenhänge zwischen Kapital, Vermögen, Finanzierung und Investition."

3. Wie lassen sich Finanzierungsvorgänge charakterisieren? "

4. Geben Sie einen Überblick über die Investitionsrechenverfahren."

5. Beschreiben Sie die Gewinnvergleichsrechnung."

6. Beschreiben Sie die Amortisationsrechnung."

7. Beschreiben Sie die Kapitalwertmethode."

8. Welche Teilbereiche des Rechnungswesens werden unterschieden? " 9. Stellen Sie kurz die Unterscheide zwischen dem externen und dem internen Rechnungswesen dar." 10. Aus welchen Teilen besteht der Jahresabschluss? " 11. Was zeigt die Bilanz und wie ist sie gegliedert? " 12. Erläutern Sie die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung."...


Similar Free PDFs