Fragenkatalog Kostenrechnung 2012 PDF

Title Fragenkatalog Kostenrechnung 2012
Author Paul Müller
Course Internes Rechnungswesen
Institution Hochschule Niederrhein
Pages 13
File Size 223.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 31
Total Views 125

Summary

Download Fragenkatalog Kostenrechnung 2012 PDF


Description

Fragenkatalog Kostenrechnung Stand SS 2012

Welche Abweichung kennt die Starre Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis? -

Gesamtabweichung

-

Preisabweichung

Welche Abweichung kennt die Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis? -

Beschäftigungsabweichung

-

Verbrauchsabweichung

-

Gesamtabweichung

-

Preisabweichung

Welche Abweichung kennt die Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis nicht? -

Standardabweichung -> Im Skript nicht gefunden, vielleicht Falle oder ggf. nichts ankreuzen (Sie kennt alle Abweichungen)

Welche Abweichung kennt die Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis? -

Verbrauchsabweichung

-

Gesamtabweichung

-

Preisabweichung

Welche Abweichung kennt die Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis nicht? -

Beschäftigungsabweichung

Welche Abweichung kennt die Grenzplankostenrechnung? -

Verbrauchsabweichung

-

Gesamtabweichung

-

Preisabweichung

Warum ist die Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis in der Lage eine detaillierte Abweichungsanalyse durchzuführen? Weil sie nach Ablauf der Periode in fixe und variable Kosten trennt (Skript Kap. 9 S.34) Dadurch können die Plankosten (differenziert nach Kostenarten), für einen bestimmten Beschäftigungsgrad, sowie sie Sollkosten für andere Beschäftigungen ermittelt werden. Es ist eine flexible Anpassung der Kostenvorgaben an die jeweilige Istbeschäftigung möglich. Welche Aufgabe hat die Kostenartenrechnung in der Grenzplankostenrechnung, die sie in der Starren Plankostenrechnung auf Vollkostenrechnung nicht hat? -

Trennung der Kosten in fixe und variable

-

Planung der Kostenträgergemeinkosten pro Kostenstelle

Welche Aufgabe hat die Kostenartenrechnung in der Grenzplankostenrechnung, die sie in der Flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis nicht hat. -

Auflösung der Kosten erfolgt in fixe und proportionale Teile

-

Planung der Kostenträgergemeinkosten pro Kostenstelle 1

Was sind die Aufgaben der Kostenstellenrechnung in der Teilkostenrechnung? -

Kontrolle der Wirtschaftlichkeit

Verrechnung der variablen Gemeinkosten auf die Kostenträger

Was sind Aufgaben der Kostenartenrechnung in der Prozesskostenrechnung? -

Tätigkeitanalyse: Unterschiedliche Aktivitäten auf Basis der vorhandenen Bereichs- und Kostenstelleneinteilung herauszustellen

-

Prozessbestimmung: Tätigkeitsanalyse liefert mit ihren Ergebnissen die Grundlage für die Bestimmung der Teilprozesse, die wiederum zu Hauptprozesse aggregiert werden

Was sind die Aufgaben der Kostenstellenrechnung in der Vollkostenrechnung (BAB)? -

Laufende Kosten- und Wirtschaftlichkeitskontrolle der Kostenstellen (Budgetierung)

-

Durchführung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

-

Verursachungsgerechte Erfassung und Verrechnung der Gemeinkosten auf die Kostenstellen

-

Ermittlung der Gemeinkostenzuschlagssätze

-

Gemeinkostenplanung

-

(Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Kostenstelle)

-

(Bildung von Zuschlagssätze)

Was sind die Aufgaben der Kostenstellenrechnung in der Grenzplankostenrechnung? -

Soll-Ist-Vergleich

-

Fixkostenanalyse

-

Verrechnung der variablen Kosten auf Kostenträger

Nennen Sie die wesentlichen Aufgaben der Kostenträgerrechnung in der Vollkostenrechnung auf Istkostenbasis? -

Ermittlung der Herstell- und Selbstkosten

-

Ermittlung der Preisuntergrenze (begrenzt, da Vollkostenrechnung)

