Architektur und Kunstgeschichte Mitschrift PDF

Title Architektur und Kunstgeschichte Mitschrift
Author Lukas felder
Course Architektur- und Kunstgeschichte des 19. und 20.Jhs.
Institution Technische Universität Wien
Pages 15
File Size 318.1 KB
File Type PDF
Total Downloads 80
Total Views 148

Summary

Download Architektur und Kunstgeschichte Mitschrift PDF


Description

Architektur- und Kunstgeschichte des 19. Und 20. Jhd. bis 03.12. jeden Montag Wiener Vorträge – Vortragsreihe des Instituts

08. Oktober 2018 Rokoko – Klassizismus - Revolutionsarchitektur -

Was versteht man unter modern? Wien, Secessions-Gebäude, Josef Maria Olbrich, 1898 Bilbao, Guggenheim Museum, Frank Gehry, 1991-1997 Schinkel in Berlin Klenze in München Aufklärung, Industrielle und Französische Revolution Immanuel Kant – Buch: Kritik der reinen Vernunft 1781 „die Gleichheit der Menschen“ Er steht als Synonym und Größe dieser Bewegung

-

Der Mensch hat sich in eine Abhängigkeit gebracht Vernunftprinzip fordert eine Lösung dieser Abhängigkeit

-

Friedrich Engels Industrielle Revolution gründete mit Karl Marx

-

James Watt – Erfinder der Dampfmaschine (bzw. Verbesserer)

Franz. Revolution - Sturm auf die Bastille (das Nordtor in Paris) - Ludwig der 16. wird gestürzt und geköpft Georg Washington 1789 erster Präsident Hängt politisch ganz eng zusammen -

Zeitenwende die in verschiedenen Aspekten benannt werden kann

ROKOKO - Zwei Begriffe des Rokokos: - Epoche: Zeit in Frankreich ab 1715; höfische Kultur mit opulenten Festen, amourösen Liebesabenteuern etc. - Sehnsucht nach Kythera - Es ging nicht um Realität, sondern um Künstlichkeit; den schönen Schein darstellen - Kunst: 1734 Beginn, Meissonnier erfindet eine vollkommen neue Form des Ornaments (eine Art Muschelformen ganz willkürlich verschlungen) -

Nymphenburg, Spiegelsaal der Amalienburg, Francois Cuvilliés, 1734-1739 Über den Spiegeln bildet sich eine Ornamentzone die sich verdichtet Das Ende der Wand und beginn der Wölbung ist nicht mehr zu erkennen Die statische Form wird verunklärt

-

Tragen und Lasten ist bei Bramante im Tempietto ganz klar definiert

-

Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen Wallfahrtskirche in Wies, Dominikus Zimmermann 1745-1749

-

Im Rokoko gibt es eine bestimmte Dekorationsform wo das Ornament an die Wand den Übergang Wand Decke verklärt oder das Ornament selbst wird Architektur Kritik: Ornament ist unfähig Last zu stützen noch zu tragen; sie seien nicht vernünftig Vernunft-Gedanke kommt nun auf

-

KLASSIZISMUS - Glyptothek in München von Leo von Klenze ab 1816 - Gegenbewegung mit grundlegender Neubewertung der Antike - Klassizismus ist ein Zurück zur Antike, man erkannte in der Antike das unumstößliche Vorbild - Studium und Erkennen der Prinzipien der Antike - Ein Stil der nun den Forderungen der Zeit nach Funktionalität und Rationalität erfüllt -

Süditalien in Paestum Poseidon-Tempel 6. Jhdt v. Chr. Und Hera-Tempel 5. Jhdt v. Chr. Werden neu entdeckt; dorische Säulen ohne Basis – Vernunftprinzip sehr deutlich Tragen und Lasten sehr gut abzubilden Agrigent, Tempel F, um 440 v. Chr. Athen, Parthenon, Iktinos und Kallikrates 447(Athen damals türkisch, Teil des Osmanenreichs) ab 1763 werden brit. Entdecker den Tempeltypus publik machen Greek Revival beginnt quasi

