Das andere Christentum. Zur transkonfessionellen Verflechtungsgeschichte von äthiopischer Orthodoxie und europäischem Protestantismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021 PDF

Title Das andere Christentum. Zur transkonfessionellen Verflechtungsgeschichte von äthiopischer Orthodoxie und europäischem Protestantismus. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2021
Author Stanislau Paulau
Pages 273
File Size 8.8 MB
File Type PDF
Total Downloads 162
Total Views 196

Summary

Stanislau Paulau Das andere Christentum Zur transkonfessionellen Verflechtungsgeschichte von äthiopischer Orthodoxie und europäischem Protestantismus Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte Herausgegeben von Irene Dingel Band...


Description

Stanislau Paulau

Das andere Christentum Zur transkonfessionellen Verflechtungsgeschichte von äthiopischer Orthodoxie und europäischem Protestantismus

Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte Herausgegeben von Irene Dingel

Band 262

Das andere Christentum Zur transkonfessionellen Verflechtungsgeschichte von äthiopischer Orthodoxie und europäischem Protestantismus

von Stanislau Paulau

Vandenhoeck & Ruprecht

Die Publikation wurde durch den Open-Access-Publikationsfonds für Monografien der Leibniz-Gemeinschaft gefördert.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar. © 2021, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Das Werk ist als Open-Access-Publikation im Sinne der Creative-Commons-Lizenz BY-NC-ND International 4.0 (»Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitung«) unter https://doi.org/10.13109/9783666336041 abzurufen. Um eine Kopie dieser Lizenz zu sehen, besuchen Sie https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. Jede Verwertung in anderen als den durch diese Lizenz erlaubten Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Coverabbildung: Fre Heywat, Leinwandgemälde »Empfang beim Kaiser«, Äthiopien, 1909–1910, 107 x 93 cm, Museum für Völkerkunde Dresden, Staatliche Kunstsammlung Dresden (Foto: Eva Winkler). Satz: Vanessa Weber, IEG Mainz Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISSN 2197-1048 ISBN 978-3-666-33604-1

Inhaltsverzeichnis

Vorwort ............................................................................................................................ Vorbemerkung zur Transliteration ...........................................................................

9 11

I.

Einleitung .............................................................................................................

13

II. 1.

Äthiopische Mönche und europäische Reformatoren (1534) .................. Primäre Fäden einer Verflechtungsgeschichte: Begegnungen mit dem Anderen ..................................................................... 1.1 Persönliche Begegnungen mit dem Anderen: Abba Mikaᵓel und die Wittenberger Reformatoren ......................... 1.2 Literarische Begegnungen mit dem Anderen: Die »Legationes« und ihre protestantischen Leser ........................... Sekundäre Fäden einer Verflechtungsgeschichte: Herausbildung weiterer Knotenpunkte ........................................................ 2.1 Lissabon ...................................................................................................... 2.2 Paris ............................................................................................................. 2.3 Wittenberg ................................................................................................. 2.4 London ........................................................................................................ Themenfelder eines proto-ökumenischen Dialogs zwischen Abba Mikaᵓel und Martin Luther ................................................................... 3.1 Trinitätsverständnis ................................................................................. 3.2 Abendmahlsverständnis ........................................................................ 3.3 Ekklesiologie .............................................................................................. 3.4 Eschatologie ............................................................................................... Konfessionalisierung der Erinnerung ...........................................................

21

2.

3.

4.

III. Imaginäre Kirche: Transfer und Transformation des äthiopisch-orthodoxen theologischen Wissens (1540–1791) ................... 1. Wissensproduktion und Imaginationspraktiken der Transkonfessionalität ......................................................................................... 2. Hybride Imaginationen des Äthiopischen: Ṣägga Zäᵓab und protestantische Rezeption seines Werks ....................................................... 2.1 Umdeutungen des »salomonischen Narrativs« ................................ 2.2 Modi der Rezeption: Sebastian Münster und Martin Bucer ......... 2.3 Topographien des Imaginären ..............................................................

