15 Leber - Zusammenfassung Anatomie des Menschen PDF

Title 15 Leber - Zusammenfassung Anatomie des Menschen
Author Magdalena Eisenmann
Course Anatomie des Menschen
Institution Universität Hohenheim
Pages 4
File Size 338.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 17
Total Views 143

Summary

Sommersemester 2017...


Description

15_Leber

Lage

Unmittelbar unter dem Zwerchfell, mit dem sie zum Teil verwachsen ist

Blutversorgung Truncus coeliacus -> A. hepatica communis -> A. hepatica propria -> teilt sich auf zur Versorgung der rechten und der linken Hälfte V. portae V. cava

Vena portae Durch die Leber fließt über die V. portae das Blut aller unpaaren Bauchorgane. Zuflüsse: Vena gastrica dextra (vom Magen) Vena gastrica sinistra (vom Magen) Vena pylorica (vom Pylorus) Vena mesenterica superior (vom Dünndarm) Vena mesenterica inferior (vom Colon), mündet in die Vena lienalis) Vena lienalis (von der Milz)

Embryonal/postnatal Beim Embryo fließt sauerstoffreiches Blut von der Leber in die V. cava Die Blutbildung findet bis zum 7. Schwangerschaftsmonat in der Leber statt.

Gliederung  Vier Leberlappen  Acht Lebersegmente, die jeweils eine eigene Versorgung mit Blutgefäß, Pfortaderast und Gallengangsast haben

15_Leber

Leberläppchen Das Lebergewebe ist in Leberläppchen von etwa 1 – 2 mm Durchmesser gegliedert. Kleinste funktionelle Einheit der Leber Bestehen hauptsächlich aus Hepatozyten Im Querschnitt erscheinen sie sechseckig mit Zentralvene. An den Stellen, an denen mehrere Läppchen aneinander stoßen, liegen Bindegewebszwickel (periportales Feld), in denen jeweils ein Ast der Pfortader und der Leberarterie sowie der Gallengang verlaufen. Von der bindegewebigen Umrandung des Läppchens ausgehend liegen die Leberepithelzellen (Hepatozyten) sternförmig um die Zentralvene angeordnet. Dazwischen verlaufen die Haargefäße der Leber, die sog. Lebersinusoide, in denen das Blut von der Peripherie kommend in Richtung Zentralvene und von dort in die Schaltvenen fließt.

Lebersinusoide Gefäße in der Leber, die sauerstoffreiches Blut der A. hepatica und nährstoffreiches Blut der V. portae transportieren Verfügen über Kupffer-Zellen, die Fremdstoffe aufnehmen und zerstören können Sinusoid: Erweitertes Kapillargefäß mit diskontinuierlicher Basallamina und Endothel, das für alle Plasmabestandteile vollständig permeabel ist Münden in die V. centralis

Glisson-Trias An den Eckpunkten benachbarter Leberläppchen (kleinste funktionelle Einheit der Leber) befinden sich die Portalfelder. Dort ist jeweils eines der folgenden Elemente. Elemente: Gallenkanälchen Gallengang Ast der A. hepatica propria Ast der V. portae Die Glisson-Trias bilden die Eckpunkte der Leberläppchen. Von ihnen werden die Leberläppchen mit Blut versorgt. Außerdem kann über die Gallengänge die Gallenflüssigkeit ins Duodenum oder die Gallenblase abfließen.

15_Leber

Zellen im Lebergewebe

1) Endothel 2) Lumen 3) Dissé-Raum 4) Hepatozyt 5) Makrophage

Hepatozytenfunktionen  Blutglukosehomöostase: Glykogensynthese bei hohem Blutzuckerspiegel, Glykogenolyse bei niedrigem, Glukoneogenese  Umschlagort Lipide: Aufnahme Lipoproteine, Fettsäureabbau, Cholesterinstoffwechsel, etc.  Förderung der Fettverdauung: Gallensäuren -> Fettemulsion im Dünndarm  Plasmaproteine: Herstellung und Export von Apolipoproteinen, Albumin, Transferrin, Makroglobulin  Blutgerinnung: Produktion von Gerinnungsfaktoren  Entgiftung (Umbau): z.B. Ammoniak -> Harnstoff, Medikamente  Speicherorgan: z.B. Cobalamin (B12), Retinylester (Vit. A-Speicherform)  Endokrines Organ: Angiotensinogen, Somatomedine (Wachstumsförderer)  Ausscheidungsorgan: Bilirubin (Abfall der Erythrozyten), Hormone, Arzneimittel werden wasserlöslich (ausscheidbar) gemacht

Von Kupffer’sche Sternzellen Makrophagen der Leber Nicht verwechseln mit den hepatischen Sternzellen, den Ito-Zellen.

Ito-Zellen – Hepatische Sternzellen  In ihrem Zytoplasma finden sich zahlreiche Fetttröpfchen, in denen Vitamin A in der Speicherform liegt.  Ito-Zellen sind darüber hinaus an der Synthese der extrazellulären Matrix (EZM) beteiligt.  Sie liegen im Dissé-Raum der Leber zwischen den Hepatozyten und dem Endothel.

Hering-Kanal (Gallenabfluss) Verbinden Gallenkanälchen und Gallengang

15_Leber...


Similar Free PDFs