-

Idealansicht von Athen, Leo von Klenze, 1846 Propyläen der Akropolis

-

Klassizismus wird auch zum Gegenstand der Wissenschaft: Johann Joachim Winckelmann „Geschichte der Kunst des Altertums“ 1764 Direktor der vatikanischen Bibliothek Gründungsvater der Archäologie und der Kunstgeschichte „Was ist denn die bedeutendste Kunst? Natürlich Griechenland“

-

Beispiele dieser griechischen Welle: Friedrich Gilly, Entwurf für ein Denkmal Friedrich d. Gr. Von Preußen, 1797 Donaustufen bei Regensburg, Walhalla, Leo v. Klenze, 1830-1842

-

Inhaltliche Fragen Jaques Louis David, Schwur des Horatier, 1784 Legende des antiken Roms; Rom gegen Albalonger(?) Stellvertreterkrieg mit 3 Kriegern, da Krieg nicht vernünftig ist Römische Legende mit griechischen Säulen im Hintergrund Warum? Da Griechen quasi die Leitform des aufgeklärten Freiheitsgedankens darstellen Polis der Griechen – Politik, Demokratie London, British Museum, Robert Smirke, ab 1823 Wien, Parlament, Theophil Hansen, ab 1872 „Parlament kann nur im griechischen Stil sein, da die Griechen die Politik geprägt haben“

-

Ernst Alban, Hochdruckdampfmaschine 1840 Adolf Loos, Wettbewerbsentwurf für den Chicago Tribune Tower 1922 (riesige Säule) New Orleans, Piazza d´Italia, Charles Moore, 1976

-

Paris, École Polytechnique, gegr. 1795 TU 1815 gegründet Es beginnt das zweispurige Verständnis der Architektur Künstlerisch und konstruktiv

Jean Nicolaus Durand - In Paris an der Akademie ausgebildet worden - Er publizierte Lehrbücher; Bilderatlas zu bestimmten Bautypen - Begründer einer rationalistischen Architekturtheorie - Modulare Entwurfsreihen mit Grundriss- und Aufrisskonzepten -

London, Kristallpalast, Joseph Paxton, Weltausstellung 1851 615m lang, 150m breit in 17 Wochen fertiggestellt Wurde nach der Ausstellung demontiert und wo anders aufgestellt; danach jedoch zerstört

-

„Schachbrettkanzler für mangelnde Ideen“ Gottfried Semper

Karl Friedrich Schinkel, Projekt für einen Dom, vor 1814 - an einer Bauakademie in Berlin ausgebildet worden - er war gleichzeitig Maler und Architekt - 1816 sein erstes großes Gebäude: Neue Wache - Repräsentationsbau an der Prachtstraße - Sitz der königlichen Garde - „Eigentlich schafft Schinkel eine Kombination aus Nutzform und Repräsentationsform“ -

Berlin, Altes Museum, K. F. Schinkel, 1823-1829 Museumsbau eine völlig neue Bauaufgabe Zugang klassischerweise im Süden angeordnet Großer Aufsatz mit einer Rotunde (Vorbild natürlich das Pantheon)

Leo von Klenze - 1784 in Hildesheim geboren - auch an einer Bauakademie in Berlin ausgebildet worden - St. Petersburg, Neue Eremitage 1839-1851 - Athen, Königliches Schloss 1832 -

München, Glyptothek, 1816-1834 Ionische Säulen, quadratischer Grundriss

-

Je höher die Bauaufgabe, desto höher die Säulenordnung (Kirche z.b. korinthische Säulen) München, Propyläen, Leo von Klenze, 1846-1862

-

Königsplatz mit dorisch, ionisch und korinthischer Säulenordnung bei den jeweiligen Gebäuden Prominente Platzanlage des frühen 19. Jhd.

