Zusammenfassung - Allgemeine Grundlagen Psychologie PDF

Title Zusammenfassung - Allgemeine Grundlagen Psychologie
Course Grundlagen der Pädagogischen Psychologie
Institution Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Pages 67
File Size 5.6 MB
File Type PDF
Total Downloads 103
Total Views 132

Summary

SS 15...


Description

[V1] 1) Zielu.Gegenstandd.Psychologie Ziel derPsychologiealsWissenschaftistdieBeschreibung,ErklärungundVorhersagedesVerhaltensvomMenschen (Zimbardo&Gerrig,2008) Beispiele fürZiele: WarumverhaltensichMenschenineinerbestimmtenArtundWeise?WieändernsichMenschenmitzunehmendemAlter? WieeignensichMenschenWissenan?WarumsindMenschenmanchmalaggressiv? Gegenstand derPsychologiesind: ▪ Verhalten (beobachtbareÄußerungen) ▪ Erleben (innereProzesse) ▪ Bewusstsein desMenschen(mentaleProzesse), ▪ dieEntwicklung überdieLebensspannesowie ▪ innere (imIndividuumangesiedelte)und ▪ äußere (inderUmweltlokalisierte)Bedingungen und ▪ Ursachen 2) Teildisziplinend.Psychologie  AllgemeineGrundlagend.psychologischenForschung=  Wissenschaftstheorie (WiegelangtmanzurelevantenForschungsergebnissen?)  Forschungsmethoden (WassindgeeigneteMethodenzurErforschungdieserPhänomenbereiche?)  Statistik (Wiekannmanzeigen,dassspezifischeForschungsergebnisseüberzufälligoderbedeutsamsind?) Unterteilungin: Grundlag enforsch ung allgemeine Psychologie

differentielle Psychologie

Ziel

Bsp.:

FormulierungallgemeinerGesetzmäßigkeiten menschlichenVerhaltensimBereichderWahrnehmung, desLernens,desGedächtnisses,desDenkens, Problemlösens,derSprache,derMotivationundEmotion

WiekannmaneinemSchüler beibringen,dassermathematische Regelnbesserversteht?

ErklärungmenschlichenVerhaltensalsFunktion individuellerPersönlichkeitsmerkmalen

WarumunterscheidensichSchüler bezüglichihrerIntelligenz?

(1) MessungvonPersoneneigenschaften(Psychometrie) (2) SuchenachallgemeinenGesetzmäßigkeitenzur Beschreibungvoninter‐ undintraindividuellen Unterschieden Sozialpsychol ogie

ErklärungdesmenschlichenVerhaltensundErlebens alsFunktiondessozialenKontextes

WieentstehenineinerSchulklasse sozialeHierarchienunddasGefühl einesKlassenverbandes?

(1) SuchenachGesetzmäßigkeitenimVerhalteneines Individuums (2) SuchenachGesetzmäßigkeiteninderInteraktion mehrererIndividuen Entwicklungsp sychologie

ErklärungdesmenschlichenVerhaltensalsFunktion des aktuellenEntwicklungsstandes

(1) SuchenachallgemeinenGesetzmäßigkeitender Entwicklung (2) SuchenachindividuellenUnterschiedeninder Entwicklung

Seite 1

WieverändernsichbeiSchülern diekognitivenFunktionen(z.B. Lernen,Denken,Intelligenz)in Abhängigkeitvonverschiedenen Altersstufen?

angewandte Forschungsf elder

Ziel

psychologische Diagnostik

klinische Psychologie

Bsp.:

