KLR Tutorium 3 (Zeitabschreibung) PDF

Title KLR Tutorium 3 (Zeitabschreibung)
Course Kosten und Leistungsrechnung
Institution Technische Universität Darmstadt
Pages 1
File Size 51.7 KB
File Type PDF
Total Downloads 30
Total Views 129

Summary

Download KLR Tutorium 3 (Zeitabschreibung) PDF


Description

KLR-Tutorium Zeitabschreibung Im Lager der Hansen Lights GmbH wurde zum 01.04.2006 ein moderner Roboter namens „Flitzfix 2000“ zum Listenpreis von 22.000 € angeschafft, der die Lagerorganisation weiter verbessern und automatisieren soll. Es wurde ein Skonto von 2% bei Zahlung innerhalb von 3 Monaten gewährt. 5.000 € überweist die Hansen Lights GmbH sofort, weitere 5.000 € nach 2 Monaten. Die Zahlung des Restbetrages muss auf Grund finanzieller Probleme zunächst aufgeschoben werden. Nach Lieferung des Roboters wird zudem festgestellt, dass geringfügige Änderungen am Roboter zur Anpassung an die Lagerbedingungen notwendig sind. Dazu muss eine andere Firma beauftragt, die schließlich 200 € in Rechnung stellt. Der noch offene Betrag wird im Einvernehmen mit dem Lieferanten ohne Skontoabzugsmöglichkeit etwas später gezahlt. Nachdem nun die letzte Hürde genommen wurde, kann der lang ersehnte Roboter endlich in Betrieb genommen werden. Man plant mit einer Nutzungsdauer von 10 Jahren und einem Restwert von 2.000 €. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Wiederbeschaffung eines neuen Roboters zu den gleichen Anschaffungskosten gewährleistet ist. Am 01.04.2008 schlägt bei einem starken Gewitter ein Blitz in das Lagergebäude ein und zerstört Teile der empfindlichen Elektronik des Roboters. Ein Techniker eilt sofort herbei, um den Roboter zu reparieren. Auf dem Weg wird er dabei triefnass. Die Reparaturkosten durch die Firma Z belaufen sich auf 3.000 €. Am 01.04.2009 stellt Herr Meier, Abteilungsleiter des Lagers, auf einer Robotermesse fest, dass die Entwicklung in den letzten Jahren doch stärker als erwartet vorangeschritten ist. Er ist hin und weg von der vierten Flitzfix-Generation, dem „Flitzfix 4000“. Deshalb plant er, den Roboter doch schon zum 01.04.2011 zu ersetzten. Nun kann er jedoch immerhin davon ausgehen, dass er noch einen Resterlös von 7.000 € erzielen wird. Aufgabe 1: Stellen Sie einen Abschreibungsplan für den Roboter nach der geometrisch-degressiven Methode (a = 20%) auf! Führen Sie dabei den in der Vorlesung vorgestellten Wechsel von geometrischdegressiver Abschreibung auf lineare Abschreibung durch. Runden Sie auf volle Eurobeträge, falls erforderlich! Aufgabe 2: Aus welchem Grund wird der zuvor genannte Wechsel vorgenommen? Konnte in Aufgabe 1 die in der Vorlesung genannte Formel für den Zeitpunkt des Wechsels angewendet werden? Begründen Sie bitte Ihre Antwort! Leiten sie die Formel außerdem her! Aufgabe 3: In der Vorlesung wurde die Problematik der Nutzungsdauerveränderung vorgestellt. Was können sie in Bezug auf Aufgabe 1 feststellen? Begründen Sie ihre Antwort genau!

Fachgebiet Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung Prof. Dr. Reiner Quick...


Similar Free PDFs