-

Ermittlung von Angebotspreisen, Preiskalkulation, Kalkulation nach LSP

-

Bewertung der Bestände

-

Durchführung kurzfristigen Erfolgsrechnungen

-

Durchführung von kostenträger Analysen

Was sind die wesentlichen Aufgaben der Kostenstellenrechnung in der Grenzplankostenrechnung? -

Verrechnung der variablen Kosten auf den Kostenträger

-

Soll-Ist-Vergleich: 

Errechnung der für jede Kostenstelle anfallenden Plankosten 2



Aufspaltung der Plankosten in einen fixen und proportionalen Teil



Ermittlung des Plankostenverrechnugssatzes bei Planbeschäftigung

-

Fixkostenanalyse

-

Unterteilung der fixen Kosten der einzelnen Kostenstellen in Nutz- und Leerkosten

-

(Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Kostenstelle)

-

(Bildung von Zuschlagssätze)

Welche Kalkulationsverfahren im Rahmen der Kostenartenrechnung benötigt Zuschlagssätze aus einem Betriebsrechnungsbogen? Sie auch Auf welche Kalkulationsverfahren wird eine Zuschlagsbildung gebildet? -

Summarische Kalkulation

-

Elektive Kalkulation

-

Zuschlagskalkulation

-

Bezugsgrößenkalkulation

Erklären Sie den Unterschied zwischen den Sollkosten und den verrechneten Plankosten in der Grenzplankostenrechnung. Aufgrund der Elimination der Fixkosten aus dem Soll-Ist-Vergleich unterscheiden sich Sollkosten nicht von den verrechneten Plankosten, sie sind identisch. Daher ist die Beschäftigungsabweichung immer gleich Null. Sollkosten = Plankostenverrechnungssatz * Istbeschäftigung Verrechnete Plankosten = Plankostenverrechnungssatz * Istbeschäftigung Was ist das Stufenleiterverfahren? (in Stichpunkte erläutern) -

Ein Verfahren zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

-

Verrechnung periodischer Kosten auf leistungsempfangende Kostenstellen Das Stufenleiterverfahren verfolgt eine einseitige Leistungsverrechnung von einer Hilfskostenstelle auf andere Kostenstellen. Die Kostenstellen werden nacheinander angeordnet umso die Leistung an die nachgelagerte Kostenstelle weiterzugeben, aber selbst keine Leistungen von diesen erhalten (Umlage). Das Verfahren berücksichtigt lediglich Leistungsabgaben in eine Richtung. Die Verrechnung erfolgt über Verrechnungssätze

Was ist das Anbauverfahren? (in Stichpunkte erläutern) -

Ein Verfahren zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

-

Verrechnung periodischer Kosten auf leistungsempfangende Kostenstellen Kommt dann zu Anwendung, wenn zwischen den Hilfskostenstellen keine oder nur geringe Leistungsbeziehungen vorkommen. Alle Hilfskostenstellen werden unmittelbar über die Hauptkostenstelle verrechnet

Was ist das Gleichungsverfahren? (in Stichpunkte erläutern) -

Ein Verfahren zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung zum gegenseitigen Leistungsaustausch

-

Verrechnung periodischer Kosten auf leistungsempfangende Kostenstellen Es führt zu korrekten Verrechnungssätzen bei gegenseitigen Leistungsbeziehungen der gesuchte Verrechnungssatz jeder Hilfskostenstelle geht als Variable in jeweils eine lineare Gleichung ein. 3

Erklären Sie kurz und stichwortartig was das Kostenartenverfahren und was das Kostenstellenausgleichsverfahren ist und was diese unterscheidet. -

Ein Verfahren zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

-

Verrechnung der Kosten einzelner Aufträge auf leistungsempfangende Kostenstellen Kostenartenverfahren: Keine Vorkostenstellen Innerbetriebliche Leistung wird von Hauptkostenstelle produziert Verrechnet nur Einzelkosten der innerbetrieblichen Leistung Kostenstellenausgleichsverfahren: Innerbetriebliche Leistungen werden direkt zurechenbaren Material- und Lohnkosten sofort den leistungsempfangenen Kostenstellen belastet und die Gemeinkosten zwischen den beteiligten Kostenstellen ausgeglichen

Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen der Grenzplankostenrechnung und der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis? -

Die Grenzplankostenrechnung verrechnet nur die variablen Kosten auf die Kostenträger

-

In der Grenzplankostenrechnung kann keine Beschäftigungsabweichung ermittelt werden bzw. diese ist gleich Null.

