Weitere Prinzipien des Lernfeldkonzeptes - Grade: 1,0 PDF

Title Weitere Prinzipien des Lernfeldkonzeptes - Grade: 1,0
Author pe trxn
Course Didaktik der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften
Institution Universität Hamburg
Pages 1
File Size 79.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 97
Total Views 144

Summary

Essay...


Description

Peter Tran

Hamburg, den 12. Mai 2016

Matrikelnummer: 6653999

Portfolio 4: „Weitere Prinzipien des Lernfeldkonzeptes“ Lernfeldunterricht basiert u.a. auf einem konstruktivistischen Lernverständnis. Welche weiteren Prinzipien sind für Lernfeldunterricht konstitutiv bzw. liegen ihm zugrunde? Lesen Sie die Texte von Pätzold (1998) und Tramm (2002 bzw. 2003) und nehmen Sie die Handreichungen der KMK (2011) zu Hilfe, um weitere Prinzipien des Lernfeldunterrichts zu klären. Halten Sie Ihre Ergebnisse schriftlich fest, laden Sie sie in EduCommsy hoch und bringen Sie sie mit in das nächste Seminar. Anlass für die Vermittlung von Inhalten und Wissen in Form von Lernfeldern sind die gestiegenen Anforderungen in der Berufswelt, d.h. dass die SuS in ihrer beruflichen Praxis mit komplexen Situationen konfrontiert werden, wo vernetztes Denken und reflektierendes und situationsgerechtes Handeln benötigt werden. Dabei baut das Lernfeldkonzept ihr didaktisches Konzept auf realistische berufliche Handlungen auf und vermittelt somit ganzheitliches Lernen indem es Lern-Arrangements herstellt. Diese Lern-Arrangements halten sich nicht mehr in den Fächergrenzen auf, sondern werden Fächerübergreifend konzipiert. Die Aufhebung der klassischen Fächergrenzen fördert

das

vernetzte

Denken

und

das

ganzheitliche

Lernen,

da

Situationszusammenhänge von den SuS mit ihrer Komplexität erkannt werden kann. Gleichzeitig werden Schlüsselqualifikationen bzw. Handlungskompetenzen durch den lernfeldstrukturierten Unterricht vermittelt, da die SuS durch dieses Vorgehen auf reale Handlungen vorbereitet werden. So geht es dem Lernfeldkonzept nicht um die Zugabe von möglichst viel Faktenwissen, sondern wie das Wissen möglichst problemlösend eingesetzt werden kann. Das Lernfeldkonzept stellt eine Verbindung der beruflichen Erfahrungen der SuS zur Fachtheorie her, indem die eigentliche Fachsystematik sich an Handlungen orientiert. Somit gibt die Handlungssystematik den Fachinhalten eine Struktur vor. Die Wissensvermittlung erfolgt anhand praktischer beruflicher Problemstellungen / Handlungen. Anders als im klassischen Schulunterricht wird die Fachtheorie im Lernfeldunterricht anhand komplexer beruflicher Probleme / Situation erfasst und erarbeitet (Induktiv). Das sorgt dafür, dass SuS die Ordnung der Fachsystematik nicht spontan als „naturgegeben“ betrachten, da sie die Theorie selbst erarbeiten, das Wissen selbst konstruieren und somit die Ordnung kognitiv selbst herstellen müssen. Seite 1 von 1

...


Similar Free PDFs