Personalmanagement Zusammenfassung PDF

Title Personalmanagement Zusammenfassung
Course Personalarbeit und Organisationslehre
Institution Technische Hochschule Nürnberg
Pages 10
File Size 323.2 KB
File Type PDF
Total Downloads 59
Total Views 148

Summary

Personalmanagement Zusammenfassung WS2018/19...


Description

Personalmanagement

Gliederung 1.

Personalkapazitätsmanagement ................................................................................................................ 2

2.

Personalmarketing...................................................................................................................................... 3

3.

Personalbeschaffung und -auswahl............................................................................................................ 4

4.

Personalentwicklung .................................................................................................................................. 5

5.

Personalanpassung ..................................................................................................................................... 6

6.

Human Resource Management .................................................................................................................. 7

7.

Personalführung ......................................................................................................................................... 7

8.

Organizational Behavior: Motivation und Gruppenarbeit ......................................................................... 9

1

1. Personalkapazitätsmanagement -

Lebenszyklus der Mitarbeiter -> Planung

-

Personalkapazitätsmanagement: o Gesamte Unternehmensplanung für stabile Personal- und Unternehmenspolitik o Ermittlung der Personalbedarfe und entsprechende Nachbesetzung

-

Personalkosten als größter Kostenblock im Unternehmen

-

Strategic Workforce Planning o Strategische Personalplanung (Unternehmenspläne, Stellenprofile, Organigramm, …) o Ausrichtung Personalmanagement auf Ziele der Unternehmensstrategie o Über Gap-Analyse (Soll-Ist-Vergleich) zu Szenarioanalyse o Einsatz der Mitarbeiter in der richtigen Anzahl, Qualifikation, Stelle, Zeitpunkt, Kosten o Zusammensetzung aus mehreren Teilplanungen ▪ Quantitativ: Anzahl an Mitarbeitern ▪

Qualitativ: Qualifikation der Mitarbeiter

-

Personalkapazitätsmanagement o Personalbedarf o Personalanpassung o Personalentwicklung o Personaleinsatz o Personalkosten

-

Personalbedarfsplanung o Ermittlung Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter o Strategisch: Abgleich Personalpläne und Unternehmensziele o Abgleich aktueller Bestand und prognostizierter Bedarf o Einschätzung Qualifikation: Mitarbeitergruppen (intern homogen, extern heterogen) o Alters- und Personalstrukturanalyse o Prognostizierter Personalbestand: Ist-Bestand – Abgänge + Zugänge -> Unterschiedsbetrag: Ersatzbedarf o Bruttopersonalbedarf: Anzahl MA für Leistungserstellung -> Einsatzbedarf ▪ Reservebedarf: Ausgleich möglicher Fehlzeiten ▪

Prognosen • Globale Bedarfsschätzung: vergangenheits- und zukunftsorientiert • Budget: Fokus auf Kennzahlen • Detaillierte Bedarfsermittlung: über Organisation (Stellenplan)

2

o Nettopersonalbedarf (Anzahl der MA, die neu eingestellt oder entlassen werden) ▪ ▪ ▪

Notwendige MA für Leistungserbringung über normal benötigten MA hinaus Ersatzbedarf (Wiederbesetzung) und Neubedarf Berechnung: Bruttopersonalbedarf – Ist-Bestand – Zugänge + Abgänge

o Darstellung über Abgangs-Zugangs-Tabelle o Personalüberhang: Bestand > Bedarf Personalunterdeckung: Bestand < Bedarf o Betriebsverfassung: Unterrichtung Betriebsrat über Personalkapazitätsmanagement (keine Mitbestimmung) -

-

Personalanpassung: Analyse der Bedarfsplanung -> quantitative Maßnahmen Personalentwicklung: qualitative Maßnahmen Personaleinsatz: Planung Mitarbeiterkapazität: Zuordnung MA zur Stelle (quantitative, qualitative und zeitliche Planung) Personalkosten o Hochrechnung geplanter innerbetrieblicher Kosten (für Controlling) o Unterscheidung Personalbasiskosten und Personalzusatzkosten Kennzahlen o Absolute Kennzahlen, z.B. Anzahl, Durchschnittsalter o Verhältniszahl: Überstunden pro MA (zwei Größen in Beziehung miteinander) o Gliederungszahl, z.B. Personalauslastung in % o Indexzahlen: Werte werden mit einem bestimmten Basisjahr verglichen, Krankenstand vor einem Jahr und jetzt

2. Personalmarketing -

Personalmarketing -> „Qualität vor Quantität“ o Marktbezogene Konzeption einer zukunftsorientierten Personalpolitik o Ziel: Erhalt und Motivation der bestehenden Mitarbeitern und Präferenz bei externen Bewerbern