Umsetzungdifferentiell‐psychologischerErkenntnisse,diefür Wiekannman Testverfahren dieTheorie,KonstruktionundAnwendungvon konstruieren,die Diagnoseverfahrenrelevantsind spezifischeSchulleistungen (z.B.fürMathematik) (1) AllgemeinesundgrundlagenorientiertesWissen erfassen? erweitern (2) PraxisrelevantesWissenbereitstellen,um diagnostischesHandelnzuverbessern ErklärungvonkrankhaftenAbweichungenim menschlichenVerhaltenundErlebenundderen Veränderung (1) SuchenachGesetzmäßigkeitenpsychischerStörungen (2) Psychodiagnostik:DiagnosepsychischerStörungen (3) Psychotherapie:BehandlungpsychischerStörungenmit (4) ‚seelischen‘Mitteln

pädagogische Psychologie

Umsetzungallgemein‐ undentwicklungspsychologischer PrinzipienimBereichvonErziehungs‐ und Instruktionsprozessen(inderpädagogischenSituation) (1) AllgemeinesundgrundlagenorientiertesWissenerweitern (Lernformenüberprüfen) (2) PraxisrelevantesWissenbereitstellen,umpraktisches Handelnzuverbessern(Lernstrategienentwickeln)

angewandte Psychologie

AnwendungpsychologischerGrundlagenforschungsergebnisse zurLösungvonProblemeninverschiedenenPraxisfeldern (1) Arbeitspsychologie (2) Organisation‐ undBetriebspsychologie (3) ForensischePsychologie (4) Verkehrspsychologie (5) Medienpsychologie (6) Gesundheitspsychologie (7) Sportpsychologie

Seite 2

Wielassensichspezifische Angststörungenbei Schülernerkennenund vermindern,diezu Leistungseinschränkungen führenkönnen?

WiesolltenLehrermit Schülernumgehen,die ständigdenUnterricht stören?

3) ZentraleAnnahmenu.AnsätzeinderPsychologie 3.1zentraleAnnahme  dasVerhaltenv.MenschenberuhtaufallgemeingültigenPrinzipien  alleMenschenkönnenlernen,denken,sprechen,sicherinnern usw.  ZielderallgemeinenPsychologieistes,dieMechanismenzuerklären,diediesenmenschlichenLeistungenzugrunde liegen 3.2WiewerdendieseLeistungenuntersucht? - Wahrnehmungs‐,Denk‐ oderErinnerungsprozessesindnormalerweiseindemVerhaltenintegriert - UmdieLeistungenuntersuchenzukönnen,müssenwirdieeinzelnenLeistungenisolieren.Dieswirdzumeistdurch ExperimenteimpsychologischenLaborrealisiert.DieSchaffungkünstlicherSituationenhathierbeizweiKonsequenzen: (1) ManlöstLeistungenausihremnatürlichenKontextheraus (2) DienatürlichenAnlässe,dienormalerweiseeinspezifischesVerhaltenauslösen,entfallen,bzw.werdendurch künstlicheAuslöserersetzt 3.3WaruminteressiertmansichfürsolcheMechanismen? ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪

WissenschaftlicheNeugier BedürfnisnachUnsicherheitsreduktion WunschnachRechtfertigung Verstehen spezifischerAbweichungen (Störungsbilder) Verbesserung vonLehre undschulischerAusbildung Verstehen,wieEntscheidungengetroffen werden

3.4AnsätzeinderPsychologie Ansatz

Fragestellung

typischeFrage

Menschenbild

neurowissenschaftlic h (biologisch)

AufwelcheWeiseermöglichen KörperundGehirnEmotionen, Erinnerungenundsensorische Erfahrungen?

WiewerdenInformationen imGehirnverarbeitet?

passiv,mechanistisch

evolutionär

WiefördertdienatürlicheSelektion vonMerkmalendieWeitergabeder eigenenGene?

