Phonologische Merkmale PDF

Title Phonologische Merkmale
Author Thyra Asmus
Course Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft
Institution Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Pages 2
File Size 79.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 69
Total Views 141

Summary

Phonologische Merkmale (nicht vollständig)...


Description

Pho Phonologische nologische Me Merkmale rkmale Theorie distinkti distinktiver ver phono phonologisc logisc logischer her Merkmale bildet einen Kernbestandteil der Phonologie − Aussgangspunkt dieser Theorie bildet die im vorherigen Abschnitt skizzierte Phonemdefinition -> Phonem wir als Bündel distinktiver Lauteigenschaften betrachtet → Diese distinktiven Merkmale sind z.B. >Stimmton< und >Nasalität< → Beispiele: −

A)

Dank

Tank

/d/

b)

Mann

Bann

/t/

/m/

/b/

Stimmhaft

stimmlos

nasal

oral

{+stimmhaft}

{-stimmhaft}

{nasal+}

{-nasal}

Merkmalsbezeichnungen immer in eckige Klammern einschließen Für jedes Merkmal sind Werte möglich (+ oder -) Sind diese Werte wie folgt {+stimmhaft} -> ist es paraphrasierbar also mit vibrierenden Stimmenbändern produziert → {stimmhaft-} kennzeichnet somit das Fehlen dieser Eigenschaft − {nasal+} steht für eine zusätzliche Artikulation -> die >Senkung des Velums Eigenschaft der phonologischen Merkmale ist ihre Distinktivität → Damit ist gemeint, dass dieses Merkmal in irgendeiner natürlichen Sprache eine bedeutungsdifferenzierende Funktion hat → Beispiel >Aspiration< ist zwar im deutschen nicht distinktiv, jedoch in weiteren Sprachen z.B. Hindi, Thai. -> Daher ist sie in das Gesamtinventar distinktiver Merkmale aufzunehmen.



− Dritte Eigenschaft der phonologischen Merkmale ist die U Universalität niversalität → Mit einer relativ kleinen Menge von Merkmalen können die Phonemsysteme aller natürlichen Sprachen charakterisiert werden − Die Verwendung von Merkmalen führt zu einer enormen Reduzierung des Phonologischen Vokabulars in der Beschreibung von Lautsystemen gegenüber der ausschließlichen Verwendung von Phonemsymbolen.

Sogenannte Oberklassenmerkmale -> dienen der Differenzierung der Hauptklassen eines Lautsystems → Beispiel für eine mögliche Klassifikation mit Hilfe solcher Merkmale für das Deutsche: Vokale Sonoranten Obstruenten Laryngale konsonantisch + + sonorant + + -



Wie die Tabelle zeigt genügen zu Differenzierung zwei binäre Merkmal Merkmalee, in diese vier Hauptklassen: 1. {+/- konsonanti konsonantisch}: sch}: (+): mit einer Behinderung des Luftstroms oberhalb der Glottis ((-)): mit einer Behinderung des Luftstroms in der Glottis oder ohne Behinderung 2. {+/- sonorant sonorant}: }: Möglichkeit der Stimmenbildung -> (+): spontan stimmhaft (nicht anders möglich), (-) (-): nicht spontan stimmhaft (beides möglich) −



Phonologische Merkmale sind nicht dasselbe wie phonetische Eigenschaften! Wir wollen hier nicht einen Laut beschreiben, sondern das Phoneminventar in Klassen fassen, um Regelmäßigkeiten festzustellen, Merkmalsmatrixen sind daher in Klassen aufgebaut. Wenn es also um einen Laut geht und man die Tabellen vor sich liegen hat, dann erstmal entscheiden zu welcher Klasse dieser gehört und dann die Eigenschaften ablesen....


Similar Free PDFs