BWL Ib Formeln - Zusammenfassung BWL 1b PDF

Title BWL Ib Formeln - Zusammenfassung BWL 1b
Course BWL 1b
Institution Universität Kassel
Pages 2
File Size 50.7 KB
File Type PDF
Total Downloads 94
Total Views 141

Summary

BWL Ib Formeln - Zusammenfassung BWL 1b...


Description

Klausurvorbereitung BWL Ib: Alle Formeln auf einen Blick Faktorbetrachtung Arbeitsproduktivität

=

Produktmenge / Arbeitsstunden

Maschinenproduktivität =

Produktmenge / Maschinenstunden

Materialergiebigkeit

=

Produktmenge / Materialverbrauch

Wirtschaftlichkeit

=

Erträge / Aufwendungen

Umsatzrentabilität

=

Gewinn / Umsatz

Eigenkapitalrentabilität =

Gewinn / Eigenkapital

ROI

Gewinn / Umsatz x Umsatz / Kapital

=

=

Leistungen / Kosten

Supply Chain Management Cash-to-Cash Cycle Time = alle DLZs – DLZ Lieferantenverbindlichkeiten Bedarfsermittlung arithmethischer Mittelwert

V t+1 = 1/t x Summe T i

gleitender Mittelwert

V t+1 = 1/m x Summe T i

gewogen gleitender Mittelwert V t+1 = Summe T i x G i Make Or Buy Break Even Punkt

analytisch ermitteln durch Gleichsetzen

Bestellung optimale Bestellmenge

=

q opt = Wurzel: 200xJxB / Ex(Z+L)

optimale Bestellhäufigkeit

=

h opt = J / q opt

durchschnittl. Lagerwert

=

q/2 x E

durchschnittl. Lagerbestand

=

q/2

bestellfixe Kosten

=

BxJ/q

Bestellhäufigkeit pro Periode

=

J/q

Beschaffungspolitik / -controlling Materialintensität (%)

=

Materialaufwand / Gesamtaufwand

Materialkostenanteil

=

Materialeinzelkosten + Materialgemeinkosten / Gesamtkosten

Servicegrad (%)

=

Menge befr. Bedarfsanf. X 100 / Menge aller Bedarfsanf.

Servicezeit

=

tv–ta

Bevorratungsquote

=

Zahl d. Bevorr. Materialarten / Zahl d. Besch. Materialarten

Bestand

=

Output-Rate x Durchlaufzeit

Umschlagshäufigkeit

=

Output-Rate / Bestand

Durchlaufzeit

=

Bestand / Output-Rate

Produktion

Produktionsmanagement DLZ-Effizienz

=

Mindestdurchlaufzeit / Durchlaufzeit

Auslastung (%)

=

Output-Rate / Maximale Kapazität

Wartezeit

=

DLZ – Mindestdurchlaufzeit

Maximale Taktzeit

=

Zeitperiode / Periodenbedarf

Mindestanzahl an Stationen

=

Gesamtbearbeitungszeit / Taktzeit

mittlere Servicerate

=

R(s) = 1 / T(s)

durchschn. Auslastung

=

R(a) / R(s) = R(a) x T(s)

mittlere Wartezeit

=

T(w) = T(s) x p/1-p x c(a)² +c(s)² / 2

mittlere Durchlaufzeit

=

T = T(w) + T(s)

OKG

=

=X + 3sigma / Wurzel(n)

UKG

=

=X - 3sigma / Wurzel (n)

Prozessfähigkeitsindex

=

c (p) = OSG – USG / 6 sigma

Prozessfähigkeitsindex

=

c (pk) = Min (OSG – =X, =X - USG / 3 sigma

Logistik als funktionale Spezialisierung Lagerreichweite

=

Aktueller Lagerbestand / durchschn. Bedarf pro Periode

geplante Lagerreichweite

=

Lagerbstand + offene Best. / gepl. Bedarf pro Periode

Vorratsintensität

=

Vorräte / Umsatz

Bestandsstruktur

=

Lagerberstandswert Material X / Gesamtlagerbestand

Durchschnittl. Lagerbestand

=

Summe der Periodenbestände / Periodenanzahl

Durchschnittl. Lagerdauer

=

Durchschn. Lagerbestand x 360 / Jahresverbrauch

Umschlagshäufigkeit

=

Lagerabgänge pro Periode / Durchschn. Lagerbestand

Fehlmengenkosten

=

Verkaufspreis – Einkaufspreis

Überstandskosten

=

Einkaufspreis – Rücknahmepreis

Sicherheitsbestand

=

J(max) x t(w) – J(pro) x t(w)

Cycle Service Level

=

Summe der Wahrscheinlichkeiten d. Nachfragemengen

Fill Rate

=

Erwartete Verkäufe / Erwartete Nachfrage...


Similar Free PDFs