AufwelcheWeise beeinflusstdie Evolutionbestimmte Verhaltenstendenzen?

angepasstanLösungenvon Problemendesfrühen Menschenzeitalters

verhaltensgenetisch

WiestarkbeeinflussenunsereGeneund Wiestarkwerden unsereUmweltunsereindividuellen psychologische Unterschiede? Eigenschaften(z.B. Intelligenz)durchdie Umweltgeprägt?

psychodynamisch

WieentstehtVerhaltenaus unbewusstenTriebenundKonflikten heraus?

genetischfestgelegt, organisch, stabil

Wiekönnenwirdie instinktgetrieben Persönlichkeitsmerkmaleals Ausdruckunerfüllter Wünscheund Kindheitstraumataerklären?

verhaltenspsychologi Wieerlernenwirbeobachtbare Reaktionen? sch (behavioristisch)

Wieerlernenwir,vor bestimmten ObjektenoderSituationen Angstzuhaben?

reaktivauf Umweltstimulation, modifizierbar

kognitiv

Wiebenutzenwir Informationen, wennwirunserinnern, argumentierenoderein Problemlösen?

kreativaktiv,stimulusreaktiv

Wiekodieren,verarbeitenund speichernwirInformationenundwie rufenwirsie wiederab?

Seite 3

soziokulturell (interkulturell)

WievariiertVerhaltenundDenkenje nachKulturundSituation?

Woringleichenundunterscheidensich modifizierbar Menschenunterschiedlicherethnisch‐kultureller durchkulturelle Herkunftbezüglichihresgemeinsamen Einflüsse biologischenErbesundunterschiedlicher Umwelten?

humanistisch

Wiekannmanden‚ganzen‘ Menschen(GeistundKörper)im KontextseinersozialenUmweltrichtig verstehen?

WieentwickelnIndividuenFähigkeitenund Potentiale,umrationalzuhandeln?

aktiv, unbegrenztes Potential

4) GeschichtederPsychologie 1586

Vorläufer‐ GiambattistadellaPorta (1538 – 1615)Dehumanaphysiognomia(1586)

1937

RenéDecartes ▪ DerGeist(rescogitans)isteineeigeneEinheitvomKörper(resextensa)völliggetrennt(Leib‐Seele‐ Dualismus) ▪ AufgrundvonanatomischenStudienglaubteDescartes,dassFlüssigkeiteninHohlräumen (animalischeEnergie)zudenMuskelnfließen(mechanistischesWeltbild)

1561‐1626

FrancisBacon BegründerdermodernenWissenschaft:ErkennenvonOrdnungsmusternindermenschlichenWahrnehmung (inkl.Fehlleistungen)

1632‐1704

JohnLocke - MenschlicherGeististbeiderGeburteine‚tabularasa‘(unbeschriebenesBlatt),dievonderErfahrung beschriebenwird. VorläuferdesEmpirismus:WissenschafterwächstausderErfahrung(Beobachtung,Experiment) DavidHume ▪ GegenüberdemEmpirismussollteeinegesundeSkepsisentgegengebrachtwerden.Esexistierennur ‚Wahrnehmungen‘vonderWeltundwirsolltendieRegeln(z.B.Ähnlichkeit,raum‐zeitlicheBerührung) finden,nachdenendieWahrnehmungenfunktionieren.Nurdannkönnenwirunsintersubjektivüberdie Weltverständigen. ▪ SelbstdaseinfacheVerhältnisvonUrsacheundWirkungistnichtbeobachtbar,sondernnureinzeitliches Nacheinander:„WennwirdieErfahrungmachen,dassWassersiedet,sobaldwireserhitzen,soistdies keinBeweisfüreinKausalverhältnis,wiewennichbehaupte,dassdieSonneaufgeht,weilsiegestern untergegangenist“

1732‐1740

ChristianWolff (PhilosophinHalleundMarburg)prägtedenBegriff‚Psychologie‘ ▪ 1732:TatsachenderinnerenErfahrungenunddieausihnenerschlossenenSchlussfolgerungen(induktiv‐ Erklärung) ▪ 1740:GrunddesErfahrbarenimWesenundderNaturderSeele(deduktiv –Beschreibung)

