03 Standort-und Rechtsformentscheidungen Allgemeiner BWL PDF

Title 03 Standort-und Rechtsformentscheidungen Allgemeiner BWL
Course BWL
Institution Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
Pages 5
File Size 425 KB
File Type PDF
Total Downloads 76
Total Views 123

Summary

Standort-und Rechtsformentscheidungen Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Mitschrift WS 19/20...


Description

Standort- und Rechtsformenentscheidung Konstitutive betriebliche Entscheidungen Konstitutive Entscheidungen müssen bei Unternehmensgründung getroffen werden. Standort Rechtsform Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit Standortentscheidungen Standort: Geographischer Ort der Leistungserstellung eines Unternehmens Standortentscheidungen: Festlegung, wo an wie vielen Orten welche Leistung des Unternehmens erbracht werden Dimension des „Wo“?: In welchem Land, In welcher Region?, An welchem lokalem Ort? Dimension des „Wie viel“?: Wertschöpfungsstufen an verschiedenen Orten? Mehrere Orte für eine Wertschöpfungsstufe? Standortmaßnahmen

Stufen der Standortbestimmung

North American Free Trade Agreement

Standortfaktoren    

Standortfaktoren sind entscheidungsrelevante Größen (Ziele) bezüglich der Auswahl eines Standorts. Zur Unterstützung der Ermittlung der Standortfaktoren werden oft umfassende Standortfaktorenkataloge eingesetzt. Entscheidend ist die Fähigkeit die wichtigen Standortfaktoren für die spezifische Standortwahl zu identifizieren („mehr“ ist nicht immer „besser“!) Da die Standortwahl grundsätzlich langfristig ist, ist auch die „Nachhaltigkeit“ der Standortfaktoren von zentraler Bedeutung.

Systematisierung der Standortfaktoren T

Unternehmensbezogene Standortfaktoren

Produktionsbezogene Standortfaktoren

Absatzbezogene Standortfaktoren

Gesellschaftliche Situation

Klima und Geologie

Lokale Nachfrage

Politische Situation

Grundstücke und Gebäude

Konkurrenz

Wirtschaftspolitik

Produktions-einrichtungen

Steuerpolitik

Material

Förderpolitik

Arbeitskräfte

Rechtliche Situation

Verkehrs- & Kommunikationsinfrastruktur

Staatliche Verwaltung

Dienstleistungen

Kapital

Importmöglichkeiten

Absatzinfrastruktur

Exportmöglichkeiten

Methoden der Standortwahl

Ablauf einer Nutzwertanalyse Jedes Ziel mit jedem

1.

Zielkriterien (Standortfaktoren) festlegen

2.

Prüfen, ob K.O.-Faktoren unter den Kriterien sind (Erfüllung muss gegeben sein)

3.

Gewichtung der Zielkriterien je nach Bedeutung festlegen (Summe der Gewichtungsfaktoren = 1)

4.

Alternativen festlegen

5.

Alternativen eliminieren, die K.O.-Kriterien nicht erfüllen

6.

Ermittlung der Erfüllung jeder Zielkriterien; Alternativenkombination auf einer Skala (z.B. 0 bis 10)

7. Multiplikation der bewerteten Erfüllung der Zielkriterien; Alternativenkombinationen mit der Gewichtung 8. Bildung der Summe der gewichteten Werte je Alternative

Ermittlung der Gewichtung mit einer Präferenzmatrix



Die Gewichtung der Ziele führt bei der Nutzwertanalyse teilweise zu heftigen Diskussionen



Ein Hilfsmittel kann dabei die Präferenzmatrix sein

Vorgehen: 1. Eintragung der Ziele in ein e Präferenzmatrix 2. Paarweiser Vergleich aller Ziele dahingehend, welches Priorität hat 3. Ermittlung der Häufigkeit, dass ein Ziel in der Matrix bevorzugt wird 4. Gewichtung der Ziele: Häufigkeit der Präferenz / Gesamtzahl der Vergleiche Geschäftsformen privater Unternehmen

Einflussfaktoren bei der Rechtsformwahl...


Similar Free PDFs