21 21 31 37 37 40 41 41 42 42 49 52 56 65

73 73 75 75 80 84

6 3.

4.

Inhaltsverzeichnis

Erfindung einer Konfession: Konstruktionen des äthiopischen »Bekenntnisses« ......................................................................... 92 3.1 David Chytraeus und die »Confessio Fidei Æthiopum« ................ 92 3.2 Hiob Ludolf und die»Confessio Fidei Claudii Regis Æthiopiæ« .. 97 3.3 Giacomo Baratti und die Erweiterung des »äthiopischen Glaubensbekenntnisses« .............................................. 103 Alte Imaginationen und neues Wissen ......................................................... 109

IV. Äthiopische »Reformation«: Mission als Raum transkonfessioneller Differenzaushandlungen (1817–1844) ........................................................... 1. Der »Göttinger Geist« evangelischer Äthiopien-Mission ......................... 2. Die erste dauerhafte Begegnung: Semantiken und Strategien wechselseitiger Alteritätskonstruktionen ..................................................... 2.1 Modalitäten der Begegnung .................................................................. 2.2 »Ihr seyd Juden«: Äthiopische Orthodoxie als das Andere ............ 2.3 Die »Feinde Marias« (Ś ̣ärä Maryam): Europäischer Protestantismus als das Andere .................................. 3. Rückwirkungen missionarischer Konstruktionen von der äthiopischen Orthodoxie auf den europäischen Protestantismus .......... 3.1 Kirchliches Liedgut: »Der Kämmerer aus Mohrenland« ............... 3.2 Missionsdiskurse im Wandel ................................................................

V. 1.

2.

3.

Die Herrlichkeit der Könige: Verflechtungen politischer Theologien (27. Februar 1905) ............................................................................................... Äthiopien und Deutschland: »Christliche« Kaiserreiche auf dem Weg der Annäherung ........................................................................ 1.1 Die Politiker als Theologen: Rhetorik christlicher Verbundenheit in der kaiserlichen Korrespondenz ......................... 1.2 Der Theologe als Politiker: Adolf Harnack und die deutsche Äthiopien-Diplomatie ............................................................ Ein Tag, zwei Gottesdienste ............................................................................. 2.1 Berlin: Wilhelm II. und die Weihe des Berliner Doms ................... 2.2 Addis Abeba: Die deutsche Sondergesandtschaft in Äthiopien ... 2.3 Ǝnṭoṭṭo: Mǝnilǝk II. und das Ǝgzǝᵓǝtnä Maryam-Fest ................... Ambivalenz des Christlichen ........................................................................... 3.1 Perspektiven auf das »salomonische Narrativ« ................................. 3.2 Transkonfessionelle Praktiken der Diplomatie ................................

119 119 127 127 129 139 146 146 149

155 155 155 161 172 172 182 191 196 196 200

VI. Fazit .......................................................................................................... 211

Inhaltsverzeichnis

7

Quellen- und Literaturverzeichnis ........................................................................... 215 1. Quellen .................................................................................................... 215 2. Literatur .................................................................................................. 224

Abbildungsnachweis ..................................................................................................... 245 Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................... 247

Anhänge .......................................................................................................................... 1. Philipp Melanchthons Brief an Benedikt Pauli über die Ankunft von Abba Mikaᵓel, 31. Mai 1534 ...................................................................... 2. Die »Confessio Claudii« nach dem Manuskript BL Harl. 7629 ............... 3. Die »Glaubens-Bekenntniß Claudii, deß Königs in Mohrenland«. Die »Confessio Claudii« in deutscher Übersetzung von Johann Michael Dilherr .................................................................................... 4. Ergänzung zum »äthiopischen Glaubensbekenntnis« laut Giacomo Baratti .................................................................................................. 5. Missionslied »Der Kämmerer aus Mohrenland« ........................................

