Zusammenfassung KP VL 1-5 PDF

Title Zusammenfassung KP VL 1-5
Author Lili S
Course Klinische Psychologie, Psychotherapie, Gesundheitspsychologie
Institution Technische Universität Dresden
Pages 88
File Size 5.5 MB
File Type PDF
Total Downloads 63
Total Views 139

Summary

Download Zusammenfassung KP VL 1-5 PDF


Description

Zusammenfassung – KP Einführung in die klinische Psychologie Allgemeines: 

 



Bachelor Psychologie: Klinische Psychologie, Psychotherapie, Gesundheitspsychologie o VL Einführung in die Klinische Psychologie (Endrass, WS) o VL Forschungs- & Anwendungsfelder (Kanske, WS, Mo 9:20-10:50) o VL Gesundheitspsychologie (Hoyer, SS) Modulprüfung: Klausur im Sommersemester (Juni) Lernziele: o Grundwissen im Bereich Klinische Psychologie o Phänomenologie ausgewählter Psychologischer Störungen o Diagnosekriterien nach ICD-10 / DSM-IV o Diagnostische Verfahren o Forschungsmethoden in der Klinischen Psychologie o Erklärungsansätze zur Entstehung der Störung o Indizierten Therapieverfahren Literatur: o Wittchen, H.-U. & Hoyer, J. (2011). Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Heidelberg: Springer. (https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-642-13018-2) o Falkai, P., Wittchen, H.-U., Döpfner, M., Gaebel, W., Maier, W., Rief, W., Saß, H., & Zaudig, M. (2014). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. Göttingen: Hogrefe. (http://wwwdb.dbod.de/login? url=http://elibrary.hogrefe.de/9783840925993/U1) o Freyberger, H. J., & Dilling, H. (2005). Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. Mit Glossar und Diagnostischen Kriterien ICD-10: DCR-10 und Referenztabellen ICD-10 v.s. DSM-IV-TR. Bern: Hogrefe (vorm. Verlag Hans Huber)

Inhalt Einführung in die klinische Psychologie..................................................................................................1 VL1 – Einführung und Epidemiologie......................................................................................................4 Was ist klinische Psychologie?............................................................................................................4 Fallbeispiel......................................................................................................................................6 Epidemiologische Fragestellungen.....................................................................................................9 VL2 – Ätiologie Modelle und Forschungsmethoden.............................................................................16 Wie entstehen psychische Störungen?.............................................................................................16 Forschungsansätze in der klinischen Psychologie...........................................................................18 Risikofaktoren für psychische Störungen und Schutzfaktoren..........................................................24 Paradigmen der klinischen Psychologie............................................................................................26 VL3 – Klassifikation und Diagnostik......................................................................................................30 Klassifikation.....................................................................................................................................30 Grundbegriffe...............................................................................................................................30 1

Klassifikationssysteme und ihre Eigenschaften.............................................................................30 Dimensionale Ansätze..................................................................................................................37 Klinisch-Psychologische Diagnostik...................................................................................................38 Erfassung psychopathologischer Merkmale.................................................................................38 Kategoriale Diagnostik..................................................................................................................42 VL4 - Stress, Anpassungsstörungen & Posttraumatische Belastungsstörungen....................................47 Stress und psychische Störungen......................................................................................................47 Was ist Stress?..............................................................................................................................47 Anpassungsstörungen & Burnout.....................................................................................................49 Anpassungsstörung......................................................................................................................50 Burnout........................................................................................................................................ 51 Posttraumatische Belastungsstörung................................................................................................52 Trauma und Symptome................................................................................................................52 Diagnostik, Komorbidität und Verlauf...........................................................................................56 Ätiologie.......................................................................................................................................59 Therapie der Posttraumatischen Belastungsstörung....................................................................62 VL5 – Angststörung I.............................................................................................................................64 Angst, Furcht und Panik....................................................................................................................64 Symptome einer Panikattacke (ICD-10)........................................................................................66 Störungen: Phänologie, Epidemiologie und Diagnostik....................................................................67 Spezifische Phobien......................................................................................................................67 Soziale Angststörung........................................................................................................................69 Forschungs- und Anwendungsfelder der KP.........................................................................................72 VL1-Einführung.....................................................................................................................................72 Was ist klinische Psychologie ?.........................................................................................................72 Fallbeispiele......................................................................................................................................75 VL2 - Craving-Regulation im Stresstest: Welche Mechanismen beeinflussen das heftige Verlangen nach Drogen? (Dieterich)......................................................................................................................78 VL3- Da war das letzte Bier wohl schlecht – Zur Erfassung und Bedeutsamkeit von Alkoholkonsum für Alcohol Use Disorder (Kuitunen-Paul)..................................................................................................79 VL4- Forschungsfeld Epidemiologie – Einblicke in die Arbeit am CELOS Center anhand ausgewählte Forschungsprojekte (Pieper).................................................................................................................80 VL5- Störungen und Trainierbarkeit sozialer Emotion und Kognition (Kanske).....................................81 VL6 - Aus der Forschung in die Praxis - Wie gelingt die optimierte Expositionstherapie bei Angst und Panik? (JHummel).................................................................................................................................82 Was sind Angststörungen?...............................................................................................................82 Expositionstherapie bei Angststörungen . Wo stehen wir und wo stehen wir noch nicht?..............83

