Bilanzierung I WS1920 PDF

Title Bilanzierung I WS1920
Author Plator Shehaj
Course Bilanzierung I
Institution Universität Augsburg
Pages 139
File Size 5.3 MB
File Type PDF
Total Downloads 94
Total Views 147

Summary

Download Bilanzierung I WS1920 PDF


Description

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I Wintersemester 2019/20 Prof. Dr. Wolfgang Schultze Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

Bilanzierung I

Einführung

Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung und Controlling Lehrstuhlinhaber:

Sekretariat:

Prof. Dr. Wolfgang Schultze

Karola Altenbach

Monika Lutzenberger

Wissenschaftliche Mitarbeiter:

Maria Assel M.Sc. w. honors

Maximilian Ludwig M. Sc.

Dr. Christina Manthei-Geh

Felix Meitinger M.Sc

Christian Reiser M.Sc.

Christine Reitmaier M.Sc. w. honors

Julia Wilhelm M.Sc.

Nadine Zbiegly M.Sc. w. honors

>30 studentische Hilfskräfte

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

2

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I

Einführung

Lehrbeauftragte des Lehrstuhls Eva Apfel Dr. Markus Brem Dr. Marc Castedello

(Senior Manager Investor Services bei Invest in Bavaria) (Geschäftsführer, GTP Business Solutions) (Partner KPMG, Head of Valuation Germany)

Dr. Eric Darmon Abdellatif Filali Phillip-Boie Harder Patrick Horbach Denis Jeanson Dr. Bernd Grottel Dr. Markus Kreher Warren Marine Dr. Andreas Nutz Hans Querfurth Heiko Röhrig Prof. Dr. Rainer Salfeld

(Ass. Professor, University of Rennes) (Geschäftsführer English Highway) (Rechtsanwalt, anchor Rechtsanwälte) (Partner bei Ernst & Young) (Personalberater) (Member der KPMG Europe und Vorstandsmitglied der KPMG AG) (Partner KPMG) (Partner KPMG) (Geschäftsführer FIDES IT-Consultants) (Partner KPMG) (Partner PwC) (Geschäftsführer Artemed)

Prof. Stephen B. Salter Dr. Marco Schmid Markus Thürauf Prof. Sam L. Tiras

(Professor, University of Texas) (Senior Manager KPMG) (Partner Sonntag & Partner) (Ass. Professor, Indiana University)

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

3

Bilanzierung I

Ansprechpartner Bilanzierung I – Vorlesung Prof. Dr. Wolfgang Schultze [email protected] Sprechstunde

Nach Vereinbarung

Raum 2216

Gerhard Mattner [email protected] Sprechstunde

Nach Vereinbarung

Nadine Zbiegly (GBM+ReWi) [email protected] Sprechstunde

Mittwoch

13.00 – 15.00 Uhr

Raum 2219

10.00 – 12.00 Uhr

Raum 2217

Felix Meitinger (GBM+ReWi+Übung) [email protected] Sprechstunde

Dienstag

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

4

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I

Ansprechpartner Bilanzierung I – Übung & Tutorium Alexander Stiegeler

Mo., 10.00 – 11.30 Uhr K 1004

[email protected]

Janina Wagner

Di., 14.00 – 15.30 Uhr J 1109

[email protected]

Natalie Schlachter (GBM+ReWi)

Do., 10.00 – 11.30 Uhr H 1010

[email protected]

Felix Meitinger

Do., 12.15 – 13.45 Uhr K 1001

[email protected]

Sophia Schwarzmann

Fr., 08.15 – 09.45 Uhr K 1002

[email protected]

Veronika Hell

Tutorium

[email protected]

Der Übungsbeginn wird rechtzeitig in der Vorlesung bekannt gegeben. Termin und Ort des vorlesungsbegleitenden Tutoriums werden auf der Homepage des Lern & Servicezentrums bekannt gegeben. Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

5

Bilanzierung I

Einführung

Lehrprogramm in Wirtschaftsprüfung und Controlling https://www.wiwi.uni-augsburg.de/bwl/schultze/lehre/

Bachelor

Grundstudium

Externes Rechnungswesen

Internes Rechnungswesen

Bilanzierung I

Kostenrechnung (LS Kunz)

Bilanzierung II

Grundlagen des Controlling (LS Kunz)

Bilanzierung III (Grundlagen der Konzern- und internat. Rechnungslegung)