249 249 253

255 258 262

Register ............................................................................................................................ 265 1. Ortsregister ............................................................................................. 265 2. Personenregister .................................................................................... 267

8

Inhaltsverzeichnis

Für Valinirina, Ivan und Damian

Vorwort

Diese Studie wurde im Wintersemester 2018/19 von der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen als Dissertation angenommen und für den Druck geringfügig überarbeitet. Die Recherchen zu diesem Buch und die Erstellung des Manuskripts haben mich mit einer Reihe von wunderbaren Menschen in Kontakt gebracht. Für ihre großzügige Unterstützung möchte ich mich an dieser Stelle von Herzen bedanken. In erster Linie gilt mein aufrichtiger Dank meinem Doktorvater und Erstgutachter Herrn Prof. Dr. Dr. h.  c. mult. Martin Tamcke. Durch seine stets interessierte Begleitung, kritische Lektüre und anregenden Fragen trug er maßgeblich zum Gelingen des Forschungsvorhabens bei. Neben dem wertvollen fachlichen Austausch ist es aber auch der zwischenmenschliche Umgang, der unsere Zusammenarbeit für mich besonders machte. Daher möchte ich mich an dieser Stelle auch für die schöne, bereichernde und inspirierende gemeinsame Zeit bedanken. Weiter gebührt mein Dank Frau Prof. Dr. Heike Behlmer für die Übernahme und zeitnahe Erstellung des Zweitgutachtens sowie Herrn Prof. Dr.  Tobias Georges für die bereitwillige Mitwirkung in der Prüfungskommission. Die Rechercheaufenthalte, die Archivreisen und letztlich das konzentrierte Schreiben wären ohne finanzielle Unterstützung von verschiedenen Seiten kaum möglich gewesen. Daher bedanke ich mich herzlich bei dem Studienförderwerk Klaus Murmann der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. sowie der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Entstehung dieser Monographie durch ihre großzügige finanzielle und ideelle Förderung ermöglicht haben. In ganz besonderer Weise zu Dank verpflichtet weiß ich mich den zahlreichen Menschen, mit denen ich während mehrerer Forschungsaufenthalte in Äthiopien in Austausch kam. Ohne ihr umfangreiches Wissen, ihre Aufgeschlossenheit und bereitwillige Unterstützung wäre diese Arbeit so nicht möglich gewesen. Insbesondere möchte ich mich bei den Mitarbeitenden des National Archive and Library of Ethiopia und des Institute of Ethiopian Studies sowie bei den Mitarbeitenden und Studierenden des Holy Trinity Theological College in Addis Abeba bedanken. All diesen Menschen sage ich: አመሰግናለሁ. Mein besonderer Dank gilt Herrn Dr. Michael Kleiner. Ihm verdanke ich nicht nur die Einführung in die Welt der äthio-semitischen Sprachen und eine Vielzahl von wertvollen fachkundigen Hinweisen. Ebenso durfte ich

10

Vorwort

von seiner freundschaftlichen Unterstützung während der gesamten Zeit der Entstehung dieser Arbeit profitieren. Darüber hinaus war mir der freundliche und kollegiale Beistand eine große Hilfe, den ich über die Jahre am Lehrstuhl für Ökumenische Theologie und Orientalische Kirchen- und Missionsgeschichte der Georg-AugustUniversität Göttingen erhielt. All meinen Kollegen und Freunden am Lehrstuhl danke ich für die immer ausgesprochen angenehme Atmosphäre und konstruktive Zusammenarbeit. Für den intensiven Austausch und gewinnbringende Diskussionen in der Endphase der Promotion habe ich vor allem Herrn Lukas Pieper zu danken. Ein ausdrücklicher Dank gebührt zudem der Sekretärin des Lehrstuhls, Frau Daniela Barton, für ihre tatkräftige Mithilfe weit über das Notwendige hinaus. Frau Prof. Dr. Irene Dingel möchte ich für wertvolle Hinweise und kritische Anregungen für die Überarbeitung des Manuskripts sowie für die Aufnahme der Arbeit in die Reihe Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte aufrichtig danken. Bedanken möchte ich mich außerdem bei den Kolleginnen und Kollegen am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, die mich während der abschließenden Redaktionsarbeiten durch Rat und Zuspruch begleitet haben. Für die Gewährung eines Druckkostenzuschusses habe ich dem Ökumenischen Forschungsfonds des Deutschen Ökumenischen Studienausschusses der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) sowie der Deutschen Gesellschaft für Missionswissenschaft (DGMW) zu danken. Der größte Dank gilt meiner Frau Valinirina, auf deren rücksichtsvolle Begleitung und Zuwendung ich stets bauen konnte, sowie unseren beiden Kindern, Ivan und Damian, die zu einer unerschöpflichen Quelle der Inspiration und Lebensfreude für mich geworden sind. Ihnen sei dieses Buch gewidmet.

