Soziale Arbeit als Beruf Qualifizierung, Arbeitsfelder und berufliche Rolle PDF

Title Soziale Arbeit als Beruf Qualifizierung, Arbeitsfelder und berufliche Rolle
Course Einführung in die soziale Arbeit
Institution IU Internationale Hochschule
Pages 3
File Size 148.1 KB
File Type PDF
Total Downloads 45
Total Views 123

Summary

Zusammenfassung eines Moduls der Einführung in die Soziale Arbeit...


Description

Zusammenfassung von „Soziale Arbeit als Beruf: Qualifizierung, Arbeitsfelder und berufliche Rolle Lernzielfragen: Welche Qualifizierungswege gibt es? Welche Arbeitsfelder und Zielgruppen gibt es in der Sozialen Arbeit? Welche Bedeutung hat die „berufliche Rolle“ in der Sozialen Arbeit?

Lernzielfrage 1: Welche Qualifizierungswege gibt es? Studiumformen: Vollzeit, berufsbegleitende Teilzeit an staatlichen, freien, konfessionellen Fachhochschulen, Fernhochschulen oder Berufsakademien möglich. Praktika: Erfolgen studienbegleitend (integrierte Praxissemester) oder im Anschluss an die Bachelorarbeit (Anerkennungsjahr) Dadurch Staatliche Anerkennung Das Studium hat einen hohen Praxisbezug! Studieninhalte beziehen sich auf zentrale Probleme, Arbeitsfelder und Adressaten der Sozialen Arbeit. Lernzielfrage 2: Welche Arbeitsfelder und Zielgruppen gibt es in der Sozialen Arbeit? Grobe Einteilung in drei zentrale Felder der Sozialen Arbeit: Kinder- und Jugendhilfe (z.B. Beratungsangebote, Hilfe zur Erziehung, Schulsozialarbeit, stationäre Unterbringung…) Soziale Hilfen für Erwachsene (z. B Finanzielle Unterstützung, Beratungsangebote, Rehabilitation…) Leistungen im Gesundheitswesen und in der Altenhilfe (z. B. ambulante und stationäre soziale Dienste, Beratungsangebote, Betreuung, Begleitung, Assistenz…) Die jeweiligen Sozialleistungen lassen sich zusätzlich in unterstützende, ergänzende und ersetzende Leistungen aufteilen. Tätigkeitsfelder, Adressaten und Angebote der Sozialen Arbeit Tätigkeitsfeld Kinder- und Jugendhilfe

  

 

Familienhilfe

    

Adressaten Kinder Jugendliche Eltern/ Erziehungsberechtigt e Angehörige Pädagogische Fachkräfte Lehrkräfte Mütter und Väter Alleinerziehende/ Familien Paare, Ehepartner Schwangere

             

Arbeitsformen und -inhalte Betreuung Beratung Pflegerische und sozialpädagogische Dienste Pflegefamilien Schulsozialarbeit Streetwork Hilfe zur Erziehung Tageseinrichtungen Sozialpäd. Familienhilfe Schwangerschaftskonfliktberatung Beziehungs-/ Eheberatung Mediation Haus- und Familienpflege Erholungs- und Genesungsmaßnahmen

Hilfe Für Ältere

Migration





    

Hilfe in besonderen Krisen

   Arbeit

 

  Krankenpflege

Ausbildung

Krisenhilfe

Menschen



Ältere Menschen

Menschen mit Migrationshintergrun d Ausländische Arbeitnehmer Flüchtlinge Asylsuchende Menschen Zuwanderer Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, wie: Straffällige Menschen Menschen mit Suchterkrankungen Menschen mit keinem Wohnsitz (langzeit-)Arbeitslose Eingeschränkt erwerbsfähige Menschen Schüler Personen ohne Schulabschluss/ Ausbildung Menschen mit Erkrankungen

Drogenberatungsstellen Wiedereingliederung Ambulante Betreuung Streetwork Bewährungshilfe Psychosoziale Dienste



Berufsfördernde und -bildende Angebote Beschäftigungsprojekte Beratung Fortbildungsangebote Umschulung

        

Menschen in Krisengebieten  Betroffene von Naturkatastrophen





Nicht sesshafte

     

   

 Schüler, Studierende  Sozialarbeiter  Ehrenamtlich tätige Menschen



  

Beratungsangebote Wohn- und Pflegeheime Altenbildung Altenerholung Hilfe im Haushalt Mahlzeiten- und Besuchsdienste Beratungsangebote Psychosoziale Betreuung Berufliche Qualifizierungsmaßnahmen Freizeitangebote Sozialraumbezogene Maßnahmen Bildungsmaßnahmen

        

   

Ambulante Pflegedienste Stationäre Pflegedienste Tageskliniken Krankenhäuser Kurhäuser Beratungsstellen Ausbildungsmaßnahmen an Fachund Fachhochschulen Fort- und Weiterbildung Schulung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Weltweite Angebote der Not- und Katastrophenhilfe Versorgung Bildungsmaßnahmen Entwicklungshilfe Bahnhofsmission

„unterwegs“ 

Menschen Reisende Menschen

  

Binnenschiffermission Seemannsmission Gasthäuser

Berufsfelder sind nicht klar voneinander abgrenzbar.

Lernzielfrage 3: Welche Bedeutung hat die „berufliche Rolle“ in der Sozialen Arbeit? Eine soziale Rolle wird durch die Erwartungshaltungen, Normen, Definitionen und Vorstellungen der Gesellschaft geprägt. Durch die widerstrebenden Rollenerwartungen eines Sozialarbeiters, bedingt durch das sozialrechtliche Dreieck, entsteht das „doppelte Mandat der Sozialarbeit“. Zu unterscheiden sind: Inter-Rollenkonflikte  Ergeben sich aus gegensätzlichen Erwartungshaltungen an eine Rolle in verschiedenen Lebensbereichen. (z.B. Beruf, Familie und Freizeit). Intra- Rollenkonflikte  Entstehen, wenn mehrere verschiedene, konfligierende Erwartungen an ein und dieselbe Rolle herangetragen werden Fähigkeiten die für die Auflösung solcher Konflikte beitragen: -

Rollenkompetenz (angemessener Umgang mit solchen Konflikten) Bewusstmachen eigener Grenzen und Möglichkeiten Verständnis zeigen, jedoch auch den vorgegebenen Rahmen verdeutlichen Rollendistanz (Normen oder Rollenerwartungen wahrnehmen, interpretieren und reflektieren) Konfligierende Parteien in einen Austausch bringen

Neben der sozialen Rolle ist auch der soziale Status von Bedeutung: Beschreibt die Position eines Individuums in der Gesellschaft. Dieser Status ist subjektiv und hat je nach Position voroder nachteilige Auswirkungen innerhalb einer Interaktion....


Similar Free PDFs