-

Problemstellung: wo findet man perfekten Bewerber und über welche Methode? -> Segmentierung – Inhalt – Kanal

-

Stellenausschreibung: erst intern, dann extern; Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz o Intern: Versetzung oder kurzfristige Anordnung von Mehrarbeit (internes Personalrekrutierung ohne Personalbewegung) o Extern: aktiv (Suche des Unternehmens) oder passiv (Suche der Bewerber)

-

Komponenten: Unternehmen – externe Bewerber/ interne Mitarbeiter – andere Arbeitgeber 3

-

Tätigkeiten im Personalmarketing: Forschung – Werbung – Entwicklung

-

Funktionen o Akquisition -> externe Bewerber; Bewerbungseingang o Motivation -> interne MA; steigende Leistungsbereitschaft o Profilierung -> intern und extern; Abgrenzung von anderen Arbeitgebern

-

Ausrichtung (-> Abgrenzung von Employer Branding: Schärfung Arbeitgebermarke) o Intern oder extern o Direkt: Besetzung offener Stellen (Akquisition) -> Print, Online, persönlich o Indirekt: positives Image (Profilierungsfunktion) o Intern/ direkt: Vorteil: geringe Kosten – Nachteil: interne Konflikte o Extern/ direkt: Vorteil: große Auswahl, neue Denkweise – Nachteil: hohe Kosten

-

Controlling: Kennzahlen zu Zeit, Kosten, Effektivität Candidate Experience Management: Korrespondenz mit Bewerber (Bewerber als „Kunde“) -> Candidate Journey -> nachhaltiges Employer Branding

-

Onboarding: Unterzeichnung Arbeitsvertrag bis Ende der Probezeit o Standardisiert mit Leitfaden: Vorbereitung – Eintritt – Integration o Gegenseitiges Feedback sehr wichtig

3. Personalbeschaffung und -auswahl -

Anforderungsprofil o Hard Skills, Soft Skills, demografische Struktur, Employer Branding o Entsteht aus qualitativer Personalplanung

-

Kandidatenprofil: Hard Skills, Soft Skills, Wünsche des Bewerbers

-

Bestimmung: externe oder interne Zielgruppe o Intern: Personalentwicklung o Extern: Festlegung Kommunikationskanäle (Medienplan), Active Sourcing, Veröffentlichung Stellenanzeigen

-

Bewerbungsmanagement: Halten von Kandidatenpool, Verwaltung, Kommunikation Auswahlverfahren, z.B. Persönlichkeitstests, Intelligenztest, digital

-

Gütekriterien für Personalauswahl -> Akzeptanz o Objektivität o Reliabilität o Validität (-> Korrelation)

4

-

Personalauswahl o Bewerbungsunterlagen: Arbeitszeugnis mit Fakten und Beurteilung o Testverfahren: Interviews, psychometrischer Test (Selbst- und Fremdbild), Vorstellungsgespräch, Online-Bewerbung, Assessment Center (mehrere Tage, Teilnehmer, Kandidaten und Beobachter)

4. Personalentwicklung -

Definition (nach Hentze) o Planmäßige, langfristige Erweiterung der o Fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Qualifikation der Mitarbeiter(innen) (Fachkompetenz und Sozialkompetenz) o Bezogen auf Organisations- und Individualziele

-

Bereiche (nach Neuberger) o Person-Entwicklung: Training und Qualifizierung o Teamentwicklung: Gruppendynamik o Organisationsentwicklung: Unternehmenserfolg o Gesellschaftspolitische Ziele: Chancengleichheit, Recht auf Persönlichkeitsentfaltung

-

Prozess o Bedarfsanalyse o Setzen von Zielen (nach SMART-Regel) o Planung und Entwicklung von Maßnahmen o Durchführung und Controlling (Kosten-Nutzenanalyse) o Evaluation o Transfersicherung (=kurzfristige/ langfristige Anwendung Wissen und Verhalten auf ähnliche Situation) ▪ Lernen ist individuell und erfahrungsbezogen ▪ Entscheidend: Haltung der MA, Identifizierung des Lernverhaltens der MA

-

Beurteilung Entwicklungspotenziale o Potenzialanalyse: Anforderungsprofil als Voraussetzung, Bestandsaufnahme des MA, z.B. AC, Peer Rating, … o Leistungsbeurteilungsverfahren: z.B. freie Beobachtung, Feedback, Einstufungsverfahren (standardisiert) o Vorteil MA: Karrieremöglichkeit o Vorteil Unternehmen: Fachkräfte, Wettbewerbsstärke

5

-

Maßnahmen o On the job: Learning by doing, Shadowing, kein Transferproblem o Off the job: abseits vom Tagesgeschäft, aus anderer Perspektive o Into the job: Berufsausbildung, Trainee o Near the job: Stellvertretung o Out of the job: Ruhestandsvorbereitung

