Zusammenfassung von 2. Semester PDF

Title Zusammenfassung von 2. Semester
Author Nesnaj 270
Course Kurs der technischen Propädeutik
Institution Georg-August-Universität Göttingen
Pages 15
File Size 263.1 KB
File Type PDF
Total Downloads 22
Total Views 149

Summary

Download Zusammenfassung von 2. Semester PDF


Description

Anatomie und Morphologie der Zähne (Kurbad): Einteilung des Gebissen: • Heterodontie • Homodontie • Thekodontie • Diphyodontie Zahnmerkmale: • Wurzelmerkmal - Wurzelspitze zeigt leicht nach distal (sehr konstantes Merkmal) • Krümmungsmerkmal - mesiale Approximalfläche der Zähne (besonders obere Schneide- und Eckzähne) stärkere Krümmung als dist. • Winkelmerkmal - Winkel zwischen Schneidekante und Seitenfläche der Krone ist mesial spitzer als distal (besonders obere Schneidezähne) weitere gemeinsame Merkmale: • Kronenäquator - teilt Zahn in Suprawölbung (inzisal- bzw. okklusalwärts) und Infrawölbung (zervikalwärts) • Kronenflucht - Merkmal der UK- Seitenzähne - Kronenneigung nach lingual im Vergleich zur Zahnachse • Wurzelquerschnitt - bei den meisten Zähnen nicht rund, sondern oval (mesio-dist. Durchmesser kleiner als vestibulooraler) Morphologie der Zähne: Schneidezähne (dentes inzisivi): - schaufelförmig im OK, meißelförmig im UK - Nahrungsabtrennung - maßgeblich für Ästhetik im Mund (symmetrisch zueinander ausgerichtet, Proportionen müssen stimmen, Zahnbogenmitte sollte mit Gesichtsmitte übereinstimmen) - einwurzelig mittlerer Schneidezahn (OK): - Länge: 24mm Krone: 11,6mm - palat. Fläche: zwei Randleisten bilden mit Mittelleisten ein Tuberkulum - 1 Wurzel mit rundem Wurzelquerschnitt und 1 Wurzelkanal seitl. Schneidezähne (OK): - Grundform wie mittlerer Schneidezahn, nur kleiner - Einziehung an der Vereinigungsstelle beider palat. Randleisten —> Foramen caecum (oft Karies) - 1 Wurzel mit ovalem Wurzelquerschnitt und 1 Wurzelkanal mittlerer Schneidezahn (UK): - Länge: 21,5mm Krone: 9mm - schmale, meißelförmige Krone - 1 Wurzel mit ovalem Wurzelquerschnitt, 2 Wurzelkanäle möglich

seitl. Schneidezahn (UK): - gleicht in Form mittlerem Schneidezahn, nur breiter - 1 Wurzel mit ovalem Wurzelquerschnitt, 2 Wurzelkanäle möglich Eckzähne (dentes canini): - unterstützen Schneidezähne - geteilte Schneidekante —> Kauspitze - Fazialfläche = 2 Facetten - meist einwurzelig mit langer Wurzel (gute Pfeilereigenschaft) Eckzahn (OK): - Länge: 28mm Krone: 11mm - mesiale Kaukante kürzer als dist. - palat. gut ausgebildete Randleiste und Medianleiste —> kräftiges Tuberculum - 1 Wurzel mit schwach ovaler Wurzelquerschnitt und 1 Wurzelkanal Eckzahn (UK): - Länge: 26mm Krone: 11,5mm - Grundform oberer Eckzahn nur schmaler - 1 Wurzel mit ovalem Wurzelquerschnitt und einem Wurzelkanal Seitenzähne: - Funktion: Zerkleinerung der Nahrung - Kaufläche mit 2 oder mehr Höckern, getrennt durch Fissuren - Fissuren als Abflussrillen für zerquetschte Nahrung, Freiraum für Höcker bei Mahlbewegung - tragende Höcker sind rund u. zum Zentrum gerichtet, nicht- tragende eher spitz - anat. Kaufläche: beide Randleisten und Höckergrat - funktionelle Kaufläche: greift auf Außenfläche der tragenden Höcker über - Abstand Höckerspitzen: halb so groß wie anatomischer Zahnäquator - Zahnreihenschluss: Höcker treffen gleichmäßig u. gleichzeitig im Vielpunktkontakt an Höckerabgängen bzw. Randleisten auf - punktförmige Kontakte —> optimale Nahrungszerkleinerung bei geringer Muskelkraft erster Prämolar (OK): - Länge: 22mm Krone: 8,7mm - umgekehrtes Krümmungsmerkmal, da Einziehung mesiale Approximalfläche - Spitze des palat. Höckers leicht nach mesial verschoben - bukkaler Höcker etwas höher u. größer als palat. - zweiwurzelig (Teilungsstelle zweier Wurzeln: Bifurkartion) - eine Wurzel unter palat. Höcker, eine unter bukkalem Höcker - nur 1 Wurzel vorhanden —> ovaler Querschnitt und 2 Wurzelkanäle zweiter Prämolar (OK): - gleiche Grundform 1. Prämolar, nur reguläres Krümmungsmerkmal - beide Höcker gleich hoch und groß - einwurzelig mit ovalem Wurzelquerschnitt - 50 % der Zähne hat 2 Wurzelkanäle —> Vereinigung zum Apex hin erster Prämolar (UK): - Länge: 22mm Krone: 8,5mm - rundliche Kaufläche mit 2 Höckern - vestibulärer Höcker dominant, lingualer klein u. niedrig - Kronenflucht! - 1 Wurzel mit ovalem Querschnitt und 1 Wurzelkanal