Ausdrucksps JohannKasperLavater (1741‐1801) ychologie ▪ Ausdruckspsychologie:DurchdasÄußereeinesMenschenseinInnereszuerkennen ▪ PhysiognomischeFragmente(1775‐1778) FranzJosephGall (1758‐1828) ▪ PersönlichkeitsmerkmalesindamSchädelzulokalisieren KarlPhilippMoritz (1756‐1793) - Roman:Selbstbeobachtungu.BelauschungderSeelenregung - MangelanGeborgenheitu.LiebeführtzueinerkrankhaftenEntwicklungimLeben 1860

GustavTheodorFechner - "ElementederPsychophysik" - Beziehungenzw.physikalischenReizen(physikalischerReizstärke)u.psychischemErleben (Empfindungsstärke)

1869

FrancisGalton - Hereditarygenius - ErblichkeitvonEigenschaften(wieIntelligenz),MenschensindunterschiedlichbezüglichderAusprägung ihrerpsychischenMerkmale(IndividuelleVariationalsErgebnisderEvolution) - ErsteIntelligenzprüfungenangrößerenStichproben - VerwendungstatistischerMethoden

Seite 4

1879

WilhelmWundt ▪ GründungdeserstenInstitutsfürPsychologie(mitLaboratorium)inLeipzig ▪ PsychophysischerParallelismus: Psychischeundphysische (körperliche)Vorgängegehenparallelnebeneinanderher,ohneWechselwirkungenzueinander.Nur Psychisches,dasausPsychischementstehtkannkausalerklärtwerden.

1885

HermannEbbinghaus „ÜberdasGedächtnis“LernenundGedächtnis‐Vergessenskurve

1890

WilliamJames - „PrinzipienderPsychologie“ - Psychologieals‚WissenschaftvomgeistigenLeben‘ - DasBewusstseinisteinstetigerStrom,eineEigenschaftdesGeistes,diemitderUmweltinBeziehungsteht - Funktionalismus =gelernteGewohnheiten,diehelfen,dassderOrganismussichandieUmweltanpassen kann,alsoeffektivfunktionierenkann

1890

EdwardB.Titchener - ElementebewusstengeistigenLebenslassensichmitderMethodederIntrospektionuntersuchen.Hier zähltdas‚Was‘undnichtdas‚Wie‘oder‚Warum‘ - Strukturalismus:JedemenschlicheErfahrunglässtsichalseineKombinationeinfacherElementeoder Ereignisseverstehen

1894

WilhelmDilthey „IdeenübereinebeschreibendeundzergliederndePsychologie“ - UnterscheidungvonErklären(naturwissenschaftlich)u.Verstehen(geisteswissenschaftlich) - StrukturdesSeelenlebens: - äußereWelt: KultursystemewieWirtschaft,Religion,Kunst,Recht - innereWelt: menschlicheSeele - Wechselwirkung:DasMilieu(äußereWelt)beeinflusstdasErleben(innereWelt) - Einheit:derpsychischeLebensprozessistalsEinheitderPersonu.desBewusstseinszuverstehen

1903

AlfredBinet - „L’etudeexperimentaledel‘intelligence“ - EntwicklungdeserstenIntelligenztests(fürKinder)

1905

IvanPetrowitschPawlow - „KlassischesKonditionieren“ Lerngesetze– UntersuchungderReflexmechanismenbeiHunden

1911

WilliamStern - DiedifferentiellePsychologieinihrenGrundzügen - MenschenunterscheidensichbezüglichihrerPersönlichkeitseigenschaften(interindividuelleUnterschiede) - Intelligenzquotient(IQ)

1919

JohnB.Watson - „Psychologyfromthestandpointofabehaviorist“ ○ WelchessinddiedenMenschenunddenTierenarteigenen,angeborenenVerhaltensweisen? ○ Wieentstehtneues,erlerntesVerhalten? ○ WelchessinddieäußerenReize,dieUmweltreize,dieangeborenesunderlerntesVerhalten auslösen? ○ WelchessinddieinnerenReize,dieTriebreize,dieangeborenesunderlerntesVerhaltenauslösen? ○ WiewirkenErfolgundMisserfolg,LohnundStrafeaufdieAusführungunddenErwerbvon Verhalten?