Was sind "Nutzkosten" im Rahmen der Grenzplankostenrechnung. -

Der Teil der Fixkosten der ausgelastet ist und nicht auf die Kostenträger verrechnet wird. Nutzkosten sind jene Fixkosten, die im Rahmen der aktiven Betriebstätigkeit anfallen.

Erklären Sie den Begriff "Nutzkosten" im Rahmen der Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis. -

Der Teil der Fixkosten der ausgelastet ist und auf die Kostenträger verrechnet wird.

Was sind "Leerkosten" im Rahmen der Grenzplankostenrechnung. -

Der Teil der Fixkosten, der nicht auf die Kostenträger verrechnet wird. Leerkosten sind Fixkosten, die entstehen obwohl keine Produktion erfolgt.

Was sind "Leerkosten" im Rahmen der Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis. -

Der Teil der Fixkosten, der nicht ausgelastet ist und nicht auf die Kostenträger verrechnet wird.

Erklären Sie kurz das Problem "sich aus dem Markt Kalkulierens" Dadurch, dass die Vollkostenrechnung bei Beschäftigungsveränderung die Fixkosten proportionalisiert, werden bei rückläufiger Beschäftigung zu wenig Fixkosten von den Kostenstellen auf die Kostenträger verrechnet. Erkennt man dieses Problem und verrechnet die konstanten Fixkosten bei rückläufiger Beschäftigung auf eine geringere Produktionsmenge, steigen die Kosten pro Stück und damit der Stückpreis. Dieses kann dazu führen, dass wiederum weniger abgesetzt werden kann und damit nochmals die konstanten Fixkosten auf eine geringere Menge verrechnet werden – bis man aufgrund steigender Preise nichts mehr absetzt. Gibt es Sollkosten in der Starren Plankostenrechnung? Begründen Sie kurz Ihre Antwort. -

Nein, da die Starre Plankostenrechnung keine Trennung in variabel und fix kennt. 4

Was unterscheidet das Direct Costing von der mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung? -

Die Behandlung der Fixkosten in der Kostenträgerzeitrechnung oder Zerlegung der fixen Kosten

Welche Prinzipien kennt die Kostenrechnung? und Erklären Sie Durchschnittsprinzip, Tragfähigkeitsprinzip und Verursachungsprinzip. - Durchschnittsprinzip: Gleichmäßige Zuordnung der Kosten (Prinzip Gießkanne) - Tragfähigkeitsprinzip: Kostenzuordnung nach der Tragfähigkeit - Verursachungsprinzip: Verursachungsgerechte Kostenzuordnung Welche der folgenden Aussagen treffen für eine Prozesskostenrechnung zu? -

Sie ist eher eine Vollkostenrechnung Bezieht sich vor allem auf die Bereiche in denen indirekte Kosten anfallen Bei der Prozesskostenrechnung werden erbrachte Leistungen als Prozesse definiert Sie trennt wie auf der Teilkostenbasis in fix und variable

Was ist die Skontrationsmethode (Fortschreibungsmethode)? -

Eine Methode zur Ermittlung der Verbrauchsmenge Verbrauch = Summe der Entnahmemenge laut Materialentnahmeschein Vorteil: zuverlässiger Erkenntnis des Verbrauchs Nachteil: Diebstahl nicht erkennbar

Was ist die Inventurmethode? -

Eine Methode zur Ermittlung der Verbrauchsmenge Verbrauch = Anfangsbestand (AB) + Zugang - Endbestand (EB) Vorteil: zuverlässig Nachteil: sehr aufwendig, Verbrauch als solcher nicht erkennbar

Was ist die Retrograde Methode? -

Eine Methode zur Ermittlung der Verbrauchsmenge Verbrauch = Erstellte Menge x Sollverbrauchsmenge pro Stück Vorteil: sehr einfach Nachteil: Nur Sollverbräuche werden erkannt

Erklären Sie kurz das Problem der „Fixkostenproportionalisierung“. Dadurch, dass die Vollkostenrechnung bei Beschäftigungsveränderung die Fixkosten proportionalisiert, werden bei rückläufiger Beschäftigung zu wenig Fixkosten von den Kostenstellen auf die Kostenträger verrechnet. Erkennt man dieses Problem und verrechnet die konstanten Fixkosten bei rückläufiger Beschäftigung auf eine geringere 5