2

726 Mal Angst – Therapiestudie Protect AD.....................................................................................86 Förderung des Inhibitionslernens in der Expositionstherapie..........................................................87 Zusammenfassung............................................................................................................................88 Patienteninterview...........................................................................................................................88 Literatur........................................................................................................................................ 88

3

VL1 – Einführung und Epidemiologie Gegenstandsbereich  

Was ist Klinische Psychologie?  Ursachen, Diagnostik, Behandlung Was ist eine psychische Störung?

Epidemiologie   

Epidemiologische Fragestellungen Wie häufig sind Psychische Störungen? Epidemiologische Kennwerte

Was ist klinische Psychologie? Klinische Psychologie   

Ist diejenige Teildisziplin der Psychologie Die sich mit psychischen Störungen und den psychischen Aspekten somatischer Störungen und Krankheiten In der Forschung, der Diagnostik und Therapie beschäftigt.

Psychotherapie (Definition nach Strotzka, 1975)         



 

 

Ein bewusster und geplanter interaktioneller Prozess Zur Beeinflussung von Störungen und Leidenszuständen, Die in einem Konsensus (möglichts zwischen Patient, Therapeut und Bezugsgruppe) für behandlungsbedürftig gehalten werden, Mit psychologischen Mitteln meist verbal, aber auch non-verbal, In Richtung auf ein definiertes Ziel, nach Möglichkeit gemeinsam erarbeitet (Symptomreduktion und/ oder Strukturänderungen der Persönlichkeit) Mittels lehrbarer Techniken Auf der Basis einer Theorie des normalen und pathologischen Verhaltens In der Regel ist dazu eine tragfähige emotionale Beziehung notwendig Es geht also um die Bearbeitungen von Beeinträchtigungen und es ist ein Teilgebiet der klinischen Psychologie Lightner Witmer (1867–1956) o promovierte bei Wilhelm Wundt, theoretische Erkenntnisse der empirischen Psychologie klinisch nutzen o 1896 die erste psychologische Klinik an der Universität von Pennsylvania Emil Kraepelin (1885–1926) o Schaffung einer Krankheitslehre psychischer Störungen Sigmund Freud (1856–1939) o ab 1895 Entwicklung der Psychoanalyse: umfassende Krankheits- und Behandlungslehre o Bedeutung der Therapeut-Klient-Beziehung und motivationaler Klärungsprozesse ab den 1950er Jahren „Klinische Psychologie“ im deutschen Sprachraum o Persönlichkeitsgutachten, kaum Behandlung (Ärzte) Entwicklung der klientzentrierten Psychotherapie (Rogers [Gruppentherapie], 1942) und der Verhaltenstherapie (Eysenck & Wolpe 1959) (Behaviorismus)

4



1999: Psychotherapeutengesetz Psychologische/r Psychotherapeut/in (Einschränkung + Vorteil)

Gegenstandsbereiche   

Psychische Störungen: Angststörungen, Affektive Störungen, Schizophrenie, etc. Psychische Krisen: Akute Belastungsstörung, Anpassungsstörung Psychische Aspekte körperlicher Erkrankungen: Krebserkrankungen, Herzerkrankungen etc.

Aufgaben

Wo arbeiten Klinische Psychologen?         

