Hausarbeit Exposé - Note: 1.3 PDF

Title Hausarbeit Exposé - Note: 1.3
Course Amerikanische und britische Besatzung in Deutschland und Österreich 1945-1955
Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Pages 3
File Size 100 KB
File Type PDF
Total Downloads 35
Total Views 126

Summary

Tipp für eine Hausarbeit, welche sehr gut benotet wurde....


Description

Abgabe: 21.12.2017 Neuere und Neueste Geschichte Proseminar: Deutschland und Österreich 1945-1955 WiSe 2017/18

Wiederbewaffnung der BRD – der richtige Weg zur neuen Souveränität?

Einleitung und Leitfrage Zunächst wird der historische Kontext seit Ende des Zweiten Weltkriegs kurz zusammenfassend dargestellt und aus dem derzeitigen Forschungsstand die Leitfrage der Hausarbeit abgeleitet. Inhaltlich soll es um die Wiedererlangung staatlicher Souveränität Deutschlands gehen. Im Zuge der fortschreitenden Westintegration stellte sich trotz weiter bestehenden Besatzungsstatuts mehr und mehr die Frage der erneuten Militarisierung und damit Wiederbewaffnung der Bundesrepublik, welche sowohl in der Politik eine belebte Debatte auslöste, wie auch in der Gesellschaft auf unterschiedliche Haltungen stieß. Am Ende wurde die BRD als Mitglied der NATO wiederbewaffnet und erhielt in Form der Bundeswehr ab 1955 gerade zehn Jahre nach Kriegsende wieder eigene Streitkräfte. Bis zu diesem Schritt zog sich eine lange Diskussion in Politik und Bevölkerung mit jeweiligen Fürsprechern, deren unterschiedliche Motive und Standpunkte in meiner Hausarbeit dargelegt und analysiert werden sollen.

Hauptteil: Im ersten Unterkapitel wird die Argumentation der damaligen Regierung unter Bundeskanzler Konrad Adenauer dargelegt, wobei nicht nur auf interne Fürsprecher der Regierung neben Adenauer eingegangen werden soll, sondern auch im Ausland, insbesondere in der politischen Führung der Westalliierten. Im zweiten Unterkapitel folgt die der Regierung entgegengehaltene Argumentation gegen die Wiederbewaffnung der Bundesrepublik. Dort wird mit Kurt Schumacher ebenfalls ein führender politischer Vertreter genauer untersucht, um auch hier die möglicherweise divergierenden Argumentationen anderer Personen gegen die Wiederbewaffnung darzulegen.

Letztendlich sollen die beiden vorgestellten Argumentationen jeweils dargelegt, in ihrer Wertigkeit

und Stichhaltigkeit analysiert und letztlich aus dem Blickwinkel der heutigen Forschung interpretiert werden. Dem Begriff der Souveränität kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Ab und an soll auch auf die damalige Diskussion und Debatte in der deutschen Bevölkerung Rückbezug genommen werden, um auch das damalige Meinungsbild aus dem heutigen Forschungsstand heraus zu betrachten.

Fazit: Als roter Faden der Abhandlung soll mit Hinblick auf die eingangs gestellte Leitfrage letztlich dargelegt werden, ob die Wiederbewaffnung ein zielführender Weg zur Wiedererlangung deutscher Souveränität war, oder ob auch mit den ihr gegenübergestellten Argumentation ein ähnliches Ergebnis möglich gewesen wäre. Die anschließende Diskussion baut also darauf auf, ob erstens die Wiederbewaffnung an sich mit der Souveränität in direkte Verbindung zu bringen ist, vor allem aber auf das langzeitige Streitthema, ob die Integration durch Waffengewalt in diesem Fall und im Rahmen des historischen Kontext vertretbar war. Da zunächst die Untersuchungsergebnisse der einzelnen Positionen zur Wiederbewaffnung ausgewertet und in den Zusammenhang gebracht werden, bevor das letztliche Fazit gezogen wird, wird dieses Kapitel mit 3 Seiten geringfügig länger ausfallen als üblich.

Voraussichtliche Untergliederung der Hausarbeit: Umfang: Rund 13 Seiten 1 Einleitung und Formulierung der Leitfrage (S. 1-3) 2 Hauptteil und Argumentationen –

2.1 Pro Wiederbewaffnung (S. 5-8)



2.2 Kontra Wiederbewaffnung (S. 9-12)

3 Schluss und Fazit (S. 13-14)

Literaturliste Monographien: Brochhagen, Ulrich: Nach Nürnberg. Vergangenheitsbewältigung und Westintegration in der Ära Adenauer, Hamburg 1994. Clay, David: Germans to the front. West German rearmament, Chapel Hill NC 1996. Sontheimer, Kurt: Die Adenauer-Ära. Grundlegung der Bundesrepublik, München 1991, S.159-188.

Sammelbände: Bald,

Detlef

(Hrsg.):

Alternativen

zur

Wiederbewaffnung.

Friedenskonzeptionen

in

Westdeutschland 1945-1955, Essen 2008. Fischer, Alexander (Hrsg.): Wiederbewaffnung in Deutschland nach 1945, Berlin 1986. Herbst, Ludolf (Hrsg.): Vom Marschallplan zur EWG. Die Eingliederung der Bundesrepublik Deutschland in die westliche Welt, München 1990.

Aufsätze: Der Spiegel 42, 1954, S. 7 f. Görtemaker, Manfred: Der Weg nach Westen, in: Der Spiegel Spezial 1, 2006. Heinemann, Gustav: Denkschrift des Bundesministers des Inneren a. D. Gustav W. Heinemann zur deutschen Sicherheit vom 13. Oktober 1950, in: Aufbau und Neuorientierung. Die Geschichte der Bundesrepublik 1950-1955, Hg. Jürgen Weber, Landsberg am Lech 1998. Treffke, Jörg: „Wir machen das Land rebellisch“ – Innerparteiliche Opposition und politischer Abstieg, in: Gustav Heinemann. Wanderer zwischen den Parteien. Eine politische Biographie, Paderborn 2009. Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Fünfter Band - Bundesrepublik und DDR 1949-1990, München 2008....


Similar Free PDFs