Neuendettelsau, im Juni 2020 Stanislau Paulau

Vorbemerkung zur Transliteration

Die Transliteration aus dem Gǝᶜǝz und dem Amharischen folgt in diesem Buch dem Transkriptions- und Transliterationssystem der Encyclopaedia Aethiopica.1 Die einzige Ausnahme wird für die Bezeichnung der äthiopischen Hauptstadt gemacht, bei welcher sich eine deutsche Schreibweise Addis  Abeba (anstatt von Addis Abäba) eingebürgert hat. Bei wörtlichen Zitaten bleibt selbstverständlich die Originalschreibweise erhalten.

1

EAE 1, 2003, S. XIX–XXI und EAE 2, 2005, S. XVII–XX.

12

Vorwort

I. Einleitung

[…]  und wan einer aus India keme oder aus Morenland oder, wo ehr herkeme und spreche: Ich gleube an Christum, so wurde ich sagen: Also glaube ich auch, und also werde ich auch selig, und stimmen im glauben und in der Bekendtnis die Christen mit einander uber ein, ob sie sonst wohl in der gantzen welt hin und wider zerstreuet sind. Dan es heisset nicht eine Romissche noch Nurmbergissche oder Wittembergissche kirche, sondern eine Christliche kirche, dorein den gehoͤ ren alle, so an Christum glauben.1

Mit diesen Worten versuchte Martin Luther (1483–1546) in einer Reihenpredigt über das Matthäusevangelium, die er im Juli 1537 in Wittenberg hielt,2 die Einheit der Kirche Christi zu veranschaulichen. Als Ausgangspunkt der Predigt diente die Frage der Jünger an Jesus über den Vorrang unter ihnen: »Wer ist nun der Größte im Himmelreich?« (Mt 18,1). Diesen Rangstreit unter den Aposteln bezog Luther auf den frühneuzeitlichen Konfessionsstreit und nahm ihn zum Anlass, sein Kirchenverständnis zu erläutern. Er mahnte seine Zuhörerschaft, strikt zwischen dem römischen »Bapsttumb« – dieses trage bloß den Namen der Kirche Christi, sei in Wirklichkeit aber »des ledigen Teuffels kirche und brauth« – und der wahrhaftigen christlichen Kirche zu unterscheiden.3 Zur letzteren zählte er allerdings nicht nur die Anhänger der Reformation, die ihre Wirkungsmacht erst entfaltete, vielmehr bemühte er sich redlich darum, dem Glaubensartikel von der Katholizität der Kirche Rechnung zu tragen.4 Aus diesem Grund kam der Bezugnahme auf einen Christen aus »India« oder »Morenland« eine zentrale Bedeutung zu: Mittels der Vorstellung, mit diesem »fremden« Christen den gleichen Glauben zu teilen und gemeinsam mit ihm zu der wahren Kirche zu gehören, erhob Luther den Anspruch, trotz des Bruches mit Rom Teil der weltweiten christlichen Gemeinschaft zu sein. Folglich diente diese demonstrative Aufgeschlossenheit, die das Hinausgehen über die Grenze des Eigenkonfessionellen implizierte, den außereuropäischen Formen des Christentums gegenüber para-