zweiter Prämolar (UK): - kräftiger als 1 Prämolar - lingualer Höcker häufig zweigeteilt durch Querfissur (Tricuspidat) - 1 Wurzel mit rundem Querschnitt und 1 Wurzelkanal Molaren: - mehrhöckerige Kaufläche - Höckerabstand —> Hälfte des Zahndruchmessers am anat. Äquator - auf sie wirkt größte Kaubelastung - alle mehrwurzelig (Bifurkation bzw. Trifurkation) erster Molar (OK): - Länge: 21,3mm Krone: 7,7mm - Kaufläche rautenförmig - mesio palat. Höcker ist der Größte, besitzt manchmal Tuberculum Carabelli - disto palat. der kleinste Höcker - palat. Höcker werden durch Transversalgrat (disto bukkaler Dreieickswulst + mesio palat. Höcker) voneinander getrennt - 3 Wurzeln: 2 bukkale mit ovalem Querschnitt, 1 palat. mit rundem Querschnitt zweiter Molar (OK): - gleiche Längen wie 1. Molar - gleicht dem 1 Molar - disto palat. nur schwach ausgebildet, kein Tuberculum Carabelli - auch 3 Wurzeln mit Verlauf wie 1 Molar erster Molar (UK): - Länge: 22mm Krone: 8,3mm - Kaufläche eher rechteckig - bukkal 3, oral 2 Höcker - Dreieckswülste mesio und medio bukkaler Höcker berühren sich - beide linguale Dreieckswülste werden durch Höckergrate getrennt - Kronenflucht! - 2 Wurzeln: 1 mesial und 1 dist. angeordnet mit ovalem Wurzelquerschnitt - mesiale Wurzel 3 Kanäle, dist. Wurzel 1 Kanal zweiter Molar (UK): - Länge 21mm Krone: 7,5mm - entspricht in Form dem 1 Molar - hat jedoch bukkal nur 2 Höcker Milchzähne (Dentes lactales):! - Gebiss hat 20 Zähne, keine Prämolaren! - Durchtreten 6-30 Lebensmonat - 6-12 Jahr durch bleibende Zähne ersetzt • Morphologie und Anatomie: - bläulich weiße Farbe - ausgeprägter zervikaler Schmelzwulst - weniger Hartsubstanz, mehr Pulpa mit ausgeprägten Hörnern - Milchschneide- u. Eckzähne gleichen in verkleinerter Form den bleibenden Zähnen - 1.Milchmolar = Mittelding zwischen Prämolar und Molar bleibender Zähne - Milchzahnwurzeln werden durch Zahnbildungsorgan des bleibenden Zahnes resorbiert - Milchfrontzähne einwurzelig - Molaren (OK) mit 3 Wurzeln, Molaren (UK) 2 stark gespreizte Wurzeln