Produktionsmenge, steigen die Kosten pro Stück und damit der Stückpreis. Die Proportionalisierung der Fixkosten führt zu einem falschen Ergebnis. Nennen Sie neben dem Problem der Fixkostenproportionalisierung weitere Kritikpunkte an der Vollkostenrechnung. (Kritik an der Vollkostenrechnung) -

Keine Trennung in fixe und variable Kosten (Fixkostenproportionalisierung) Verrechnung aller Kosten auf die Kostenträger (Verstoß gegen Verursacherprinzip) Beschäftigungsschwankungen können zu Stückkostenschwankungen führen Ungenauigkeit bei der Gemeinkostenschlüsselung Folge: Make or Buy Entscheidungen nicht möglich Preisuntergrenzen können nur begrenz ermittelt werden Zusatzaufträge Entscheidung nicht möglich Hohes Risiko "sich aus dem Markt zu kalkulieren"

Keine aussagefähige Wirtschaftskontrolle auf Kostenstellen und Verzerrung bzw. Verfälschung bei den Produktkosten.

Kurze Zusammenfassung Aufgaben der Kostenartenrechnung Gliederung der Kosten in:  Einzel- und Gemeinkosten  Fix- und variable Kosten In der Grenzplankostenrechnung: 

Trennung in fixe und variable Kosten



Planung der Kostenträger Gemeinkosten und Kostenstelle

In der Starren Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 

Keine Trennung in fixe und variable Kosten

In der Flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis 

Trennung in fixe und variable Kosten

Aufgaben der Kostenstellenrechnung Verteilung der Gemeinkosten und Verrechnung auf Kostenträger Wirtschaftlichkeitskontrolle Auf Vollkostenbasis / BAB 6



Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (einseitiger Stufenleiter- und Anbauverfahren, zweiseitiges Gleichungsverfahren



Erfassung und Verrechnung der Gemeinkosten



Ermittlung von Zuschlagssätzen



Gemeinkostenplanung

Auf Teilkostenbasis 

s.o.

Grenzplankostenrechnung 

Soll-Ist-Vergleich (Aufspaltung in fixe und variable Kosten)



Fixkostenanalyse



Verrechnung der variablen Kosten auf Kostenträger

Aufgaben der Kostenträgerrechnung (Vollkostenrechnung auf Istkostenbasis) 

Ermittlung von: o

Herstell- und Selbstkosten

o

Preisuntergrenzen

o

Angebotspreisen und Preiskalkulation



Bewertung der Bestände



Durchführung von: o

kurzfristigen Erfolgsrechnungen

o

Kostenträgerbezogene Analysen

Unterschied zwischen Vollkostenrechnung und Teilkostenrechnung Vollkostenrechnung - Verteilung sämtliche Kosten einer Abrechnungsperiode auf die Kostenträger (Kostenträgerzeitrechnung) - Ermittlung der Selbstkosten pro Mengeneinheit

Teilkostenrechnung - Die Teilkostenrechnung rechnet, je nach angewandtem Teilkostenrechnungssystem, dem Kostenträger nur Teile der insgesamt verursachten Kosten zu - Trennung in variable und fixe Kosten auf Kostenträger (Einzel u. Gemeinkosten) Analyse der Kostenstellen - Zurechnung der Fixkosten en block findet in der Kostenträgerzeitrechnung statt

Die verschiedenen Kostenarten bei der Plankostenrechnung Grenzkosten

Kosten, die durch Herstellung einer weiteren Ausbringungseinheit verursacht werden. 7

Plankosten Sollkosten

Kosten, die bei geplanter Beschäftigung für die nächste Periode anfallen Sind die auf Istbeschäftigung umgerechneten Plankosten.

