Sportbegriff und Körperkonzepte PDF

Title Sportbegriff und Körperkonzepte
Course Sportdidaktik
Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
Pages 3
File Size 76.2 KB
File Type PDF
Total Downloads 8
Total Views 130

Summary

Definitionen...


Description

Sportpädagogik! Sportbegriff und Körperkonzepte 1. Sport im engen Sinne (Prohl, 1999)! • •

„konkurrenzorientierte, reglementierte Tätigkeit, bei der Menschen um einer mess- und bewertbaren Leistungwillen im Training auf Erfolge hin investieren.“! Sieg - Niederlage!

2. „Sport ist eine Erfindung“ (Volkamer, 1984)! • • •

Schaffung von willkürlichen Hindernissen, die vorwiegend mit körperlichen Mitteln gelöst werden! Verständigung über Lösungswege! Ergebnis der Handlung führt nicht unbedingt zu materiellen Veränderungen!

3. Sport ist eine kulturelle Objektivation (Grupe & Krüger, 1997)! • •

„eine soziale und kulturelle Objektivation und historische Realisierungsform möglicher Bewegungen“! „eine intentionale und regelgeleitete Handlung mehr oder weniger festliegender Bewegungen.“!

4. Bewegung, Spiel und Sport ! • •

Bewegung als Oberbegriff! Spiel und Sport ! • Nicht oder informell geregelte Bewegungsaktivität! • Durch Regelwerk kodifizierte Bewegungsaktivität! • Kulturelle Variable!

5. Bewegungskultur (Grössing, 1993)! • • • •

Spielkultur! Sportkultur! Gesundheitskultur! Ausdruckskultur!

6. Bewegung statt Sport (Funke-Wienecke, 2000)! „Sport“ -> Reduktion auf Sportarten und Wettkampf- / Leistungssport! „Bewegung“ -> Erweiterung auf weitere Erscheinungsformen unserer Bewegungskultur! •

Sport ist historisch überholt!



Bezugspunkt und Gegenstand sportpädagogischem Denkens muss die menschliche Bewegung sein!

Anthropologische Konstante! => der menschliche Körper! • • •

Grundlegend für alle spielerischen, sportlichen und künstlerischen Bewegungshandlungen! Körper und Bewegung sind universell, aber historisch und kulturell unterschiedlich und veränderbar! Unterschiedliche Vorstellungen, Annahmen oder Bilder vom Körper! • Körperkonzepte!

Körperkonzepte (Ruin, 2017) Körper als Objekt

Körper als Subjekt

Funktionales Objekt

Erfahrungsmedium

Normalisiert

Ausdrucksmedium

Instrument bzw. Vorraussetzung für Bewegung

Medium von Selbsterfahrung

Biomechanisches Funktionssystem

Medium von Welterfahrung

Sportmotorische Normen

Emotionale Selbst- und Welterfahrung

Gesundheitsnormen

Medium von Kommunikation

Fitnessideale

Medium der Selbstgestaltung

Reflexionen über Körperreaktionen oder -funktionen Emotionaler Ausdruck

Objektivierende Körperkonzepte! Naturwissenschaftliche Auslegung $ $

Organismus / funktionsfähig / trainierbar / in Teilen ersetzbar! ! => Körper als Werkzeug, Instrument, Objekt!

Sozialwissenschaftliche Auslegung Zivilisiert / diszipliniert / legitim! Träger sozialer und kultureller Zuschreibungen! $

=> Körper als Objekt und Symbolträger!

Subjektivierende Körperkonzepte:! Philosophische Auslegungen Vorsprachlich - reflexiv / Sinn verstehend / intelligent / neue Erfahrungen u. Praxen! $

=> Körper als Sinnenleib u. Akteur!

(Sport-) Pädagogische Relevanz! • • • •

Körper ist Fundament des Wahrnehmens, Fühlens, Empfindens, Handelns und Denkens (phänomenologische Grundthese)! Über den Körper erfahren, erleben und erkennen wir die Welt % (erkenntnistheoretisches Argument)! Mit und durch den Körper gehen wir auf andere zu, können andere verstehen und uns verständigen% (kommunikationstheoretisches Argument)! Mit und am Körper gestalten wir unser Verhältnis zu uns selbst und zur Welt% (handlungstheoretisches Argument)!

Relevanz des Körpers für Entwicklung Kindesalter:! „Be-Greifen, Er-Fassen, Welt erkunden, Fertigkeiten und Fähigkeiten erwerben; sich selbst entdecken“! Pubertät:! Mit dem reifungsbedingten Veränderungen des Körpers umgehen lernen; körperliche, soziale und personale Identität entwickeln! Adoleszenz:% %

Entwicklung eines eigenen Lebensstils; Selbstbestimmung in sozialer Verantwortung! Alter:! Kultivierung von Lebenssinn und Alltagsgestaltung!

Konsequenzen für die sportpädagogische Praxis •

Körperkonzepte des Handlungsfeldes erkennen! • Eher objektivierend (Werkzeug),! • Subjektivierend (Symbol, sinnliches Fundament),! • Vermittelnd (zwischen Subjekt-Welt)!



Reflexion der pädagogischen Potenziale! • Raum für Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Solidarität!



Didaktische Realisierung! • Bedingungen des Settings erfassen! • Vorraussetzungen der Gruppe erkennen! • Intention klären! • Gegenstand / Inhalt auswählen ! • Angemessene Methoden entscheiden...


Similar Free PDFs