mikroskopischer Aufbau des Zahnes: Zahnschmelz (Enamelum dentis): - max. Dicker an Schneidekanten und Höckerspitzen 2mm - härteste Körpersubstanz (Vickershärte 250- 550) - zu 95% aus anorganischem Material (Hydroxylapatit —> kristallines Material mit Hauptanteil von Calcium und Phosphor) - weitere Bestandtteile: Wasser (bis 4%), Proteine, Lipide - Amloblasten nur bis Zahndurchbruch auf Oberfläche, danach keine Schmelzbildung mehr möglich - allerdings können sich Fluoridionen in Schmelz einlagern, wodurch säurebeständiges Fluorapatit entsteht • Schmelzprismen: - im Schliffbild werden Schmelzprismen (bestehend aus ca. 100 Kristallen) sichtbar - verlaufen horizontal und vertikal wellenförmig - sind im Querschnitt hexagonal, seitl. wie Stäbchen - zwischen Prismen ist zwischenprismische Substanz (untergeordnete Schmelzkristalle) - oberste Schmelzschicht hat keine Prismen —> dünne Schicht aus Kristallen parallel zur Oberfläche histolog. Charakteristika: • Hunter- Schreger Streifen: - Prismen verlaufen nicht parallel und gerade sondern sind ineinander verflochten —> unterschiedl. Lichtbrechung bewirkt helle Streifen (Parazonien) und dunkle Streifen (Diazonien) - innere 2/3 des Schmelzes davon ausgekleidet mit senkrechtem Verlauf zu SchmelzDentingrenze RetziusStreifen: • - Wachstumslinien parallel zur Zahnoberfläche - entstehen durch period. Ruhephasen der Ameloblasten (wie Jahresringe) - auslaufend zur Schmelzoberfläche hin • Perikymatien: - Vertiefung an Schmelzoberfläche - horizontaler Verlauf und Anzahl von zervikal nach koronal abnehmend Zahnbein (Dentin): - größter Zahnanteil - gelblich - knochenähnlich - 70% Hydroxylapatit (Phosphat u. Calcium) - 20 % organisch - 10% Wasser - umschließt Pulpencavum mit Pulpa - lebenslange Neubildung durch Odontoblasten (nur an Grenzfläche zur Pulpa) - Pulpa wird durch Odontoblasten (Dentinbildner) ausgekleidet - Odontoblastenfortsätze (Tomesssche- Fasern) ziehen bis in den Dentinkanal (Verlauf von der Pulpa nach außen zur Schmelz-Dentin-Grenze) und teilweise bis in Schmelz - pulpanah befinden sich im Dentinkanal auch sensible Nerven und mehr Kanälchen - im Laufe des Lebens kann sich peritubuläres Dentin an Dentinkanälchen anlagern —> Lumenverkleinerung oder -verschluss • Schichten des Dentins (von innen nach außen): - Odontoblasen (in Pulpa, bilden Dentin) - Prädentin (nicht völlig ausgereift, wenig mineralisiert) - Zwischendentin (Zone der Mineralisation) - Zirkumpulpales Dentin (ausgereift und Hauptmasse) - Manteldentin (weniger stark mineralisiert, stark von Tubuli durchzogen)

• Bildungsarten aufgrund versch. Zeitpunkte: - Primärdentin (während Zahnbildung) - Sekundärdentin (lebenslange Bildung —> Einengung Pulpa) - Tertiärdentin/Reizdentin (Bildung durch externen Reiz zB. Karies, um Pulpa zu schützen) histolog. Charakteristika: • Owensche Linien: - Widerspiegelung von Allgemeinerkrankungen im Kindesalter —> verminderte Mineralisation durch Odontoblasen • Ebnersche Linien: - Wachstumslinien, die durch Ruhephasen der Odontoblasten entstehen - verlaufen parallel zur Schmelz-Dentin-Grenze physik. Eigenschaften: • elektr. Leitfähigkeit: - kann von Zahnoberfläche über Dentinkanäle geleitet werden - elektr. Widerstand abhängig vom Lumen, Länge und Anzahl der Kanäle • Lichtleitung: - wird durch Dentinkanälchen durch Zahn geleitet Wurzelzement (Cementum): - bedeckt Wurzelbereich und wird zur Wurzelspitze hin dicker - ähnl. menschl. Knochen - 65% anorg. Hydroxylapatit - 25% organisch - 10% Wasser - gebildet durch Zementoblasten - primärer Zement (am Zahnhals und zellfrei) - sekundärer Zement (zellhaltig, hauptsächl. Bereich Wurzelspitze, kann wieder neu gebildet werden) - gehört zum Parodontium —> kollagene Sharpey- Fasern setzten an ihm an Zahnmark (Pulpa): - aus Weichgewebe (gallerartiges Bindegewebe) mit Blutgefäßen, Nervengefäßen und Lymphgefäßen - Odontoblasten kleiden als Saum das Pulpencavum aus und entsenden Fortsätze bis in das Dentin - unterteilt in Kronen- und Wurzelpulpa, beide von Dentin umschlossen - Kronenpulpa sieht aus wie kleiner Zahn mit inzisalen bzw. okklusalen Fortsätzen (Pulpahörner) - Pulpa wird im Laufe der Zeit kleiner aufgrund von Sekundärbildung des Dentins • Zonen (von innen nach außen): - Raschkowscher Nervenplexus (sensible Nervenfasern, die an Odontoblasten angrenzen) - Bipolare Zone (reich an undifferenzierten Zellen und Bindegewebe) - Weilsche Zone (zellarm) - Odontoblastenschicht (Bildung von Dentin) • Aufgaben: - Dentinbildung, ernährende Funktion (für Odontoblasten), abwehrende Funktion - nervale Funktion (Reaktion auf chemische, thermische, osmot. und mechanische Reize) Zahnhalteapparat (Parodontium):