-

Training on the job o Begrenzte Verantwortung, unter Leitung von Betreuern, wechselnder Arbeitsplatz o Job Rotation: Flexibilität, internes Wechseln der Stellen o Job Enlargement: Erweiterung um ähnliche Aufgaben o Job Enrichment: Erweiterung um vorgelagerte oder nachgelagerte Aufgaben

-

Evaluation von Trainings (Bewertung von praktischen Maßnahmen) o Reaktion – Lernen – Verhalten - Organisationsergebnis (z.B. ROI) o Quantitativ: statistische Erhebung o Qualitativ: Befragung

-

Führungskräfte: Verantwortlich für Förderung und Entwicklungen der MA

5. Personalanpassung -

Personalanpassung an betriebswirtschaftliche Situation: Personalreduzierung o Grund: Personalüberhang (negativer Nettopersonalbedarf) o Ansätze: ▪ Reaktiv: Personalabbau ▪ Antizipativ: Einstellungsstopp, natürliche Fluktuation o Ursachen: ▪ Unternehmensintern, unternehmensextern, mitarbeiterbezogen ▪ Konjunkturell, saisonal, strategisch, technisch o Kündigungen: betriebsbedingt, verhaltensbedingt, personenbedingt o Maßnahmen: ▪ mit/ohne Stellenabbau; mit/ ohne Personalabbau -> quantitativ (Kündigung): Entlassungen als „das letzte Mittel“ ▪ ohne Personalabbau: Umverteilung der Arbeit -> qualitativ (Entwicklungsmaßnahme) o Trennungsmanagement -> Trennungskultur ▪ Ausführung durch Führungskraft, Personalabteilung als Unterstützung ▪ Überlebenden-Syndrom: Angst der bleibenden MA ▪ Kündigungsgespräche: Wertschätzung zeigen ▪ Out-/Newplacement (ePlacement): Unterstützung nach der Kündigung -> Image 6

-

Gesetzliche Transferleistungen o Transfermaßnahmen (z.B. Outplacement) o Transferkurzarbeitergeld

-

Mitarbeiter: Human Capital

6. Human Resource Management -

Nationales und internationales Management: Gleiche Funktionsweise, nur andere Partner Internationale Personalarbeit: o Home-Country: Hauptquartier o Host-Country: in das zu exportierende Land o Third-Country (alles neben Home- und Host-Country): interkulturelle Komplexität

-

Formen des Arbeitsvertrags o Expatriats: Entsendung mit Kompetenzen ins Ausland o Vor-Ort-Verträge: Einstellung Heimischer im Ausland

-

Ubuntu -> Systemtheorie -> Philosophie: Gemeinsamkeit, Nächstenliebe, Kommunikation, Menschlichkeit

-

Agilität -> Systemtheorie o Einbezug aller Beteiligten (partizipativ) o Keine festen Führungspositionen, weniger Hierarchien o Ziel: ständige Anpassung an VUCA-Welt

7. Personalführung -

Definition: Bewusste und zielorientierte Einflussnahme auf das Verhalten von Individuen und Gruppen; Interaktion zur Erreichung bestimmter Ziele

-

Führungsspirale

7

-

Führung -> Verhalten o Können (Qualifikation) o Wollen (Motivation) o Soziales Dürfen und Sollen (gruppendynamisch) o Situative Ermöglichung

-

Führungstheorien o Einflussfaktoren für Führungserfolg ▪ Führungskraft: hierarchische Position, Entwicklungspotenzial, … ▪ Geführte Gruppe: z.B. Kündigungen (Turnover), Krankheitstage, Verkaufszahlen o Theorien: ▪ Eigenschaftstheorie: angeborene Persönlichkeitsmerkmale -> Charisma ▪ Verhaltenstheorie: Verhalten der FK und Wahrnehmung durch MA -> trainierbar ▪ Situationstheorie: Bewertung und Sensibilisierung für situative Umstände, z.B. Reifegrad der MA (nach Hersey/Blanchard) -> Authentizität der FK ▪ Systemtheorie o Mechanistisch (Eigenschaft, Verhalten, Situation) ▪ Handlungsempfehlung: Ursache-Wirkungs-Prinzip -> Trivialisierung ▪ Menschenbild: rational, von außen beeinflussbar o Systemisch (seit 1980): Einbezug vieler Faktoren ▪ Wechselbeziehung MA und FK ▪

System als Selbstorganisation: Schaffung von Rahmenbedingungen für selbstverantwortliches Arbeiten der MA

