Zusammenfassung - Tutorium 1 PDF

Title Zusammenfassung - Tutorium 1
Course Analyse einer Dramenszene
Institution Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Pages 3
File Size 97.8 KB
File Type PDF
Total Downloads 63
Total Views 135

Summary

Download Zusammenfassung - Tutorium 1 PDF


Description

Drama 2. Sitzung – wichtige Definitionen und Stichworte Aristoteles Zur Poetik des Aristoteles vergleiche auch hier die separate Übersicht Einheit der Handlung Zweiteilung der Handlung Anagnorisis Peripetie Katastrophe/Lösung Tragischer Held → Harmatia Eleos, Phobos Katharsis

Gliederung des Dramas Akt/Aufzug

Hauptabschnitt der Handlung (Schluss wird gewöhnlich durch Fallen des Vorhangs gekennzeichnet)

Szene

Raum-Zeit-Kontinuum (aber keine einheitliche Definition!) Wechsel der Szene: Schauplatzwechsel

Auftritt

Einheitliche Personenkonfiguration Wechsel des Auftritts: Konfigurationswechsel

Szenentypen Mauerschau (Jemand berichtet live von einem Geschehen außerhalb des Bühnenraums Botenbericht (Jemand erzählt nachträglich von einem Geschehen, das nicht auf der Bühne stattgefunden hat) Stichomythie = Zeilenrede (Mit jedem Versende Sprecherwechsel)

Figuren Figurenkonfiguration Wann ist welche Person auf der Bühne präsent? Figurenkonstellation Die Personen des Dramas und ihre Beziehungen untereinander → Kontrast- und Korrespondenzrelationen

Das antike Drama Chor, Chorführer Aufbau: Chorlieder (Standlied) und Redepartien (Epeisodion) im Wechsel Sophokles: maximal 3 Schauspieler Gustav Freytag: Pyramidaler Bau des Dramas (tektonisch = regelrecht)

Höhepunkt/ Peripetie

tragisches Moment

Steigung

Fall Moment der letzten Spannung retardierendes Moment

erregendes Moment

Einleitung/ Exposition

Katastrophe /Lösung

Deutsche Dramenmodelle (nur einige Stichwörter) Barock • Fünfaktigkeit, Reyen, arist. Einheiten, Verse, Ständeklausel → Fallhöhe, constantia durch abhärtende Gewöhnung, didaktische Ziele Bürgerliches Trauerspiel • keine Ständeklausel, Prosa, Mitleidsästhetik, bürgerlicher Wertekanon, eleos und phobos = Furcht und Mitleid → Sensibilisierung und moralische Besserung bzw. Verwandlung der Leidenschaften in tugendhafte Fähigkeiten, Sprache der Empfindsamkeit Naturalismus • Radikalisierung, keine Ständeklausel, realistische Sprache, detaillierte Beschreibungen, Milieu, Determiniertheit...


Similar Free PDFs