Wertorientierte Unternehmensführung International Accounting

Bachelorseminar (Accounting Research Seminar) International Accounting Seminar KPMG Bachelorarbeit Controlling (LS Kunz)

Master

Rechnungslegung internat. Unternehmen Internationale Rechnungslegung: IFRS

Behavioural Controlling (LS Kunz)

Rechnungslegung für Banken

Unternehmensplanung & -analyse

Wirtschaftsprüfung

Unternehmensbewertung

IT-Audit

Transfer Pricing Hauptseminar (Accounting Research Seminar) Masterarbeit

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

6

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I

Einführung

Lehrbücher Coenenberg, A. G./Haller, A./Mattner, G./Schultze, W. (2018):

Coenenberg, A. G./Haller, A./Schultze, W. (2018):

Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse (+ Aufgaben und Lösungen)

Einführung in das Rechnungswesen: Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung Controlling: Grundlagen, Instrumente und Entwicklungsperspektiven

Kostenrechnung und Kostenanalyse

Strategisches Controlling

Wertorientierte Unternehmensführung

Bilanzpolitik und Bilanzanalyse nach neuem Handelsrecht

Methoden der Unternehmensbewertung

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

7

Bilanzierung I

Einführung

Ablauf des DFM-Doppel-Bachelors

1. Studienjahr

Studium BWL/VWL/GBM an der Universität Augsburg + Wirtschaftsfranzösisch (1+2) 120 LP

2. Studienjahr

Studium BWL/VWL/GBM an der Universität Augsburg + Wirtschaftsfranzösisch (3+4)

3. Studienjahr

Licence L3 „Eco et Gestion“ an der Université de Rennes 1*

60 LP

+ Praktikum mit Bachelorarbeit

*Unterstützt durch die DFH mit einer Mobilitätsbeihilfe in Höhe von derzeit € 300,- pro Monat. Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

8

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I

Einführung

Zulassungsvoraussetzungen für den DFM-Doppel-Bachelor 

Zunächst Aufnahme des Studiums BWL/VWL oder GBM



Besuch von Wirtschaftsfranzösisch ab dem 1. Semester



Bewerbung für den Doppel-Bachelor nach dem 3. Semester   



Lebenslauf und Anschreiben in Deutsch + Französisch Abiturzeugnis & STUDIS-Auszug 120 LP bis zum Ende des 4. Semesters

Besuch der Vorlesung „Comptabilité française“ im 4. Semester

Homepage & weitere Informationen http://www.wiwi.uni-augsburg.de/dfm

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

Einführung

9

Bilanzierung I

Hinweis Wirtschaftsfranzösisch 

Besuch von Wirtschaftsfranzösisch von Semester 1 bis 4: « Français économique 1 » bis « Français économique 4 »



Eingangstest muss zwingend absolviert werden!



Termin des Tests im Wintersemester 2019/20: Donnerstag, 17. Oktober 2019 von 17.30 - 19.00 Uhr, Gebäude D, Raum 2106 (voraussichtlich) Nur das Bestehen des Tests im 1. Semester ermöglicht die Teilnahme an den Wirtschaftsfranzösischkursen für den Doppel-Bachelor! Homepage des Sprachenzentrums: http://www.sz.uni-augsburg.de/aktuelles_semester/fra/fra_wi/

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

10

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I

Einführung

Studienrichtung „International Business and Economics“

1. - 2. Semester

Methoden und Fachkenntnisse aus dem 1. Studienabschnitt BWL/VWL Business English

3. Semester

Bewerbung für IBE nach dem 2. Semester

Weitere Methoden und Fachkenntnisse aus dem 1. Studienabschnitt BWL/VWL

90 LP

Zulassung zu IBE

Sprachkompetenzen

4. - 6. Semester

Semester 4 und 6:

Semester 5:

Fortgeschrittene Methoden

Studium oder Praktikum im Ausland

90 LP

Major „International Track“ (englisch) Seminar- & Bachelorarbeit (englisch)

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

11

Bilanzierung I

Einführung

Studienrichtung „International Business and Economics“ 

Fokus Major International Track (30 Leistungspunkte):

2. Studienabschnitt

 Project Management

 International Projects

 Service Operations

 Introduction to Operations Management

 International Accounting Major International Track (30 LP)

 International Finance  International Entrepreneurship  International Marketing

 Intercultural Management  The Seven Secrets of Germany  Advanced Methods of International Finance and Information Management