Psychotherapeut in der eigenen Praxis Psychiatrische und psychosomatische Kliniken Suchtkliniken Andere Akut- und Rehabilitationskliniken: Neurologie, Onkologie, Kinderheilkunde etc. Sozialpsychiatrische Dienste, Wohngemeinschaften Lebens-, Ehe-, Erziehungs- und Suchtberatungsstellen Betriebe und Organisationen Gerichte, Strafvollzug Universitäten und andere Forschungseinrichtungen

5

Teilgebiete     

Gesundheitspsychologie: Arbeit mit gesunden Personen (Risikogruppen) -> Prävention Verhaltensmedizin: psychische Aspekte bei somatischen Erkrankungen klinische Neuropsychologie: Psychische Methoden zur Behandlung neurologischer Erkrankungen / Verletzungen Psychotherapie: Psychische Störungen mit psychologischen Methoden lindern oder heilen Versorgungsforschung: Verfügbarkeit psychologischer Interventionsangebote

Fallbeispiel

      

Schlecht fühlt, dass sie nichts tun könnte  Leidensdruck, Beeinträchtigung Viele Kriterien, welcher einer depressiven Störung zugeordnet werden können Traurig und niedergeschlagen Schuldgefühle Fühle sich wertlos Fehle der Antrieb Hier war die Diskussion ob psychologische Störung oder Krankheit  deswegen wie sieht man das?

Was ist eine psychische Störung?  

…. Eine Geisteskrankheit? Traditionelles medizinisches Krankheitsmodell:

6





Vorteile o Verspricht eindeutige Diagnostizierbarkeit (Labortests etc.) o Eindeutige Zuordnung Diagnose & Therapie (dichotome Unterscheidung: Krank vs. Gesund) o Dadurch eindeutiger Anspruch auf Behandlung o Wird von Patienten oft als Entlastung empfunden Kritik o Monokausale, somatische „Verursachung“ =/ heutiger Wissenstand o Multikausale Verursachung psychischer Störungen: biologische, psychologische, soziale Faktoren o Konkretes Bedingungsgefüge i.d.R. unklar o Krankenrolle  selbsterfüllendes Schicksal (kaum empirische Belege)  Verzicht auf den Krankheitsbegriff  stattdessen neutraler Begriff „psychische Störung“

Wenn Definition über störungsverursachende Schädigung nicht möglich: Wie könnte man dann psychische Störungen definieren? 



Normabweichendes Verhalten & Erleben? o statistischen Normen: Seltenheit  Beispiele: Intelligenzminderung, erhöhte Ängstlichkeit  aber: nicht jede statistische Abweichung ist eine psychische Störung (z.B. Hochbegabung)  Seltenheit also allein nicht ausreichend o sozialen Normen: Verletzung gesellschaftlicher Regeln / Erwartungen  z.B. antisoziale Persönlichkeitsstörung, Zwangsrituale  aber: nicht jede soziale Normverletzung (z.B. Diebstahl) ist eine psychische Störung  kulturelle Unterschiede -> Störungsdefinition kulturabhängig  auch wieder das Problem mit der Etikette o Definition nicht allein aufgrund von Normabweichung möglich! DSM-5 (American Psychiatric Association, 2013): o Syndrom, welches durch klinisch signifikante Störungen in den Kognitionen, in der Emotionsregulation und im Verhalten einer Person charakterisiert ist o Störungen sind Ausdruck von dysfunktionalen psychologischen, biologischen oder entwicklungsbezogenen Prozessen, die psychischen und seelischen Funktionen zugrunde liegen o Störungen sind typischerweise verbunden mit bedeutsamen Leiden oder Behinderung hinsichtlich sozialer oder berufs-/ausbildungsbezogener und anderer wichtiger Aktivitäten

7



Abgrenzungen: o Eine normativ erwartete und kulturell anerkannte Reaktion auf übliche Stressoren oder Verlust, wie z.B. der Tod einer geliebten Person sollte nicht als psychische Störung angesehen werden. o Sozial abweichende Verhaltensweisen (z.B. politischer, religiöser oder sexueller Art) und Konflikte zwischen Individuum und Gesellschaft sind keine psychischen Störungen, es sei denn, der Abweichung oder dem Konflikt liegt eine der oben genannten Dysfunktionen o Zurück denken an das Fallbeispiel  dort gab es auch einige Beeinträchtigungen

Allgemeine Definition psychischer Störung    



Grobe Kennzeichnung des Phänomens über Symptome Keine präzise Regeln zur Anwendung im Einzelfall Leiden, Beeinträchtigung Praxis o Feststellung einer psychischen Störung anhand bestimmter Diagnosekriterien für spezifische Störungskategorien (z.B. „depressive Episode“) Spezifische Störungskategorien o (prinzipiell) empirisch überprüfbare wissenschaftliche Konstrukte o basieren auf dem aktuellen Kenntnisstand zu einem psychopathologischen Phänomen o unterliegen Veränderungen, durch neue Erkenntnisse und Revision den der Manuale

Psychische Störung = das, was Psychiater & Klinische Psychologen als (spezifische) psychische Störung definieren …. Ein Label (Etikett)? 

