Aufsatz zur Namensgebung in \"Der blonde Eckbert\" PDF

Title Aufsatz zur Namensgebung in \"Der blonde Eckbert\"
Course PS 2: Literatur und Wahnsinn
Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
Pages 1
File Size 45.9 KB
File Type PDF
Total Downloads 45
Total Views 141

Summary

Ein Aufsatz zu "Der blonde Eckbert" im SoSe 20....


Description

Essay über die Namensgebung in „Der blonde Eckbert“ Die Namensgebung spielt eine große Rolle in „Der blonde Eckbert“. Die Ähnlichkeit der Namen von „Bertha“ und „Eckbert“ spiegeln sich auch in ihren Eigenschaften wieder. „Bertha“ ist außerdem ein Teil des Namens ihres Mannes. Diese Vereinigung der Namen kann auch für die These dass Bertha und Eckbert dieselbe Person seien und alles nur ein Hirngespinst von Eckbert ist stehen. Die Verbindung der beiden findet sich genauso in ihren Toden wieder. Beide sterben augenscheinlich an den Folgen des Verhaltens Walthers. Sie sterben an der Verzweiflung wobei Eckbert sich noch weiter hineinsteigert bis in den Wahnsinn, also sterben sie beide an psychischen Problemen. Der Name „Hugo“ verbirgt auch eine Ähnlichkeit zu Eckbert. Hugo ist eine Kurzform von „Hugbert“ und passt somit gleicherweise zum Namen des Protagonisten. Diese Erkenntnis verbindet diese drei Figuren und spricht auch für die Deutung des Wahnsinns Eckberts. „Philipp Walther“ ist eine der Schlüsselfiguren des Märchens. Er ist der einzige Freund von Eckbert und ist dann auch verantwortlich für den Verlauf des restlichen Märchens. Sein Name hat Ähnlichkeit mit „Wald her“. Dies könnte auf die Alte hinweisen, die im Wald wohnt und welche schlussendlich auch eröffnet Hugo und Walther gewesen zu sein. Auffällig ist ebenfalls die Buchstabenähnlichkeit zu Eckbert/Bertha. Eine weitere wichtige Rolle spielt der Name „Strohmian“. Dieser Name ist angeblich der Auslöser allen Übels und der Grund für Berthas Lebensende und Eckberts Wahnsinn und schlussendlich auch seines Todes. Es ist sehr auffällig, dass der Name Strohmian der einzige Eigenname ist, der keine Ähnlichkeit zu den anderen hat und scheinbar genauso an sich bedeutungslos ist. Dass genau diese „bedeutungslose“ Benennung welche sogar in der Erzählung von Bertha vergessen wurde am Ende essenziell und bedeutungstragend für die komplette Handlung ist, erscheint ironisch. Außerdem wird dieser Name der so viel verändert insgesamt nur zweimal genannt; von Bertha und Walther. Der Name könnte aber auch so interpretiert werden, dass er durch das „h“ welches sich darin befindet, verbunden ist mit den Namen der anderen 3, BertHa, WaltHer und Hugo. Dieses zusätzliche H könnte auch in Walther gefunden werden, da die Form Walter ebenso gebräuchlich ist und das „h“ nicht notwendig gewesen wäre. Dieses findet sich ebenfalls in Philipp, dem Vornamen Walthers. Die Alte hat keinen bekannten Namen. Dies könnte so gewählt worden sein, um ihre Figur mysteriöser erscheinen zu lassen, ebenso verstärkt es den Effekt am Ende; die Enthüllung sie wäre die Freunde gewesen. Man kann also auf unterschiedlichen Ebenen Verbindungen der Figuren finden diese auch auf verschiedene Arten zu deuten. Man kann diese Verbindung zum Beispiel nur auf einen Buchstaben beschränken. Eine der möglichen Deutungen wäre dann, dass alle Figuren außer Eckbert dieses H im Namen tragen und somit eine Vorstellung von ihm sein könnte. Mit dieser Interpretation wäre das komplette Märchen anders zu lesen und als eine reine Wahnvorstellung eines Ritters namens Eckbert zu verstehen, der möglicherweise versucht seine Einsamkeit oder schwierige Kindheit zu kompensieren und somit dem Wahnsinn verfallen ist....


Similar Free PDFs