- Zahn ist in Alveole durch Bandapparat befestigt - Alveolen sind von dünner Kortikalis ausgekleidet

- Alveolen benachbarter Zähne getrennt durch knöcherne Interdentalsepten - Alveolen mehrwurzeliger Zähne getrennt durch Knochensepten Wurzelhaut (Desmodont): - zwischen Alveoleninnenkortikalis u. Wurzelzement - Breite des Desmodontalspalts 0,2mm - enthält Sharpey-Fasern, welche an Wurzelzement u. Alveolarknochen befestigt sind —> hängen Zahn in Art einer Syndemose auf - desmodontale Fasern verlaufen in Bündeln (besonders im Eingang der Alveole, dem Limbus alveolaris ausgeprägt) - kollagene Fibrae dento- alveolares verlaufen schräg durch Desmodontalspalt nach apikal —> Kaudruck wird nicht als Druck sondern als Zug auf Kieferknochen übertragen (funktioneller Reiz für Knochen) - vermehrte Zahnbelastung —> Vermehrung Fasern, Verstärkung Alveoleninnenkortikalis, Zementapposition, funkt. Ausrichtung von Spongiosabälkchen - Zahn nicht durchgetreten/ außer Funktion —> ungeordneter Sharpey-Faser-Verlauf - physiolog. Beweglichkeit des Zahne in horizontaler u. axialer Richtung bei 2-5 N ca. 50-100 um - physiolog. Beweglichkeit kann durch Parodontogramm aufgezeichnet werden - Auslenkung des Zahnes auch abhängig von Belastungsgeschwindigkeit —> impulsartig halb so hoch wie wie langsamer Belastunganstieg - Höchstbelastung des Parodontiums abhängig von Zahl der Wurzelhautfasern u. Wurzeloberfläche - Kaukraft der Muskeln bei Nahrungszerkleinerung 150-300 N, Knirschen bis zu 800 N - horizontale Krafteinwirkung der Krone —> Zahn dreht sich um Drehpunkt in Wurzelmitte - intrudierende Kräfte können besser abgefangen werden als extrudierende - Blutgefäße im Desmodont bilden im zervik. Bereich Wedlersche Gefäßknäule aus —> Pufferfunktion bei Zahnauslenkung - Desmodont wird über jeweilige A.dentalis (von ihr zweigen auch Pulpagefäße ab) u. über Blutgefäße, die Lamina cribriformis durchbrechen, ernährt - enthält auch periphere Nerven - freie Nervenendigungen nehmen Schmerzreize auf, Rufini-Körperchen sind Vermittler des feinen Tastgefühls des Zahne - zwischen desmodontalen Rezeptoren u. Kaumuskulatur entsteht ein Reflexbogen —> Kaumuskelkontraktion wird beim Aufbeißen auf harten Gegenstand reflektorisch aufgehoben - Desmodont hat auch Bildungs- u. Ernährungsfunktion für Wurzelzement (ernährt durch Diffusion) - auch nach Abschluss der Zahnentwicklung kann Desmodont stätig Wurzelzement nachbilden zB. bei vermehrter Beanspruchung des Zahnes Zahnfleisch (Gingiva): - bis auf Zahnfleischsaum unverschieblich mit Alveolarknochen verwachsen - gesunde Gingiva läuft arkadenförmig zervikal entlang der Zahnkrone (überdeckt Zahnhals knapp) - Approximalraum durch Interdentalpapille gefüllt - gesunde Gingiva: blassrosa, matt glänzend, derbe Konsistenz, keratinisierte, gestippelte Oberfläche verschiedene Gewebsabschnitte: • Marginalsaum: - überragt knöchernen Limbus alveolaris um 2-3mm - im gesunden Zustand liegt er dicht und straff am Zervix an • Interdentalpapille: - füllt Zwischenraum zwischen Krone und knöchernem Interdentalseptum aus - gewölbter Approximalkontakt des Zahnes —> oraler und vestibulärer Papillenanteil