1 2

3 4

Martin Luther, WA 47, 1912, S. 235f. Das genaue Datum ist nicht bekannt. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass die Predigt entweder am 4. oder am 11. Juli 1537 gehalten wurde. Vgl. ebd., S. X sowie ders., WA 46, 1912, S. XXXII. Ders., WA 47, 1912, S. 236. Ebd., S. 234. Ein ähnlicher Gedankengang findet sich auch in Luthers testamentarischem Glaubensbekenntnis, das seine 1528 veröffentlichte Schrift »Vom Abendmahl Christi, Bekenntnis« abschließt. Vgl. ders., WA 26, 1909, S. 506.

14

Einleitung

doxerweise der Stärkung des eigenen protestantischen Profils im Rahmen des – damals noch binneneuropäischen – Konfessionsstreites. Die Figur eines »fremden« Christen, auf der diese ekklesiologische Reflexion aufgebaut war, scheint auf den ersten Blick imaginär zu sein. Dennoch gab es im Erfahrungshorizont Luthers tatsächlich einen konkreten Referenzpunkt, der für die Wahl dieses Motivs ausschlaggebend gewesen sein dürfte: Die Begegnung und der theologische Austausch mit dem äthiopisch-orthodoxen Mönch Abba Mikaᵓel (ሚካኤል), der den Reformator drei Jahre zuvor, im Sommer 1534, in Wittenberg aufgesucht hatte.5 Somit war es kein Zufall, dass Martin Luther in seiner Kanzelrede ausgerechnet die Toponyme »India« und »Morenland« für die Lokalisierung des aus der Ferne angereisten Glaubensgenossen verwendete. Denn diese beiden Bezeichnungen wurden im 16. Jahrhundert weithin auf Äthiopien bezogen.6 Hervorzuheben ist dabei nicht nur der Umstand, dass orthodoxe Christen aus Afrika und europäische Protestanten bereits im Zeitalter der Reformation ein Beziehungsgeflecht bildeten, sondern auch, dass dieses – wie die Predigt Luthers beispielhaft verdeutlicht  – auf die Formierung des frühen protestantischen Kirchen- und Selbstverständnisses einwirkte. Diese Beobachtung zum Ausgangspunkt nehmend, macht die vorliegende Arbeit transkonfessionelle Verflechtungszusammenhänge von äthiopischer Orthodoxie und europäischem Protestantismus, jenen Varianten des Christentums, die gemeinhin gesondert betrachtet werden, zu ihrem Forschungsgegenstand. Dabei bedürfen die Ausdrücke »äthiopische Orthodoxie« und »europäischer Protestantismus« einer kurzen Begriffsklärung. Während mit

5

6

Siehe Kapitel II.1.1 »Persönliche Begegnungen mit dem Anderen: Abba Mikaᵓel und die Wittenberger Reformatoren« und Kapitel II.3 »Themenfelder eines proto-ökumenischen Dialogs zwischen Abba Mikaᵓel und Martin Luther«. Die Verwendung des Namens »Mohrenland« für Äthiopien prägte Luther nicht zuletzt mit, indem er in seiner Deutschen Bibel sowohl das hebräische ‫( ׁשּוּכ‬Kūš) als auch das griechische Αἰθιοπία (Aithiopía) mit »Mohrenland« übersetzte. Für die Verwendung des Namens »India« für Äthiopien siehe bspw. die berühmte Carta Marina Navigatoria (1516) von Martin Waldseemüller (ca. 1472–1520), die zu Luthers Zeiten verbreitet war. Dort wird das Horn von Afrika als Regnvm Habesch et Habacri Prespiteri Ioh[annis] Sive India Maior Ethiopie betitelt. Die Bezeichnung »India« resultierte aus der Anlehnung an die sp...


Similar Free PDFs