-

Führungsstil der FK: Verhaltensgitter -> Optimal: Teammanagement (9,9) o Verhaltensmuster zur Interaktion von FK mit MA unabhängig von der Situation o Personenorientierung: zwischenmenschlich o Aufgabenorientierung: Effektivität und Effizienz

-

Entscheidungsstrategien von Vroom/ Yetton o AI (autoritär): eigene Problemlösung und Entscheidung o AII (autoritär): Information von Mitarbeiter, eigene Entscheidung o BI (beratend): Besprechung mit einzelnen Mitarbeitern, eigene Entscheidung o BII (beratend): Diskussion mit Mitarbeitern in Gruppe, eigene Entscheidung o GII (Gruppe): Gruppendiskussion, Koordination durch FK o Kriterien: Qualität, Akzeptanz und Zeit

8

-

Kommunikationsmodell Schulz von Thun o Vier Ebenen: Sender – Empfänger ▪ Sachaussage ▪ Appell ▪ Beziehung ▪

Selbstoffenbarung

-

Axiome von Watzlawick, z.B.: Man kann nicht nicht kommunizieren.

-

Kommunikation o Botschaft entsteht beim Empfänger o Metakommunikation

-

Feedback o Ich-Botschaft o Sandwich-Regel o Unterscheidung Beobachtung und Beurteilung

-

Beurteilungsgespräch o Vorbereitung des Gesprächs o Erster Schritt: Frage des MA nach seinem positiven Selbstbild

8. Organizational Behavior: Motivation und Gruppenarbeit -

Motivation o Individuelle Wertungshaltung (Motive) mal Anreize der Situation ergibt Motivation o Inhaltstheorie (Motive) o Prozesstheorie (Ablauf Motivationsgeschehen) -> Wertigkeit des Ziels * Erwartung (Ziel zu erreichen) = Anstrengung o Intrinsisch: Sache selbst als Beweggrund, unabhängig vom Ergebnis o Extrinsisch: Quelle der Motivation von außerhalb o Motivation Crowding Effect (Crowding-Out-Effekt/ Korrumpierungseffekt): Verdrängung der intrinsischen Motivation durch extrinsische Motivation o Maslowsche Bedürfnispyramide: Defizitbedürfnisse und Wachstumsbedürfnisse o Theorie von Herzberg ▪ Hygienefaktoren: • Vermeiden Unzufriedenheit, aber keine Zufriedenheit • Außerhalb der Arbeit; extrinsisch, z.B. Unternehmenspolitik

9



Motivatoren: • •

-

Machen nicht unzufrieden, bringen Zufriedenheit In der Arbeit; intrinsisch, z.B. eigene Leistung

Gruppenarbeit o Gruppe als Verbindungsstück zwischen Organisation und Individuum (für Individuum ist Gruppe soziales Feld) o Formelle Gruppen: Arbeitsteilung und Hierarchie o Informelle Gruppen: spontan durch gemeinsame Interessen und Sympathie o Umgang als Gruppe mit Zugehörigkeit, Macht und Nähe o Gruppe ▪ Mehrzahl von Personen mit direktem Kontakt über längere Zeit ▪ Entwicklung von Rollen, Normen und Kohäsion (Wir-Gefühl) ▪ Gruppennormen: Regeln für Handeln in bestimmten Situationen ▪ Gruppenkohäsion: attraktiv für Mitglieder; positive und negative Auswirkung auf Leistung möglich ▪ Gruppenkonformität: Beeinflussung des Handelns durch Normen ▪ Group Think: Unterdrückung verschiedener Meinungen für Gruppenharmonie; Gruppenentscheidung schlechter als einzelne Entscheidung o Gruppendynamik: Prozess in Gruppen ▪ Forming: Orientierung, Zurückhaltung der Mitglieder ▪ Storming: Konflikte ▪ Norming: feste (nicht endgültige) Rollen, Verhaltensnormen ▪ ▪

Performing: Wir-Gefühl, Selbstbewusstsein Adjourning: Trennung der Gruppe

o Gruppenstruktur: eher statisch ▪ Formelle Rolle: Organisationsstruktur ▪ Informelle Rolle: Gruppenbildungsprozess ▪ Teamrollen • Handlungsorientiert • Wissensorientiert • Kommunikationsorientiert o Multi-Team-System: MA in mehreren Teams ▪ Problemlösung: Projektteam, Scrum-Team, virtuelles Team ▪ Selbststeuerung: teilautonome Gruppe (Wechsel der Arbeitsplätze), Lean Team o Funktionieren von Teams ▪ Klar definierte Aufgabe ▪ Vermeidung von „Trittbrettfahrern“ (bewusste oder unbewusste Reduzierung der Leistung) -> Sucker-Effekt (Vermeidung der Ausnutzung -> Reduzierung der Leistung) 10...


Similar Free PDFs