Marketing Kapitel 4 Tutoriumsfragen PDF

Title Marketing Kapitel 4 Tutoriumsfragen
Author lara siala
Course Marketing und Services
Institution Universität Leipzig
Pages 2
File Size 71.5 KB
File Type PDF
Total Downloads 20
Total Views 145

Summary

4. Kapitel Marketinginformation und Nachfrageermittlung 4.1. Frage Grenzen Sie Marketingforschung von Marktforschung ab! 4.2. Frage Grenzen Sie Nominal-, Ordinal-, Intervall-, Verhältnis

...


Description

4. Kapitel – Marketinginformation und Nachfrageermittlung

4.1. Frage Grenzen Sie Marketingforschung von Marktforschung ab!

4.2. Frage Grenzen Sie Nominal-, Ordinal-, Intervall-, Verhältnis- und Absolutskala voneinander ab. Welche der Skalen fallen unter die Kategorie "nicht metrische Skala" und welche unter die Kategorie "metrische Skala"? Warum?

4.3. Frage Bestimmen und diskutieren Sie für folgende Fälle das Skalenniveau:       

Schulnoten Postleitzahlen Anzahl der Personen in der Marketingvorlesung zu einem bestimmen Veranstaltungstermin Gewicht (in Kg), das ein Junge/Mädchen hochheben kann Telefonnummern Metrisches System zur Entfernungsmessung Anzahl der Fragen, die jemand in der Klausur richtig beantwortet hat

4.4. Frage Worin unterscheiden sich offene von geschlossenen Fragestellungen? Nennen Sie je drei Beispiele!

4.5. Frage Vergleichen Sie qualitative und quantitative Befragungsmethoden und nennen Sie Beispiele!

4.6. Frage Das Unternehmen Süsse AG verkaufte im Jahre 2000 für 500 Mio. Euro "Snack-Artikel" (Chips, Salz-, Käse-, Laugengebäck usw.). Auf dem Markt für Snacks wurde von den übrigen Konkurrenten im gleichen Zeitraum Artikel für 900 Mio. Euro verkauft. Die Delphi GmbH glaubt, dass bei Ausschöpfung aller marketingpolitischen Mittel für ca. 2 Mrd. Euro "Snack-Artikel" abgesetzt werden könnten.  

Wie hoch ist der Marktanteil der Süsse AG? Wie hoch sind das Marktpotenzial, das Marktvolumen und die Wachstumsreserven, d.h. wie viel beträgt die Marktausschöpfung?

4.7. Frage Berechnen Sie die durchschnittliche Wachstumsrate für folgende vier aufeinanderfolgende Wachstumsraten:    

Jahr 1: 50% Wachstum Jahr 2: 40% Rückgang Jahr 3: 10% Rückgang Jahr 4: 110% Wachstum

Diskurs Welche Vor- und Nachteile ergeben sich aus Facebook-Befragungen?...


Similar Free PDFs