Kapitel 2 Mengenlehre, Zusammenfassung PDF

Title Kapitel 2 Mengenlehre, Zusammenfassung
Course Mathematik I
Institution Universität Hamburg
Pages 2
File Size 1.1 MB
File Type PDF
Total Downloads 59
Total Views 159

Summary

Zusammenfassung der zweiten Kapitel in Mathe 1, Thema=Mengenlehre...


Description

Definition: (Menge) Eine Menge M ist eine Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens zu einem Ganzen. Die Objekte heißen Elemente der Menge. Wenn Eleme enthä Exkurs: Eine l ist eine natürliche Zahl, d teilbar ist. Eine Primzahl ist demnach eine natür Primzahlen sind: 2, 3, 5, 7,11, 13, 17,

Mengenoperationen Definition (Schnitt, Vereinigung, Differenz und Es seien M, N zwei beliebige Mengen. Dann h

Eine Menge M heißt T menge einer Menge N, (kurz M N), wenn jedes Element von M auch ein Element von N ist. Man schreibt: Für Alle Mengen M gilt: Eine Menge M heißt echte Teilmenge einer Menge N, (kurz: M N), wenn jedes Element von M auch ein Element von N ist und es mindestens ein Element aus N gibt, das kein Element von A ist. Man schreibt: Die Gleichheit zweier Mengen M und N beweist man daher im Allgemeinen dadurch, dass man zeigt, dass sowohl als auch erfüllt ist.

Sind M und N e

e Mengen, dann gilt gilt auch für

Aussagenlogik

Mengen

Mengenalgebra

Bei der Betrachtung konkreter mengentheoretischer P bl i t ft k äßi i t

Schnittmenge=alle Elemente die sowohl in M als auch in N enthalten sind

Vereinigungsmenge=alle Elemente, die in M oder N liegen

Differenzm Elemente, aber nicht...


Similar Free PDFs