REVOLUTIONSARCHITEKTUR - Großteil dieser Projekte sind jedoch auch vor der franz. Revolution entstanden - Revolutionärstes Projekt dieser Zeit: -

Etienne Boullée, Entwurf für einen Kenotaph für Isaac Newton, 1784 Westminster Abbey - Grabmal von Isaac Newton Neues mathematisch fundiertes Weltbild (davor anthropometrisch) Newton Gravitationsgesetz nachgewiesen Urmeter in Paris - 40millionstel des Erdumfanges

-

Projekt für ein Museum, 1783 Überdimensionierte Hallen mit Repräsentationssäulen

-

Claude Nicolas Ledoux, Haus für einen Flußwart, 1784-1789

-

Etienne Boullée, Projekt für eine Kathedrale, 1781-1782

-

Louis-Sylvestre Gasse, Elysium, 1799

-

„Gehen Sie in die Augustiner Kirche in Wien“

-

Revolutionsarchitektur huldigt der schmucklosen, reinen Geometrie wie Kreis, Quadrat Dreieck, sie sind auch laut vedu die bedeutendsten Buchstaben der; Quader Kugel Pyramide Geometrie und Sternographie, sind auch der Inbegriff der Natur Architektur die einzige Kunst die Natur ins Werk setzen kann

-

Le Corbusier, Vers une architecture, Paris, 1923

-

Wenn man über Moderne spricht, setzt man sehr früh an um die ganze Zeit zu verstehen

15. Oktober 2018 Historismus I: Neugotik – Neurenaissance – Neubarock Was kam nach dem architektonischen Rückgriff (auf Antike..)? - Der Traum des Architekten / Der Traum des Professors – zwei verschiedene Gemälde - Im 19. Jh. steht Forschung im Mittelpunkt Das Neue dieser Geschichtsauffassung: Jedes historische Ereignis vor dem Hintergrund der Geschichte zu betrachten. - „Die Freiheit führt das Volk“: Die Tricolore wird abgebildet, welche zuvor verboten war - Herculanische Tänzerinnen: Wassertröge am Kopf nach Hause tragen - Polyklet: Ist eine römische Kopie, kaum originale griechische Plastik - Tempietto San Pietro in Rom (1500): Paradebeispiel für Rückbezug auf die Antike, Zitiert einen antiken Bautypus, Bramante international bekannt dafür - Theseus-Tempel in Wien: Greek Revivals (frühe 70er Jahre beginn) Alles Rückbezüge: Auf e ein in kon konkr kr kretes etes an antikes tikes Vorb Vorbiild Ägyptische und byzantinische und chinesische Vorbilder sind auf dabei: - Königlicher Palast in Brighton: Hindu Stil (Indien) John Nash - Indien war britische Kolonie – Inhalt wird mit Stil verbunden Fragen eines Architekten in dieser Zeit: - In welchem Stil baue ich? Form - Gibt es eine historische Begründung für diesen Stil? Inhalt Eklektizismus: ist eine Mode Historismus: mit Begründung - Florenz, Loggia die Lanzi (Benci di Cione und Simon Talenti) und München, Feldherrnhalle (Friedrich von Gärtner) – wie eine Kopie - Florenz: öffentliche Halle - München: formale Form nur als eine Art Denkmalshülle (Kopie – Innovation) - Glyptothek in München (Leo von Klenze): - Kombiniert zwei untersch. antike Typen: Tempelfront in Form eines Porticus - Heute geht’s es mehr um die Kenntnis des Historismus nicht um dessen Anwendung. GOTIK - Chartres, Kathedrale Notre-Dame (1194) - Paris, Kathedrale Notre-Dame (1250) Gotik: Vertikalismus – Hohe Spitzbögen – in nordischen Ländern bis ins 15. Jh. - Malerisch: später im Englischen Garten gotische Bauwerke einzusetzen

„Von deutscher Baukunst“ – Goethe (1773): Wer hat gotische Architektur erfunden? - Nationalistische Aspekte: Gotik zeigt deutsche Baukunst - Um 1800 wird dieses Schreiben sehr populär (Napoleon, französische Invasion) - Es entsteht ein Interesse an Geschichte: Ein bestimmter Stil wird mit einer Nation in Verbindung gebracht – Mittelalterliche Denkmäler gewinnt nun auch an Bedeutung - Antifranzösische Bewegung: Alle Länder versuchen sich eigene Stile anzueignen - Für Kunstgeschichte große Folgen -