Labelling Approach (Scheff, 1972): o Psychische Auffälligkeiten sind normalerweise vorübergehender Natur o Zuweisung einer Diagnose -> öffentliches Stereotyp o Übernahme der Krankenrolle durch Patienten wird sozial verstärkt  Etablierung der Störung o Kritik:  Verharmlosung der „primären Abweichung“ verhindert Ursachenforschung  Labelling als „bedeutendste Ursache des klinischen Verlaufs“ nicht belegt  unklare Konsequenzen für Therapie: reicht Verzicht auf Label? o Aber: Sensibilisierung für das Problem der Stigmatisierung

Klassifikationssysteme: Hauptkategorien des DSM-5           

Entwicklungsstörungen Schizophrenie & andere psychotische Störungen Bipolare Störungen Depressive Störungen Angststörungen Zwangsstörungen und verwandte Störungen Trauma- und Stressbezogene Störungen Dissoziative Störungen Somatische Symptome und verwandte Störungen Fütter- und Essstörungen Ausscheidungsstörungen

8

         

Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus Sexuelle Störungen „Gender Dysphoria“ Störungen der Impulskontrolle Substanzbezogene und verwandte Störungen Neurokognitive Störungen Persönlichkeitsstörungen Paraphile Störungen andere psychische Störungen Medikamentös-induzierte Bewegungsstörungen und andere Nebenwirkungen

Epidemiologische Fragestellungen Epidemiologie: Deskriptive Wissenschaft von der Entstehung, Verbreitung, Bekämpfung und den sozialen Folgen von Epidemien, zeittypischen Massenerkrankungen und Zivilisationsschäden.

Deskriptiv-epidemiologische Maßzahlen

9







Prävalenz o Prozentsatz aller Störungsfälle in definierter Population zu bestimmten Zeitpunkt (Stichtag): Punktprävalenz bzw. in bestimmten Zeitraum: Periodenprävalenz o Z.B. 12-Monats-Prävaelnz, Lebenszeitprävalenz Inzidenz: o Anteil der neuen Störungsfälle in bestimmten Zeitraum nur längsschnittlich erfassen (mind. 2 Messzeitpunkte) o Z.B. ab 30 Lebensjahr ist die Inzidenz für Schizophrenie bei 0 + Persönlichkeitsstörungen ungefähr 18 Lebensjahr Risiko: o Wahrscheinlichkeit bis zu Alter X Störung Y jemals gehabt zu haben o z.B. Lebenszeitrisiko: Schätzung aufgrund bekannter Prävalenz & Inzid o wichtig: Lebenszeitrisiko > Lebenszeitprävalenz (Das Lebenszeitrisiko ist höher als die Lebenszeitprävalenz, da letztere sich auf alle Personen der untersuchten Population bezieht, also auch auf die jüngeren, die die gesamte Risikophase noch nicht durchlaufen haben.)

Wie gewinnt man epidemiologische Daten? 





Stichprobenziehung o möglichst repräsentativ für Zielpopulation o möglichst hohe Ausschöpfungsquote (response rate)  Problematisch o angemessene Stichprobengröße (v.a. für seltene Ereignisse) Datenerhebung o exakte Falldefinition  Unterschiedliche Ergebnisse, weil man Unterschiedliche Manuale verwendet o standardisierte diagnostische Verfahren o Interviewertraining o Voraussetzung: Verfügbarkeit reliabler Diagnosekriterien! erste methodisch befriedigende Studie: o Epidemiological Catchment Area Program (ECA; Robins & Regier, 1990) o Anregung international vergleichbarer Studienpidemiologische Daten?

10

Was ist ein Fall?

Bundesgesundheitssurvey 1997/1998 (BGS98) 

Methode: o repräsentativ: Zufallsstichprobe aus Einwohnermelderegistern in 130 repräsentativ ausgewählte Regionen o Ausschöpfungsquote: 55% o Gewichtung der Daten zum Ausgleich systematischer Nichtteilnahme o Diagnostisches Interview: Composite International Diagnostic Interview (CIDI)

11

Fragestellungen der analytischen Epidemiologie  

Was sind Risikofaktoren für psychische Störungen? Mit welchen biologischen, psychologischen und sozialen Merkmalen sind psychische Störungen assoziiert?

Risikofaktoren für psychische Störungen 

Geschlecht als einer der Hauptrisikofaktoren



Risikomaße: Relative Risiko (RR) o Gibt das Ausmaß an, in dem ein Risikofaktor...


Similar Free PDFs