Stellungnahme schreiben PDF

Title Stellungnahme schreiben
Author Kevin Juhlke
Course Mathematik
Institution Universität Kassel
Pages 3
File Size 252.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 111
Total Views 138

Summary

Download Stellungnahme schreiben PDF


Description

Frau Hillebrecht Fach:Deutsch

Datum: Sachtextanalyse

Eine Stellungnahme schreiben Wer Stellung bezieht, versucht, den eigenen Standpunkt zu einer Position oder einem Sachverhalt deutlich zu machen und diesen anderen Personen (oftmals Außenstehenden)nachvollziehbar, überzeugend und plausibel zu begründen. Die Stellungnahme kann in Form des Leserbriefs, Kommentars, einer Beschwerde oder Bitte sowie als Vorschlag formuliert werden.

Achte darauf, was deine Aufgabenstellung ist. Argumentationen können nämlich in vielen verschiedenen Textsorten genutzt werden. Schreibst du einen Leserbrief, so musst du auch die Merkmale eines förmlichen Briefes kennen und beachten. (siehe Abbildung)

Im Deutschunterricht ist die Aufsatzform eine Vorstufe der Argumentation und somit der Erörterung. Folglich sollen hierbei argumentative Strategien geübt, angewandt und gefestigt werden. Demnach reicht es nicht aus, die eigene Meinung kundzutun und sich zu positionieren. Wir müssen unseren Standpunkt also mit Argumenten belegen (Argumenttypen) und mithilfe einer These (Behauptung) einleiten. Grundsätzlich geht es also darum, eine These zu bilden, die den eigenen Standpunkt verdeutlicht, weiterhin ist es wichtig, Argumente zu entwickeln, um im Zuge der Argumentation andere von der eigenen Position zu überzeugen oder eine Klärung des jeweiligen Problems zu fördern. Somit versuchen wir, eine Behauptung, Forderung etc. entweder zu bestreiten oder stichhaltig zu begründen. In wenigen Schritten zur perfekten Stellungnahme: Bevor es ans Schreiben geht: Sammle und sortiere deine Argumente in Form einer Tabelle oder Mindmap, bevor du mit dem Schreiben beginnst. Überlege dir, welche Argumente pro, also für, und welche contra, also dagegen sind. Sortiere sie dann von stark nach schwach. Das Schreiben deiner Stellungnahme:

Frau Hillebrecht Fach:Deutsch

Datum: Sachtextanalyse

Beachte: Der Leser deiner Argumentation kann nur dann deiner Stellungnahme folgen, wenn du deine Sätze sinnvoll und schlüssig miteinander verknüpfst....


Similar Free PDFs