Berlin, Karl Friedrich von Schinkel: gotischer Entwurf 1814 - Projekt zu eine Denkmaldom Es ist undenkbar ein Denkmal in antikem Stil und nicht im gotischen Stil zu errichten

-

Kölner Dom, ab 1248, 1560 unvollständig liegen geblieben, 1840 – 1880 vollendet: der wichtigste gotische Bau Deutschlands: Diskussion hat sich hier entzündet Joseph Görres: schlägt vor den Kölner Dom im gotischen Stil fertig zu bauen Votivkirche: Größte Neugotische Kirche im europäischen Raum Als Dank für die Rettung des neuen Monarchen: ein enormer Kirchenbau (26 jähriger Architekt) Zusammenhang: formale Aspekte mit kulturellen Hintergründen

-

-

Laxenburg, Franzensburg ab 1798: Es ist ein Ort der von den Habsburger schon öfter fixiert wurde – Ortswahl! Napoleon versucht deutsche Nationen zu unterjochen Kaiser Franz II nimmt alte Bausubstanz und baut eine Burg In dieser Burg gibt es Renaissance/Barock und andere geschichtliche Stile Nationales Identifikationsobjekt

-

London – Parlamentsgebäude: Identifikation – Nationaler Stil

RENAI RENAIS SSANCE - Florenz: Palatto Medici, Michelozzo - Florenz: Palazzo Rucellai, Leon Battista Alberti - Streng kubisch formalistisches Gebäude - Ganz klar die Geschosse voneinander getrennt - Oberflächenverzierung: Sehr handwerklich - Dorisch, ionisch, korinthisch: Säulengestaltung von unten nach oben

Renaissance: Wird im 19. Jh. zum Inbegriff für ein freies Bürgertum Burckhardt: Renaissance gleichbedeutend mit Freiheit, goldenes Zeitalter des Bürgertums - Alles was nicht mit adeligen/kirchlichen Bauaufgaben zu tun hat kommt nicht zum Einsatz - Leuchtenberg-Palais in München von Leo von Klenze: Einer der ersten Neurenaissance Paläste (größten Palais im ganzen europäischen Raum) - Palazzo Farnese in Rom könnte ein Vorbild gewesen sein - Proportionalität der Fassadengliederung -

München Königsbau der Residenz, Leo von Klenze – wollte sich als bürgerlicher König präsentieren (deshalb als Vorbild ein bürgerlichen Bau): Florenz Palazzo Pitti, F. Brunelleschi, B. Ammanati

Gottfried Semper: Moderne Aufgaben die Architektur zu erledigen hat um zusetzen – Neurenaissance - Gemäldegalerie: Man sieht wie die architektonische Vorbildwirkung des römischen Palazzo hervorkommt: klare Stockwerkstrennung usw. -

Theaterdekorationsdepot, Gottfried Semper, Wien (1875) Nach Vorbild eines italienischen Palazzos Hintergrund: Kunst und Kultur Gotisch nationaler Stil (Burgen, Kirchen, Rathaus, Parlament...) Renaissance: klassischer Wohnbau mit Blick auf die Renaissance funktioniert

BARO BAROCK CK Forschungen beginnt ab 1850 Jahren, Vorbildmöglickeit für Architekten gegeben Was weißt er mehr auf als Gotik, Renaissance? Balthasar Neumann, Würzburg, Residenz und Lukas von Hildebrandt, Wien, Oberes Belvedere: Man sieht zwar klare Stockwerksgrenze, aber nicht mehr ganz klar. Ganz andere Dimension von Gebäuden, Keine klare gerade gezogene Fronten mehr, Eckpavillons.. Zunehmendes bürgerliches Bedürfnis der Repräsentation Oper in Paris, erste barocke Bauten: große Plastizität der Einzelelemente, Doppelsäulen (Louvreprachtvollsten Zugangsräume), Repräsentanz auch in den einzelnen Räumen, die Leute wollen gesehen werden. - Berlin, Reichstagsgebäude: Großer Bau Kubus, plastisch gegliedert (auch Wand ist plastisch gegliedert), keine durchgezogenen Gesimse mehr um Stockwerke zu trennen,