• muko- gingivale Grenze: - Abgrenzung zwischen unverschiebl. Gingiva u. verschiebl. Mucosa vestibularis (Schleimhaut Mundvorhof und Umschlagfalte) Epithel: • Gingivaepithel: - mehrschichtiges Plattenepithel - ist mit dem darunter liegenden Bindegewebe verzahnt • Sulkusepithel: - Gingivaepithel geht am Marginalsaum in das Sulkusepithel über - mehrschichtiges Plattenepithel - kleidet 0,5 mm tiefe Zahnfleischfurche aus - dort nicht mit Bindegewebe verzahnt • Saumepithel: - Sulkusepithel geht apikal ins Saumepithel über - ebenfalls unverzahn mit Bindegewebe • Epithelansatz: - liegt an Schmelz-Zement-Grenze - Verbindung zwischen Schmelzoberhäutchen und Saumepithel wird nach Zahndurchtritt gelöst • Zahnfleischtasche: - wenn Zahnfleischfurche tiefer als 2mm ist (phatolog. Zustand) —> Epithelansatz gelöst, zervikale Sharpey-Fasern zerstört Zahnfleischbindegewebe: - straffes Bindegewebe mit abgegrenzten Faserbündeln - Zahnfleisch haftet an Zahn durch epithales und bindegewebiges attachment (Breite zusammen ca. 2mm) - Bindegewebe enthält Lymphozyten (Abwehrfunktion) • Abgrenzung der Faserzüge: - Fibrae dento-alveolares (ziehen vom Wurzelzement in Innenkortikalis, eigentliche Haltefasern des Desmodonts) - Fibrae dento-gingivales (Verlauf vom extraalveolären Zementkragen zum Gingivaepithel) - Fibrae alveo-gingivales (vom Limbus alveolaris zum Gingivaepithel gerichtet) - Fibrae intercirculares, Fibrae semicirculares, Fibrae transgingivales (ziehen um Zahnhals herum) - Fibrae interdentales mesio-distales (im Interdentalraum vom einem Zahn zum anderen) - Fibrae interdentales decussatae (interpapillärer Verlauf) Physiologische Mundflora: - Mundhöhle besitzt zahlreiche Mikroorganismen (die meisten sind Bakterien) - zum Zeitpunkt der Geburt steril, danach Streptokokken und Laktobazillen nachweisbar —> beides Milchsäurebildner - Sulcus gingiva ist mit Sulcus fluid gefüllt (enthält Bakterien der physiolog. Mundflora) - Sulkusflüssigkeit zu 2/3 aus Kokken (Kugelbakterien), Rest gerade u. unbewegliche stäbchenförmige Bakterien - entzündl. Erkrankung des Parodontiums —> Anteil der beweglichen Stäbchen nimmt zu, der Anteil der Kokken ab Speichel: - 99% aus Wasser, Rest lösliche organische u. anorganische Stoffe - 90% von 3 großen Drüsen gebildet (Glandula parotis, sublingualis und submandibularis) - tägl. Menge 1-1,5 L - pro Minute 0,3 ml (Ruhespeichel) - abhängig von vielen Einflüssen: Hydratationszustand, Nahrung, Medikamente

- pH-Wert schwach sauer bei 6,7 - Gleichgewicht zwischen Apatit des Zahnschmelzes und Ionen des Speichels —> Calcium-, -

Phosphat- und Chlorionen können in Schmelz übernommen werden (Remineralisation, Schutzfunktion) durch Ionengehalt auch Elektrolyt: stehen sich im Mund Metalle mit unterschiedl. Lösungstension gegenüber —> Bildung galvanisches Element u. dadurch Korrosin (unedles Metall gibt Metallionen an Speichel ab) 1 Tropfen Speichel = 10 Mio. Keime

