Empfindsamkeit kompakt - Eine Einführung in die Epoche PDF

Title Empfindsamkeit kompakt - Eine Einführung in die Epoche
Course Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Institution Universität Bayreuth
Pages 2
File Size 81.3 KB
File Type PDF
Total Downloads 25
Total Views 144

Summary

Die Epoche Empfindsamkeit in einem kurzen Überblick. Als Einführung in die Literaturgeschichte. Zur weiteren Vertiefung müssen einschlägige Literaturempfehlungen verwendet werden....


Description

Kennzeichen: ❖ Verstand wird das Gefühl entgegengesetzt ❖ Gefühlsbetont, intensive Beschäftigung mit eigenem Ich und mit zu gefühlsbetonter Frömmigkeit ❖ Verweltlichung des religiösen Naturgefühls ❖ Rückzug ins Innere ❖ Gesteigertes Interesse an eigenen Regungen und Stimmungen, Gefühlsüberschwang und Schwärmerei (bis zur sanften Tränenseligkeit) ❖ Freundschaftskult ❖ Tendenz zur Wendung gegen den Adel & Klerus ➔Strömung, die aus der literarischen Epoche der Aufklärung erwachsen ist ➔vernünftigen sowie rationalen Ansätzen der Aufklärung stehen Sentimentale und Empfindsamen zur Seite ➔Keine Gegenbewegung, sondern eher als Ergänzung der aufklärerischen Ideen ➔Begriff: zu "empfindsam" (Lessings Verdeutschung von engl. sentimental) ➔ Mittelpunkt steht der selbstsichere oder auch selbstbewusste Bürger, der seine moralischen und ethischen Grundsätze einer natürlichen Vernunft und einem natürlichen Menschsein verdankt

Vertreter: ❖ Friedrich Gottlieb Klopstock ❖ Sophie von La Roche ❖ Christian Fürchtegott Gellert Literatur: ❖ Literatur Entsprechung zum religiösen Pietismus (alles wird auf den Schöpfer zurückgeführt) ❖ Tagebuch ❖ Brief (-sammlung, -roman) ❖ Autobiographien ❖ Beobachtung seelischer Regungen; Ergriffenheit im Zusammenhang mit Anmut, Tugend; Freundschaft; Entdeckung und bewusstes Erleben der Natur; idyllisch-heiterer Lebensgenuss (Lyrik, Idylle).

Empfindsamkeit 1729-1781

So heißt es im Deutschen Wörterbuch von 1776: Empfindsamkeit ist sonach die Fähigkeit, leicht zu sanften Empfindungen gerührt zu werden. Im Wörterbuch der deutschen Sprache von 1807 findet sich der Eintrag: [Empfindsamkeit sei die] Fähigkeit und geneigt zu sanften angenehmen Empfindungen, Fertigkeit beziehend, an theilnehmenden Gemüthsbewegungen Vergnügen zu finden.

Lyrik:

Drama:

❖ ❖ ❖ ❖ ❖

❖ Vertreter: August von Kotzebue & August Wilhelm Iffland ❖ Rührstücke ❖ weinerliche Lustspiele ❖ Komödiantische vom Empfindsamen verdrängt ❖ bürgerliche Trauerspiel an Bedeutung

Oden Idylle Hymnen Elegien lyrische Ich im literarischen Text den eigenen Gefühlsregungen freien Lauf und zeigt starke Gefühlsregungen ❖ Seelenleben des Ichs oftmals offen gelegt, wobei Individuum und Gefühle im Mittelpunkt ❖ Gegenüberstellung: idyllische, romantisch anmutenden Landleben und das bürgerliche, auf Verstand ausgerichteten Stadtleben

Epik: ❖ vornehmlich Gattungen, die es möglich machen, das Innere zu zeigen und die verschiedenen Nuancen der eigenen Empfindungen darzustellen ❖ Briefe, Briefromane, Reiseberichte, Erlebnisberichte ❖ Johann Christoph Bode den Roman A Sentimental Journey Through France and Italy von Laurence Sterne ins Deutsche (Roman ist eine Form des Reiseberichts, stellt jedoch im Gegensatz zu anderen Reiseberichten weniger Land, Leute, Sitten, Gebräuche und Kultur der besuchten Länder in den Vordergrund, sondern schildert die subjektiven Empfindungen des Reisenden. Der Roman begründete

das Genre der empfindsamen Reiseliteratur.

➔ Goethes Jugendstück »Die Leiden des jungen Werther« (1774) war von der Empfindsamkeit noch deutlich beeinflusst....


Similar Free PDFs