Geschichte der frühen Neuzeit - Maissen PDF

Title Geschichte der frühen Neuzeit - Maissen
Author Celine Gilbert
Course Einführung in die Geschichte der Neuzeit
Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Pages 8
File Size 144.6 KB
File Type PDF
Total Downloads 98
Total Views 143

Summary

Eine Zusammenfassung des Buches, welches die wichtigsten Punkte der Geschichte der frühen Neuzeit darstellt. Das Buch war Teil der Prüfungsvorbereitung der Modulabschlussklausur Neuzeit Im Sommersemester...


Description

Thomas Maissen – Geschichte der frühen Neuzeit

Europa um 1500: Renaissance, Reformation und Entdeckungen Ständegesellschaft: 1. Klerus 2. Adel 3. Bauern/Arbeiter Handel: -

hohe Gewinne beim Handel mit luxuriösen Gütern: Versorgung erfolgte bis ins 16. Jhd. Hauptsächlich über italienische Häfen  Bildung von Wettbewerbsgemeinschaften, da Städte zu autonomen Zentren wurden - Fünf „Hauptmächte“: Venedig, Mailand, Florenz, Neapel (Sizilien: wurden 1442 durch das Haus Aragon vereint) und der Kirchenstaat, die mit dem Frieden von Lodi 1454 Konflikte friedlich lösten.

Staatlichkeit: - Entwicklung eines Staatsapparates: sorgte für politische Gestaltung und Machtwahrung - Staat wurde unabhängiger von göttlichen Gesetzen Bildung: - 1452: Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg - Bildung von einem Stand mit schrift- und rechtskundigen Gelehrten und einer Bildungselite (Humanisten)  Verschriftlichung des Handelsverkehrs - 1516: Veröffentlichung des Werkes Utopia von Thomas Morus; Schaffen einer neuen Literaturgattung - 1539: Verordnung von Villers-Cotterets: Latein wird durch das Französische als Sprache für Verwaltung und Urkunden ersetzt - 1543: Erscheinen des Korans in lateinischer Sprache in Basel Familie Medici: -

Erlangten mit ihrer Bank großen Reichtum, beherrschten Florenz (Großherzöge) Finanzierten Kirchenbauten, Feiern und Bibliotheken

Kreuzzüge: -

1460: Papst Pius II. gescheiterter Aufruf zum Glaubenskrieg  Mit dem Ende der Kreuzzüge verschwand die geistige Ausrichtung auf Jerusalem und Europa wurde eine Konkurrenzgemeinschaft zum osmanischen Reich.

Thomas Maissen – Geschichte der frühen Neuzeit

Entdeckung Amerikas: -

1418 begannen die Portugiesen einen Seeweg um Afrika zu erforschen, um das osmanische Reich zu umgehen: dieses versperrte den Zugang zu Waren aus Afrika und Indien.  Bartolomeu Dias umrundet das Kap der Guten Hoffnung

- der Italiener Kolumbus segelte unter dem Auftrag der spanischen Königin Isabelle von Kastilien los, um Indien zu erreichen  12. Oktober 1492: er erreicht die Bahamasinseln und später Amerika  Versklavung und Genozid der Ureinwohner auf den Inseln und auf dem Kontinent (Krankheiten)  7. Juni 1494: Vertrag von Tordesillas: Gebiete im Westen fallen an Spanien, im Osten an Portugal  1503: Erscheinen des Bestsellers von Entdeckungsfahrer Amerigo Vespuccis: Mundus Novus erschien (Neue Welt): nach Ihm wurde der neue Kontinent benannt Der Große Bauernkrieg -

Aufstände zwischen 1524-1526 Gründe: Missstände innerhalb der Kirche, Pest, Abgaben etc. Bauern plündern Burgen du nehmen Städte ein  Werden geschlagen, Luther stellt sich auf die Seite der Obrigkeit

Reformation: - 1517: Anschlag der 95 Thesen von Martin Luther an der Schlosskirche von Wittenberg

-

 Kritik: Papsttum (Bibel stehe über dem Wort des Papstes), Anhäufung von Reichtum, Käuflichkeit von Ämtern und Nepothismus, Ablasshandel 1531: Zusammenschließen der Lutheraner zum schmalkaldischen Bund 1555: Augsburger Religionsfrieden

Schweiz:   

1523: Ulrich Zwingli etabliert einen theokratischen Staat: keine Vereinigung mit Lutheraner wegen Abendmahlkonflikt (für Zwingli nur ein Symbol, nicht real) 1536: Reformator Jean Calvin baut theokratischen Staat in Genf auf 1549: Zusammenschluss Calvinisten und Zwinglianer

