Kapitel 1-2 Fragebogen PDF

Title Kapitel 1-2 Fragebogen
Author Antonia Deiß
Course Projektmanagement
Institution Technische Hochschule Mittelhessen
Pages 6
File Size 588.7 KB
File Type PDF
Total Downloads 78
Total Views 142

Summary

Fragebogen Projektmanagement 4. Semester THM Duales Studium Fachrichtung Logistikmanagement...


Description

Kapitel 1-2 Projektmanagement A.D. 1. Welches sind die wesentlichen Projektmerkmale (Benennung und Beschreibung)?

2. Nennen Sie jeweils fünf mögliche organisatorische/personelle und fünf methodische Organisation/ Personelles

•Projektleiter/Projekt verfügt nicht über ausreichende Kompetenzen/Ressourcen •Projektleiter/Mitarbeiter sind überfordert •Projektgruppe harmoniert nicht •Unterstützungdurch Unternehmensleitung fehlt •Widerständegegen das ProjektKonsequenzen aus einem fehlendem Projektmanagement

Vorgehen/ Methoden

•Unstrukturiertes Vorgehen, „Aktionismus" •Unzureichende Qualität der Ergebnisse •Terminewerden nicht eingehalten •Projekt „verläuft im Sand" •Projekt „findet kein Ende" •Risikenwerden nicht erkannt •Mangelhafte Information und Kommunikation •Unzureichende Dokumentation •Hohe Kosten, Budgetüberschreitung

3. Welches sind die fünf Phasen im Rahmen der Entwicklung eines Projektteams (Benennung und Beschreibung)?

4. Benennen Sie fünf interne und vier externe Projektanstösse

5. Beschreiben Sie 2 Merkmale, 2 Stärken und 2 Schwächen der Matrix Projektorganisation

6. Erläutern Sie die Ursachen für den erhöhten Stellenwert des Projektmanagements

7. Nennen und beschreiben Sie kurz die vier Dimensionen des Begriffs Projektteam 8. Welches sind die drei prinzipiellen Arten der organisatorischen Einbindung einer Projektorganisation (Benennung und Beschreibung)?

9. Beschreiben Sie 2 Merkmale, 2 Stärken und 2 Schwächen der reinen Projektorganisation

10. Beschreiben Sie 2 Merkmale, 2 Stärken und 2 Schwächen der Stabs-/Einfluss Projektorganisation

11. Benennen Sie 5 typische Verfahren in der Phase der Projektvorplanung Typische Verfahren in dieser Phase sind: -Technische Machbarkeits-(Feasibility-)Studien -Marktforschung im Hinblick auf detaillierte Kundenwünsche -Konkurrenzanalysen (z.B. Vergleiche im Sinne des Benchmarking) -Technologische Studien (z.B. Analyse von Patenten)

-Organisationsstudien (Interviews mit Mitarbeitern, Untersuchung von Prozessen im Unternehmen, Zeitstudien) 12. Erläutern Sie Neuigkeitsgrad, Dauer des Projektes und Größe/Komplexität im Kontext der Projektorganisation 13. Nennen Sie 5 Merkmale des Projektes Einfluss auf die "richtige" Projektorganisation haben? Merkmale des Projektes -

Art des Projekts (Sachzielorientierung oder Prozessorientierung) Ausmaß der externen Einflüsse Neuigkeitsgrad Dauerdes Projekts Größedes Projekts (gemessen z.B. anhand des Aufwands) Komplexitätdes Projekts (gemessen z.B. an der Anzahl von Einzelaktivitäten) Strategische Bedeutung Notwendigkeit zur bereichsübergreifenden und/oder interdisziplinären Zusammenarbeit

14. Nennen Sie 5 Merkmale des Unternehmens die Einfluss auf die Projektorganisation haben? Merkmale des Unternehmens

-

Unternehmensstrategie Unternehmenskultur Vorhandene Organisationsstruktur (Funktionalorganisation, Spartennorganisation usw.) Verfügbare Ressourcen (Finanzen, Menschen, Sachmittel, Know-how) Erfahrung mit Projektorganisation Anzahl gleichzeitig abzuwickelnder Projekte

15. Welches sind die klassischen Rollen in einer Projektorganisation?

16. Welches sind die Aufgaben des Auftraggebers in einer Projektorganisation?  Ziele setzen  Aufgaben formulieren und vergeben (häufig nur oberflächlich)  Können sowohl intern als auch extern sein  Unternehmensleitung oder Fachabteilung (inter n)

13. Welches sind die Aufgaben des Lenkungsausschusses in einer  Festlegen der Aufgaben und Kompetenzen von Projektgruppen  Freigeben von Projekten oder von Projektabschnitten  Treffen von Entscheidungen, die außerhalb der Kompetenzen von Projektgruppen liegen  Entscheiden bei Unstimmigkeiten innerhalb einer Projektgrupp

14. Welches sind die Aufgaben des erweiterten Projektteams in einer Projektorganisation?  Ergänzung des Fachwissens der Projektgruppe  Informieren der Projektgruppe über Auswirkungen des Projekts  Information bezüglich der Risiken des Projekts  Vermittlung von Projektinformationen in die Fachabteilungen zur Erleichterung von Einführungs- und Schulungsprozessen

15. Benennen Sie die DREI im Skript dargestellten Projektphasen

16. Welches sind die besonderen Aufgaben des Projektleiters?  Verwaltung der Dokumente und der Fremdleistung  Berichterstattung (Statusreports)  Gestaltung des Informationsflusses...


Similar Free PDFs