Bestandteile: - Muzine (fadenziehende Eigenschaft) - Vielzahl von Stoffen (Proteine, Aminosäuren, Vitamine, Hormone, Enzyme…) - Kationen (zB. Calcium, Magnesium, Natrium) - Anionen (zB. Phosphat, Chlor, Fluor) - auch zelluläre Elemente wie Leukozyten oder Erythrozyten enthalten • Funktionen: - Gleitspeichel (Einspeichelung der Nahrung) - Spülspeichel (Selbstreinigung der Mundhöhle durch Abspülen von Speiseresten) - kariesprophylak. Wirkung - Verdauungsspeichel (Enzyme wie Amylase können schon im Mund Kohlenhydrate aufspalten) - weitere Funktionen: antibakteriell wirkend, beschleunigt Blutgerinnung, Ausscheiden körpereigener und körperfremder Stoffe (Medikamente) - Bausteine können zur remineralisation des Schmelzes genommen werden Die Zahnentwicklung: Bildung des Zahnes: - Eizelle + Samenzelle = Zygote - aus der Zygote entwickelt sich die Morula und daraus die Blastozyste - Blastozyste enthält ICM (inner cell mass) mit embryonalen Stammzellen aus denen sich die 3 Keimblätter: Ektoderm, Mesoderm und Endoderm differenzieren - Zahnentwicklung (Schmelz, Dentin, Pulpa, Parodontium) ist eine Interaktion zwischen Ektoderm und Mesoderm bzw. Mesenchym - Ektoderm bildet auch die Gingiva aus - nach Ausbildung der primären Mundhöhle wächst das Epithel in die Tiefe und bildet eine Epithelleiste (verzweigt sich in Zahnleiste und Vestibularleiste) - Vestibularleiste spaltet sich in Lippe und Mundvorhof auf - in der Zahnleiste bilden sich Schmelzknoten = Anlage für Milchgebiss - Schmelzknoten beginnen sich einzudellen —> Schmelzglocke - in der Schmelzglocke verdichtet sich mesenchymales Bindegewebe zur Zahnpapille (spätere Pulpa) - Schmelzglocke besitzt inneres und äußeres Schmelzepithel, dazwischen liegt die Schmelzpulpa - inneres Schmelzepithel: Differnzierung des Ameloblastensaum (Bildung Schmelz), an welchen sich Odontoblastensaum (Bildung Dentin) anlagert - währenddessen teilt sich primäre Zahnleiste und bildet Ersatzzahnleiste —> von primärer Zahnleiste stammen Milchzähne ab und bleibende 6-8er (Zuwachszähne) —> Ersatzzahnleiste bildet bleibende 1-5er (Ersatzzähne) - Odontoblastensaum lagert Prädentin ab, woran Ameloblasten unverkalkten Schmelz (Matrix) anlagern - Schmelzpulpa wird dadurch weiter eingeengt und verschwindet irgendwann —> inneres und äußeres Schmelzepithel verkleben miteinander - während der Kronenbildung setzt Wurzelbildung ein - äußeres und inneres Schmelzepithel verlängert sich in gemeinsamer Zellschicht nach apikal (Hertwig-Wurzelscheide)

- gleichzeitig tritt Zahn in Mundhöhle durch - entlang der Hertwig-Wurzelscheide differenzieren sich weiter Odontoblasten, die Wurzeldentin produzieren —> danach Auflösung der Wurzelscheide

- aus Zellen des Zahnhalteapparates differnzieren sich Zementoblasten, die auf Wurzeldentin Zement ablagern

- erst 3 Jahre nach Zahndurchtritt schließt sich Foramen apicale bis auf kleine Öffnung, 6 Jahre nach Zahndurchtritt hat Pulpacavum annähernd finale Form Durchtrittszeiten der Zähne: Zahn Milchgebiss:

Durchtrittsmonat: 1 6-8 2 8-12 4 12-16 (1. physiolog. Bisserhebung) 3 16-20 5 20-30 (Beginn Gebrauchsperiode)

OK bleibendes Gebiss:

UK bleibendes Gebiss:

Durchtrittsjahr:

6

6 5-7 (2. physiolog. Bisserhebung)

1

1 6-8

2

2 7-9

4

3 9-12 (3.physiolog. Bisserhebung)

5

4 9-12

3

5 9-12

7

7 11-14

8

8 ab 16

Durchtrittszeiten der Zähne: - 1. Dentition 6-30 Monat, 2. Dention 6-14 Lebensjahr und Abschluss mit Durchbre...


Similar Free PDFs