 International Trade  International Monetary Economics

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

12

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I

Einführung

Bewerbungsverfahren für IBE: 

Bewerbung (online) nach dem 2. Semester: 





Alle Studienleistungen (60 LP) aus ersten beiden Semestern müssen mit Durchschnittsnote von 2,50 oder besser bestanden sein Nachweis von guten Englischkenntnissen: TOEFL (ibT) von 87 Punkten oder vergleichbares Niveau (ab B2) Unterlagen: STUDIS-Auszug, Immatrikulationsbescheinigung & Sprachnachweis



Bewerbung einmalig nach dem 2. Fachsemester möglich



Bewerbungsfrist: 15. - 30. November eines jeden Jahres





Keine Zulassungsbegrenzung, d.h. jeder, der die Kriterien erfüllt, erhält Zusage für Studienplatz! Homepage & weitere Informationen: http://www.wiwi.uni-augsburg.de/ibe

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

13

Bilanzierung I

Einführung

Aktie Snap Inc. (Snapchat)

Höchster Kurs: 03.03.2017, 27,09 USD

Niedrigster Kurs: 31.10.2018, 5,40 USD

Börsengang Snap Inc.: 02.03.2017, 24,48 USD

Kurs Snap Inc. Aktie 04.09.2019: 16,17 USD

(Quelle: finanzen.net)

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

14

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I

Einführung

Was bedeutet „Universität“? 

Universitäten (vom lateinischen Wort universitas, Gesamtheit) sind  



Hochschulen, die die Wissenschaften in Forschung, Lehre, Studium und Ausbildung vollständig vertreten, in systematischer Ordnung lehren sowie Bildungsinhalte und Berufsqualifikationen mit den jeweils höchsten Ansprüchen ihres Geltungsbereichs ihren Studenten vermitteln sollen.

Prägend für den Begriff der Universität sind seit dem europäischen Mittelalter:  



die Gemeinschaft von Lehrenden und Lernenden (universitas magistrorum et scholarium), das Recht zur Selbstverwaltung mit der Möglichkeit der eigenständigen Erstellung und Ausführung von Studienplänen und Forschungsvorhaben (Akademische Freiheit) sowie das Privileg der Verleihung öffentlich anerkannter akademischer Grade (zum Beispiel Bachelor oder Doktorgrad).

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

Einführung

15

Bilanzierung I

Was bedeutet „Studieren“? 





Das Studium (lateinisch studere: „(nach etwas) streben, sich (um etwas) bemühen“) ist das wissenschaftliche Lernen und Forschen, insbesondere an Hochschulen, also Universitäten, Kunsthochschulen und Fachhochschulen. Das Studium an einer Hochschule erfordert die Immatrikulation (Einschreibung), die an gewisse Voraussetzungen gebunden ist. Ein Studium besteht unter anderem aus dem Besuch von Vorlesungen, Seminaren, Laborpraktika, Tutorien und aus dem Selbststudium. Das erworbene Wissen wird entweder in semesterbegleitenden Teilprüfungen oder in Abschlussprüfungen durch Klausuren oder mündliche Prüfungen abgefragt. Der Begriff Vorlesung stammt aus der Zeit, in der Bücher für die meisten Studenten zu teuer waren und die Vorlesung hauptsächlich darin bestand, dass der Dozent ein Buch vorlas. Ein weiterer Ursprung des Begriffes könnte in dem Umstand liegen, dass zur Zeit Metternichs an einer Hochschule vorgetragene Inhalte vom Staat genehmigt werden mussten. Aus Befürchtung versehentlich zuviel vorzutragen, hielten sich Professoren Wort für Wort an das abgesegnete Scriptum.

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

16

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I

Einführung

Was bedeutet „akademische Freiheit“? Die "Freiheit von Forschung, Lehre und Studium" ist gesetzlich verankert im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (Art. 5 Abs.3 Satz 1). Studium: Im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung können die Studierenden Lehrveranstaltungen frei wählen, und innerhalb des Studienganges Schwerpunkte nach eigener Wahl setzen. Sie können sich eine eigene wissenschaftliche Meinung erarbeiten und sollen diese auch äußern. Aus diesem Freiraum ergeben sich für die Studierenden je nach Studiengang mehr oder weniger große Spielräume in der Gestaltung ihres Studiums. Vorgeschriebene Stundenpläne widersprechen dem Grundgedanken der "akademischen Freiheit". Die "Qual der Wahl" beim Zusammenstellen des Stundenplanes am Studienbeginn ist die logische Folge der gesetzlich verankerten Freiheit von Wissenschaft. Allerdings endet Freiheit laut Grundgesetzt auch da, wo die Rechte anderer verletzt werden. Dementsprechend sollte Freiheit nicht mit Fehlverhalten (spätes Erscheinen, lautes Reden, etc.) während der Lehrveranstaltungen missverstanden werden.