-

Halbsäulen halten einzelne Stockwerke zusammen Tempelporticus wieder wichtig

29. Oktober 2018 Jugendstil Europaweit um etwa 1890 - 1910 (direkte Nachfolge des Historismus) wird abgelöst von Expressionismus und Stile der 20er Jahre Begriff: Aus einer Zeitschrift mit Titel „Jugend“ – stürmisch, Aufbruch - England: modern Stile - Italien: Stile liberty Inhaltlich: Eine Reform des Kunstgewerbes, ganz schnell im Kontext mit neuer Raumgestaltung (Türgriff) Kunsthandwerk Ziele: Radikal gegen alles was vorher an Stilen bekannt war (Klassizismus, Historismus, Eklektizismus) Gegen gängige Normen der Architektur und Kunst – Ein gänzlich NEUER Stil - Peter Behrens, Der Kuss (Farbholzschnitt) 1898 – Architekt, aber eigentlich ausgebildeter Maler o Jede Form von Plastizität ist nicht mehr zu sehen, Klassische Formen der Abbildhaftigkeit sind auf 2D Stilisierung reduziert worden - Brüssel, Palais Stoclet, Josef Hofmann: Raum mit Lampen, Tisch, Stühle alles unter einem künstlerischen Konzept Wo: Jugendstil als Avantgarde Kunst – auf städtischen Raum konzentriert: Schottland Glasgow, Belgien Brüssel, Frankreich Paris, Deutschland München, Berlin und Darmstadt, Österreich Wien, Spanien Barcelona Zwei unterschiedliche Formen von Ornamenten: - Linie aus der Natur (vegetabile Linie), - Linie aus – Mackintosh Stuhl Hochlehne William Morris: studierter Theologe, der sich der Malerei zuwendet. Er entwickelt in England eine sozialistische Staatstheorie: Menschen sollen zusammenleben, nichts kostet etwas. (Roman: News from Nowhere) – ein Sozialreformer. Er will ein Haus bauen, wendet sich an Philip Webb: er orientier sich nicht so sehr an historischen Vorbildern. Einige Elemente gibt es trotzdem: Klinkerbauten (1250) usw. Morris weiß genau wie sein Haus ausschauen soll – ein ganz besonderer Auftraggeber. Er entwickelt eine Firma und entwirf selbst - Philip Webb und William Morris - Entwirft Tapeten (bekannt: Tulpe) – zwei Ebenen: Hintergrund: kleiteilige Form von Ranken. Darauf liegt eine klare Form, wie z.B. eine Blüte - Orientierung an Naturformen, wurde gleich aufgenommen wie z.B. Mackmurdo H. Arthur - Titelblatt für Christopher Wrens „City Churches” 1883 – wird auf Möbel übertragen o Diese Linie wird zu einem der Grundprinzipien des Jugendstils „Arts and Crafts“ Bewegung – Kunst und Handwerk. Zwei separate Bereiche in italienischem Raum bis jetzt, dies wird geändert (Bauhaus) - Freie Kunst (Malerei – nicht für bestimmte Funktion) und angewandte Kunst (Kunstgewerbe – jedes Produkt wird auch von einem Künstler entworfen – „Kunst die sich nützlich macht“) Louis Comfort Tiffany, Glasvasen – ganz andere Formen (Blüte – amorphe Form) ohne historischem Vorbild, eine neue Form der Oberfläche Henry van der Velde – nach 1900 Direktor in Weimar, die nachfolgend zum Bauhaus wird - In Paris zum Maler ausgebildet - Sieht eine Ausstellung von „Arts and Crafts“ und entscheidet sich zur angewandten Kunst „Engelwac „Engelwache“ he“ (Wandbehang) – vier Frauen die in Kommunionkleidern auf einem Weg knien. Baumstämme in geschwungenen Linien. Grüne Wiese (eingeschlossene grüne Fläche). - Kurve & Linie - Keine klassische Komposition nach Perspektive mehr Plakat für die Eiweißn Eiweißna ahrung „Tr „Tropon“ opon“ 1898 – man sieht kein Produkt, keine Schachtel o.ä. - Zwei verschiedene Schrifttypen – Typografie wird Teil der Kunst