1935/47 KurtLewin Prinzipien: - Wiewirhandeln,hängtdavonab,wiewirdieWeltinterpretieren - Verhalten(V)istdieFunktion(F)derInteraktionzwischenPerson(P)undUmwelt(U): V=F(P/U) Theoriensolltenpraktischangewendetwerden

Seite 5

[V2] 5) WarumsindForschungsmethodenwichtig? ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪

WeilunserWahrnehmungverzerrt istundwirnurschlechtunsererIntuitionvertrauen können UmdenZufall ausdersystematischenErkenntnis‐gewinnungherauszuhalten UmFragenderpsychologischenForschungempirisch überprüfenzukönnen UmwissenschaftlicheErgebnisseverstehen zukönnen UmwissenschaftlicheErgebnissebeurteilen zukönnen Weilsubjektiv‐intuitiveEntscheidungsprozessefehlerhaft sind

Beschreibung

DasPhänomenwirdbezüglichverschiedenerDimensionenisoliert.DieAusprägungderinteressierenden DimensionenwerdengemessenundderZusammenhangzwischendiesenDimensionenbestimmt (Einzelfallstudie,Befragung,Beobachtung)

Erklärung

DaszuerklärendePhänomenisteininderGegenwartbekanntesEreignis.FüreinPhänomenwirdeine Erklärunggesucht

Vorhersage

DaszuerklärendePhänomenisteininderZukunftliegendesEreignis.DieErklärungwirdam vorherzusagendemEreignisgeprüft

6) WiefunktioniertderForschungsprozess?

Theorie = SystemvonDefinitionen,Annahmen u.Schlussfolgerungenzueinembestimmten Themenbereich notwendigeVoraussetzung: logischeKonsistenz u.begrifflichePräzision zusätzlicheVoraussetzung: Theoriedarfnichtim WiderspruchzurbeobachtbarenRealitätstehen  TheorienmüssenanderRealitätüberprüftu. prinzipiellderMöglichkeitdesScheiterns ausgesetztwerden

Seite 6

6.1StufendesForschungsprozesses (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7)

AuswahleinesForschungsprozesses RechercheinderForschungsliteratur Hypothesenformulieren Forschungsmethodeauswählen Datensammeln Datenanalysieren Ergebnisseberichten

Bsp. Forschungsgebiet: TV‐Konsumu.Aggressivität‐‐> LehrerhatdieVermutung,dassausgiebigerTV‐Konsumzu aggressivemVerhaltenbeiKindernführt 6.2EineForschungsmethodeauswählen  umdieHypothesezutesten,mussentschiedenwerden,wodieStudiestattfindensoll:

6.3Beschreibung  Einzelfallstudie (intensiveBeobachtungeinesIndividuums,umuniversellePrinzipienaufdeckenzukönnen)  BeobachtunginnatürlicherUmgebung (Feldbeobachtung)(BeobachtenundErfassenvonVerhalteninnatürlichen SituationenunterVerzichtaufManipulationoderKontrollederSituation  RepräsentativeBefragung (Meinungsumfrage) ○ Ziel,charakteristischeMerkmaleeinerodermehrererBevölkerungsgruppenzubeschreiben(z.B. WahlverhalteninBeziehungzusoz.Status,Alter,Geschlecht)überZufallsstichprobe ○ Stichprobenziehung(Sampling)  einfacheStichprobe (gleicheChanceausgewähltzuwerden)  Quotenstichprobe (FestlegungvonMerkmalen) 6.4Selbstbeurteilungsmaße ▪ ZweiMethodenzurErfassungvonSelbstbeurteilungsdaten: ○ Fragebogen ○ Interview ▪ MessungvonEinstellungen:Likert(1932)‚Methodofsummatedratings‘ Bsp. füreineAussage(Item):„Ichmages,wenndieBösenimFilmbestraftwerden“