Niederlanden: 

Unabhängigkeitsbestrebungen im spanisch regierten Land

England: 

1534: Abspaltung der Anglikanischen Kirche; Papst Clemens VII. segnet die Scheidungspolitik von Heinrich VIII. nicht ab (dieser will Anne Boleyn heiraten und sich von Frau Katharina von Aragon trennen lassen)

Schottland:

Thomas Maissen – Geschichte der frühen Neuzeit



Calvinist John Knox treibt Reformation voran

Frankreich:  1562- 1594:7 Religionskriege  1572: Bartholomäusnacht: Protestanten von Pariser Bevölkerung getötet  30. April 1598: Edikt von Dantes: Edikt von Dantes: franz. König Heinrich IV. gewährt den calvinistischen "Hugenotten" Glaubensfreiheit

Das Jahrhundert der Habsburger: Imperium und konfessionelle Einheit Machtkampf zwischen Habsburgern und Frankreich um Oberitalien: -

-

1494 französische König Karl VIII. zieht über die Alpen und erobert Neapel; spanischer König stellt sich ihm entgegen und zwingt ihm zum Rückzug  Neapel erlangte Unabhängigkeit nicht zurück, sondern wurde spanischen Vizekönigreich Italien geriet unter Kontrolle fremder Mächte: für Spanien wichtige Basis der imperialen Macht  Italienischen Städte verloren an Wichtigkeit durch Verschiebungen der Handelsströme

- Handelsstädte waren in dynastischer Hand: Heiratspolitik der Dynastien führte zur Inzucht und dem Aussterben der spanischen Habsburger (letzte: behinderte Karl II. starb 1700 kinderlos) Erbmonarchien: -

-

Vorteil: keine Legitimationsprobleme, da der Erbe stets der Ältere war Hauptaufgabe der Königin: Gebären eines Erben  In England führte es dazu, dass Heinrich VIII. sechs Frauen ehelichte und zwei wegen Ehebruchs hinrichten ließ. (Anglikanische Kirche) 1526: Ende der Jagiellonen Dynastie mit dem Tod Ludwigs II. :  ein Großteil viel an die Türken, teile Ungarns und Böhmen an die Habsburger 1469 Heirat: Isabella von Kastilien-Leon + Ferdinand von Aragon  Zusammenschluss der unabhängigen Königreiche gegen Frankreich 1516 erbte Carlos I. die spanischen Königreiche 1512 Heilige Römische Reich erhält den Zusatztitel „Deutscher Nation“ 1519 Carlos I. wird als Karl V. König und 1530 Kaiser des Heiligen römischen Reiches Deutscher Nation (letzter Kaiser der vom Papst gekrönt wurde  In jedem seiner Königreiche und Herzogtümer galten eigene Regeln und Systeme.  Niedergeschlagenen Proteste der kastilischen Städte gegen Fremdherrschaft  Besiegte 1547 Schmalkaldischen Bund; protestantische Fürsten erhoben sich 1552 gegen ihn, verbünden sich mit Frankreich und vertreiben ihn aus dem Deutschen Reich  Dankte 1556 als Kaiser ab: Nachfolger Bruder Ferdinand I. / Sohn Phillip II.

- 1545-1563: Konzil in Trient statt:

Thomas Maissen – Geschichte der frühen Neuzeit

 Aus der Universalkirche wurde eine Konfessionskirche.  Augsburger Religionsfrieden 1555 - 1534: Gründung des Jesuitenordens: Gegenreform, die sich zu unbedingtem Gehorsam des Papstes verpflichtete.

Das französische Jahrhundert: Souveränität und Hegemonie Der Dreißigjährige Krieg - 1608: Gründung der „protestantischen Union“ - 1609: Gründung der „katholischen Liga“ - 1610: Ermordung von Heinrich IV. - 1618 (-1623):  Prager Fenstersturz – Kaiserliche Gesandte werden aus dem Fenster geworfen und Habsburger Kaiser wird abgesetzt (protestantischer Ferdinand II. aus der Pfalz wird Kaiser)  Böhmisch Pfälzischer Krieg (Mit der Schlacht am Weißen Berg begannen 1620 die Kriegshandlungen: katholische Liga schlägt Union) - 1625(-1629): niedersächsisch-dänischer Krieg  Schweden greift unter Gustav II. ein und wird Schutzmacht der Protestanten (+Frankreich)  Kaiser Ferdinand setzt sich wieder durch  1629: Restitutionsedikt: Kaiser Ferdinant II. nach Sieg über Dänemark: prot. Stände mussten säkularisierten Güter der kathl. Kirche zurückerstatten -