Lehre: Die Dozenten können die Lehrveranstaltungen inhaltlich und methodisch frei gestalten und sind berechtigt, ihre wissenschaftliche und künstlerische Lehrmeinung frei zu äußern. Forschung: Der Forscher ist frei in seiner wissenschaftlichen Fragestellung, in seinem methodischen Vorgehen sowie in der Bewertung und Verbreitung der Forschungsergebnisse.

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

17

Bilanzierung I

Gliederung 1.

Rechnungswesen als Informationsbasis der Unternehmensführung

2.

Rechtliche Grundlagen

3.

Vom Inventar zur Bilanz

4.

Erfassung der Güter- und Finanzbewegungen

5.

Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz

6.

Organisation der Bücher

7.

Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich

8.

Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich

9.

Sachverhalte im produktionswirtschaftlichen Bereich

10.

Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich

11.

Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich

12.

Vorbereitung des Jahresabschlusses

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

18

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I

Literaturhinweise Pflichtlektüre: COENENBERG, A. G. / HALLER, A. / MATTNER, G. / SCHULTZE, W. (2018): Einführung in das Rechnungswesen - Grundzüge der Buchführung und Bilanzierung, 7. Auflage, SchäfferPoeschel Verlag, Stuttgart 2018. Weiterführende Literatur: BÄHR, G. / FISCHER-WINKELMANN, W. (2006): Buchführung und Jahresabschluss, 9. Auflage, Gabler Verlag, Wiesbaden 2006. BORNHOFEN, M. / BORNHOFEN, M. / MEYER, L. (2017): Buchführung 1, DATEVKontenrahmen 2017, 29. Auflage, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2017. EISELE, W. / KNOBLOCH, A. P. (2011): Technik des betrieblichen Rechnungswesens, 8. Auflage, Vahlen Verlag, München 2011. WÖHE, G. / KUßMAUL, H. (2015): Grundzüge der Buchführung und der Bilanztechnik, 9. Auflage, Vahlen Verlag, München 2015.

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

19

Bilanzierung I

Gliederung und Pflichtlektüre 1.

Rechnungswesen als Informationsbasis der Unternehmensführung

2.

Rechtliche Grundlagen

3.

Vom Inventar zur Bilanz

Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 3-32. Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 33-60. Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 61-66. 4.

Erfassung der Güter- und Finanzbewegungen

5.

Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz

6.

Organisation der Bücher

Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 67-94. Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 95-120. Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 121-128.

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

20

Bilanzierung I - WiSe 2019/20

Bilanzierung I

Gliederung und Pflichtlektüre 7.

Sachverhalte im warenwirtschaftlichen Bereich

8.

Sachverhalte im personalwirtschaftlichen Bereich

Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 129-174. Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 175-190. 9.

Sachverhalte im produktionswirtschaftlichen Bereich Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 191-204.

10. Sachverhalte im anlagenwirtschaftlichen Bereich Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 205-232. 11. Sachverhalte im finanzwirtschaftlichen Bereich Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 233-268. 12. Vorbereitung des Jahresabschlusses Vgl. Coenenberg/Haller/Mattner/Schultze (2018), S. 291-326.

Prof. Dr. Wolfgang Schultze, Lehrstuhl für Wirtschaftsprüfung & Controlling

21

Bilanzierung I

Unterlagen zur Veranstaltung 

Vorlesungsskript 





Übungsskript 



Das Vorlesungsskript und weitere Unterlagen sind online im Digicampus in der Veranstaltung „Vorlesung: Bilanzierung I“ erhältlich Das Vorlesungsskript kann zudem zu Semesterbeginn über den Stura Wiwi erworben werden. Das Übungsskript wird rechtzeitig vor Übungsbeginn über Digicampus in der Veranstaltung „Vorlesung: Bilanzierung I“ zur Verfügung gestellt.

Klausurensammlung 





Die Klausuren der letzten Jahre sind online im Digicampus verfügbar. (Klausurarchiv Lst. Schultze) Klausurensammlungen (alle Klausuren des ersten Studienab...


Similar Free PDFs