Stuhl 1898 – Linienprinzip aus Plakaten wird auf Stuhl projiziert. - Konstruktion und Dekoration werden übereinander geschoben

Architektur: Brüs Brüssel sel, Haus Tassel, V. Horta 1892/93 – Belgischer Architekt - Man sieht zuerst viel traditionelles - Vorkragender Erker auf Konsolen, konstruktive Fragen und der Dekoration tauchen auf - Innenraum: Treppenaufgang – Stütze (Konstruktion und Dekoration). Die Krone der Stütze wird zum kompletten Gestaltungsprinzips – der Wand, des Fußbodens, Treppenbrüstungen usw. (Gesamtkunstwerk) Paris, Metrostationen, Hector Guimard 1898 – 1913 - Setzt sich stark mit „Arts and Crafts“ auseinander und entwickelt sich zu der Gallionsfigur des Jugendstils - 1900 Weltausstellung in Paris: Als Reklame für ein Land/ einer Stadt - Bogenformen, Gitterformen, Stäben ... - Eigener Schrifttypus - Amorphe Formen - Hat keinerlei Verbindung zur Geschichte außer: Kunst ist Naturnachahmung (wie schon bei Platon) Münc München hen, H. Obrist, Stickbild 1895 - Linie die sich an Natur anbindet (Kraft des Lebens: Metapher) - Peitschenhieb: rasende Bewegung (Beschreibung bei der dynamischen Bewegung beginnend) - Kalligraphie wird eingesetzt August Endell, Schüler von Obrist, Fotoatelier Elvira 1897/1898 - Von Nationalsozialisten abgebrochen (Entartete Kunst) - Dynamische Fassade mit Superzeichen, ein großes Ornament – organische Masse Glasg Glasgow ow, School of Arts, Charles Rennie Mackintosh 1896/99 - Mitteleingang, der die Fassade nicht symmetrisch teilt - Prinzip der Asymmetrie gilt auch für Teilformen wie z.B. den Eingang - Funktionalität wird mit dekorativen Elementen versetzt - Innenraum: man sieht Konstruktion Mackintosh, Möbelentwürfe um 1900: Hohe Lehnen, Konstruktion mit Dekoration verbunden Wien, Künstlerhaus, August Webers 1865/1868 - 1897 gegründete Secession – Secessionsstil in Wien – Trennung in Wien – fortschrittliche Künstler treffen sich im Künstlerhaus (Verein, Organisation gegründet 1861) - Architekten, Maler (Gustav Klimt, Ludwig Hoffman, Otto Wagner, Josef Maria Olbricht usw.) - Junge Leute haben neue Ideen - Ver Sacrum: heiliger Frühling Secession, Josef Maria Olbricht 1898 - Zwei große selbständige Baublocks, Kreuzförmiger Grundriss - Über Eingang pilonenartiger Aufsatz - Auf Dach: Lorbeerkuppel – Ruhm in der Antike (Ruhm für eine neue Kunst). Der Lorbeer wächst bereits vom Eingang heraus Berühmteste Ausstellung: Beethovenfigur, Max Klinger 1902 - Die Räumlichkeiten wurden mit der Thematik ausgestattet - Gustav Klimt gestaltete das Bekannteste Fresko – setzt sich mit Beethoven auseinander und findet in Freude schöner Götterfunken den Inhalt seiner Kunst. Chor (Gewand ist immer gleich, es gibt keine Räumlichkeit, kein davor oder dahinter, wie Marionetten, Köpfe ohne Plastizität, die schöne Linie ist wichtig, es wirkt alles wie ein Ornament) – Kuss der ganzen Welt in der Mitte

Otto Wagner, Majolika-Haus 1898/99 - Ein Kind des Historismus - Erstes Wohnhaus mit Tonplatten verkleidet (Kern und Hülle) - Im Historismus haben die Geschosse eine ganz klare Trennung, wie bei einem Palazzo, die Geschosshöhen sind wichtig – hier ist das NICHT MEHR WICHTIG - Hier wächst das Gebäude in einem ganzen nach oben, eine nicht differenzierte Fläche, alles ist gleichwert...


Similar Free PDFs