1630 (- 1635): Dänischer Krieg  1635: Frieden von Prag

- 1635 (-1648): Schwed.-franz. Krieg  Machtkampf um Vorherrschaft Europas - 1648: Westfälische Friede:  habsburgerischer Kaiser als Verlierer  Verhandlungsorte: Osnabrück und Münster 1. Ewigkeit 2. Amnestie (Immerwährender Friede) 3. Restitution (alle bekommen ursprünglichen Stand wieder) -> Konfessionell: Gleichberechtigung der Konfessionen, Verbot der Gewalt zur Lösung religiöser Differenzen, Geistl. Güter der Kurfürsten sollen in deren Besitz bleiben Territoriale Bestimmungen: Gebietsgewinne im hl. Röm. Reich für Frankreich und Schweden

Thomas Maissen – Geschichte der frühen Neuzeit

 Vollständige Unabhängigkeit der Niederlande und der Schweiz -

Die sogenannten Fronde (Aufstände) erfassten 1648 bis 1653 das ganze Land, als Frankreich und Spanien trotz des Friedens den Krieg weiter führte.

Seekriege zwischen England und den Niederlanden: -

-

1651: Navigation Act: Verbot des Zwischenhandels der Niederlande mit England 1667: Tausch des Niewn Amsterdam (New York) gegen Surinam 1672: franz. Ludwig XIV. erobert fast gesamte niederländische Republik (zusammen mit England)  Ludwig XIV. war bis 1715, also 72 Jahre lang König. Er betonte nach der Niederlage 1784: Briten siegten

Kriegsflotten: -

1600: Entwicklung der niederländischen günstigen Fregatte 1637: Tulpenmanie: frühkapitalistische Entwicklung

Weitere Kriege: - 1667-1668 Devolutionskrieg - 1688-1697: Pfälzischen Erbfolgekrieg - 1701-1713: Spanischer Erbfolgekrieg Ludwig XIV: -

1685: Aufhebung des Ediks von Dante (Verbot von Protestanten)  Bekämpft die innerkatholische Erneuerungsbewegung

Das britische Jahrhundert: Gewaltenteilung und Mächtegleichgewicht Daten: - 5.11.1688 niederländischer Stadthalter Wilhelm III. landet mit Truppen in England „Glorious Revolution“ (Grundsteinlegung eines modernen, liberalen Englands) - Wilhelm III. beteuerte alte Gesetze und Rechte und freie Parlament beizubehalten - Jakob II. hatte vor seiner Flucht das Großsiegel in der Themse versenkt - Wilhelm III. heiratete Maria, die Tochter Jakobs II. ein Zeichen des politischen Aufstieg für den Stadthalter und die Niederlande - Karl I. herrschte über Schottland und England, wollte anglikanische Kirche als Herrschaftsinstrument etablieren  Versuchte Widerstand der Schotten zu brechen, ohne Genehmigung der Gelder für das Militär.

Thomas Maissen – Geschichte der frühen Neuzeit

Englischer Bürgerkrieg - Karl I. verlor -

 Karl II. (Sohn des hingerichteten Karl I.) errichtete die Monarchie 1660 erneut Religiöse Spannungen zwischen Irland, Schottland und England

Wichtige Gesetze: -

1689: Bill of Rights -> König kann nur noch mit Lord und Commons Gesetze erlassen und Steuern senken; Rechte erlassen und Steuern anpassen dürfte das Parlament 1692: Abschaffung der Steuerpacht 1694: Pressefreiheit Triennial Act: Parlament wird alle 3 Jahre neu gewählt (wurde Institution) 1701: Act of Settlement -> Kein Katholik darf König werden 1702: Erste Tagezeitung (1788: Times) 1707: Act of Union: England (Wales)wird mit Schottland zu Großbrittannien 1715: Septennial Act -> Parlamentswahlen nur noch alle sieben Jahren 1752: Übernahme des gregorianischen Kalenders 1767 Townshend Acts: Recht Zölle zu erheben

Österreich -

1740: Maria Theresia besteigt den Thron 1763: Frieden von Paris zwischen bourbonischen Monarchien und Großbritannien 1794: preußische Allgemeine Landrecht: ein festes Recht, welches als Basis für Urteile diente 

Machtverschiebung im 18. Jahrhundert: Frankreich, England, Österreich, Brandenburg-Preußen und Russland zu den fünf mächtigen Staaten Europas (osmanische Reich)

Polen: -

1772: erste Landteilung Mit den weiteren Teilungen 1793 und 1795 verschwand Polen vollständig von der Landkarte.