Normalkostenrechnung und Istkostenrechnung Normalkostenrechnung  Basiert auf Kosten vergangener Abrechnungsperioden anhand von statistische Mittelwerte / Durchschnittswerten

Istkostenrechnung  Verrechnung auf der Basis der letzten Periode  Problem: Nicht bei allen Kostenarten lassen sich einwandfreie Istkosten ermitteln

Plankostenrechnung kann eine Vollkostenrechnung oder eine Teilkostenrechnung sein. Plankostenrechnung: -

Ein zukunftsbezogenes Verfahren (Verrechnung geplanter zukunftsbezogener Kosten) basierend auf Vergangenheitswerte oder Schätzwerte

-

Es werden Einzelkosten nach Produktarten und Gemeinkosten nach Kostenstellen differenziert und für Planungsperiode festgelegt

-

Führt einen Soll-Ist-Vergleich und Analyse der Kostenstelle durch

-

Lenkungs- und Leitungsfunktion

Merken: Der Soll-Ist-Vergleich findet am Ende der geplanten Periode statt.

Starre Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis

Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis

Ist ein Kostenrechnungssystem, bei dem für jede Kostenstelle differenziert nach Kostenarten, Plankosten für einen bestimmten Beschäftigungsgrad (Planbeschäftigung) ermittelt werden. Dieses System macht keine Unterschiede zwischen fixen und variablen Kosten und kann keine Anpassung an Beschäftigungsveränderungen vornehmen. Sie beinhaltet das Problem der Fixkostenproportionalisierung. Eine Kostenanalyse ist nicht möglich.  Plankalkulationssatz = Plankosten / Planbeschäftigung  Verrechnete Plankosten = PKS * Istbeschäftigung  Gesamtabweichung = Istkosten zu Istpreisen (Ki*) - verrechnete Plankosten (Kpv)  Preisabweichung = Istkosten zu Istpreisen (Ki*) - Istkosten zu Planpreisen (Ki) Keine Ermittlung der Verbrauchsabweichung und Beschäftigungsabweichung Hierbei werden in der Kostenstellenrechnung die gesamte Gemeinkosten auf Kostenstellen und in der Kostenträgerrechnung die gesamten Kosten auf die Kostenträger zugerechet. Diese Kostenrechnung unterscheide sich von der starren durch die Annahme alternativer künftiger Beschäftigungsdaten, so dass alternative

8

Abweichungsanalysen sowohl bezüglich der künftig verbrauchten Menge als auch der künftigen Preise für Material und Löhne zugrunde zu legen sind.  Plankostenkalkulationssatz (PKS) = Plankosten / Planbeschäftigung  Verrechnete Plankosten (Kpv) = PKS * Istbeschäftigung  Proportionaler Plankostensatz = (Plankosten - Fixkosten) / Planbeschäftigung  Sollkosten (Ks) = variable Plankosten / Planbeschäftigung * Istbeschäftigung + fixe Kosten  Istkosten zu Istpreisen (Ki*) = ist-Menge * Istpreis  Istkosten zu Planpreisen (Ki) = Ist-Menge * Planpreis  Preisabweichung (Apr) = Istkosten zu Istpreisen (Ki*) - Istkosten zu Planpreisen (Ki)  Verbrauchsabweichung (Av) = Istkosten zu Planpreisen - Sollkosten  Beschäftigungsabweichung (Ab) = Sollkosten - verrechnete Plankosten Plankosten (Die Differenz entspricht den zu wenig verrechneten Fixkosten) Nicht verrechnete Fixkosten = Leerkosten  Gesamtabweichung (Ag) = Istkosten - verrechnete Plankosten (Beschäftigungsabweichung + Verbrauchsabweichung) Flexible Plankostenrechnung auf Teilkostenbasis bzw. Grenzplankostenrechnung

Der wesentliche Unterschied zur flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis besteht in der Eliminierung der Fixkosten aus dem Soll-IstVergleich. Die PKR auf Vollkostenbasis verrechnet sowohl fixe als auch die Kostenträger, während die Grenzplankostenrechnung nur die variablen Kostenträgergemeinkosten einbezieht. Keine Beschäftigungsabweichungen. Beschäftigungsabweichung ist immer gleich Null, weil die verrechneten Plankosten gleich den Sollkosten sind. Die fixen Kosten werden nicht in den Soll-Ist-Vergleich einbezogen.  Ist-Beschäftigungsgrad = Ist-Beschäftigung / Planbeschäftigung  Verbrauchabweichung = variable Istkosten - variable Plankosten  Nutzkosten = Fixkosten * Ist-Beschäftigung  Leerkosten = Fixkosten - Nutzkosten

9

Begriff...


Similar Free PDFs