6.5VorgehenbeiderFragebogenentwicklung (1) Sammeln vonverschiedenenAussagen(Items)zueinemEinstellungsbereich (2) Vorlegen derItemsineinerGruppevonPersonen,diedieAussagenbezüglichihrerZustimmung/Ablehnungaufeiner Likert‐Skalaeinschätzensollen (3) Itemanalyse:HerausnehmenderItems,dieniedrigmitdemGesamtwertallerItemskorrelieren (4) Aufsummierung derübriggebliebenenItemszueinemGesamtskalenwert,derdieEinstellungabbildet 6.6VerzerrungbeiderBefragung

▪ SozialeErwünschtheit: TendenzdesBefragtensicheherpositivdarzustellen ▪ HinweisedesUntersuchungskontexts (demandcharacteristics):AnhaltspunktefürdenBefragten,welcheReaktionen erwartetwerden(HypothesedesVersuchsleiters)

▪ Konfundierung (derEinflussgehtaufeineDrittvariablezurück) ▪ FalscherKonsensus: Tendenz,dasAusmaßderÜbereinstimmungunsererEinstellungen/Verhaltensweisenmitdenen andererMenschenzuüberschätzen

▪ Interventionen: Coverstory,nicht‐reaktiveMethoden,postexperimentelleBefragung Seite 7

7) WasverstehtmanuntereinerKorrelation? = gibtdieStärkedesZusammenhangsvonzweiMerkmalen(Variablen)an Bsp.: Gewicht/Größe;Dauer/Konzentrationsfähigkeit;AnzahlLerndurchgänge/Gedächtnisleistung

r≈ 0:EsbestehtkeineBeziehung r≈ ‐1.00:Vielsehersindwenigeraggressiv r≈ +1.00:Vielsehersindstärkeraggressiv

 Problem:kausaleInterpretationnicht möglich

Seite 8

 EinflussvonDrittvariablen

7.1WasverstehtmanuntereinerillusorischenKorrelation? = WahrnehmungeinesnichtexistierendenZusammenhangs Bsp.fürillusorischeKorrelation:„UnfruchtbarePaaregelangenmiteinergrößerenWahrscheinlichkeitzueiner Empfängnis,wennsieeinBabyadoptieren“(Gilovich,1991) Empfängnis Adoption

keineEmpfängnis

bestätigtHypothese widerlegtHypothese

keineAdoption widerlegtHypothese bestätigtHypothese 8) WasisteinpsychologischesExperiment?

→ ExperimentedienenderBestimmungvonUrsache‐WirkungsbeziehungenzwischenzweiVariablen(Kausalität) → UnabhängigeVariable(UV)wirdmanipuliert,umdieWirkungaufeineAbhängigeVariable(AV)zuüberprüfen

 Placeboeffekt:ErgebniseinesExperiments,beidemdieWirkungausschließlichdurchdieErwartungeinerWirkung zustandekommt  Doppelblindversuch:ExperimentellesVorgehen,beidemsowohldieTeilnehmeralsauchdieMitarbeiterdes Versuchsleitersnichtwissen(blindsind),welcheVersuchsbedingungdieTeilnehmererhalten. Versuchsbedingung:

BedingungeinesVersuchs,beidemdieTeilnehmereinerBehandlungunterzogenwerden,die indiesemFalldieunabhängigeVariabledarstellt

Kontrollbedingung:

BedingungeinesVersuchs,dieimGegensatzzurVersuchsbedingungstehtundbeider EvaluationderWirkungalsVergleichherangezogenwird.

Zufallszuweisung (Randomisierung)

DieTeilnehmeranderVersuchs‐ undanderKontrollbedingungwerdenzufälligausgewählt, umdieexistierendenUnterschiedezureduzieren.

Seite 9

9) WiekommtmanzustatistischenAussagen? Beid...


Similar Free PDFs