Gesellschaft: -

Bevölkerungsanstieg Erstmalige Expansion von Nahrungsmitteln ab 1750 Ausbreitung des Transportnetzes Ausbreitung des Patenwesens: Maler William Hogarth erreichte 1735 das Urheberechtsgesetz. 1785: Antrieb mit der Dampfmaschine Frage in welchem Verhältnis Kolonien zu Ihrem Mutterland standen

Thomas Maissen – Geschichte der frühen Neuzeit

-

1776: Thomas Pains Roman „Common Sense“ erscheint -> über den Unterschied zwischen Staat und Gesellschaft (für Regierungssystem in Kolonien) 04.Juli 1776: Unabhängigkeitserklärung der 13 Kolonien (verfasst von Benjamin Franklin und weiteren Delegierten; Thomas Jefferson). Einführen des Zweikammersystems in England: House of Commons ( Senat imitierte das britische Oberhaus und ein Repräsentantenhaus), 1776: Virginia Bill of Rights: Garantie von Grundrechten auf Bundesebene (Religions-, Rede-, Pressefreiheit)

Frankreich: - 1789- 1799: französische Revolution über die Frage, wer über die Nation zu entscheiden hatte  1789: Einberufung der Generalsstände: Abschaffung der Feudalgesellschaft und von Zünften Abschaffung der Privilegien der beiden oberen Stände  26. August 1789: Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, die von den Rechten in GB geprägt waren  1792: Ludwig XVI. erklärte nach einer gescheiterten Flucht Habsburg und Preußen den Krieg = konstitutionelle Monarchie wird von Republik abgelöst (Ludwig XVI. wird guillotiniert)  Provinzen wurden durch 83 Departments ersetzt  April 1795: Friedensschließung von Preußen mit Frankreich und Spanien  1799: Napoleon erklärt Revolution für abgeschlossen

1. Phase: 3 Stand bleibt so lange zusammen bis eine Verfassung steht, bildet schließlich Nationalversammlung 2. 2 Phase: Sturm auf die Bastille 3. 3 Phase: Aufstand der Bauern, Schlösser werden angezündet, Archive mit den Abgabenpflichten geplündert

Umbruch: Industrialisierung und politische Revolutionen Koalitionskriege: 1. 1792-1797: Kampf Frankreichs gegen Koalition aus Österreich, Preußen, GB, kleineren dt. Staaten  Sieg FRs 2. 1799-1802: Anfangserfolge der Verbündete dann Errichtung Militärdiktatur durch Bonaparte und Sieg FR 3. 1805: Kapitulation der Österreichischen Armee und Einzug Napoleons in Wien Seeschlacht bei Trafalgar mit Sicherung der britischen Seeherrschaft  Kontinentalsperre Napoleons: Verbot für europäischen Staaten mit GB Handel zu treiben

Thomas Maissen – Geschichte der frühen Neuzeit

 Dreikaiserschlacht bei Austerlitz: Sieg Napoleons über Preußens; mehrere Dt. Staaten stellten sich unter Napoleons Schutz  1806: Gründung des Rheinbundes, Auflösung des hl. Röm. Reiches durch Abdankung Kaiser Franz II. 4. 1806/1807: Aufbegehren Preußens gegen franz. Vorherrschaft Kriegserklärung Preußens 5. 1809: Wegen Erhebung Österreichs: Niederlage Österreichs und Ernennung Metternichs zum Außenminister  Anlehnung an Napoleon  Einbinden Preußens und Österreichs in napoleonisches System 6. 1813: als Beginn der Befreiungskriege nach Scheitern von Napoleons Russlandfeldzug  Auflösen des Rheinbundes  Kriegsentscheidender Sieg der Koalition in der Völkerschlacht bei Leipzig im Okt. 1813  1814: Abdankung/Verbannung Napoleons auf Elba 7. 1815: gegen zurückgekehrten Napoleon nach der „Herrschaft der 100 Tage“ -> endgültiger Sieg der Koalition in der Schlacht von Waterloo im Juni  Verbannung Napoleons auf St. Helena und Festlegung von Gebietsabtretungen sowie Reparationszahlungen für FR im zweiten Pariser Frieden...


Similar Free PDFs