Gedichtanalyse \"Nach der Lese\" von Stefan George; Jugendstil, Naturalismus, Symbolismus PDF

Title Gedichtanalyse \"Nach der Lese\" von Stefan George; Jugendstil, Naturalismus, Symbolismus
Author Maja Rüttger
Course Deutsch
Institution Gymnasium (Deutschland)
Pages 15
File Size 224 KB
File Type PDF
Total Downloads 8
Total Views 134

Summary

wurde als Gruppenarbeit erstellt in Hinblick auf das Abitur 2019;
knappe Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte einer Gedichtanalyse;...


Description

Nach der Lese (Stefan George)

Der Autor ★ ★ ★ ★ ★ ★ ★

bedeutender Lyriker der dt. Neuromantik / Vertreter des Jugendstils geb. 12.07.1868 in Büdesheim am Rhein gestorben 04.12.1933 in Minusio (bei Locarno) kein fester Wohnsitz → Reisen durch Europa seit 1888 Studium in Wien, Paris, Berlin und München Bekanntschaften u.a. mit Hoffmannsthal Gedichtbände: ○ 1897: Das Jahr der Seele (vgl “Nach der Lese”) ○ 1900: Der Teppich des Lebens ○ 1907: Der siebente Ring usw

Nach der Lese Komm in den totgesagten park und schau : Der Schimmer ferner lächelnder gestade ·

5

Vergiss auch diese lezten astern nicht · 10

Den purpur um die ranken wilder reben ·

Der reinen wolken unverhofftes blau

Und auch was übrig blieb von grünem leben

Erhellt die weiher und die bunten pfade.

Verwinde leicht im herbstlichen gesicht.

Dort nimm das tiefe gelb · das weiche grau Von birken und von buchs · der wind ist lau · Die späten rosen welkten noch nicht ganz · Erlese küsse sie und flicht den kranz ·

Basisinformationen ★ Wer? → Stefan George ★ Titel? → Nach der Lese ★ Erscheinungsjahr/ -ort? → Berlin, 1897 ★ Textsorte/ -gattung? → modernes Gedicht ★ Thema und Inhalt? → Herbst als hoffnungsvolle Jahreszeit trotz düsterer Erscheinung

Äußere Form ★ 3 Strophen ★ Reimschema 1. Strophe

2. Strophe

3. Stophe

Kreuzreim

Paarreim

Umarmender Reim

a schau b gestade a blau b pfade

a grau a lau c ganz c kranz

d nicht e reben e leben d gesicht

★ Metrum: Jambus → männliche Kadenz (endet auf betonte Silbe) ★ keine Groß-/ Kleinschreibung; “Punkte” anstelle der Satzzeichen

Sprechsituation ★ Personale Ebene: Lyrisches Ich: auffordernd, Leser soll in das Stimmungsfeld aufgenommen werden ★ Lokale Ebene: ○ ○



Park mit Weiher, Pfaden, Birken, Buchs Sonniger Tag, lauer Wind

Temporale Ebene ○ ○

“nach der Lese” → Am Ende des Sommers Lyr. Ich scheint vor Ort mit Leser zusammen

Erschließung nach Strophen 1. ★ ★ ★ ★ ★

Strophe: Provokation V. 1 : pessimistischer Anfang Imperative V. 1 : Lyrisches Ich fordert Leser direkt auf “park” V. 1 : Zusammenbringen von Mensch und Natur ( Jugendstil) Parallelismus V. 2f. : Typisch für Jugendstil → Ornamentale Darstellung “reinen”, “Erhellt” V. 3f. : Hinter den ersten Eindruck schauen → Schönheit im Detail

Erschließung nach Strophen 2. Strophe: ★ Parallelismen V. 5, 5f. : → Ornamentale Darstellung des Jugendstils ★ Synästhesien: V. 5 : → Ineinanderfließen von Gefühl und Farbe ★ “welkten” V. 7 : → Wiedereinführen des Vergänglichkeitsmotivs

Erschließung nach Strophen 3. Strophe: ★ Ellipse V. 10 : → weitere Aufzählung von Naturelementen ★ “lezten” V. 9 : → Vergänglichkeit löst Schönheit ab, verschmelzen ★ V. 12 : Symbolisches Ende und Ende des Gedichts

Bezug zur Jahrhundertwende ★ zeitlich “Jahr der Seele” ★ drei Stilrichtungen in Konkurrenz: ○ ○ ○

Naturalismus Impressionismus Symbolismus

Gedicht: naturnahe Elemente (aber symbolisiert) → Gegenbewegung zum Naturalismus ★ Jugendstil: Versuch, die Natur in der Kunst durch schwungvolle und florale Ornamente abzubilden (Strömung der Kunst, Kultur und Literatur um die Jahrhundertwende)



Stefan George

Nach der Lese (aus: “Das Jahr der Seele”, 1897)

Komm in den totgesagten park und schau: Der Schimmer ferner lächelnder gestade · Der reinen wolken unverhofftes blau Erhellt die weiher und die bunten pfade. Dort nimm das tiefe gelb · das weiche grau Von birken und von buchs · der wind ist lau · Die späten rosen welkten noch nicht ganz · Erlese küsse sie und flicht den kranz · Vergiss auch diese lezten astern nicht · Den purpur um die ranken wilder reben · Und auch was übrig blieb von grünem leben Verwinde leicht im herbstlichen gesicht.

Natur Ranken, Wellen, Reben; Symbolmotive der Natur → Kranz aus Naturmaterialien

Moderne Welt Industrialisierung, Verstädterung

→ Von Menschen geschaffener Park

Zusammenfassende Deutung ★ Lyrisches Ich fordert den Leser auf, sich auf eine Reise durch die herbstliche Welt leiten zu lassen ★ “herbstlich-sterbende Landschaft” soll bewahrt und geschätzt werden

Mögliche Einleitungs- bzw Schlussgedanken ★ ★ ★ ★ ★ ★

Aktueller Bezug (Modernisierung) Epochenmerkmale ( Jugendstil / Symbolismus) Vergleich der Autoren (Hoffmannsthal?) Historischer Kontext ( Jahrhundertwende) Ausblick Zusammenfassung

Quellen: ★ https://e-hausaufgaben.de/Hausaufgaben/D353-Stefan-George-Komm-in-den -totgesagten-Park.php (Stand: 22.11.2018) ★ https://wortwuchs.net/kadenz/ (Stand: 22.11.2018) ★ https://wortwuchs.net/literaturepochen/jugendstil/ (Stand: 22.11.2018 ★ http://gutenberg.spiegel.de/buch/das-jahr-der-seele-3280/2 (Stand: 22.11.2018)...


Similar Free PDFs